p2b_532.002 Die Motette ist ein mehrstimmiger, fugenartiger oder figurierter, p2b_532.003 kirchlicher Chorgesang, welcher von einem Sängerchor ohne Jnstrumentalbegleitung p2b_532.004 in der Kirche vorgetragen wurde; den Text (Jnhalt) bildete p2b_532.005 ein Bibelspruch, oder auch ein frommer Spruch geistlichen Jnhalts, p2b_532.006 Sätze aus den Psalmen &c.
p2b_532.007 Jhrem Text entsprechend enthält die Motette ein oder mehrere p2b_532.008 in den verschiedensten Formen auftretende Hauptmotive &c.
p2b_532.009 Das Wort Motette (Motetto, Motet) leiten einige von mutare (Mutete) p2b_532.010 her, sofern die begleitenden Stimmen die Grundmelodie (cantus firmus) verändern p2b_532.011 oder wenden. Andere lassen es vom französischen Worte Mot (Sprüchlein, p2b_532.012 Bibelspruch) abstammen, sofern das Bibelwort (nämlich ein kurzer Bibelspruch) p2b_532.013 den Text bildete. Die Haltung der Motette und ihre Bewegung war von p2b_532.014 jeher ziemlich frei. Alle Künste des Kontrapunkts kamen in ihr zum Austrag, p2b_532.015 der Text wurde eine Zeit lang ganz als Nebensache behandelt, weshalb die p2b_532.016 Kirche mit Recht diese Art von Figuralmusik ausgeschlossen wissen wollte, bis p2b_532.017 Palestrina durch seine würdige Behandlung sie neu zur Bedeutung erhob und p2b_532.018 ihr Vollender Sebastian Bach ihr den Platz garantierte, den sie heute einnimmt. p2b_532.019 Da die Textsprüche der Motette ein Gemeingefühl ausdrücken, so ist p2b_532.020 es begreiflich, daß die Motette (die Zwittergattung der sog. kirchlichen Solo= p2b_532.021 Motetten der neueren Franzosen und Jtaliener ausgenommen) nur für Chorp2b_532.022 und zwar meist ohne Jnstrumentalbegleitung geschrieben wurde und wir in ihr p2b_532.023 hauptsächlich den polyphonen Stil als den geeigneten finden.
p2b_532.024 Die Motette war schon dem alten Frank (Franco) von Köln bekannt, p2b_532.025 der im Jahre 1083 als Scholastikus an der Kathedralkirche zu Lüttich starb. p2b_532.026 Er kannte sie als Chor ohne Jnstrumentalbegleitung, welcher den Text aus p2b_532.027 der Bibel, seinen als Grundlage dienenden Tenor (cantus firmus) jedoch p2b_532.028 aus dem Gregorianischen Kirchengesang entlehnt hatte. Während eine Stimme p2b_532.029 diesen Tenor (von tenere) vortrug, führten die übrigen Stimmen ihren Text p2b_532.030 zu Motiven aus dem cantus firmus oder auch aus freier Erfindung durch und p2b_532.031 umgaben so den ernsten gehaltenen Kirchengesang mit lebhaften Verzierungen, p2b_532.032 die in ihrer unkünstlerischen wechselvollen Weise dem Papst Johann XXII. p2b_532.033 mit Recht als Verunzierungen auffallen mußten.
p2b_532.034 Mit um so größerer Vorliebe hat die protestantische Kirche die Motette p2b_532.035 aufgenommen, die sich hier treu an das Bibelwort anschließen mußte, wobei p2b_532.036 sie sich im Cantus firmus mit einem Liedvers verschmelzen durfte. Luther, p2b_532.037 der für die Motetten Ludwig Senfls eine besondere Vorliebe empfand, sagt p2b_532.038 zum Preis der Musik in den Motetten: Jn welcher Musika vor allem das p2b_532.039 seltsam und zu verwundern ist, daß einer eine schlechte Weis oder Tenor hersinget, p2b_532.040 neben welcher 3, 4 oder 5 andere Stimmen auch gesungen werden, p2b_532.041 die um solche schlechte, einfältige Weise oder Tenor, gleich als mit Jauchzen p2b_532.042 rings herumher um solchen Tenor spielen und springen, und mit mancherlei
p2b_532.001
§ 196. Die Motette.
p2b_532.002 Die Motette ist ein mehrstimmiger, fugenartiger oder figurierter, p2b_532.003 kirchlicher Chorgesang, welcher von einem Sängerchor ohne Jnstrumentalbegleitung p2b_532.004 in der Kirche vorgetragen wurde; den Text (Jnhalt) bildete p2b_532.005 ein Bibelspruch, oder auch ein frommer Spruch geistlichen Jnhalts, p2b_532.006 Sätze aus den Psalmen &c.
p2b_532.007 Jhrem Text entsprechend enthält die Motette ein oder mehrere p2b_532.008 in den verschiedensten Formen auftretende Hauptmotive &c.
p2b_532.009 Das Wort Motette (Motetto, Motet) leiten einige von mutare (Mutete) p2b_532.010 her, sofern die begleitenden Stimmen die Grundmelodie (cantus firmus) verändern p2b_532.011 oder wenden. Andere lassen es vom französischen Worte Mot (Sprüchlein, p2b_532.012 Bibelspruch) abstammen, sofern das Bibelwort (nämlich ein kurzer Bibelspruch) p2b_532.013 den Text bildete. Die Haltung der Motette und ihre Bewegung war von p2b_532.014 jeher ziemlich frei. Alle Künste des Kontrapunkts kamen in ihr zum Austrag, p2b_532.015 der Text wurde eine Zeit lang ganz als Nebensache behandelt, weshalb die p2b_532.016 Kirche mit Recht diese Art von Figuralmusik ausgeschlossen wissen wollte, bis p2b_532.017 Palestrina durch seine würdige Behandlung sie neu zur Bedeutung erhob und p2b_532.018 ihr Vollender Sebastian Bach ihr den Platz garantierte, den sie heute einnimmt. p2b_532.019 Da die Textsprüche der Motette ein Gemeingefühl ausdrücken, so ist p2b_532.020 es begreiflich, daß die Motette (die Zwittergattung der sog. kirchlichen Solo= p2b_532.021 Motetten der neueren Franzosen und Jtaliener ausgenommen) nur für Chorp2b_532.022 und zwar meist ohne Jnstrumentalbegleitung geschrieben wurde und wir in ihr p2b_532.023 hauptsächlich den polyphonen Stil als den geeigneten finden.
p2b_532.024 Die Motette war schon dem alten Frank (Franco) von Köln bekannt, p2b_532.025 der im Jahre 1083 als Scholastikus an der Kathedralkirche zu Lüttich starb. p2b_532.026 Er kannte sie als Chor ohne Jnstrumentalbegleitung, welcher den Text aus p2b_532.027 der Bibel, seinen als Grundlage dienenden Tenor (cantus firmus) jedoch p2b_532.028 aus dem Gregorianischen Kirchengesang entlehnt hatte. Während eine Stimme p2b_532.029 diesen Tenor (von tenere) vortrug, führten die übrigen Stimmen ihren Text p2b_532.030 zu Motiven aus dem cantus firmus oder auch aus freier Erfindung durch und p2b_532.031 umgaben so den ernsten gehaltenen Kirchengesang mit lebhaften Verzierungen, p2b_532.032 die in ihrer unkünstlerischen wechselvollen Weise dem Papst Johann XXII. p2b_532.033 mit Recht als Verunzierungen auffallen mußten.
p2b_532.034 Mit um so größerer Vorliebe hat die protestantische Kirche die Motette p2b_532.035 aufgenommen, die sich hier treu an das Bibelwort anschließen mußte, wobei p2b_532.036 sie sich im Cantus firmus mit einem Liedvers verschmelzen durfte. Luther, p2b_532.037 der für die Motetten Ludwig Senfls eine besondere Vorliebe empfand, sagt p2b_532.038 zum Preis der Musik in den Motetten: Jn welcher Musika vor allem das p2b_532.039 seltsam und zu verwundern ist, daß einer eine schlechte Weis oder Tenor hersinget, p2b_532.040 neben welcher 3, 4 oder 5 andere Stimmen auch gesungen werden, p2b_532.041 die um solche schlechte, einfältige Weise oder Tenor, gleich als mit Jauchzen p2b_532.042 rings herumher um solchen Tenor spielen und springen, und mit mancherlei
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0554"n="532"/></div><lbn="p2b_532.001"/><divn="5"><head><hirendition="#c">§ 196. Die Motette.</hi></head><p><lbn="p2b_532.002"/>
Die Motette ist ein mehrstimmiger, fugenartiger oder figurierter, <lbn="p2b_532.003"/>
kirchlicher Chorgesang, welcher von einem Sängerchor ohne Jnstrumentalbegleitung <lbn="p2b_532.004"/>
in der Kirche vorgetragen wurde; den Text (Jnhalt) bildete <lbn="p2b_532.005"/>
ein Bibelspruch, oder auch ein frommer Spruch geistlichen Jnhalts, <lbn="p2b_532.006"/>
Sätze aus den Psalmen &c.</p><p><lbn="p2b_532.007"/>
Jhrem Text entsprechend enthält die Motette ein oder mehrere <lbn="p2b_532.008"/>
in den verschiedensten Formen auftretende Hauptmotive &c.</p><p><lbn="p2b_532.009"/>
Das Wort Motette (<hirendition="#aq">Motetto, Motet</hi>) leiten einige von <hirendition="#aq">mutare</hi> (Mutete) <lbn="p2b_532.010"/>
her, sofern die begleitenden Stimmen die Grundmelodie (<hirendition="#aq">cantus firmus</hi>) verändern <lbn="p2b_532.011"/>
oder wenden. Andere lassen es vom französischen Worte <hirendition="#aq">Mot</hi> (Sprüchlein, <lbn="p2b_532.012"/>
Bibelspruch) abstammen, sofern das Bibelwort (nämlich ein kurzer Bibelspruch) <lbn="p2b_532.013"/>
den Text bildete. Die Haltung der Motette und ihre Bewegung war von <lbn="p2b_532.014"/>
jeher ziemlich frei. Alle Künste des Kontrapunkts kamen in ihr zum Austrag, <lbn="p2b_532.015"/>
der Text wurde eine Zeit lang ganz als Nebensache behandelt, weshalb die <lbn="p2b_532.016"/>
Kirche mit Recht diese Art von Figuralmusik ausgeschlossen wissen wollte, bis <lbn="p2b_532.017"/>
Palestrina durch seine würdige Behandlung sie neu zur Bedeutung erhob und <lbn="p2b_532.018"/>
ihr Vollender <hirendition="#g">Sebastian Bach</hi> ihr den Platz garantierte, den sie heute einnimmt. <lbn="p2b_532.019"/>
Da die Textsprüche der Motette ein Gemeingefühl ausdrücken, so ist <lbn="p2b_532.020"/>
es begreiflich, daß die Motette (die Zwittergattung der sog. kirchlichen Solo= <lbn="p2b_532.021"/>
Motetten der neueren Franzosen und Jtaliener ausgenommen) nur <hirendition="#g">für Chor</hi><lbn="p2b_532.022"/>
und zwar meist ohne Jnstrumentalbegleitung geschrieben wurde und wir in ihr <lbn="p2b_532.023"/>
hauptsächlich den polyphonen Stil als den geeigneten finden.</p><p><lbn="p2b_532.024"/>
Die Motette war schon dem alten Frank (<hirendition="#aq">Franco</hi>) von Köln bekannt, <lbn="p2b_532.025"/>
der im Jahre 1083 als Scholastikus an der Kathedralkirche zu Lüttich starb. <lbn="p2b_532.026"/>
Er kannte sie als Chor ohne Jnstrumentalbegleitung, welcher den Text aus <lbn="p2b_532.027"/>
der Bibel, seinen als Grundlage dienenden Tenor (<hirendition="#aq">cantus firmus</hi>) jedoch <lbn="p2b_532.028"/>
aus dem Gregorianischen Kirchengesang entlehnt hatte. Während eine Stimme <lbn="p2b_532.029"/>
diesen Tenor (von <hirendition="#aq">tenere</hi>) vortrug, führten die übrigen Stimmen ihren Text <lbn="p2b_532.030"/>
zu Motiven aus dem <hirendition="#aq">cantus firmus</hi> oder auch aus freier Erfindung durch und <lbn="p2b_532.031"/>
umgaben so den ernsten gehaltenen Kirchengesang mit lebhaften Verzierungen, <lbn="p2b_532.032"/>
die in ihrer unkünstlerischen wechselvollen Weise dem Papst Johann <hirendition="#aq">XXII</hi>. <lbn="p2b_532.033"/>
mit Recht als Verunzierungen auffallen mußten.</p><p><lbn="p2b_532.034"/>
Mit um so größerer Vorliebe hat die protestantische Kirche die Motette <lbn="p2b_532.035"/>
aufgenommen, die sich hier treu an das Bibelwort anschließen mußte, wobei <lbn="p2b_532.036"/>
sie sich im <hirendition="#aq">Cantus firmus</hi> mit einem Liedvers verschmelzen durfte. Luther, <lbn="p2b_532.037"/>
der für die Motetten Ludwig Senfls eine besondere Vorliebe empfand, sagt <lbn="p2b_532.038"/>
zum Preis der Musik in den Motetten: Jn welcher Musika vor allem das <lbn="p2b_532.039"/>
seltsam und zu verwundern ist, daß einer eine schlechte Weis oder Tenor hersinget, <lbn="p2b_532.040"/>
neben welcher 3, 4 oder 5 andere Stimmen auch gesungen werden, <lbn="p2b_532.041"/>
die um solche schlechte, einfältige Weise oder Tenor, gleich als mit Jauchzen <lbn="p2b_532.042"/>
rings herumher um solchen Tenor spielen und springen, und mit mancherlei
</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[532/0554]
p2b_532.001
§ 196. Die Motette. p2b_532.002
Die Motette ist ein mehrstimmiger, fugenartiger oder figurierter, p2b_532.003
kirchlicher Chorgesang, welcher von einem Sängerchor ohne Jnstrumentalbegleitung p2b_532.004
in der Kirche vorgetragen wurde; den Text (Jnhalt) bildete p2b_532.005
ein Bibelspruch, oder auch ein frommer Spruch geistlichen Jnhalts, p2b_532.006
Sätze aus den Psalmen &c.
p2b_532.007
Jhrem Text entsprechend enthält die Motette ein oder mehrere p2b_532.008
in den verschiedensten Formen auftretende Hauptmotive &c.
p2b_532.009
Das Wort Motette (Motetto, Motet) leiten einige von mutare (Mutete) p2b_532.010
her, sofern die begleitenden Stimmen die Grundmelodie (cantus firmus) verändern p2b_532.011
oder wenden. Andere lassen es vom französischen Worte Mot (Sprüchlein, p2b_532.012
Bibelspruch) abstammen, sofern das Bibelwort (nämlich ein kurzer Bibelspruch) p2b_532.013
den Text bildete. Die Haltung der Motette und ihre Bewegung war von p2b_532.014
jeher ziemlich frei. Alle Künste des Kontrapunkts kamen in ihr zum Austrag, p2b_532.015
der Text wurde eine Zeit lang ganz als Nebensache behandelt, weshalb die p2b_532.016
Kirche mit Recht diese Art von Figuralmusik ausgeschlossen wissen wollte, bis p2b_532.017
Palestrina durch seine würdige Behandlung sie neu zur Bedeutung erhob und p2b_532.018
ihr Vollender Sebastian Bach ihr den Platz garantierte, den sie heute einnimmt. p2b_532.019
Da die Textsprüche der Motette ein Gemeingefühl ausdrücken, so ist p2b_532.020
es begreiflich, daß die Motette (die Zwittergattung der sog. kirchlichen Solo= p2b_532.021
Motetten der neueren Franzosen und Jtaliener ausgenommen) nur für Chor p2b_532.022
und zwar meist ohne Jnstrumentalbegleitung geschrieben wurde und wir in ihr p2b_532.023
hauptsächlich den polyphonen Stil als den geeigneten finden.
p2b_532.024
Die Motette war schon dem alten Frank (Franco) von Köln bekannt, p2b_532.025
der im Jahre 1083 als Scholastikus an der Kathedralkirche zu Lüttich starb. p2b_532.026
Er kannte sie als Chor ohne Jnstrumentalbegleitung, welcher den Text aus p2b_532.027
der Bibel, seinen als Grundlage dienenden Tenor (cantus firmus) jedoch p2b_532.028
aus dem Gregorianischen Kirchengesang entlehnt hatte. Während eine Stimme p2b_532.029
diesen Tenor (von tenere) vortrug, führten die übrigen Stimmen ihren Text p2b_532.030
zu Motiven aus dem cantus firmus oder auch aus freier Erfindung durch und p2b_532.031
umgaben so den ernsten gehaltenen Kirchengesang mit lebhaften Verzierungen, p2b_532.032
die in ihrer unkünstlerischen wechselvollen Weise dem Papst Johann XXII. p2b_532.033
mit Recht als Verunzierungen auffallen mußten.
p2b_532.034
Mit um so größerer Vorliebe hat die protestantische Kirche die Motette p2b_532.035
aufgenommen, die sich hier treu an das Bibelwort anschließen mußte, wobei p2b_532.036
sie sich im Cantus firmus mit einem Liedvers verschmelzen durfte. Luther, p2b_532.037
der für die Motetten Ludwig Senfls eine besondere Vorliebe empfand, sagt p2b_532.038
zum Preis der Musik in den Motetten: Jn welcher Musika vor allem das p2b_532.039
seltsam und zu verwundern ist, daß einer eine schlechte Weis oder Tenor hersinget, p2b_532.040
neben welcher 3, 4 oder 5 andere Stimmen auch gesungen werden, p2b_532.041
die um solche schlechte, einfältige Weise oder Tenor, gleich als mit Jauchzen p2b_532.042
rings herumher um solchen Tenor spielen und springen, und mit mancherlei
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 532. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/554>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.