p2b_042.001 3. Neben den Dramen, in welchen der Held dem Gegenkampf p2b_042.002 unterliegt, giebt es deren, in welchen er als Sieger hervorgeht. (Wir p2b_042.003 werden diese Gattung als Schauspiel weiter unten zu behandeln haben.)
p2b_042.004 1. Jn vielen Dramen schreitet die innere Bewegung der Hauptperson p2b_042.005 bis zu jenem Punkte vorwärts, wo sich sein ganzes Sein zur folgenschweren p2b_042.006 That entschließt, oder, wie im Wallenstein, zur entscheidenden That gedrängt p2b_042.007 wird. Von hier tritt die Umkehr der Handlung ein. Nun wirkt das Thun p2b_042.008 des Helden auf ihn zurück, es macht ihn verantwortlich und führt (in der p2b_042.009 Tragödie) seinen Untergang herbei. Der erste Teil des Drama ist also p2b_042.010 Aktion, der zweite Reaktion. So sind die Tragödien Shakespeares gebaut, p2b_042.011 (Othello und Lear ausgenommen), so Wallenstein.
p2b_042.012 2. Der Bau dieser Dramen zeigt den Kampf des Helden und den Gegenkampf p2b_042.013 oder die Bekämpfung desselben, das Aufsteigen des Konflikts bis zum p2b_042.014 Kulminationspunkt und das Herabsinken bis zur Lösung. Sie haben somit p2b_042.015 folgende drei Teile: 1. Einführung (Exposition), 2. Schürzung des Knotens p2b_042.016 (desis) und 3. Lösung (lusis).
p2b_042.017 Jn vielen Dramen treiben äußere Faktoren den Helden auf den Höhepunkt p2b_042.018 verhängnisvoller Befangenheit, von wo aus derselbe handelnd bis zur p2b_042.019 Katastrophe abwärts stürzt (z. B. Emilia Galotti; Kabale und Liebe). Bei p2b_042.020 der ersten Art von Dramen treiben die Hauptfiguren, bei der zweiten werdenp2b_042.021 sie getrieben.
p2b_042.022 Wenn Kühnheit als die höchste Gewalt eines Menschen bezeichnet werden p2b_042.023 darf, welcher sein eigenes Jnnere den feindlichen Gewalten gegenüberstellt, so p2b_042.024 verdienen die Konstruktionen jener Dramen, die im ersten Teil das Spiel, im p2b_042.025 zweiten Teil das besiegende Gegenspiel markieren, den Vorzug. Es sind die p2b_042.026 Tragödien. Doch kann derselbe Held siegreich aus dem Spiel hervorgehen. p2b_042.027 Und man erwartet dies, wenn ihn keine Schuld trifft, da wir kein Fatum p2b_042.028 kennen.
p2b_042.029 3. Seit Jffland unterscheiden wir Tragödien mit versöhnendem Schluß, p2b_042.030 oder Dramen, bei welchen der Held siegreich aus den Kämpfen - oder durch p2b_042.031 eine Art Kompromiß versöhnt - hervorgeht. Auch die Griechen hatten einzelne p2b_042.032 Stücke mit versöhnendem Schluß. Sie scheinen es überhaupt, wie unser p2b_042.033 Publikum, nicht ungern gesehen zu haben, daß der Held, wenn auch arg mitgenommen, p2b_042.034 mit heiler Haut und heiterem oder selbstbewußtem Blick davonkam.
p2b_042.035
§ 31. Teile des Drama und Umfang desselben.
p2b_042.036 1. Die Dreiteilung ist nicht immer für die Akteinteilung des p2b_042.037 Drama bestimmend.
p2b_042.038 2. Jn der Regel hat es 5 Teile, die man Akte nennt.
p2b_042.039 3. Mehr als 5 Teile sind nicht zu empfehlen.
p2b_042.040 1. Bei den alten Griechen war die Dreiteilung des Drama gebräuchlich p2b_042.041 (nämlich Vorakt, Episodion, Schlußakt). Bei den modernen Völkern ist die
p2b_042.001 3. Neben den Dramen, in welchen der Held dem Gegenkampf p2b_042.002 unterliegt, giebt es deren, in welchen er als Sieger hervorgeht. (Wir p2b_042.003 werden diese Gattung als Schauspiel weiter unten zu behandeln haben.)
p2b_042.004 1. Jn vielen Dramen schreitet die innere Bewegung der Hauptperson p2b_042.005 bis zu jenem Punkte vorwärts, wo sich sein ganzes Sein zur folgenschweren p2b_042.006 That entschließt, oder, wie im Wallenstein, zur entscheidenden That gedrängt p2b_042.007 wird. Von hier tritt die Umkehr der Handlung ein. Nun wirkt das Thun p2b_042.008 des Helden auf ihn zurück, es macht ihn verantwortlich und führt (in der p2b_042.009 Tragödie) seinen Untergang herbei. Der erste Teil des Drama ist also p2b_042.010 Aktion, der zweite Reaktion. So sind die Tragödien Shakespeares gebaut, p2b_042.011 (Othello und Lear ausgenommen), so Wallenstein.
p2b_042.012 2. Der Bau dieser Dramen zeigt den Kampf des Helden und den Gegenkampf p2b_042.013 oder die Bekämpfung desselben, das Aufsteigen des Konflikts bis zum p2b_042.014 Kulminationspunkt und das Herabsinken bis zur Lösung. Sie haben somit p2b_042.015 folgende drei Teile: 1. Einführung (Exposition), 2. Schürzung des Knotens p2b_042.016 (δέσις) und 3. Lösung (λύσις).
p2b_042.017 Jn vielen Dramen treiben äußere Faktoren den Helden auf den Höhepunkt p2b_042.018 verhängnisvoller Befangenheit, von wo aus derselbe handelnd bis zur p2b_042.019 Katastrophe abwärts stürzt (z. B. Emilia Galotti; Kabale und Liebe). Bei p2b_042.020 der ersten Art von Dramen treiben die Hauptfiguren, bei der zweiten werdenp2b_042.021 sie getrieben.
p2b_042.022 Wenn Kühnheit als die höchste Gewalt eines Menschen bezeichnet werden p2b_042.023 darf, welcher sein eigenes Jnnere den feindlichen Gewalten gegenüberstellt, so p2b_042.024 verdienen die Konstruktionen jener Dramen, die im ersten Teil das Spiel, im p2b_042.025 zweiten Teil das besiegende Gegenspiel markieren, den Vorzug. Es sind die p2b_042.026 Tragödien. Doch kann derselbe Held siegreich aus dem Spiel hervorgehen. p2b_042.027 Und man erwartet dies, wenn ihn keine Schuld trifft, da wir kein Fatum p2b_042.028 kennen.
p2b_042.029 3. Seit Jffland unterscheiden wir Tragödien mit versöhnendem Schluß, p2b_042.030 oder Dramen, bei welchen der Held siegreich aus den Kämpfen ─ oder durch p2b_042.031 eine Art Kompromiß versöhnt ─ hervorgeht. Auch die Griechen hatten einzelne p2b_042.032 Stücke mit versöhnendem Schluß. Sie scheinen es überhaupt, wie unser p2b_042.033 Publikum, nicht ungern gesehen zu haben, daß der Held, wenn auch arg mitgenommen, p2b_042.034 mit heiler Haut und heiterem oder selbstbewußtem Blick davonkam.
p2b_042.035
§ 31. Teile des Drama und Umfang desselben.
p2b_042.036 1. Die Dreiteilung ist nicht immer für die Akteinteilung des p2b_042.037 Drama bestimmend.
p2b_042.038 2. Jn der Regel hat es 5 Teile, die man Akte nennt.
p2b_042.039 3. Mehr als 5 Teile sind nicht zu empfehlen.
p2b_042.040 1. Bei den alten Griechen war die Dreiteilung des Drama gebräuchlich p2b_042.041 (nämlich Vorakt, Episodion, Schlußakt). Bei den modernen Völkern ist die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0064"n="42"/><p><lbn="p2b_042.001"/>
3. Neben den Dramen, in welchen der Held dem Gegenkampf <lbn="p2b_042.002"/>
unterliegt, giebt es deren, in welchen er als Sieger hervorgeht. (Wir <lbn="p2b_042.003"/>
werden diese Gattung als Schauspiel weiter unten zu behandeln haben.)</p><p><lbn="p2b_042.004"/>
1. Jn vielen Dramen schreitet die innere Bewegung der Hauptperson <lbn="p2b_042.005"/>
bis zu jenem Punkte vorwärts, wo sich sein ganzes Sein zur folgenschweren <lbn="p2b_042.006"/>
That <hirendition="#g">entschließt,</hi> oder, wie im Wallenstein, zur entscheidenden That <hirendition="#g">gedrängt <lbn="p2b_042.007"/>
wird.</hi> Von hier tritt die Umkehr der Handlung ein. Nun wirkt das Thun <lbn="p2b_042.008"/>
des Helden auf ihn zurück, es macht ihn verantwortlich und führt (in der <lbn="p2b_042.009"/>
Tragödie) seinen Untergang herbei. <hirendition="#g">Der erste Teil des Drama ist also <lbn="p2b_042.010"/>
Aktion, der zweite Reaktion.</hi> So sind die Tragödien Shakespeares gebaut, <lbn="p2b_042.011"/>
(Othello und Lear ausgenommen), so Wallenstein.</p><p><lbn="p2b_042.012"/>
2. Der Bau dieser Dramen zeigt den Kampf des Helden und den Gegenkampf <lbn="p2b_042.013"/>
oder die Bekämpfung desselben, das Aufsteigen des Konflikts bis zum <lbn="p2b_042.014"/>
Kulminationspunkt und das Herabsinken bis zur Lösung. Sie haben somit <lbn="p2b_042.015"/>
folgende drei Teile: 1. Einführung (Exposition), 2. Schürzung des Knotens <lbn="p2b_042.016"/>
(<foreignxml:lang="grc">δέσις</foreign>) und 3. Lösung (<foreignxml:lang="grc">λύσις</foreign>).</p><p><lbn="p2b_042.017"/>
Jn vielen Dramen treiben äußere Faktoren den Helden auf den Höhepunkt <lbn="p2b_042.018"/>
verhängnisvoller Befangenheit, von wo aus derselbe handelnd bis zur <lbn="p2b_042.019"/>
Katastrophe abwärts stürzt (z. B. Emilia Galotti; Kabale und Liebe). Bei <lbn="p2b_042.020"/>
der ersten Art von Dramen <hirendition="#g">treiben</hi> die Hauptfiguren, bei der zweiten <hirendition="#g">werden</hi><lbn="p2b_042.021"/>
sie getrieben.</p><p><lbn="p2b_042.022"/>
Wenn Kühnheit als die höchste Gewalt eines Menschen bezeichnet werden <lbn="p2b_042.023"/>
darf, welcher sein eigenes Jnnere den feindlichen Gewalten gegenüberstellt, so <lbn="p2b_042.024"/>
verdienen die Konstruktionen jener Dramen, die im ersten Teil das Spiel, im <lbn="p2b_042.025"/>
zweiten Teil das besiegende Gegenspiel markieren, den Vorzug. <hirendition="#g">Es sind die <lbn="p2b_042.026"/>
Tragödien.</hi> Doch kann derselbe Held siegreich aus dem Spiel hervorgehen. <lbn="p2b_042.027"/>
Und man erwartet dies, wenn ihn keine Schuld trifft, da wir kein Fatum <lbn="p2b_042.028"/>
kennen.</p><p><lbn="p2b_042.029"/>
3. Seit Jffland unterscheiden wir Tragödien mit versöhnendem Schluß, <lbn="p2b_042.030"/>
oder Dramen, bei welchen der Held siegreich aus den Kämpfen ─ oder durch <lbn="p2b_042.031"/>
eine Art Kompromiß versöhnt ─ hervorgeht. Auch die Griechen hatten einzelne <lbn="p2b_042.032"/>
Stücke mit versöhnendem Schluß. Sie scheinen es überhaupt, wie unser <lbn="p2b_042.033"/>
Publikum, nicht ungern gesehen zu haben, daß der Held, wenn auch arg mitgenommen, <lbn="p2b_042.034"/>
mit heiler Haut und heiterem oder selbstbewußtem Blick davonkam.</p></div><lbn="p2b_042.035"/><divn="4"><head><hirendition="#c">§ 31. Teile des Drama und Umfang desselben.</hi></head><p><lbn="p2b_042.036"/>
1. Die Dreiteilung ist nicht immer für die Akteinteilung des <lbn="p2b_042.037"/>
Drama bestimmend.</p><p><lbn="p2b_042.038"/>
2. Jn der Regel hat es 5 Teile, die man Akte nennt.</p><p><lbn="p2b_042.039"/>
3. Mehr als 5 Teile sind nicht zu empfehlen.</p><p><lbn="p2b_042.040"/>
1. Bei den alten Griechen war die Dreiteilung des Drama gebräuchlich <lbn="p2b_042.041"/>
(nämlich Vorakt, Episodion, Schlußakt). Bei den modernen Völkern ist die
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[42/0064]
p2b_042.001
3. Neben den Dramen, in welchen der Held dem Gegenkampf p2b_042.002
unterliegt, giebt es deren, in welchen er als Sieger hervorgeht. (Wir p2b_042.003
werden diese Gattung als Schauspiel weiter unten zu behandeln haben.)
p2b_042.004
1. Jn vielen Dramen schreitet die innere Bewegung der Hauptperson p2b_042.005
bis zu jenem Punkte vorwärts, wo sich sein ganzes Sein zur folgenschweren p2b_042.006
That entschließt, oder, wie im Wallenstein, zur entscheidenden That gedrängt p2b_042.007
wird. Von hier tritt die Umkehr der Handlung ein. Nun wirkt das Thun p2b_042.008
des Helden auf ihn zurück, es macht ihn verantwortlich und führt (in der p2b_042.009
Tragödie) seinen Untergang herbei. Der erste Teil des Drama ist also p2b_042.010
Aktion, der zweite Reaktion. So sind die Tragödien Shakespeares gebaut, p2b_042.011
(Othello und Lear ausgenommen), so Wallenstein.
p2b_042.012
2. Der Bau dieser Dramen zeigt den Kampf des Helden und den Gegenkampf p2b_042.013
oder die Bekämpfung desselben, das Aufsteigen des Konflikts bis zum p2b_042.014
Kulminationspunkt und das Herabsinken bis zur Lösung. Sie haben somit p2b_042.015
folgende drei Teile: 1. Einführung (Exposition), 2. Schürzung des Knotens p2b_042.016
(δέσις) und 3. Lösung (λύσις).
p2b_042.017
Jn vielen Dramen treiben äußere Faktoren den Helden auf den Höhepunkt p2b_042.018
verhängnisvoller Befangenheit, von wo aus derselbe handelnd bis zur p2b_042.019
Katastrophe abwärts stürzt (z. B. Emilia Galotti; Kabale und Liebe). Bei p2b_042.020
der ersten Art von Dramen treiben die Hauptfiguren, bei der zweiten werden p2b_042.021
sie getrieben.
p2b_042.022
Wenn Kühnheit als die höchste Gewalt eines Menschen bezeichnet werden p2b_042.023
darf, welcher sein eigenes Jnnere den feindlichen Gewalten gegenüberstellt, so p2b_042.024
verdienen die Konstruktionen jener Dramen, die im ersten Teil das Spiel, im p2b_042.025
zweiten Teil das besiegende Gegenspiel markieren, den Vorzug. Es sind die p2b_042.026
Tragödien. Doch kann derselbe Held siegreich aus dem Spiel hervorgehen. p2b_042.027
Und man erwartet dies, wenn ihn keine Schuld trifft, da wir kein Fatum p2b_042.028
kennen.
p2b_042.029
3. Seit Jffland unterscheiden wir Tragödien mit versöhnendem Schluß, p2b_042.030
oder Dramen, bei welchen der Held siegreich aus den Kämpfen ─ oder durch p2b_042.031
eine Art Kompromiß versöhnt ─ hervorgeht. Auch die Griechen hatten einzelne p2b_042.032
Stücke mit versöhnendem Schluß. Sie scheinen es überhaupt, wie unser p2b_042.033
Publikum, nicht ungern gesehen zu haben, daß der Held, wenn auch arg mitgenommen, p2b_042.034
mit heiler Haut und heiterem oder selbstbewußtem Blick davonkam.
p2b_042.035
§ 31. Teile des Drama und Umfang desselben. p2b_042.036
1. Die Dreiteilung ist nicht immer für die Akteinteilung des p2b_042.037
Drama bestimmend.
p2b_042.038
2. Jn der Regel hat es 5 Teile, die man Akte nennt.
p2b_042.039
3. Mehr als 5 Teile sind nicht zu empfehlen.
p2b_042.040
1. Bei den alten Griechen war die Dreiteilung des Drama gebräuchlich p2b_042.041
(nämlich Vorakt, Episodion, Schlußakt). Bei den modernen Völkern ist die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/64>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.