p2b_518.001 in Samt und Seide einherschreiten, brachte den Wechsel seiner belebten Scenen p2b_518.002 dadurch zu Stande, daß er im Hintergrunde eine in 4 Abteilungen geteilte, p2b_518.003 drehbare Scheibe anbringen ließ (IV 165), so daß immer diejenige Abteilung p2b_518.004 in den Vordergrund gedreht werden konnte, welche für die Handlung nötig p2b_518.005 war. Sein Komponist Staden verpflanzte bereits den ganzen Apparat der p2b_518.006 damaligen italienischen Oper auf deutschen Boden; er bot vor jedem der 3 in p2b_518.007 je 6 Scenen geteilten Akte eine mit Generalbaß geschriebene, kurze Ouvertürep2b_518.008 (vom Dichter "An- oder Gleichstimmung, Symphonie" genannt, für Geige, für p2b_518.009 Flöte und zuletzt für Pomparton oder Fagot), ferner strophische (liedartige) p2b_518.010 Einzelgesänge, Duette, Terzette, Quartette &c. und am Schluß eines p2b_518.011 jeden Akts einen Chor. Durch den verdienstlichen Versuch, die einzelnen Personen p2b_518.012 nach ihrer Verschiedenheit musikalisch zu charakterisieren, geht Staden p2b_518.013 bereits über die Jtaliener hinaus, welche sogar an Frauen Männerrollen übertrugen. p2b_518.014 Jn der 1. Handlung (Aufzug 4) läßt er die sentimental angelegte p2b_518.015 Seelewig in Moll singen, dagegen die sinnliche Sinnigunda in Dur antworten; p2b_518.016 bei der Charakteristik der Gwissulda und der Hertzigild bedient er sich des p2b_518.017 Soprans und des Alts, ferner gestaltet er die Partie der Hertzigild melodienreich, p2b_518.018 während die der matronenhaft belehrenden Gwissulda mehr recitativisch=deklamatorisch p2b_518.019 gehalten ist. Auch der Charakter des schlauen Künsteling, wie der des grobsinnlichen p2b_518.020 Trugewalt ist durch die eigenartige Musik gezeichnet. Ferner ist die p2b_518.021 Arie der Sinnigunda mit Läufen und Koloraturen geschmückt, um das Tirillieren p2b_518.022 und Schmettern der Nachtigall darzustellen; auch der Schmerz der Seelewig ist p2b_518.023 durch Anwendung des geraden Zeitmaßes angedeutet &c. Viele Partien (z. B. p2b_518.024 3. Aufz. der 3. Handlung) sind entschieden dramatisch gehalten. Außerdem erblickt p2b_518.025 der Kenner einzelne Partien als Ensembles, wie aus den Schlußchören jedes p2b_518.026 Akts das unsere Oper auszeichnende charakteristische Akt-Finale erwachsen ist.
p2b_518.027 Als 1678 eine weitere Oper in Hamburg (Adam und Eva, Text von p2b_518.028 Richter, Musik von Kapellmeister Johann Theile, einem Schüler Heinrich Schütz') p2b_518.029 aufgeführt wurde, erklärte der die Oper verteidigende Hamburger Prediger p2b_518.030 Elmenhorst (vgl. Aug. Reißmann, Allg. Gesch. d. Mus. II 168), daß p2b_518.031 dieselbe der Stadenschen Oper entspreche: ein Beweis, wie bekannt die p2b_518.032 Harsdörffersche Oper Seelewig gewesen sein muß.
p2b_518.033 Nach alledem war Harsdörffer (der im 5. Bd. seiner Gesprächsspiele p2b_518.034 auch noch die alten 7 Kirchentonarten mit den 7 Kardinaltugenden als musikalische p2b_518.035 Scene darstellt) der Begründer einer deutschen Oper; und der Meistersängerstadt p2b_518.036 Nürnberg gebührt durch ihn der Vorzug, für alle Zeiten p2b_518.037 als Geburtsstätte und Wiege der ältesten, deutsch=nationalen Oper p2b_518.038 gepriesen zu werden.
p2b_518.039 Mit Errichtung des Hamburger Theaters (1678) wurde Hamburg die p2b_518.040 erste Pflegstätte der deutschen Oper. Zur Eröffnung dieses Theaters p2b_518.041 wurde die oben erwähnte Oper "Adam und Eva" gewählt. Jn demselben p2b_518.042 Jahre (1678) ließ Theile (1646-1724) die dem Jtalienischen entlehnte Oper p2b_518.043 Orontes folgen, die bis heute sehr mit Unrecht als die erste deutsche Oper p2b_518.044 von allen Musik- und Litteraturgeschichten gerühmt wurde.
p2b_518.001 in Samt und Seide einherschreiten, brachte den Wechsel seiner belebten Scenen p2b_518.002 dadurch zu Stande, daß er im Hintergrunde eine in 4 Abteilungen geteilte, p2b_518.003 drehbare Scheibe anbringen ließ (IV 165), so daß immer diejenige Abteilung p2b_518.004 in den Vordergrund gedreht werden konnte, welche für die Handlung nötig p2b_518.005 war. Sein Komponist Staden verpflanzte bereits den ganzen Apparat der p2b_518.006 damaligen italienischen Oper auf deutschen Boden; er bot vor jedem der 3 in p2b_518.007 je 6 Scenen geteilten Akte eine mit Generalbaß geschriebene, kurze Ouvertürep2b_518.008 (vom Dichter „An- oder Gleichstimmung, Symphonie“ genannt, für Geige, für p2b_518.009 Flöte und zuletzt für Pomparton oder Fagot), ferner strophische (liedartige) p2b_518.010 Einzelgesänge, Duette, Terzette, Quartette &c. und am Schluß eines p2b_518.011 jeden Akts einen Chor. Durch den verdienstlichen Versuch, die einzelnen Personen p2b_518.012 nach ihrer Verschiedenheit musikalisch zu charakterisieren, geht Staden p2b_518.013 bereits über die Jtaliener hinaus, welche sogar an Frauen Männerrollen übertrugen. p2b_518.014 Jn der 1. Handlung (Aufzug 4) läßt er die sentimental angelegte p2b_518.015 Seelewig in Moll singen, dagegen die sinnliche Sinnigunda in Dur antworten; p2b_518.016 bei der Charakteristik der Gwissulda und der Hertzigild bedient er sich des p2b_518.017 Soprans und des Alts, ferner gestaltet er die Partie der Hertzigild melodienreich, p2b_518.018 während die der matronenhaft belehrenden Gwissulda mehr recitativisch=deklamatorisch p2b_518.019 gehalten ist. Auch der Charakter des schlauen Künsteling, wie der des grobsinnlichen p2b_518.020 Trugewalt ist durch die eigenartige Musik gezeichnet. Ferner ist die p2b_518.021 Arie der Sinnigunda mit Läufen und Koloraturen geschmückt, um das Tirillieren p2b_518.022 und Schmettern der Nachtigall darzustellen; auch der Schmerz der Seelewig ist p2b_518.023 durch Anwendung des geraden Zeitmaßes angedeutet &c. Viele Partien (z. B. p2b_518.024 3. Aufz. der 3. Handlung) sind entschieden dramatisch gehalten. Außerdem erblickt p2b_518.025 der Kenner einzelne Partien als Ensembles, wie aus den Schlußchören jedes p2b_518.026 Akts das unsere Oper auszeichnende charakteristische Akt-Finale erwachsen ist.
p2b_518.027 Als 1678 eine weitere Oper in Hamburg (Adam und Eva, Text von p2b_518.028 Richter, Musik von Kapellmeister Johann Theile, einem Schüler Heinrich Schütz') p2b_518.029 aufgeführt wurde, erklärte der die Oper verteidigende Hamburger Prediger p2b_518.030 Elmenhorst (vgl. Aug. Reißmann, Allg. Gesch. d. Mus. II 168), daß p2b_518.031 dieselbe der Stadenschen Oper entspreche: ein Beweis, wie bekannt die p2b_518.032 Harsdörffersche Oper Seelewig gewesen sein muß.
p2b_518.033 Nach alledem war Harsdörffer (der im 5. Bd. seiner Gesprächsspiele p2b_518.034 auch noch die alten 7 Kirchentonarten mit den 7 Kardinaltugenden als musikalische p2b_518.035 Scene darstellt) der Begründer einer deutschen Oper; und der Meistersängerstadt p2b_518.036 Nürnberg gebührt durch ihn der Vorzug, für alle Zeiten p2b_518.037 als Geburtsstätte und Wiege der ältesten, deutsch=nationalen Oper p2b_518.038 gepriesen zu werden.
p2b_518.039 Mit Errichtung des Hamburger Theaters (1678) wurde Hamburg die p2b_518.040 erste Pflegstätte der deutschen Oper. Zur Eröffnung dieses Theaters p2b_518.041 wurde die oben erwähnte Oper „Adam und Eva“ gewählt. Jn demselben p2b_518.042 Jahre (1678) ließ Theile (1646─1724) die dem Jtalienischen entlehnte Oper p2b_518.043 Orontes folgen, die bis heute sehr mit Unrecht als die erste deutsche Oper p2b_518.044 von allen Musik- und Litteraturgeschichten gerühmt wurde.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0540"n="518"/><lbn="p2b_518.001"/>
in Samt und Seide einherschreiten, brachte den Wechsel seiner belebten Scenen <lbn="p2b_518.002"/>
dadurch zu Stande, daß er im Hintergrunde eine in 4 Abteilungen geteilte, <lbn="p2b_518.003"/>
drehbare Scheibe anbringen ließ (<hirendition="#aq">IV</hi> 165), so daß immer diejenige Abteilung <lbn="p2b_518.004"/>
in den Vordergrund gedreht werden konnte, welche für die Handlung nötig <lbn="p2b_518.005"/>
war. Sein Komponist Staden verpflanzte bereits den ganzen Apparat der <lbn="p2b_518.006"/>
damaligen italienischen Oper auf deutschen Boden; er bot vor jedem der 3 in <lbn="p2b_518.007"/>
je 6 Scenen geteilten Akte eine mit Generalbaß geschriebene, kurze <hirendition="#g">Ouvertüre</hi><lbn="p2b_518.008"/>
(vom Dichter „An- oder Gleichstimmung, Symphonie“ genannt, für Geige, für <lbn="p2b_518.009"/>
Flöte und zuletzt für Pomparton oder Fagot), ferner strophische (liedartige) <lbn="p2b_518.010"/><hirendition="#g">Einzelgesänge, Duette, Terzette, Quartette</hi>&c. und am Schluß eines <lbn="p2b_518.011"/>
jeden Akts einen <hirendition="#g">Chor.</hi> Durch den verdienstlichen Versuch, die einzelnen Personen <lbn="p2b_518.012"/>
nach ihrer Verschiedenheit musikalisch zu charakterisieren, geht Staden <lbn="p2b_518.013"/>
bereits über die Jtaliener hinaus, welche sogar an Frauen Männerrollen übertrugen. <lbn="p2b_518.014"/>
Jn der 1. Handlung (Aufzug 4) läßt er die sentimental angelegte <lbn="p2b_518.015"/>
Seelewig in Moll singen, dagegen die sinnliche Sinnigunda in Dur antworten; <lbn="p2b_518.016"/>
bei der Charakteristik der Gwissulda und der Hertzigild bedient er sich des <lbn="p2b_518.017"/>
Soprans und des Alts, ferner gestaltet er die Partie der Hertzigild melodienreich, <lbn="p2b_518.018"/>
während die der matronenhaft belehrenden Gwissulda mehr recitativisch=deklamatorisch <lbn="p2b_518.019"/>
gehalten ist. Auch der Charakter des schlauen Künsteling, wie der des grobsinnlichen <lbn="p2b_518.020"/>
Trugewalt ist durch die eigenartige Musik gezeichnet. Ferner ist die <lbn="p2b_518.021"/>
Arie der Sinnigunda mit Läufen und Koloraturen geschmückt, um das Tirillieren <lbn="p2b_518.022"/>
und Schmettern der Nachtigall darzustellen; auch der Schmerz der Seelewig ist <lbn="p2b_518.023"/>
durch Anwendung des geraden Zeitmaßes angedeutet &c. Viele Partien (z. B. <lbn="p2b_518.024"/>
3. Aufz. der 3. Handlung) sind entschieden dramatisch gehalten. Außerdem erblickt <lbn="p2b_518.025"/>
der Kenner einzelne Partien als Ensembles, wie aus den Schlußchören jedes <lbn="p2b_518.026"/>
Akts das unsere Oper auszeichnende charakteristische Akt-Finale erwachsen ist.</p><p><lbn="p2b_518.027"/>
Als 1678 eine weitere Oper in Hamburg (Adam und Eva, Text von <lbn="p2b_518.028"/>
Richter, Musik von Kapellmeister Johann Theile, einem Schüler Heinrich Schütz') <lbn="p2b_518.029"/>
aufgeführt wurde, erklärte der die Oper verteidigende Hamburger Prediger <lbn="p2b_518.030"/><hirendition="#g">Elmenhorst</hi> (vgl. Aug. Reißmann, Allg. Gesch. d. Mus. <hirendition="#aq">II</hi> 168), <hirendition="#g">daß <lbn="p2b_518.031"/>
dieselbe der Stadenschen Oper entspreche:</hi> ein Beweis, wie bekannt die <lbn="p2b_518.032"/>
Harsdörffersche Oper Seelewig gewesen sein muß.</p><p><lbn="p2b_518.033"/><hirendition="#g">Nach alledem war Harsdörffer</hi> (der im 5. Bd. seiner Gesprächsspiele <lbn="p2b_518.034"/>
auch noch die alten 7 Kirchentonarten mit den 7 Kardinaltugenden als musikalische <lbn="p2b_518.035"/>
Scene darstellt) <hirendition="#g">der Begründer einer deutschen Oper; und der Meistersängerstadt <lbn="p2b_518.036"/>
Nürnberg gebührt durch ihn der Vorzug, für alle Zeiten <lbn="p2b_518.037"/>
als Geburtsstätte und Wiege der ältesten, deutsch=nationalen Oper <lbn="p2b_518.038"/>
gepriesen zu werden.</hi></p><p><lbn="p2b_518.039"/>
Mit Errichtung des Hamburger Theaters (1678) wurde Hamburg die <lbn="p2b_518.040"/><hirendition="#g">erste Pflegstätte der deutschen Oper.</hi> Zur Eröffnung dieses Theaters <lbn="p2b_518.041"/>
wurde die oben erwähnte Oper „Adam und Eva“ gewählt. Jn demselben <lbn="p2b_518.042"/>
Jahre (1678) ließ Theile (1646─1724) die dem Jtalienischen entlehnte Oper <lbn="p2b_518.043"/><hirendition="#g">Orontes</hi> folgen, die bis heute sehr mit Unrecht als die erste deutsche Oper <lbn="p2b_518.044"/>
von allen Musik- und Litteraturgeschichten gerühmt wurde.</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[518/0540]
p2b_518.001
in Samt und Seide einherschreiten, brachte den Wechsel seiner belebten Scenen p2b_518.002
dadurch zu Stande, daß er im Hintergrunde eine in 4 Abteilungen geteilte, p2b_518.003
drehbare Scheibe anbringen ließ (IV 165), so daß immer diejenige Abteilung p2b_518.004
in den Vordergrund gedreht werden konnte, welche für die Handlung nötig p2b_518.005
war. Sein Komponist Staden verpflanzte bereits den ganzen Apparat der p2b_518.006
damaligen italienischen Oper auf deutschen Boden; er bot vor jedem der 3 in p2b_518.007
je 6 Scenen geteilten Akte eine mit Generalbaß geschriebene, kurze Ouvertüre p2b_518.008
(vom Dichter „An- oder Gleichstimmung, Symphonie“ genannt, für Geige, für p2b_518.009
Flöte und zuletzt für Pomparton oder Fagot), ferner strophische (liedartige) p2b_518.010
Einzelgesänge, Duette, Terzette, Quartette &c. und am Schluß eines p2b_518.011
jeden Akts einen Chor. Durch den verdienstlichen Versuch, die einzelnen Personen p2b_518.012
nach ihrer Verschiedenheit musikalisch zu charakterisieren, geht Staden p2b_518.013
bereits über die Jtaliener hinaus, welche sogar an Frauen Männerrollen übertrugen. p2b_518.014
Jn der 1. Handlung (Aufzug 4) läßt er die sentimental angelegte p2b_518.015
Seelewig in Moll singen, dagegen die sinnliche Sinnigunda in Dur antworten; p2b_518.016
bei der Charakteristik der Gwissulda und der Hertzigild bedient er sich des p2b_518.017
Soprans und des Alts, ferner gestaltet er die Partie der Hertzigild melodienreich, p2b_518.018
während die der matronenhaft belehrenden Gwissulda mehr recitativisch=deklamatorisch p2b_518.019
gehalten ist. Auch der Charakter des schlauen Künsteling, wie der des grobsinnlichen p2b_518.020
Trugewalt ist durch die eigenartige Musik gezeichnet. Ferner ist die p2b_518.021
Arie der Sinnigunda mit Läufen und Koloraturen geschmückt, um das Tirillieren p2b_518.022
und Schmettern der Nachtigall darzustellen; auch der Schmerz der Seelewig ist p2b_518.023
durch Anwendung des geraden Zeitmaßes angedeutet &c. Viele Partien (z. B. p2b_518.024
3. Aufz. der 3. Handlung) sind entschieden dramatisch gehalten. Außerdem erblickt p2b_518.025
der Kenner einzelne Partien als Ensembles, wie aus den Schlußchören jedes p2b_518.026
Akts das unsere Oper auszeichnende charakteristische Akt-Finale erwachsen ist.
p2b_518.027
Als 1678 eine weitere Oper in Hamburg (Adam und Eva, Text von p2b_518.028
Richter, Musik von Kapellmeister Johann Theile, einem Schüler Heinrich Schütz') p2b_518.029
aufgeführt wurde, erklärte der die Oper verteidigende Hamburger Prediger p2b_518.030
Elmenhorst (vgl. Aug. Reißmann, Allg. Gesch. d. Mus. II 168), daß p2b_518.031
dieselbe der Stadenschen Oper entspreche: ein Beweis, wie bekannt die p2b_518.032
Harsdörffersche Oper Seelewig gewesen sein muß.
p2b_518.033
Nach alledem war Harsdörffer (der im 5. Bd. seiner Gesprächsspiele p2b_518.034
auch noch die alten 7 Kirchentonarten mit den 7 Kardinaltugenden als musikalische p2b_518.035
Scene darstellt) der Begründer einer deutschen Oper; und der Meistersängerstadt p2b_518.036
Nürnberg gebührt durch ihn der Vorzug, für alle Zeiten p2b_518.037
als Geburtsstätte und Wiege der ältesten, deutsch=nationalen Oper p2b_518.038
gepriesen zu werden.
p2b_518.039
Mit Errichtung des Hamburger Theaters (1678) wurde Hamburg die p2b_518.040
erste Pflegstätte der deutschen Oper. Zur Eröffnung dieses Theaters p2b_518.041
wurde die oben erwähnte Oper „Adam und Eva“ gewählt. Jn demselben p2b_518.042
Jahre (1678) ließ Theile (1646─1724) die dem Jtalienischen entlehnte Oper p2b_518.043
Orontes folgen, die bis heute sehr mit Unrecht als die erste deutsche Oper p2b_518.044
von allen Musik- und Litteraturgeschichten gerühmt wurde.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 518. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/540>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.