Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665.Die erwählte Einsamkeit. Brunn in die Einsamkeit mich begeben/und dessen Wässerlein diese Spruchzei- len lallen lehren: Mir schmeckt hier euer Wein viel süs- ser/ ihr Camönen! als daß zum Weinen mich die Liebe solt gewöhnen. Damit das Elend und Unrecht dieser Welt/ du Wald voll wilder Thiere! ich entfliehe dir in Wald. Hier ist/ meiner Ruh: im Himmel/ mei- ner Hoffnung Aufenthalt. Und ich/ (beschlosse Galathee) damit ausen
Die erwaͤhlte Einſamkeit. Brunn in die Einſamkeit mich begeben/und deſſen Waͤſſerlein dieſe Spruchzei- len lallen lehren: Mir ſchmeckt hier euer Wein viel ſuͤſ- ſer/ ihr Camoͤnen! als daß zum Weinen mich die Liebe ſolt gewoͤhnen. Damit das Elend und Unrecht dieſer Welt/ du Wald voll wilder Thiere! ich entfliehe dir in Wald. Hier iſt/ meiner Ruh: im Himmel/ mei- ner Hoffnung Aufenthalt. Und ich/ (beſchloſſe Galathee) damit auſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0094" n="82"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Die erwaͤhlte Einſamkeit.</hi></fw><lb/> Brunn in die Einſamkeit mich begeben/<lb/> und deſſen Waͤſſerlein dieſe Spruchzei-<lb/> len lallen lehren:</p><lb/> <lg rendition="#fr" type="poem"> <l>Mir ſchmeckt hier euer Wein viel ſuͤſ-<lb/><hi rendition="#et">ſer/ ihr Camoͤnen!</hi></l><lb/> <l>als daß zum Weinen mich die Liebe ſolt<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#et">gewoͤhnen.</hi></hi></l> </lg><lb/> <p>Damit das Elend und Unrecht dieſer<lb/> Zeiten (ſagte Ferrando) mich nicht be-<lb/> truͤben noch erzuͤrnen moͤge: will ich mir<lb/> im Wald eine Einſidelhuͤtte bauen/ und<lb/> daſelbſt nach der Elyſiſchen Erloͤſung<lb/> ſeufzend/ mit dieſem Spruche dem Welt-<lb/> Unweſen abſagen:</p><lb/> <lg rendition="#fr" type="poem"> <l>Welt/ du Wald voll wilder Thiere! ich<lb/><hi rendition="#et">entfliehe dir in Wald.</hi></l><lb/> <l>Hier iſt/ meiner Ruh: im Himmel/ mei-<lb/><hi rendition="#et">ner Hoffnung Aufenthalt.</hi></l> </lg><lb/> <p>Und ich/ (beſchloſſe Galathee) damit<lb/> ich nicht anderer Nymfen ſchoͤne Geſtalt<lb/> und Holdſeligkeit/ welche der Himmel<lb/> ihnen verliehen und mir verſaget/ mit<lb/> Neid und Leid anſchauen muͤſſe: will<lb/> mich und meine Ungeſtalt mit meiner<lb/> Eiche/ darinn ich wohne/ verdecken/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auſen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [82/0094]
Die erwaͤhlte Einſamkeit.
Brunn in die Einſamkeit mich begeben/
und deſſen Waͤſſerlein dieſe Spruchzei-
len lallen lehren:
Mir ſchmeckt hier euer Wein viel ſuͤſ-
ſer/ ihr Camoͤnen!
als daß zum Weinen mich die Liebe ſolt
gewoͤhnen.
Damit das Elend und Unrecht dieſer
Zeiten (ſagte Ferrando) mich nicht be-
truͤben noch erzuͤrnen moͤge: will ich mir
im Wald eine Einſidelhuͤtte bauen/ und
daſelbſt nach der Elyſiſchen Erloͤſung
ſeufzend/ mit dieſem Spruche dem Welt-
Unweſen abſagen:
Welt/ du Wald voll wilder Thiere! ich
entfliehe dir in Wald.
Hier iſt/ meiner Ruh: im Himmel/ mei-
ner Hoffnung Aufenthalt.
Und ich/ (beſchloſſe Galathee) damit
ich nicht anderer Nymfen ſchoͤne Geſtalt
und Holdſeligkeit/ welche der Himmel
ihnen verliehen und mir verſaget/ mit
Neid und Leid anſchauen muͤſſe: will
mich und meine Ungeſtalt mit meiner
Eiche/ darinn ich wohne/ verdecken/ und
auſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/94 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/94>, abgerufen am 16.02.2025. |