p2b_531.001 Kohlbrenner (München 1777), Franz (Breslau 1778), Werkmeister (Stuttg. p2b_531.002 1784), v. Wessenberg (Konst. 1828) &c.
p2b_531.003 Als Beispiel und Muster des Chorals erwähnen wir den durch Meyerbeers p2b_531.004 Hugenotten auch allen Nichtprotestanten bekannten Choral: "Ein feste p2b_531.005 Burg ist unser Gott", sowie die S. 127 ff. d. Bds. erwähnten Lieder mit p2b_531.006 ihren volkstümlichen Melodien.
p2b_531.007
§ 195. Das deutsch-accentuierende Prinzip und der Choral.
p2b_531.008 Der Umstand, daß der nach Art reiner Spondeen gesungene p2b_531.009 Choral der seitherigen Choralbücher allen Silben ohne Rücksicht auf p2b_531.010 ihre Schwere gleichen Wert und gleiche Zeitdauer verlieh, veranlaßte p2b_531.011 die bedeutendsten Stimmen der protestantischen Kirche, namentlich in p2b_531.012 Bayern, der Einführung des sog. rhythmischen Chorals das Wort p2b_531.013 zu reden.
p2b_531.014 Die Bewegung, welche die Opposition gegen die seitherigen Choralbücher p2b_531.015 hervorrief, begann in den vierziger Jahren unseres Jahrhunderts und gelangte p2b_531.016 in den fünfziger Jahren zum Sieg. Männer wie Winterfeld, Tucher, K. F. p2b_531.017 Becker, Layritz, Umbreit, J. G. Herzog, H. Lützel und besonders der ebenso p2b_531.018 verdiente als kenntnisreiche und tüchtige Dr. Zahn in Altdorf haben rhythmische p2b_531.019 Choralbücher geschaffen und die Einführung eines rhythmischen Chorals namentlich p2b_531.020 in Bayern durchgesetzt.
p2b_531.021 Wir begrüßen dieses Streben von ganzem Herzen als einen Triumph des p2b_531.022 deutschen Sprachgeistes und als ein beredtes Zeugnis dafür, daß der deutsche p2b_531.023 Accent nunmehr auch im Kirchengesang nicht mehr niederzuhalten ist.
p2b_531.024 Es wäre nur zu wünschen, daß Text und Komposition der sog. rhythmischen p2b_531.025 Choräle von kenntnisreichen Männern noch besser als seither verglichen werden möchten, p2b_531.026 damit die betonten Silben wirklich durch Noten längerer Zeitdauer ausgezeichnet p2b_531.027 werden. Wenn gesungen wird: Sünd, Tod, Welt, oder wenn das Kirchenlied p2b_531.028 Herzlich thut mich verlangen nach der Melodie Jnnsbruck ich muß dich lassen p2b_531.029 (vgl. S. 95 d. Bds.) gesungen wird, oder wenn im rhythmischen Choral p2b_531.030 "Thut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein" die beiden p2b_531.031 Silben "schnönne" gleichmäßig betont werden und die zweite Hälfte vom Worte p2b_531.032 "Gottes" den Hochton erhält, so gewinnen die unverständigen Gegner des p2b_531.033 rhythmischen Chorals Beweismaterial, da ja in der That diese Art Ersatz für p2b_531.034 den seitherigen Choral (z. B. des Knechtschen Choralbuchs) mit Erfolg nicht p2b_531.035 verteidigt werden kann.
p2b_531.001 Kohlbrenner (München 1777), Franz (Breslau 1778), Werkmeister (Stuttg. p2b_531.002 1784), v. Wessenberg (Konst. 1828) &c.
p2b_531.003 Als Beispiel und Muster des Chorals erwähnen wir den durch Meyerbeers p2b_531.004 Hugenotten auch allen Nichtprotestanten bekannten Choral: „Ein feste p2b_531.005 Burg ist unser Gott“, sowie die S. 127 ff. d. Bds. erwähnten Lieder mit p2b_531.006 ihren volkstümlichen Melodien.
p2b_531.007
§ 195. Das deutsch-accentuierende Prinzip und der Choral.
p2b_531.008 Der Umstand, daß der nach Art reiner Spondeen gesungene p2b_531.009 Choral der seitherigen Choralbücher allen Silben ohne Rücksicht auf p2b_531.010 ihre Schwere gleichen Wert und gleiche Zeitdauer verlieh, veranlaßte p2b_531.011 die bedeutendsten Stimmen der protestantischen Kirche, namentlich in p2b_531.012 Bayern, der Einführung des sog. rhythmischen Chorals das Wort p2b_531.013 zu reden.
p2b_531.014 Die Bewegung, welche die Opposition gegen die seitherigen Choralbücher p2b_531.015 hervorrief, begann in den vierziger Jahren unseres Jahrhunderts und gelangte p2b_531.016 in den fünfziger Jahren zum Sieg. Männer wie Winterfeld, Tucher, K. F. p2b_531.017 Becker, Layritz, Umbreit, J. G. Herzog, H. Lützel und besonders der ebenso p2b_531.018 verdiente als kenntnisreiche und tüchtige Dr. Zahn in Altdorf haben rhythmische p2b_531.019 Choralbücher geschaffen und die Einführung eines rhythmischen Chorals namentlich p2b_531.020 in Bayern durchgesetzt.
p2b_531.021 Wir begrüßen dieses Streben von ganzem Herzen als einen Triumph des p2b_531.022 deutschen Sprachgeistes und als ein beredtes Zeugnis dafür, daß der deutsche p2b_531.023 Accent nunmehr auch im Kirchengesang nicht mehr niederzuhalten ist.
p2b_531.024 Es wäre nur zu wünschen, daß Text und Komposition der sog. rhythmischen p2b_531.025 Choräle von kenntnisreichen Männern noch besser als seither verglichen werden möchten, p2b_531.026 damit die betonten Silben wirklich durch Noten längerer Zeitdauer ausgezeichnet p2b_531.027 werden. Wenn gesungen wird: Sü̆nd, Tŏd, Wēlt, oder wenn das Kirchenlied p2b_531.028 Hērzlīch thŭt mīch verlānge̐̑n nach der Melodie Jn̄sbrūck ĭch mūß dĭch lāsse̐̑n p2b_531.029 (vgl. S. 95 d. Bds.) gesungen wird, oder wenn im rhythmischen Choral p2b_531.030 „Thut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein“ die beiden p2b_531.031 Silben „sch̄ön̄e“ gleichmäßig betont werden und die zweite Hälfte vom Worte p2b_531.032 „Gōttḗs“ den Hochton erhält, so gewinnen die unverständigen Gegner des p2b_531.033 rhythmischen Chorals Beweismaterial, da ja in der That diese Art Ersatz für p2b_531.034 den seitherigen Choral (z. B. des Knechtschen Choralbuchs) mit Erfolg nicht p2b_531.035 verteidigt werden kann.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0553"n="531"/><lbn="p2b_531.001"/>
Kohlbrenner (München 1777), Franz (Breslau 1778), Werkmeister (Stuttg. <lbn="p2b_531.002"/>
1784), v. Wessenberg (Konst. 1828) &c.</p><p><lbn="p2b_531.003"/>
Als Beispiel und Muster des Chorals erwähnen wir den durch Meyerbeers <lbn="p2b_531.004"/>
Hugenotten auch allen Nichtprotestanten bekannten Choral: „Ein feste <lbn="p2b_531.005"/>
Burg ist unser Gott“, sowie die S. 127 ff. d. Bds. erwähnten Lieder mit <lbn="p2b_531.006"/>
ihren volkstümlichen Melodien.</p></div><lbn="p2b_531.007"/><divn="5"><head><hirendition="#c">§ 195. Das deutsch-accentuierende Prinzip und der Choral.</hi></head><p><lbn="p2b_531.008"/>
Der Umstand, daß der nach Art reiner Spondeen gesungene <lbn="p2b_531.009"/>
Choral der seitherigen Choralbücher allen Silben ohne Rücksicht auf <lbn="p2b_531.010"/>
ihre Schwere gleichen Wert und gleiche Zeitdauer verlieh, veranlaßte <lbn="p2b_531.011"/>
die bedeutendsten Stimmen der protestantischen Kirche, namentlich in <lbn="p2b_531.012"/>
Bayern, der Einführung des sog. rhythmischen Chorals das Wort <lbn="p2b_531.013"/>
zu reden.</p><p><lbn="p2b_531.014"/>
Die Bewegung, welche die Opposition gegen die seitherigen Choralbücher <lbn="p2b_531.015"/>
hervorrief, begann in den vierziger Jahren unseres Jahrhunderts und gelangte <lbn="p2b_531.016"/>
in den fünfziger Jahren zum Sieg. Männer wie Winterfeld, Tucher, K. F. <lbn="p2b_531.017"/>
Becker, Layritz, Umbreit, J. G. Herzog, H. Lützel und besonders der ebenso <lbn="p2b_531.018"/>
verdiente als kenntnisreiche und tüchtige <hirendition="#aq">Dr</hi>. Zahn in Altdorf haben rhythmische <lbn="p2b_531.019"/>
Choralbücher geschaffen und die Einführung eines rhythmischen Chorals namentlich <lbn="p2b_531.020"/>
in Bayern durchgesetzt.</p><p><lbn="p2b_531.021"/>
Wir begrüßen dieses Streben von ganzem Herzen als einen Triumph des <lbn="p2b_531.022"/>
deutschen Sprachgeistes und als ein beredtes Zeugnis dafür, daß der deutsche <lbn="p2b_531.023"/>
Accent nunmehr auch im Kirchengesang nicht mehr niederzuhalten ist.</p><p><lbn="p2b_531.024"/>
Es wäre nur zu wünschen, daß Text und Komposition der sog. rhythmischen <lbn="p2b_531.025"/>
Choräle von kenntnisreichen Männern noch besser als seither verglichen werden möchten, <lbn="p2b_531.026"/>
damit die betonten Silben wirklich durch Noten längerer Zeitdauer ausgezeichnet <lbn="p2b_531.027"/>
werden. Wenn gesungen wird: Sü̆nd, Tŏd, Wēlt, oder wenn das Kirchenlied <lbn="p2b_531.028"/>
Hērzlīch thŭt mīch verlānge̐̑n nach der Melodie Jn̄sbrūck ĭch mūß dĭch lāsse̐̑n <lbn="p2b_531.029"/>
(vgl. S. 95 d. Bds.) gesungen wird, oder wenn im rhythmischen Choral <lbn="p2b_531.030"/>„Thut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein“ die beiden <lbn="p2b_531.031"/>
Silben „sch̄ön̄e“ gleichmäßig betont werden und die zweite Hälfte vom Worte <lbn="p2b_531.032"/>„Gōttḗs“ den Hochton erhält, so gewinnen die unverständigen Gegner des <lbn="p2b_531.033"/>
rhythmischen Chorals Beweismaterial, da ja in der That diese Art Ersatz für <lbn="p2b_531.034"/>
den seitherigen Choral (z. B. des Knechtschen Choralbuchs) mit Erfolg nicht <lbn="p2b_531.035"/>
verteidigt werden kann.</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[531/0553]
p2b_531.001
Kohlbrenner (München 1777), Franz (Breslau 1778), Werkmeister (Stuttg. p2b_531.002
1784), v. Wessenberg (Konst. 1828) &c.
p2b_531.003
Als Beispiel und Muster des Chorals erwähnen wir den durch Meyerbeers p2b_531.004
Hugenotten auch allen Nichtprotestanten bekannten Choral: „Ein feste p2b_531.005
Burg ist unser Gott“, sowie die S. 127 ff. d. Bds. erwähnten Lieder mit p2b_531.006
ihren volkstümlichen Melodien.
p2b_531.007
§ 195. Das deutsch-accentuierende Prinzip und der Choral. p2b_531.008
Der Umstand, daß der nach Art reiner Spondeen gesungene p2b_531.009
Choral der seitherigen Choralbücher allen Silben ohne Rücksicht auf p2b_531.010
ihre Schwere gleichen Wert und gleiche Zeitdauer verlieh, veranlaßte p2b_531.011
die bedeutendsten Stimmen der protestantischen Kirche, namentlich in p2b_531.012
Bayern, der Einführung des sog. rhythmischen Chorals das Wort p2b_531.013
zu reden.
p2b_531.014
Die Bewegung, welche die Opposition gegen die seitherigen Choralbücher p2b_531.015
hervorrief, begann in den vierziger Jahren unseres Jahrhunderts und gelangte p2b_531.016
in den fünfziger Jahren zum Sieg. Männer wie Winterfeld, Tucher, K. F. p2b_531.017
Becker, Layritz, Umbreit, J. G. Herzog, H. Lützel und besonders der ebenso p2b_531.018
verdiente als kenntnisreiche und tüchtige Dr. Zahn in Altdorf haben rhythmische p2b_531.019
Choralbücher geschaffen und die Einführung eines rhythmischen Chorals namentlich p2b_531.020
in Bayern durchgesetzt.
p2b_531.021
Wir begrüßen dieses Streben von ganzem Herzen als einen Triumph des p2b_531.022
deutschen Sprachgeistes und als ein beredtes Zeugnis dafür, daß der deutsche p2b_531.023
Accent nunmehr auch im Kirchengesang nicht mehr niederzuhalten ist.
p2b_531.024
Es wäre nur zu wünschen, daß Text und Komposition der sog. rhythmischen p2b_531.025
Choräle von kenntnisreichen Männern noch besser als seither verglichen werden möchten, p2b_531.026
damit die betonten Silben wirklich durch Noten längerer Zeitdauer ausgezeichnet p2b_531.027
werden. Wenn gesungen wird: Sü̆nd, Tŏd, Wēlt, oder wenn das Kirchenlied p2b_531.028
Hērzlīch thŭt mīch verlānge̐̑n nach der Melodie Jn̄sbrūck ĭch mūß dĭch lāsse̐̑n p2b_531.029
(vgl. S. 95 d. Bds.) gesungen wird, oder wenn im rhythmischen Choral p2b_531.030
„Thut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein“ die beiden p2b_531.031
Silben „sch̄ön̄e“ gleichmäßig betont werden und die zweite Hälfte vom Worte p2b_531.032
„Gōttḗs“ den Hochton erhält, so gewinnen die unverständigen Gegner des p2b_531.033
rhythmischen Chorals Beweismaterial, da ja in der That diese Art Ersatz für p2b_531.034
den seitherigen Choral (z. B. des Knechtschen Choralbuchs) mit Erfolg nicht p2b_531.035
verteidigt werden kann.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 531. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/553>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.