p2b_524.002 1. Wagners Nibelungen sind eine Tetralogie im antiken Sinn.
p2b_524.003 2. Sie sind eine epochebildende, musikalische That.
p2b_524.004 3. Zu ihrem Verständnis gehört ein gebildeter Geschmack, p2b_524.005 ähnlich wie ein reines Genießen des Goetheschen Faust ein gesteigertesp2b_524.006 Verständnis und hohe Bildung voraussetzt.
p2b_524.007 1. Jn der Blütezeit der griechischen Tragödie bestand in Athen die p2b_524.008 Übung, daß, wenn ein Dichter bei den tragischen Wettkämpfen der Dionysusfeste p2b_524.009 eine zusammenhängende Dreiheit von Tragödien (eine sog. Trilogie) vorführte, p2b_524.010 noch als viertes ein Satyrspiel beigegeben wurde, wodurch die Trilogie p2b_524.011 zur Tetralogie wurde. Ähnlich ist Wagners Trilogie gebaut, welcher ein viertes p2b_524.012 Stück (Rheingold; etwa wie Wallensteins Lager von Schiller) als Vorspiel p2b_524.013 beigegeben ist.
p2b_524.014 Es ist Wagner gelungen, in seiner Nibelungentetralogie einen Dramencyclus p2b_524.015 zu schaffen, der vielleicht am ersten mit dem Prometheus des Äschylusp2b_524.016 verglichen werden darf, soweit nach dem erhaltenen Fragmente des letzteren p2b_524.017 Werkes ein Schluß aufs Ganze berechtigt ist. Die eigentliche Vereinigung von p2b_524.018 philosophischem Tiefsinn und realistischer Darstellungskunst, welche dem Wagnerschen p2b_524.019 Geist eigen ist, gelangt in dieser Dichtung zu einer harmonischen Verschmelzung p2b_524.020 mit der Poesie.
p2b_524.021 2. Die äußere Physiognomie ist dabei nicht etwa einem anderen Volk p2b_524.022 abgeborgt, sondern vielmehr aus der innersten Wurzel des deutschen Wesens p2b_524.023 emporgewachsen, um als Zeugnis der Tiefe seines Gemütes und der Jnnerlichkeit p2b_524.024 seiner Empfindungen dazustehen. Unstreitig liegt der wahrhaft poetische p2b_524.025 Wert dieses Musikdramencyklus in der Dichtung, in der poetischen Organisation p2b_524.026 des Stoffes und in der dichterischen Neuschöpfung der Charaktere, während p2b_524.027 alles, was zur Äußerung des Gedichts gehört: Diktion, Sententiosität, Pathos, p2b_524.028 nunmehr in wirksamerer Weise zu ersetzen Aufgabe der berufeneren Schwester Musik p2b_524.029 ward. Was aber auch schon an der sprachlichen Äußerungsweise der Dichtung p2b_524.030 (also am eigentlichen Texte) von hohem künstlerischen Werte sich zeigt: Rhythmus p2b_524.031 und Lautsymbolik, das sind eben nur Dinge, an welchen (wie Wolzogen so schön p2b_524.032 in Lautsymbolik S. 6 ausführt) die Musik von vornherein wesentlichen Anteil p2b_524.033 hat. Zumal die instinktiv angewandte Lautsymbolik war das Werk eines p2b_524.034 musikalisch empfindenden Dichters. Da aber häufig ganz offenbar auch Absicht p2b_524.035 gewaltet, so bietet uns Wagners Dramencyklus die Lautsymbolik aus den beiden p2b_524.036 möglichen Quellen, poetischer Absicht und musikalischem Jnstinkt, zugleich dar.
p2b_524.037 3. Wagners Tetralogie setzt zu ihrem vollen Verständnis Vertrautheit mit p2b_524.038 dem philosophischen Jdeenkreise des Textes voraus, und Wagner ist daher im Jrrtum, p2b_524.039 wenn er meint, daß diese Musik auch auf den Ungebildeten die gleiche Wirkung p2b_524.040 übe. Es ist dies der Jrrtum Rousseaus vom reinen Menschen. Der reinep2b_524.041 Mensch ist eben der Mensch der entwickelten höchsten Kultur, nicht der Mensch p2b_524.042 der Vergangenheit, welchen die Entwickelungsgeschichte in einer so traurigen
p2b_524.001
§ 190. Wagners Tetralogie.
p2b_524.002 1. Wagners Nibelungen sind eine Tetralogie im antiken Sinn.
p2b_524.003 2. Sie sind eine epochebildende, musikalische That.
p2b_524.004 3. Zu ihrem Verständnis gehört ein gebildeter Geschmack, p2b_524.005 ähnlich wie ein reines Genießen des Goetheschen Faust ein gesteigertesp2b_524.006 Verständnis und hohe Bildung voraussetzt.
p2b_524.007 1. Jn der Blütezeit der griechischen Tragödie bestand in Athen die p2b_524.008 Übung, daß, wenn ein Dichter bei den tragischen Wettkämpfen der Dionysusfeste p2b_524.009 eine zusammenhängende Dreiheit von Tragödien (eine sog. Trilogie) vorführte, p2b_524.010 noch als viertes ein Satyrspiel beigegeben wurde, wodurch die Trilogie p2b_524.011 zur Tetralogie wurde. Ähnlich ist Wagners Trilogie gebaut, welcher ein viertes p2b_524.012 Stück (Rheingold; etwa wie Wallensteins Lager von Schiller) als Vorspiel p2b_524.013 beigegeben ist.
p2b_524.014 Es ist Wagner gelungen, in seiner Nibelungentetralogie einen Dramencyclus p2b_524.015 zu schaffen, der vielleicht am ersten mit dem Prometheus des Äschylusp2b_524.016 verglichen werden darf, soweit nach dem erhaltenen Fragmente des letzteren p2b_524.017 Werkes ein Schluß aufs Ganze berechtigt ist. Die eigentliche Vereinigung von p2b_524.018 philosophischem Tiefsinn und realistischer Darstellungskunst, welche dem Wagnerschen p2b_524.019 Geist eigen ist, gelangt in dieser Dichtung zu einer harmonischen Verschmelzung p2b_524.020 mit der Poesie.
p2b_524.021 2. Die äußere Physiognomie ist dabei nicht etwa einem anderen Volk p2b_524.022 abgeborgt, sondern vielmehr aus der innersten Wurzel des deutschen Wesens p2b_524.023 emporgewachsen, um als Zeugnis der Tiefe seines Gemütes und der Jnnerlichkeit p2b_524.024 seiner Empfindungen dazustehen. Unstreitig liegt der wahrhaft poetische p2b_524.025 Wert dieses Musikdramencyklus in der Dichtung, in der poetischen Organisation p2b_524.026 des Stoffes und in der dichterischen Neuschöpfung der Charaktere, während p2b_524.027 alles, was zur Äußerung des Gedichts gehört: Diktion, Sententiosität, Pathos, p2b_524.028 nunmehr in wirksamerer Weise zu ersetzen Aufgabe der berufeneren Schwester Musik p2b_524.029 ward. Was aber auch schon an der sprachlichen Äußerungsweise der Dichtung p2b_524.030 (also am eigentlichen Texte) von hohem künstlerischen Werte sich zeigt: Rhythmus p2b_524.031 und Lautsymbolik, das sind eben nur Dinge, an welchen (wie Wolzogen so schön p2b_524.032 in Lautsymbolik S. 6 ausführt) die Musik von vornherein wesentlichen Anteil p2b_524.033 hat. Zumal die instinktiv angewandte Lautsymbolik war das Werk eines p2b_524.034 musikalisch empfindenden Dichters. Da aber häufig ganz offenbar auch Absicht p2b_524.035 gewaltet, so bietet uns Wagners Dramencyklus die Lautsymbolik aus den beiden p2b_524.036 möglichen Quellen, poetischer Absicht und musikalischem Jnstinkt, zugleich dar.
p2b_524.037 3. Wagners Tetralogie setzt zu ihrem vollen Verständnis Vertrautheit mit p2b_524.038 dem philosophischen Jdeenkreise des Textes voraus, und Wagner ist daher im Jrrtum, p2b_524.039 wenn er meint, daß diese Musik auch auf den Ungebildeten die gleiche Wirkung p2b_524.040 übe. Es ist dies der Jrrtum Rousseaus vom reinen Menschen. Der reinep2b_524.041 Mensch ist eben der Mensch der entwickelten höchsten Kultur, nicht der Mensch p2b_524.042 der Vergangenheit, welchen die Entwickelungsgeschichte in einer so traurigen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0546"n="524"/></div><lbn="p2b_524.001"/><divn="5"><head><hirendition="#c">§ 190. Wagners Tetralogie.</hi></head><p><lbn="p2b_524.002"/>
1. Wagners Nibelungen sind eine Tetralogie im antiken Sinn.</p><p><lbn="p2b_524.003"/>
2. Sie sind eine epochebildende, musikalische That.</p><p><lbn="p2b_524.004"/>
3. Zu ihrem Verständnis gehört ein <hirendition="#g">gebildeter</hi> Geschmack, <lbn="p2b_524.005"/>
ähnlich wie ein reines Genießen des Goetheschen Faust ein <hirendition="#g">gesteigertes</hi><lbn="p2b_524.006"/>
Verständnis und hohe Bildung voraussetzt.</p><p><lbn="p2b_524.007"/>
1. Jn der Blütezeit der griechischen Tragödie bestand in Athen die <lbn="p2b_524.008"/>
Übung, daß, wenn ein Dichter bei den tragischen Wettkämpfen der Dionysusfeste <lbn="p2b_524.009"/>
eine zusammenhängende Dreiheit von Tragödien (eine sog. Trilogie) vorführte, <lbn="p2b_524.010"/>
noch als viertes ein Satyrspiel beigegeben wurde, wodurch die Trilogie <lbn="p2b_524.011"/>
zur Tetralogie wurde. Ähnlich ist Wagners Trilogie gebaut, welcher ein viertes <lbn="p2b_524.012"/>
Stück (Rheingold; etwa wie Wallensteins Lager von Schiller) als Vorspiel <lbn="p2b_524.013"/>
beigegeben ist.</p><p><lbn="p2b_524.014"/>
Es ist Wagner gelungen, in seiner Nibelungentetralogie einen Dramencyclus <lbn="p2b_524.015"/>
zu schaffen, der vielleicht am ersten mit dem Prometheus des <hirendition="#g">Äschylus</hi><lbn="p2b_524.016"/>
verglichen werden darf, soweit nach dem erhaltenen Fragmente des letzteren <lbn="p2b_524.017"/>
Werkes ein Schluß aufs Ganze berechtigt ist. Die eigentliche Vereinigung von <lbn="p2b_524.018"/>
philosophischem Tiefsinn und realistischer Darstellungskunst, welche dem Wagnerschen <lbn="p2b_524.019"/>
Geist eigen ist, gelangt in dieser Dichtung zu einer harmonischen Verschmelzung <lbn="p2b_524.020"/>
mit der Poesie.</p><p><lbn="p2b_524.021"/>
2. Die äußere Physiognomie ist dabei nicht etwa einem anderen Volk <lbn="p2b_524.022"/>
abgeborgt, sondern vielmehr aus der innersten Wurzel des deutschen Wesens <lbn="p2b_524.023"/>
emporgewachsen, um als Zeugnis der Tiefe seines Gemütes und der Jnnerlichkeit <lbn="p2b_524.024"/>
seiner Empfindungen dazustehen. Unstreitig liegt der wahrhaft poetische <lbn="p2b_524.025"/>
Wert dieses Musikdramencyklus in der <hirendition="#g">Dichtung,</hi> in der poetischen Organisation <lbn="p2b_524.026"/>
des Stoffes und in der dichterischen Neuschöpfung der Charaktere, während <lbn="p2b_524.027"/>
alles, was zur Äußerung des Gedichts gehört: Diktion, Sententiosität, Pathos, <lbn="p2b_524.028"/>
nunmehr in wirksamerer Weise zu ersetzen Aufgabe der berufeneren Schwester Musik <lbn="p2b_524.029"/>
ward. Was aber auch schon an der sprachlichen Äußerungsweise der Dichtung <lbn="p2b_524.030"/>
(also am eigentlichen Texte) von hohem künstlerischen Werte sich zeigt: Rhythmus <lbn="p2b_524.031"/>
und Lautsymbolik, das sind eben nur Dinge, an welchen (wie Wolzogen so schön <lbn="p2b_524.032"/>
in Lautsymbolik S. 6 ausführt) die Musik von vornherein wesentlichen Anteil <lbn="p2b_524.033"/>
hat. Zumal die instinktiv angewandte Lautsymbolik war das Werk eines <lbn="p2b_524.034"/>
musikalisch empfindenden Dichters. Da aber häufig ganz offenbar auch Absicht <lbn="p2b_524.035"/>
gewaltet, so bietet uns Wagners Dramencyklus die Lautsymbolik aus den beiden <lbn="p2b_524.036"/>
möglichen Quellen, poetischer Absicht und musikalischem Jnstinkt, zugleich dar.</p><p><lbn="p2b_524.037"/>
3. Wagners Tetralogie setzt zu ihrem vollen Verständnis Vertrautheit mit <lbn="p2b_524.038"/>
dem philosophischen Jdeenkreise des Textes voraus, und Wagner ist daher im Jrrtum, <lbn="p2b_524.039"/>
wenn er meint, daß diese Musik auch auf den Ungebildeten die gleiche Wirkung <lbn="p2b_524.040"/>
übe. Es ist dies der Jrrtum Rousseaus vom reinen Menschen. Der <hirendition="#g">reine</hi><lbn="p2b_524.041"/>
Mensch ist eben der Mensch der entwickelten höchsten Kultur, nicht der Mensch <lbn="p2b_524.042"/>
der Vergangenheit, welchen die Entwickelungsgeschichte in einer so traurigen
</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[524/0546]
p2b_524.001
§ 190. Wagners Tetralogie. p2b_524.002
1. Wagners Nibelungen sind eine Tetralogie im antiken Sinn.
p2b_524.003
2. Sie sind eine epochebildende, musikalische That.
p2b_524.004
3. Zu ihrem Verständnis gehört ein gebildeter Geschmack, p2b_524.005
ähnlich wie ein reines Genießen des Goetheschen Faust ein gesteigertes p2b_524.006
Verständnis und hohe Bildung voraussetzt.
p2b_524.007
1. Jn der Blütezeit der griechischen Tragödie bestand in Athen die p2b_524.008
Übung, daß, wenn ein Dichter bei den tragischen Wettkämpfen der Dionysusfeste p2b_524.009
eine zusammenhängende Dreiheit von Tragödien (eine sog. Trilogie) vorführte, p2b_524.010
noch als viertes ein Satyrspiel beigegeben wurde, wodurch die Trilogie p2b_524.011
zur Tetralogie wurde. Ähnlich ist Wagners Trilogie gebaut, welcher ein viertes p2b_524.012
Stück (Rheingold; etwa wie Wallensteins Lager von Schiller) als Vorspiel p2b_524.013
beigegeben ist.
p2b_524.014
Es ist Wagner gelungen, in seiner Nibelungentetralogie einen Dramencyclus p2b_524.015
zu schaffen, der vielleicht am ersten mit dem Prometheus des Äschylus p2b_524.016
verglichen werden darf, soweit nach dem erhaltenen Fragmente des letzteren p2b_524.017
Werkes ein Schluß aufs Ganze berechtigt ist. Die eigentliche Vereinigung von p2b_524.018
philosophischem Tiefsinn und realistischer Darstellungskunst, welche dem Wagnerschen p2b_524.019
Geist eigen ist, gelangt in dieser Dichtung zu einer harmonischen Verschmelzung p2b_524.020
mit der Poesie.
p2b_524.021
2. Die äußere Physiognomie ist dabei nicht etwa einem anderen Volk p2b_524.022
abgeborgt, sondern vielmehr aus der innersten Wurzel des deutschen Wesens p2b_524.023
emporgewachsen, um als Zeugnis der Tiefe seines Gemütes und der Jnnerlichkeit p2b_524.024
seiner Empfindungen dazustehen. Unstreitig liegt der wahrhaft poetische p2b_524.025
Wert dieses Musikdramencyklus in der Dichtung, in der poetischen Organisation p2b_524.026
des Stoffes und in der dichterischen Neuschöpfung der Charaktere, während p2b_524.027
alles, was zur Äußerung des Gedichts gehört: Diktion, Sententiosität, Pathos, p2b_524.028
nunmehr in wirksamerer Weise zu ersetzen Aufgabe der berufeneren Schwester Musik p2b_524.029
ward. Was aber auch schon an der sprachlichen Äußerungsweise der Dichtung p2b_524.030
(also am eigentlichen Texte) von hohem künstlerischen Werte sich zeigt: Rhythmus p2b_524.031
und Lautsymbolik, das sind eben nur Dinge, an welchen (wie Wolzogen so schön p2b_524.032
in Lautsymbolik S. 6 ausführt) die Musik von vornherein wesentlichen Anteil p2b_524.033
hat. Zumal die instinktiv angewandte Lautsymbolik war das Werk eines p2b_524.034
musikalisch empfindenden Dichters. Da aber häufig ganz offenbar auch Absicht p2b_524.035
gewaltet, so bietet uns Wagners Dramencyklus die Lautsymbolik aus den beiden p2b_524.036
möglichen Quellen, poetischer Absicht und musikalischem Jnstinkt, zugleich dar.
p2b_524.037
3. Wagners Tetralogie setzt zu ihrem vollen Verständnis Vertrautheit mit p2b_524.038
dem philosophischen Jdeenkreise des Textes voraus, und Wagner ist daher im Jrrtum, p2b_524.039
wenn er meint, daß diese Musik auch auf den Ungebildeten die gleiche Wirkung p2b_524.040
übe. Es ist dies der Jrrtum Rousseaus vom reinen Menschen. Der reine p2b_524.041
Mensch ist eben der Mensch der entwickelten höchsten Kultur, nicht der Mensch p2b_524.042
der Vergangenheit, welchen die Entwickelungsgeschichte in einer so traurigen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 524. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/546>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.