Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665.Die verwandelte Dafne. 12. Als Er erwacht: da war sein Herz geheilet.es wird ergänzt/ das vormals war getheilet: nun Ihm/ das Glück/ den Traum hat wahr gemacht. Laß/ Himmel! Ihn von allem Leid genesen/ durch diese Freud/ die Ihm ein Trost gewesen/ Als Er erwacht. Die Nymfen/ bezeugten/ dem Myr- lathee/)
Die verwandelte Dafne. 12. Als Er erwacht: da war ſein Herz geheilet.es wird ergaͤnzt/ das vormals war getheilet: nun Ihm/ das Gluͤck/ den Traum hat wahr gemacht. Laß/ Himmel! Ihn von allem Leid geneſen/ durch dieſe Freud/ die Ihm ein Troſt geweſen/ Als Er erwacht. Die Nymfen/ bezeugten/ dem Myr- lathee/)
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0069" n="57"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Die verwandelte Dafne.</hi> </fw><lb/> <lg n="12"> <head>12.</head><lb/> <l><hi rendition="#fr">Als Er erwacht:</hi> da war ſein Herz geheilet.</l><lb/> <l>es wird ergaͤnzt/ das vormals war getheilet:</l><lb/> <l>nun Ihm/ das Gluͤck/ den Traum hat wahr<lb/><hi rendition="#et">gemacht.</hi></l><lb/> <l>Laß/ Himmel! Ihn von allem Leid geneſen/</l><lb/> <l>durch dieſe Freud/ die Ihm ein Troſt geweſen/<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Als Er erwacht.</hi></hi></l> </lg> </lg><lb/> <p>Die Nymfen/ bezeugten/ dem Myr-<lb/> tillus/ ihr aus ſeinem Geſang erſchoͤpftes<lb/> Vergnuͤgen. Uns verlanget itzt/ (ſagte<lb/> Galathee) auch von dem dritten Bildnis/<lb/> von der allerwuͤrdigſten zweyten Eury-<lb/> dice dieſes Edelſten Orfeus/ etwas der-<lb/> gleichen zuhoͤren. Als die andern hierauf<lb/> ſchwiegen: Man kan ſagen/ (ſagte Fer-<lb/> rando/) daß dieſe hochgebohrne Freu-<lb/> lein/ durch inſtehende Vermaͤhlung/ als<lb/> eine andre Dafne/ gleichſam in einen<lb/> Lorberbaum (an welchem hier ihr wuͤr-<lb/> digſtes Bildnis hanget/) verwandelt/<lb/> daß HochGraͤfliche Haus Windiſchgraͤtz<lb/> mit Aufnahm und Ehre kroͤnen/ auch<lb/> ſelbigen Hoch-dahergipflenden Stam-<lb/> men ſtaͤts-gruͤnend und Fruchtbringend<lb/> machen/ werde. Du haſt (verſetzte Ga-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lathee/)</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [57/0069]
Die verwandelte Dafne.
12.
Als Er erwacht: da war ſein Herz geheilet.
es wird ergaͤnzt/ das vormals war getheilet:
nun Ihm/ das Gluͤck/ den Traum hat wahr
gemacht.
Laß/ Himmel! Ihn von allem Leid geneſen/
durch dieſe Freud/ die Ihm ein Troſt geweſen/
Als Er erwacht.
Die Nymfen/ bezeugten/ dem Myr-
tillus/ ihr aus ſeinem Geſang erſchoͤpftes
Vergnuͤgen. Uns verlanget itzt/ (ſagte
Galathee) auch von dem dritten Bildnis/
von der allerwuͤrdigſten zweyten Eury-
dice dieſes Edelſten Orfeus/ etwas der-
gleichen zuhoͤren. Als die andern hierauf
ſchwiegen: Man kan ſagen/ (ſagte Fer-
rando/) daß dieſe hochgebohrne Freu-
lein/ durch inſtehende Vermaͤhlung/ als
eine andre Dafne/ gleichſam in einen
Lorberbaum (an welchem hier ihr wuͤr-
digſtes Bildnis hanget/) verwandelt/
daß HochGraͤfliche Haus Windiſchgraͤtz
mit Aufnahm und Ehre kroͤnen/ auch
ſelbigen Hoch-dahergipflenden Stam-
men ſtaͤts-gruͤnend und Fruchtbringend
machen/ werde. Du haſt (verſetzte Ga-
lathee/)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/69 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Pegnesische Gesprächspiel-Gesellschaft von Nymfen und Hirten. Nürnberg, 1665, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_gespraechspiel_1665/69>, abgerufen am 16.02.2025. |