Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884.p3b_243.001 p3b_243.003 Ad Thaliarchum. p3b_243.006[Beginn Spaltensatz] Stoff. p3b_243.0071.
2.
3.
4.
5.
6.
Wörtliche Übersetzung. p3b_243.102 p3b_243.108 p3b_243.113 p3b_243.118 p3b_243.124 p3b_243.131 p3b_243.001 p3b_243.003 Ad Thaliarchum. p3b_243.006[Beginn Spaltensatz] Stoff. p3b_243.0071.
2.
3.
4.
5.
6.
Wörtliche Übersetzung. p3b_243.102 p3b_243.108 p3b_243.113 p3b_243.118 p3b_243.124 p3b_243.131 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0269" n="243"/><lb n="p3b_243.001"/> überhaupt schleppend. (Jn ähnlicher Weise prüfe man die verschiedenen Übersetzungen <lb n="p3b_243.002"/> in metrischer und prosodischer Hinsicht und suche sich ein Urteil zu bilden!)</p> <p><lb n="p3b_243.003"/><hi rendition="#g">Aufgabe</hi> 2. <hi rendition="#g">Nachbildung der folgenden Ode des</hi> <hi rendition="#aq">Q. <hi rendition="#g">Horatius <lb n="p3b_243.004"/> Flaccus</hi></hi> (Od. <hi rendition="#aq">I</hi>, 9). <hi rendition="#g">Alcäische Strophe.</hi></p> <lb n="p3b_243.005"/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Ad Thaliarchum</hi>.</hi> </p> <lb n="p3b_243.006"/> <cb type="start"/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Stoff.</hi> </hi> </p> <lb n="p3b_243.007"/> <p>1.</p> <p> <hi rendition="#aq"> <lg> <l>Vides, ut alta stet nive candidum</l> <lb n="p3b_243.008"/> <lb n="p3b_243.009"/> <l>Soracte nec jam sustineant onus</l> <lb n="p3b_243.010"/> <l> Silvae laborantes geluque</l> <lb n="p3b_243.011"/> <l> Flumina constiterint</l> <lb n="p3b_243.012"/> <l> <hi rendition="#et">acuto?</hi> </l> </lg> </hi> </p> <lb n="p3b_243.013"/> <p>2.</p> <p> <hi rendition="#aq"> <lg> <l>Dissolve frigus, ligna super foco</l> <lb n="p3b_243.014"/> <l>Large reponens atque benignius</l> <lb n="p3b_243.015"/> <l> Deprome quadrimum Sabina,</l> <lb n="p3b_243.016"/> <l>O Thaliarche, merum diota. </l> </lg> </hi> </p> <lb n="p3b_243.017"/> <p>3.</p> <p> <hi rendition="#aq"> <lg> <l>Permitte divis cetera, qui simul</l> <lb n="p3b_243.018"/> <l>Stravere ventos aequore fervido</l> <lb n="p3b_243.019"/> <l> Deproeliantes, nec cupressi</l> <lb n="p3b_243.020"/> <l>Nec veteres agitantur orni. </l> </lg> </hi> </p> <lb n="p3b_243.021"/> <p>4.</p> <p> <hi rendition="#aq"> <lg> <l>Quid sit futurum cras, fuge</l> <lb n="p3b_243.022"/> <l> <hi rendition="#et">quaerere, et</hi> </l> <lb n="p3b_243.023"/> <l>Quem fors dierum cunque dabit,</l> <lb n="p3b_243.024"/> <l> <hi rendition="#et">lucro</hi> </l> <lb n="p3b_243.025"/> <l> Appone, nec dulces amores</l> <lb n="p3b_243.026"/> <l> Sperne puer neque tu</l> <lb n="p3b_243.027"/> <l> <hi rendition="#et">choreas,</hi> </l> </lg> </hi> </p> <lb n="p3b_243.028"/> <p>5.</p> <p> <hi rendition="#aq"> <lg> <l>Donec virenti canities abest</l> <lb n="p3b_243.029"/> <l>Morosa: nunc et campus et</l> <lb n="p3b_243.030"/> <l> <hi rendition="#et">areae</hi> </l> <lb n="p3b_243.031"/> <l> Lenesque sub noctem susurri</l> <lb n="p3b_243.032"/> <l> Composita repetantur</l> <lb n="p3b_243.033"/> <l> <hi rendition="#et">hora,</hi> </l> </lg> </hi> </p> <lb n="p3b_243.034"/> <p>6.</p> <p> <hi rendition="#aq"> <lg> <l>Nunc et latentis proditor intimo</l> <lb n="p3b_243.035"/> <l>Gratus puellae risus ab angulo</l> <lb n="p3b_243.036"/> <l> Pignusque dereptum lacertis</l> <lb n="p3b_243.037"/> <l>Aut digito male pertinaci.</l> </lg> </hi> </p> <cb/> <lb n="p3b_243.101"/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Wörtliche Übersetzung.</hi> </hi> </p> <p><lb n="p3b_243.102"/> 1. Siehst du, wie von tiefem Schnee <lb n="p3b_243.103"/> weiß der Soracte steht, und (wie) nachgerade <lb n="p3b_243.104"/> nicht mehr die Last ertragen die <lb n="p3b_243.105"/> Wälder, die notleidenden, und vor Kälte <lb n="p3b_243.106"/> die Flüsse erstarrt sind ─ vor der <lb n="p3b_243.107"/> scharfen?</p> <p><lb n="p3b_243.108"/> 2. Löse auf (mildre) die Kälte, <lb n="p3b_243.109"/> Scheite über dem Herde reichlich niederlegend, <lb n="p3b_243.110"/> und freigebiger nimm herab vierjährigen <lb n="p3b_243.111"/> Lautern, o Thaliarchus, aus <lb n="p3b_243.112"/> sabinischem Kruge.</p> <p><lb n="p3b_243.113"/> 3. Überlaß den Göttern das Übrige. <lb n="p3b_243.114"/> Sobald diese die auf der brausenden <lb n="p3b_243.115"/> Meeresfläche kämpfenden Winde niedergeworfen <lb n="p3b_243.116"/> haben, werden weder Cypressen <lb n="p3b_243.117"/> noch die alten Eschen bewegt.</p> <p><lb n="p3b_243.118"/> 4. Was morgen sein werde, fliehe <lb n="p3b_243.119"/> es zu erfragen; welchen der Tage auch <lb n="p3b_243.120"/> das Schicksal geben wird, setz als Gewinn <lb n="p3b_243.121"/> an (rechne zum ─) und süße Liebesspiele <lb n="p3b_243.122"/> verschmähe nicht als Knabe (Jüngling) <lb n="p3b_243.123"/> noch auch die Reigentänze,</p> <p><lb n="p3b_243.124"/> 5. Solange dir in der (Jugend) <lb n="p3b_243.125"/> blüte (dem blühenden) das grämliche Grau <lb n="p3b_243.126"/> fern ist. Jetzt sollen das (Mars)feld <lb n="p3b_243.127"/> und (andere) freie Plätze und gegen <lb n="p3b_243.128"/> Abend sanftes Geflüster zu festgesetzter <lb n="p3b_243.129"/> Stunde wiederholt (d. h. allabendlich) <lb n="p3b_243.130"/> aufgesucht werden; ─</p> <p><lb n="p3b_243.131"/> 6. Jetzt angenehmes Lachen, der <lb n="p3b_243.132"/> Verräter des verborgenen Mädchens <lb n="p3b_243.133"/> vom innersten Winkel (d. i. das Lachen, <lb n="p3b_243.134"/> welches ... verrät), und das den <lb n="p3b_243.135"/> Armen entrissene Pfand oder dem nur <lb n="p3b_243.136"/> schlecht (d. i. zum Scheine) festhaltenden <lb n="p3b_243.137"/> (sich sträubenden) Finger.</p> <cb type="end"/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [243/0269]
p3b_243.001
überhaupt schleppend. (Jn ähnlicher Weise prüfe man die verschiedenen Übersetzungen p3b_243.002
in metrischer und prosodischer Hinsicht und suche sich ein Urteil zu bilden!)
p3b_243.003
Aufgabe 2. Nachbildung der folgenden Ode des Q. Horatius p3b_243.004
Flaccus (Od. I, 9). Alcäische Strophe.
p3b_243.005
Ad Thaliarchum.
p3b_243.006
Stoff.
p3b_243.007
1.
Vides, ut alta stet nive candidum p3b_243.008
p3b_243.009
Soracte nec jam sustineant onus p3b_243.010
Silvae laborantes geluque p3b_243.011
Flumina constiterint p3b_243.012
acuto?
p3b_243.013
2.
Dissolve frigus, ligna super foco p3b_243.014
Large reponens atque benignius p3b_243.015
Deprome quadrimum Sabina, p3b_243.016
O Thaliarche, merum diota.
p3b_243.017
3.
Permitte divis cetera, qui simul p3b_243.018
Stravere ventos aequore fervido p3b_243.019
Deproeliantes, nec cupressi p3b_243.020
Nec veteres agitantur orni.
p3b_243.021
4.
Quid sit futurum cras, fuge p3b_243.022
quaerere, et p3b_243.023
Quem fors dierum cunque dabit, p3b_243.024
lucro p3b_243.025
Appone, nec dulces amores p3b_243.026
Sperne puer neque tu p3b_243.027
choreas,
p3b_243.028
5.
Donec virenti canities abest p3b_243.029
Morosa: nunc et campus et p3b_243.030
areae p3b_243.031
Lenesque sub noctem susurri p3b_243.032
Composita repetantur p3b_243.033
hora,
p3b_243.034
6.
Nunc et latentis proditor intimo p3b_243.035
Gratus puellae risus ab angulo p3b_243.036
Pignusque dereptum lacertis p3b_243.037
Aut digito male pertinaci.
p3b_243.101
Wörtliche Übersetzung.
p3b_243.102
1. Siehst du, wie von tiefem Schnee p3b_243.103
weiß der Soracte steht, und (wie) nachgerade p3b_243.104
nicht mehr die Last ertragen die p3b_243.105
Wälder, die notleidenden, und vor Kälte p3b_243.106
die Flüsse erstarrt sind ─ vor der p3b_243.107
scharfen?
p3b_243.108
2. Löse auf (mildre) die Kälte, p3b_243.109
Scheite über dem Herde reichlich niederlegend, p3b_243.110
und freigebiger nimm herab vierjährigen p3b_243.111
Lautern, o Thaliarchus, aus p3b_243.112
sabinischem Kruge.
p3b_243.113
3. Überlaß den Göttern das Übrige. p3b_243.114
Sobald diese die auf der brausenden p3b_243.115
Meeresfläche kämpfenden Winde niedergeworfen p3b_243.116
haben, werden weder Cypressen p3b_243.117
noch die alten Eschen bewegt.
p3b_243.118
4. Was morgen sein werde, fliehe p3b_243.119
es zu erfragen; welchen der Tage auch p3b_243.120
das Schicksal geben wird, setz als Gewinn p3b_243.121
an (rechne zum ─) und süße Liebesspiele p3b_243.122
verschmähe nicht als Knabe (Jüngling) p3b_243.123
noch auch die Reigentänze,
p3b_243.124
5. Solange dir in der (Jugend) p3b_243.125
blüte (dem blühenden) das grämliche Grau p3b_243.126
fern ist. Jetzt sollen das (Mars)feld p3b_243.127
und (andere) freie Plätze und gegen p3b_243.128
Abend sanftes Geflüster zu festgesetzter p3b_243.129
Stunde wiederholt (d. h. allabendlich) p3b_243.130
aufgesucht werden; ─
p3b_243.131
6. Jetzt angenehmes Lachen, der p3b_243.132
Verräter des verborgenen Mädchens p3b_243.133
vom innersten Winkel (d. i. das Lachen, p3b_243.134
welches ... verrät), und das den p3b_243.135
Armen entrissene Pfand oder dem nur p3b_243.136
schlecht (d. i. zum Scheine) festhaltenden p3b_243.137
(sich sträubenden) Finger.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |