Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

p3b_178.001
nicht einmal ganz empfundenen Schönheit der Natur, Lust und Leid, sowie der p3b_178.002
bescheiden=vergnügliche Umgang mit seinesgleichen: das ist der goldene Feierabend, p3b_178.003
der (dem Stoffe nach) in der Dialektdichtung seither erklang und der p3b_178.004
auch in der Folge in ihr erklingen sollte oder wird. Auf Grund einer volksmäßigen p3b_178.005
Anschauung bauen sich die seelischen Vorgänge, baut sich die Gefühls= p3b_178.006
und Gedankenwelt auf, welcher der Dichter seine Stoffe zu entnehmen hat.

p3b_178.007
§ 73. Grenze der Abscheidung zwischen Hochdeutsch und p3b_178.008
Dialekt, oder Behandlungsmöglichkeit eines Stoffs für p3b_178.009
dialektische Poesie.

p3b_178.010
Jn Beantwortung der berechtigten Frage, bis zu welchem Grade eine p3b_178.011
dialektische Behandlung irgend eines Gegenstandes gerechtfertigt sei, läßt sich im p3b_178.012
allgemeinen behaupten, daß alle Stoffe, wofür die Durchschnittsbildung eines p3b_178.013
Volks Jnteresse zeigt, zur Dialektdichtung geeignet sind, sofern diese Stoffe eine p3b_178.014
volksmäßige Sprache vertragen und in volksmäßige, dialektisch individuelle Bilder p3b_178.015
und Wörter gefaßt werden können. Alles, was dialektisch behandelt werden p3b_178.016
will, muß wie der Dialekt selbst jene Traulichkeit, Naivetät, Gewandtheit und p3b_178.017
jugendliche Frische atmen, welche das Hochdeutsche längst eingebüßt hat. Es p3b_178.018
eignet sich für den Dialekt wenig das Oratorische, Hochpathetische; um so mehr p3b_178.019
aber das Kernige, Einfache, Schlichte, Klare in der Phrase und alles Volksmäßige, p3b_178.020
was den Schwulst und den gezierten, geschraubten Ausdruck ausschließt.

p3b_178.021
Besonders aber eignet sich für den Dialekt alles, was den treffenden Ausdruck p3b_178.022
der auf gesundem Menschenverstand beruhenden, praktischen Moral verlangt: p3b_178.023
die Spruchdichtung, ferner tiefe und innige, dabei aber ganz p3b_178.024
natürliche Empfindungen,
vorzüglich aber alle Arten der sowohl p3b_178.025
derben, als schalkhaften Komik und Humoristik.

p3b_178.026
Wie es im Dialekt Eigenartiges giebt, so findet sich auch im Hochdeutschen p3b_178.027
manches, was im Dialekt gar nicht, oder nur mit Umschreibung wiederzugeben p3b_178.028
wäre, indem dabei Ton und Klangfarbe verwischt werden würden.

p3b_178.029
§ 74. Behandlung der Stoffe.

p3b_178.030
Wie sich das Volk in seinen Dichtungen nur an das wirkliche Leben p3b_178.031
hält und bei seiner rastlosen Arbeit keine Zeit zur Schwärmerei findet, so muß p3b_178.032
auch die Behandlungsweise des Dialektdichters Bilder schaffen, die der p3b_178.033
Wirklichkeit nachgezeichnet sind.
Um nur eines zu erwähnen, so kann p3b_178.034
ein Kind aus dem Volke nicht "schlafen und träumen, bis Liebe es heißt auferstehn"; p3b_178.035
aber dieses Kind kann sich doch auch seinen Betrachtungen hingeben p3b_178.036
und in seiner eigenartigen Weise Ersehnen und Erfüllen zusammenhalten u. s. w.

p3b_178.037
§ 75. Ausdrucksweise und Sprache des Dialektgedichts.

p3b_178.038
Wenn die Ausdrucksform im Dialektgedicht der Volksanschauung und dem p3b_178.039
Volksgefühl anzupassen ist, so muß auch die Sprache dem Volksmund entsprechen.

p3b_178.001
nicht einmal ganz empfundenen Schönheit der Natur, Lust und Leid, sowie der p3b_178.002
bescheiden=vergnügliche Umgang mit seinesgleichen: das ist der goldene Feierabend, p3b_178.003
der (dem Stoffe nach) in der Dialektdichtung seither erklang und der p3b_178.004
auch in der Folge in ihr erklingen sollte oder wird. Auf Grund einer volksmäßigen p3b_178.005
Anschauung bauen sich die seelischen Vorgänge, baut sich die Gefühls= p3b_178.006
und Gedankenwelt auf, welcher der Dichter seine Stoffe zu entnehmen hat.

p3b_178.007
§ 73. Grenze der Abscheidung zwischen Hochdeutsch und p3b_178.008
Dialekt, oder Behandlungsmöglichkeit eines Stoffs für p3b_178.009
dialektische Poesie.

p3b_178.010
Jn Beantwortung der berechtigten Frage, bis zu welchem Grade eine p3b_178.011
dialektische Behandlung irgend eines Gegenstandes gerechtfertigt sei, läßt sich im p3b_178.012
allgemeinen behaupten, daß alle Stoffe, wofür die Durchschnittsbildung eines p3b_178.013
Volks Jnteresse zeigt, zur Dialektdichtung geeignet sind, sofern diese Stoffe eine p3b_178.014
volksmäßige Sprache vertragen und in volksmäßige, dialektisch individuelle Bilder p3b_178.015
und Wörter gefaßt werden können. Alles, was dialektisch behandelt werden p3b_178.016
will, muß wie der Dialekt selbst jene Traulichkeit, Naivetät, Gewandtheit und p3b_178.017
jugendliche Frische atmen, welche das Hochdeutsche längst eingebüßt hat. Es p3b_178.018
eignet sich für den Dialekt wenig das Oratorische, Hochpathetische; um so mehr p3b_178.019
aber das Kernige, Einfache, Schlichte, Klare in der Phrase und alles Volksmäßige, p3b_178.020
was den Schwulst und den gezierten, geschraubten Ausdruck ausschließt.

p3b_178.021
Besonders aber eignet sich für den Dialekt alles, was den treffenden Ausdruck p3b_178.022
der auf gesundem Menschenverstand beruhenden, praktischen Moral verlangt: p3b_178.023
die Spruchdichtung, ferner tiefe und innige, dabei aber ganz p3b_178.024
natürliche Empfindungen,
vorzüglich aber alle Arten der sowohl p3b_178.025
derben, als schalkhaften Komik und Humoristik.

p3b_178.026
Wie es im Dialekt Eigenartiges giebt, so findet sich auch im Hochdeutschen p3b_178.027
manches, was im Dialekt gar nicht, oder nur mit Umschreibung wiederzugeben p3b_178.028
wäre, indem dabei Ton und Klangfarbe verwischt werden würden.

p3b_178.029
§ 74. Behandlung der Stoffe.

p3b_178.030
Wie sich das Volk in seinen Dichtungen nur an das wirkliche Leben p3b_178.031
hält und bei seiner rastlosen Arbeit keine Zeit zur Schwärmerei findet, so muß p3b_178.032
auch die Behandlungsweise des Dialektdichters Bilder schaffen, die der p3b_178.033
Wirklichkeit nachgezeichnet sind.
Um nur eines zu erwähnen, so kann p3b_178.034
ein Kind aus dem Volke nicht „schlafen und träumen, bis Liebe es heißt auferstehn“; p3b_178.035
aber dieses Kind kann sich doch auch seinen Betrachtungen hingeben p3b_178.036
und in seiner eigenartigen Weise Ersehnen und Erfüllen zusammenhalten u. s. w.

p3b_178.037
§ 75. Ausdrucksweise und Sprache des Dialektgedichts.

p3b_178.038
Wenn die Ausdrucksform im Dialektgedicht der Volksanschauung und dem p3b_178.039
Volksgefühl anzupassen ist, so muß auch die Sprache dem Volksmund entsprechen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0204" n="178"/><lb n="p3b_178.001"/>
nicht einmal ganz empfundenen Schönheit der Natur, Lust und Leid, sowie der <lb n="p3b_178.002"/>
bescheiden=vergnügliche Umgang mit seinesgleichen: das ist der goldene Feierabend, <lb n="p3b_178.003"/>
der (dem Stoffe nach) in der Dialektdichtung seither erklang und der <lb n="p3b_178.004"/>
auch in der Folge in ihr erklingen sollte oder wird. Auf Grund einer volksmäßigen <lb n="p3b_178.005"/>
Anschauung bauen sich die seelischen Vorgänge, baut sich die Gefühls= <lb n="p3b_178.006"/>
und Gedankenwelt auf, welcher der Dichter seine Stoffe zu entnehmen hat.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <lb n="p3b_178.007"/>
          <head> <hi rendition="#c">§ 73. Grenze der Abscheidung zwischen Hochdeutsch und <lb n="p3b_178.008"/>
Dialekt, oder Behandlungsmöglichkeit eines Stoffs für <lb n="p3b_178.009"/>
dialektische Poesie.</hi> </head>
          <p><lb n="p3b_178.010"/>
Jn Beantwortung der berechtigten Frage, bis zu welchem Grade eine <lb n="p3b_178.011"/>
dialektische Behandlung irgend eines Gegenstandes gerechtfertigt sei, läßt sich im <lb n="p3b_178.012"/>
allgemeinen behaupten, daß alle Stoffe, wofür die Durchschnittsbildung eines <lb n="p3b_178.013"/>
Volks Jnteresse zeigt, zur Dialektdichtung geeignet sind, sofern diese Stoffe eine <lb n="p3b_178.014"/>
volksmäßige Sprache vertragen und in volksmäßige, dialektisch individuelle Bilder <lb n="p3b_178.015"/>
und Wörter gefaßt werden können. Alles, was dialektisch behandelt werden <lb n="p3b_178.016"/>
will, muß wie der Dialekt selbst jene Traulichkeit, Naivetät, Gewandtheit und <lb n="p3b_178.017"/>
jugendliche Frische atmen, welche das Hochdeutsche längst eingebüßt hat. Es <lb n="p3b_178.018"/>
eignet sich für den Dialekt wenig das Oratorische, Hochpathetische; um so mehr <lb n="p3b_178.019"/>
aber das Kernige, Einfache, Schlichte, Klare in der Phrase und alles Volksmäßige, <lb n="p3b_178.020"/>
was den Schwulst und den gezierten, geschraubten Ausdruck ausschließt.</p>
          <p><lb n="p3b_178.021"/>
Besonders aber eignet sich für den Dialekt alles, was den treffenden Ausdruck <lb n="p3b_178.022"/>
der auf gesundem Menschenverstand beruhenden, praktischen Moral verlangt: <lb n="p3b_178.023"/> <hi rendition="#g">die Spruchdichtung,</hi> ferner <hi rendition="#g">tiefe und innige, dabei aber ganz <lb n="p3b_178.024"/>
natürliche Empfindungen,</hi> vorzüglich aber <hi rendition="#g">alle Arten der sowohl <lb n="p3b_178.025"/>
derben, als schalkhaften Komik und Humoristik.</hi></p>
          <p><lb n="p3b_178.026"/>
Wie es im Dialekt Eigenartiges giebt, so findet sich auch im Hochdeutschen <lb n="p3b_178.027"/>
manches, was im Dialekt gar nicht, oder nur mit Umschreibung wiederzugeben <lb n="p3b_178.028"/>
wäre, indem dabei Ton und Klangfarbe verwischt werden würden.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <lb n="p3b_178.029"/>
          <head> <hi rendition="#c">§ 74. Behandlung der Stoffe.</hi> </head>
          <p><lb n="p3b_178.030"/>
Wie sich das Volk in seinen Dichtungen nur an das wirkliche Leben <lb n="p3b_178.031"/>
hält und bei seiner rastlosen Arbeit keine Zeit zur Schwärmerei findet, so muß <lb n="p3b_178.032"/>
auch die Behandlungsweise des Dialektdichters <hi rendition="#g">Bilder schaffen, die der <lb n="p3b_178.033"/>
Wirklichkeit nachgezeichnet sind.</hi> Um nur eines zu erwähnen, so kann <lb n="p3b_178.034"/>
ein Kind aus dem Volke nicht &#x201E;schlafen und träumen, bis Liebe es heißt auferstehn&#x201C;; <lb n="p3b_178.035"/>
aber dieses Kind kann sich doch auch seinen Betrachtungen hingeben <lb n="p3b_178.036"/>
und in seiner eigenartigen Weise Ersehnen und Erfüllen zusammenhalten u. s. w.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <lb n="p3b_178.037"/>
          <head> <hi rendition="#c">§ 75. Ausdrucksweise und Sprache des Dialektgedichts.</hi> </head>
          <p><lb n="p3b_178.038"/>
Wenn die Ausdrucksform im Dialektgedicht der Volksanschauung und dem <lb n="p3b_178.039"/>
Volksgefühl anzupassen ist, so muß auch die Sprache dem Volksmund entsprechen.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0204] p3b_178.001 nicht einmal ganz empfundenen Schönheit der Natur, Lust und Leid, sowie der p3b_178.002 bescheiden=vergnügliche Umgang mit seinesgleichen: das ist der goldene Feierabend, p3b_178.003 der (dem Stoffe nach) in der Dialektdichtung seither erklang und der p3b_178.004 auch in der Folge in ihr erklingen sollte oder wird. Auf Grund einer volksmäßigen p3b_178.005 Anschauung bauen sich die seelischen Vorgänge, baut sich die Gefühls= p3b_178.006 und Gedankenwelt auf, welcher der Dichter seine Stoffe zu entnehmen hat. p3b_178.007 § 73. Grenze der Abscheidung zwischen Hochdeutsch und p3b_178.008 Dialekt, oder Behandlungsmöglichkeit eines Stoffs für p3b_178.009 dialektische Poesie. p3b_178.010 Jn Beantwortung der berechtigten Frage, bis zu welchem Grade eine p3b_178.011 dialektische Behandlung irgend eines Gegenstandes gerechtfertigt sei, läßt sich im p3b_178.012 allgemeinen behaupten, daß alle Stoffe, wofür die Durchschnittsbildung eines p3b_178.013 Volks Jnteresse zeigt, zur Dialektdichtung geeignet sind, sofern diese Stoffe eine p3b_178.014 volksmäßige Sprache vertragen und in volksmäßige, dialektisch individuelle Bilder p3b_178.015 und Wörter gefaßt werden können. Alles, was dialektisch behandelt werden p3b_178.016 will, muß wie der Dialekt selbst jene Traulichkeit, Naivetät, Gewandtheit und p3b_178.017 jugendliche Frische atmen, welche das Hochdeutsche längst eingebüßt hat. Es p3b_178.018 eignet sich für den Dialekt wenig das Oratorische, Hochpathetische; um so mehr p3b_178.019 aber das Kernige, Einfache, Schlichte, Klare in der Phrase und alles Volksmäßige, p3b_178.020 was den Schwulst und den gezierten, geschraubten Ausdruck ausschließt. p3b_178.021 Besonders aber eignet sich für den Dialekt alles, was den treffenden Ausdruck p3b_178.022 der auf gesundem Menschenverstand beruhenden, praktischen Moral verlangt: p3b_178.023 die Spruchdichtung, ferner tiefe und innige, dabei aber ganz p3b_178.024 natürliche Empfindungen, vorzüglich aber alle Arten der sowohl p3b_178.025 derben, als schalkhaften Komik und Humoristik. p3b_178.026 Wie es im Dialekt Eigenartiges giebt, so findet sich auch im Hochdeutschen p3b_178.027 manches, was im Dialekt gar nicht, oder nur mit Umschreibung wiederzugeben p3b_178.028 wäre, indem dabei Ton und Klangfarbe verwischt werden würden. p3b_178.029 § 74. Behandlung der Stoffe. p3b_178.030 Wie sich das Volk in seinen Dichtungen nur an das wirkliche Leben p3b_178.031 hält und bei seiner rastlosen Arbeit keine Zeit zur Schwärmerei findet, so muß p3b_178.032 auch die Behandlungsweise des Dialektdichters Bilder schaffen, die der p3b_178.033 Wirklichkeit nachgezeichnet sind. Um nur eines zu erwähnen, so kann p3b_178.034 ein Kind aus dem Volke nicht „schlafen und träumen, bis Liebe es heißt auferstehn“; p3b_178.035 aber dieses Kind kann sich doch auch seinen Betrachtungen hingeben p3b_178.036 und in seiner eigenartigen Weise Ersehnen und Erfüllen zusammenhalten u. s. w. p3b_178.037 § 75. Ausdrucksweise und Sprache des Dialektgedichts. p3b_178.038 Wenn die Ausdrucksform im Dialektgedicht der Volksanschauung und dem p3b_178.039 Volksgefühl anzupassen ist, so muß auch die Sprache dem Volksmund entsprechen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/204
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/204>, abgerufen am 24.11.2024.