Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

p3b_186.001
Seit Klopstock begann man ernstlich die Dichtwerke fremder Nationen zu p3b_186.002
übertragen. Einzelne übersetzten in Alexandrinern, andere (z. B. Heinse den p3b_186.003
Ariost 1782) in Prosa.

p3b_186.004
Lessing scheint in seinen Litteraturbriefen (31. Brief) noch die Übersetzung p3b_186.005
in Prosa zu befürworten, indem er ausruft: "Da der Deutsche in seiner p3b_186.006
poetischen Prosa am treuesten sein kann, warum soll er sich das Joch des p3b_186.007
Silbenmaßes auflegen, wo er es nicht sein kann." Jn seinem Laokoon hält p3b_186.008
er es für unmöglich, die Malerei, welche die Worte des Dichters mit hören p3b_186.009
lasse, in eine andere Sprache zu übertragen.

p3b_186.010
Herder hat sich in seinen Fragmenten für die metrische Form poetischer p3b_186.011
Übersetzungen entschieden, indem er dort ausspricht, daß er bei Übersetzung p3b_186.012
Homers nicht gerne Poesie und Hexameter vermissen möchte. Zum Zusatz: p3b_186.013
"aber Hexameter und Pentameter im griechischen Geschmack" haben p3b_186.014
ihn jedenfalls die stillosen, in der Prosodie prinziplosen Versuche Steinbrüchels p3b_186.015
(3. Buch der Jlias, 1763) oder die früheren von Joh. Sprenger p3b_186.016
(1610) veranlaßt, wie ihn ebenso wahrscheinlich Meinhards Versuche mit p3b_186.017
Homer bestimmten, in "Krit. Wälder" (1. Wäldchen) wiederum die Prosa= p3b_186.018
Übersetzung zu empfehlen.

p3b_186.019
Es folgten Übersetzungen auf Übersetzungen. Eine der ältesten scheint die p3b_186.020
(1757 zu Basel) in Hexametern erschienene: "Vier auserlesene Meisterwerke p3b_186.021
so vieler englischer Dichter" &c. zu sein, über deren schlechten Ausfall sich p3b_186.022
Lessing in den Litteraturbriefen (39. Br.) ergötzt.

p3b_186.023
Zachariä übersetzte den Milton im Maße der Messiade, um die p3b_186.024
im Deutschen bereits eingebürgerte antike Form zu haben.
Dafür p3b_186.025
versuchte nun wieder Bürger, dem freilich die philologischen Kenntnisse eines p3b_186.026
Voß abgingen, den Homer in Miltons Blankvers zu übersetzen, wobei er seinen p3b_186.027
(spezifisch Bürgerschen) Jambus mit allen Fehlern jener Zeit anwandte. (Sein p3b_186.028
Vorgehen verteidigte er im Oktoberheft des deutschen Merkur 1776.)

p3b_186.029
Männer der verschiedensten Geistesrichtung und Bildung vereinigten p3b_186.030
sich nunmehr
in dem Bestreben, das homerische Epos unserer Sprache zu p3b_186.031
vermählen. Zwei Jahre nach Bürgers Versuch (1778) erschien Bodmers p3b_186.032
Übersetzung der Jlias im Hexameter, die allenthalben den lateinischen Ursprung p3b_186.033
verrät. (Der Verfasser unterdrückt die Verbindungspartikeln, gestattet sich syntaktische p3b_186.034
Abschlüsse, wo im Original die Rede fortfließt und hält sich nicht an p3b_186.035
den Periodenbau Homers.)

p3b_186.036
Jugendlich frischer, wenn gleich noch ungenügend ist die Homerübersetzung p3b_186.037
der Gebrüder Stolberg, die mit Wiedergabe des Sinnes zufrieden ist, ohne p3b_186.038
sich pedantisch um das Einzelne zu kümmern. Sie ist wegen ihres Anschlusses p3b_186.039
an die "Griechheit" (griechischen Sinn, Geist, Form) als Anfang deutscher p3b_186.040
Übersetzungskunst im eigentlichen Sinn
anzusehen; sie veranlaßte das p3b_186.041
Unterbleiben der oben erwähnten, von Bürger geplanten Übersetzung.

p3b_186.042
Voß als Begründer der deutschen Übersetzungskunst. Eine Epoche p3b_186.043
in der Übersetzungskunst bildete J. H. Voß mit seiner Homerübersetzung.

p3b_186.001
Seit Klopstock begann man ernstlich die Dichtwerke fremder Nationen zu p3b_186.002
übertragen. Einzelne übersetzten in Alexandrinern, andere (z. B. Heinse den p3b_186.003
Ariost 1782) in Prosa.

p3b_186.004
Lessing scheint in seinen Litteraturbriefen (31. Brief) noch die Übersetzung p3b_186.005
in Prosa zu befürworten, indem er ausruft: „Da der Deutsche in seiner p3b_186.006
poetischen Prosa am treuesten sein kann, warum soll er sich das Joch des p3b_186.007
Silbenmaßes auflegen, wo er es nicht sein kann.“ Jn seinem Laokoon hält p3b_186.008
er es für unmöglich, die Malerei, welche die Worte des Dichters mit hören p3b_186.009
lasse, in eine andere Sprache zu übertragen.

p3b_186.010
Herder hat sich in seinen Fragmenten für die metrische Form poetischer p3b_186.011
Übersetzungen entschieden, indem er dort ausspricht, daß er bei Übersetzung p3b_186.012
Homers nicht gerne Poesie und Hexameter vermissen möchte. Zum Zusatz: p3b_186.013
aber Hexameter und Pentameter im griechischen Geschmack“ haben p3b_186.014
ihn jedenfalls die stillosen, in der Prosodie prinziplosen Versuche Steinbrüchels p3b_186.015
(3. Buch der Jlias, 1763) oder die früheren von Joh. Sprenger p3b_186.016
(1610) veranlaßt, wie ihn ebenso wahrscheinlich Meinhards Versuche mit p3b_186.017
Homer bestimmten, in „Krit. Wälder“ (1. Wäldchen) wiederum die Prosa= p3b_186.018
Übersetzung zu empfehlen.

p3b_186.019
Es folgten Übersetzungen auf Übersetzungen. Eine der ältesten scheint die p3b_186.020
(1757 zu Basel) in Hexametern erschienene: „Vier auserlesene Meisterwerke p3b_186.021
so vieler englischer Dichter“ &c. zu sein, über deren schlechten Ausfall sich p3b_186.022
Lessing in den Litteraturbriefen (39. Br.) ergötzt.

p3b_186.023
Zachariä übersetzte den Milton im Maße der Messiade, um die p3b_186.024
im Deutschen bereits eingebürgerte antike Form zu haben.
Dafür p3b_186.025
versuchte nun wieder Bürger, dem freilich die philologischen Kenntnisse eines p3b_186.026
Voß abgingen, den Homer in Miltons Blankvers zu übersetzen, wobei er seinen p3b_186.027
(spezifisch Bürgerschen) Jambus mit allen Fehlern jener Zeit anwandte. (Sein p3b_186.028
Vorgehen verteidigte er im Oktoberheft des deutschen Merkur 1776.)

p3b_186.029
Männer der verschiedensten Geistesrichtung und Bildung vereinigten p3b_186.030
sich nunmehr
in dem Bestreben, das homerische Epos unserer Sprache zu p3b_186.031
vermählen. Zwei Jahre nach Bürgers Versuch (1778) erschien Bodmers p3b_186.032
Übersetzung der Jlias im Hexameter, die allenthalben den lateinischen Ursprung p3b_186.033
verrät. (Der Verfasser unterdrückt die Verbindungspartikeln, gestattet sich syntaktische p3b_186.034
Abschlüsse, wo im Original die Rede fortfließt und hält sich nicht an p3b_186.035
den Periodenbau Homers.)

p3b_186.036
Jugendlich frischer, wenn gleich noch ungenügend ist die Homerübersetzung p3b_186.037
der Gebrüder Stolberg, die mit Wiedergabe des Sinnes zufrieden ist, ohne p3b_186.038
sich pedantisch um das Einzelne zu kümmern. Sie ist wegen ihres Anschlusses p3b_186.039
an die „Griechheit“ (griechischen Sinn, Geist, Form) als Anfang deutscher p3b_186.040
Übersetzungskunst im eigentlichen Sinn
anzusehen; sie veranlaßte das p3b_186.041
Unterbleiben der oben erwähnten, von Bürger geplanten Übersetzung.

p3b_186.042
Voß als Begründer der deutschen Übersetzungskunst. Eine Epoche p3b_186.043
in der Übersetzungskunst bildete J. H. Voß mit seiner Homerübersetzung.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0212" n="186"/>
            <p><lb n="p3b_186.001"/>
Seit <hi rendition="#g">Klopstock</hi> begann man ernstlich die Dichtwerke fremder Nationen zu <lb n="p3b_186.002"/>
übertragen. Einzelne übersetzten in Alexandrinern, andere (z. B. <hi rendition="#g">Heinse</hi> den <lb n="p3b_186.003"/>
Ariost 1782) in Prosa.</p>
            <p><lb n="p3b_186.004"/><hi rendition="#g">Lessing</hi> scheint in seinen Litteraturbriefen (31. Brief) noch die Übersetzung <lb n="p3b_186.005"/>
in Prosa zu befürworten, indem er ausruft: &#x201E;Da der Deutsche in seiner <lb n="p3b_186.006"/>
poetischen Prosa am treuesten sein kann, warum soll er sich das Joch des <lb n="p3b_186.007"/>
Silbenmaßes auflegen, wo er es nicht sein kann.&#x201C; Jn seinem Laokoon hält <lb n="p3b_186.008"/>
er es für unmöglich, die Malerei, welche die Worte des Dichters mit hören <lb n="p3b_186.009"/>
lasse, in eine andere Sprache zu übertragen.</p>
            <p><lb n="p3b_186.010"/><hi rendition="#g">Herder</hi> hat sich in seinen Fragmenten für die metrische Form poetischer <lb n="p3b_186.011"/>
Übersetzungen entschieden, indem er dort ausspricht, daß er bei Übersetzung <lb n="p3b_186.012"/>
Homers nicht gerne Poesie und Hexameter vermissen möchte. Zum Zusatz: <lb n="p3b_186.013"/>
&#x201E;<hi rendition="#g">aber Hexameter und Pentameter im griechischen Geschmack</hi>&#x201C; haben <lb n="p3b_186.014"/>
ihn jedenfalls die stillosen, in der Prosodie prinziplosen Versuche <hi rendition="#g">Steinbrüchels</hi> <lb n="p3b_186.015"/>
(3. Buch der Jlias, 1763) oder die früheren von <hi rendition="#g">Joh. Sprenger</hi> <lb n="p3b_186.016"/>
(1610) veranlaßt, wie ihn ebenso wahrscheinlich <hi rendition="#g">Meinhards</hi> Versuche mit <lb n="p3b_186.017"/>
Homer bestimmten, in &#x201E;Krit. Wälder&#x201C; (1. Wäldchen) wiederum die Prosa= <lb n="p3b_186.018"/>
Übersetzung zu empfehlen.</p>
            <p><lb n="p3b_186.019"/>
Es folgten Übersetzungen auf Übersetzungen. Eine der ältesten scheint die <lb n="p3b_186.020"/>
(1757 zu Basel) in Hexametern erschienene: &#x201E;Vier auserlesene Meisterwerke <lb n="p3b_186.021"/>
so vieler englischer Dichter&#x201C; &amp;c. zu sein, über deren schlechten Ausfall sich <lb n="p3b_186.022"/>
Lessing in den Litteraturbriefen (39. Br.) ergötzt.</p>
            <p><lb n="p3b_186.023"/><hi rendition="#g">Zachariä</hi> übersetzte den Milton im <hi rendition="#g">Maße der Messiade, um die <lb n="p3b_186.024"/>
im Deutschen bereits eingebürgerte antike Form zu haben.</hi> Dafür <lb n="p3b_186.025"/>
versuchte nun wieder Bürger, dem freilich die philologischen Kenntnisse eines <lb n="p3b_186.026"/>
Voß abgingen, den Homer in Miltons Blankvers zu übersetzen, wobei er seinen <lb n="p3b_186.027"/>
(spezifisch Bürgerschen) Jambus mit allen Fehlern jener Zeit anwandte. (Sein <lb n="p3b_186.028"/>
Vorgehen verteidigte er im Oktoberheft des deutschen Merkur 1776.)</p>
            <p><lb n="p3b_186.029"/>
Männer der verschiedensten Geistesrichtung und Bildung <hi rendition="#g">vereinigten <lb n="p3b_186.030"/>
sich nunmehr</hi> in dem Bestreben, das <hi rendition="#g">homerische Epos</hi> unserer Sprache zu <lb n="p3b_186.031"/>
vermählen. Zwei Jahre nach <hi rendition="#g">Bürgers</hi> Versuch (1778) erschien <hi rendition="#g">Bodmers</hi> <lb n="p3b_186.032"/>
Übersetzung der Jlias im Hexameter, die allenthalben den lateinischen Ursprung <lb n="p3b_186.033"/>
verrät. (Der Verfasser unterdrückt die Verbindungspartikeln, gestattet sich syntaktische <lb n="p3b_186.034"/>
Abschlüsse, wo im Original die Rede fortfließt und hält sich nicht an <lb n="p3b_186.035"/>
den Periodenbau Homers.)</p>
            <p><lb n="p3b_186.036"/>
Jugendlich frischer, wenn gleich noch ungenügend ist die Homerübersetzung <lb n="p3b_186.037"/>
der Gebrüder Stolberg, die mit Wiedergabe des Sinnes zufrieden ist, ohne <lb n="p3b_186.038"/>
sich pedantisch um das Einzelne zu kümmern. Sie ist wegen ihres Anschlusses <lb n="p3b_186.039"/>
an die &#x201E;Griechheit&#x201C; (griechischen Sinn, Geist, Form) <hi rendition="#g">als Anfang deutscher <lb n="p3b_186.040"/>
Übersetzungskunst im eigentlichen Sinn</hi> anzusehen; sie veranlaßte das <lb n="p3b_186.041"/>
Unterbleiben der oben erwähnten, von Bürger geplanten Übersetzung.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <p><lb n="p3b_186.042"/>
Voß als Begründer der deutschen Übersetzungskunst. Eine Epoche <lb n="p3b_186.043"/>
in der Übersetzungskunst bildete J. H. <hi rendition="#g">Voß</hi> mit seiner Homerübersetzung.
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0212] p3b_186.001 Seit Klopstock begann man ernstlich die Dichtwerke fremder Nationen zu p3b_186.002 übertragen. Einzelne übersetzten in Alexandrinern, andere (z. B. Heinse den p3b_186.003 Ariost 1782) in Prosa. p3b_186.004 Lessing scheint in seinen Litteraturbriefen (31. Brief) noch die Übersetzung p3b_186.005 in Prosa zu befürworten, indem er ausruft: „Da der Deutsche in seiner p3b_186.006 poetischen Prosa am treuesten sein kann, warum soll er sich das Joch des p3b_186.007 Silbenmaßes auflegen, wo er es nicht sein kann.“ Jn seinem Laokoon hält p3b_186.008 er es für unmöglich, die Malerei, welche die Worte des Dichters mit hören p3b_186.009 lasse, in eine andere Sprache zu übertragen. p3b_186.010 Herder hat sich in seinen Fragmenten für die metrische Form poetischer p3b_186.011 Übersetzungen entschieden, indem er dort ausspricht, daß er bei Übersetzung p3b_186.012 Homers nicht gerne Poesie und Hexameter vermissen möchte. Zum Zusatz: p3b_186.013 „aber Hexameter und Pentameter im griechischen Geschmack“ haben p3b_186.014 ihn jedenfalls die stillosen, in der Prosodie prinziplosen Versuche Steinbrüchels p3b_186.015 (3. Buch der Jlias, 1763) oder die früheren von Joh. Sprenger p3b_186.016 (1610) veranlaßt, wie ihn ebenso wahrscheinlich Meinhards Versuche mit p3b_186.017 Homer bestimmten, in „Krit. Wälder“ (1. Wäldchen) wiederum die Prosa= p3b_186.018 Übersetzung zu empfehlen. p3b_186.019 Es folgten Übersetzungen auf Übersetzungen. Eine der ältesten scheint die p3b_186.020 (1757 zu Basel) in Hexametern erschienene: „Vier auserlesene Meisterwerke p3b_186.021 so vieler englischer Dichter“ &c. zu sein, über deren schlechten Ausfall sich p3b_186.022 Lessing in den Litteraturbriefen (39. Br.) ergötzt. p3b_186.023 Zachariä übersetzte den Milton im Maße der Messiade, um die p3b_186.024 im Deutschen bereits eingebürgerte antike Form zu haben. Dafür p3b_186.025 versuchte nun wieder Bürger, dem freilich die philologischen Kenntnisse eines p3b_186.026 Voß abgingen, den Homer in Miltons Blankvers zu übersetzen, wobei er seinen p3b_186.027 (spezifisch Bürgerschen) Jambus mit allen Fehlern jener Zeit anwandte. (Sein p3b_186.028 Vorgehen verteidigte er im Oktoberheft des deutschen Merkur 1776.) p3b_186.029 Männer der verschiedensten Geistesrichtung und Bildung vereinigten p3b_186.030 sich nunmehr in dem Bestreben, das homerische Epos unserer Sprache zu p3b_186.031 vermählen. Zwei Jahre nach Bürgers Versuch (1778) erschien Bodmers p3b_186.032 Übersetzung der Jlias im Hexameter, die allenthalben den lateinischen Ursprung p3b_186.033 verrät. (Der Verfasser unterdrückt die Verbindungspartikeln, gestattet sich syntaktische p3b_186.034 Abschlüsse, wo im Original die Rede fortfließt und hält sich nicht an p3b_186.035 den Periodenbau Homers.) p3b_186.036 Jugendlich frischer, wenn gleich noch ungenügend ist die Homerübersetzung p3b_186.037 der Gebrüder Stolberg, die mit Wiedergabe des Sinnes zufrieden ist, ohne p3b_186.038 sich pedantisch um das Einzelne zu kümmern. Sie ist wegen ihres Anschlusses p3b_186.039 an die „Griechheit“ (griechischen Sinn, Geist, Form) als Anfang deutscher p3b_186.040 Übersetzungskunst im eigentlichen Sinn anzusehen; sie veranlaßte das p3b_186.041 Unterbleiben der oben erwähnten, von Bürger geplanten Übersetzung. p3b_186.042 Voß als Begründer der deutschen Übersetzungskunst. Eine Epoche p3b_186.043 in der Übersetzungskunst bildete J. H. Voß mit seiner Homerübersetzung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/212
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/212>, abgerufen am 25.11.2024.