Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_519.001
Auch andere (z. B. Francke, Förtsch, Kusser &c.) schufen nunmehr Opern. p2b_519.002
Aber erst Reinh. Keiser (1673-1739), der nicht weniger als 120 Opern p2b_519.003
schrieb, war es, welcher der deutschen Oper zur Anerkennung und zum Sieg p2b_519.004
verhalf. Doch machte sich nebenbei der Einfluß der italienischen Oper bis zur p2b_519.005
Mitte des 18. Jahrh. bemerklich.

p2b_519.006
4. Weiterentwickelung der Oper. Wie ein Phänomen trat Gluck, p2b_519.007
der Schöpfer des von Rich. Wagner genial ausgebauten, tempierten Recitativs p2b_519.008
hervor und schuf eine originelle, dramatische Oper in seinen Werken Alceste, Jphigenia, p2b_519.009
Armida, Orpheus und Euridice, indem er die zum Sinnenreiz ausgeartete p2b_519.010
Opernmusik von den italienischen Schnörkeln zur deutschen Einfachheit zurückführte p2b_519.011
und die Musik planvoll zur Hebung des Gedankens und der Handlung verwandte p2b_519.012
&c. Man könnte wohl nachweisen, daß schon dieser epochebildende p2b_519.013
Genius dieselben Ziele verfolgte und denselben Ansichten huldigte, welche in der p2b_519.014
Neuzeit Wagner mit seinem entwickelten Orchester und mit seiner glänzenden p2b_519.015
Scenerie und Malerei &c. zur Ausführung zu bringen berufen war. Gluck, p2b_519.016
der als deutscher Meister gegen den italienischen Virtuosenstil wirkte, stellte mit p2b_519.017
großer Absichtlichkeit und noch größerem Verständnis die dramatische Jdee in p2b_519.018
den Vordergrund; er erkannte den Schwerpunkt der Oper in der Dichtkunst, p2b_519.019
wobei er leider nur mythologische Stoffe zu verwerten wußte. Als p2b_519.020
Ästhetiker und Theoretiker war Gluck noch weit bedeutender, als in der praktischen p2b_519.021
Ausführung; der Musiker ließ den Reformator und Ästhetiker zuweilen p2b_519.022
im Stich.

p2b_519.023
Nun erschien als Konsequenz Glucks das hellleuchtende Gestirn Mozart, p2b_519.024
den der Musiker nicht im Stich ließ, und der ein weit größeres musikalisches p2b_519.025
Genie war als Gluck. Seinem hochgebildeten Genius und seinem künstlerischen p2b_519.026
Jnstinkt folgend, hat er zuerst italienischen Wohlklang mit deutscher Charakteristik p2b_519.027
zu vereinen gewußt, indem er der Gluckschen Jdee, Wahrheit, Einfachheit, Erhabenheit, p2b_519.028
Gediegenheit noch die Anmut und Lieblichkeit der Melodie und den p2b_519.029
vollen Jnhalt des deutschen Gefühls vermählte. Die Abhängigkeit Mozarts p2b_519.030
von Gluck läßt sich an mancher Stelle nachweisen (vgl. z. B. die Friedhofsscene p2b_519.031
im Don Juan mit dem Orakel in der Oper Alceste).

p2b_519.032
Geringeren Einfluß auf die Oper übte der gewaltige Beethoven; nachdem p2b_519.033
er seinen unsterblichen Fidelio geschrieben, zog er sich von der damaligen p2b_519.034
Oper, für welche er wenig Sympathie hatte, gänzlich zurück.

p2b_519.035
Nach Mozart machte sich mehr oder weniger wieder der italienische Einfluß p2b_519.036
geltend. Mozarts Nachfolger legten immer mehr den Schwerpunkt in die Musik p2b_519.037
und vernachlässigten den Text auf unerhörte Weise; die Worte bildeten häufig p2b_519.038
nur die unverstandene notdürftige Unterlage für die Schönheit und Künstlichkeit p2b_519.039
der Opern, die in der Regel aus einer Reihe in Kostüm gesungener, locker verbundener p2b_519.040
Arien bestanden. Die Operntexte wurden immer kunstloser und unpoetischer, p2b_519.041
der Komponist übte immer größere Oberherrschaft über den Dichter aus, p2b_519.042
ja, die einzelnen Opernkomponisten suchten sich in Melodien, Tänzen und Dekorationen p2b_519.043
zu überbieten; und so war die Oper nahe daran, die Anarchie der p2b_519.044
Künste zu werden.

p2b_519.001
Auch andere (z. B. Francke, Förtsch, Kusser &c.) schufen nunmehr Opern. p2b_519.002
Aber erst Reinh. Keiser (1673─1739), der nicht weniger als 120 Opern p2b_519.003
schrieb, war es, welcher der deutschen Oper zur Anerkennung und zum Sieg p2b_519.004
verhalf. Doch machte sich nebenbei der Einfluß der italienischen Oper bis zur p2b_519.005
Mitte des 18. Jahrh. bemerklich.

p2b_519.006
4. Weiterentwickelung der Oper. Wie ein Phänomen trat Gluck, p2b_519.007
der Schöpfer des von Rich. Wagner genial ausgebauten, tempierten Recitativs p2b_519.008
hervor und schuf eine originelle, dramatische Oper in seinen Werken Alceste, Jphigenia, p2b_519.009
Armida, Orpheus und Euridice, indem er die zum Sinnenreiz ausgeartete p2b_519.010
Opernmusik von den italienischen Schnörkeln zur deutschen Einfachheit zurückführte p2b_519.011
und die Musik planvoll zur Hebung des Gedankens und der Handlung verwandte p2b_519.012
&c. Man könnte wohl nachweisen, daß schon dieser epochebildende p2b_519.013
Genius dieselben Ziele verfolgte und denselben Ansichten huldigte, welche in der p2b_519.014
Neuzeit Wagner mit seinem entwickelten Orchester und mit seiner glänzenden p2b_519.015
Scenerie und Malerei &c. zur Ausführung zu bringen berufen war. Gluck, p2b_519.016
der als deutscher Meister gegen den italienischen Virtuosenstil wirkte, stellte mit p2b_519.017
großer Absichtlichkeit und noch größerem Verständnis die dramatische Jdee in p2b_519.018
den Vordergrund; er erkannte den Schwerpunkt der Oper in der Dichtkunst, p2b_519.019
wobei er leider nur mythologische Stoffe zu verwerten wußte. Als p2b_519.020
Ästhetiker und Theoretiker war Gluck noch weit bedeutender, als in der praktischen p2b_519.021
Ausführung; der Musiker ließ den Reformator und Ästhetiker zuweilen p2b_519.022
im Stich.

p2b_519.023
Nun erschien als Konsequenz Glucks das hellleuchtende Gestirn Mozart, p2b_519.024
den der Musiker nicht im Stich ließ, und der ein weit größeres musikalisches p2b_519.025
Genie war als Gluck. Seinem hochgebildeten Genius und seinem künstlerischen p2b_519.026
Jnstinkt folgend, hat er zuerst italienischen Wohlklang mit deutscher Charakteristik p2b_519.027
zu vereinen gewußt, indem er der Gluckschen Jdee, Wahrheit, Einfachheit, Erhabenheit, p2b_519.028
Gediegenheit noch die Anmut und Lieblichkeit der Melodie und den p2b_519.029
vollen Jnhalt des deutschen Gefühls vermählte. Die Abhängigkeit Mozarts p2b_519.030
von Gluck läßt sich an mancher Stelle nachweisen (vgl. z. B. die Friedhofsscene p2b_519.031
im Don Juan mit dem Orakel in der Oper Alceste).

p2b_519.032
Geringeren Einfluß auf die Oper übte der gewaltige Beethoven; nachdem p2b_519.033
er seinen unsterblichen Fidelio geschrieben, zog er sich von der damaligen p2b_519.034
Oper, für welche er wenig Sympathie hatte, gänzlich zurück.

p2b_519.035
Nach Mozart machte sich mehr oder weniger wieder der italienische Einfluß p2b_519.036
geltend. Mozarts Nachfolger legten immer mehr den Schwerpunkt in die Musik p2b_519.037
und vernachlässigten den Text auf unerhörte Weise; die Worte bildeten häufig p2b_519.038
nur die unverstandene notdürftige Unterlage für die Schönheit und Künstlichkeit p2b_519.039
der Opern, die in der Regel aus einer Reihe in Kostüm gesungener, locker verbundener p2b_519.040
Arien bestanden. Die Operntexte wurden immer kunstloser und unpoetischer, p2b_519.041
der Komponist übte immer größere Oberherrschaft über den Dichter aus, p2b_519.042
ja, die einzelnen Opernkomponisten suchten sich in Melodien, Tänzen und Dekorationen p2b_519.043
zu überbieten; und so war die Oper nahe daran, die Anarchie der p2b_519.044
Künste zu werden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0541" n="519"/>
                <p><lb n="p2b_519.001"/>
Auch andere (z. B. Francke, Förtsch, Kusser &amp;c.) schufen nunmehr Opern. <lb n="p2b_519.002"/>
Aber erst Reinh. <hi rendition="#g">Keiser</hi> (1673&#x2500;1739), der nicht weniger als 120 Opern <lb n="p2b_519.003"/>
schrieb, war es, welcher der deutschen Oper zur Anerkennung und zum Sieg <lb n="p2b_519.004"/>
verhalf. Doch machte sich nebenbei der Einfluß der italienischen Oper bis zur <lb n="p2b_519.005"/>
Mitte des 18. Jahrh. bemerklich.</p>
                <p><lb n="p2b_519.006"/>
4. <hi rendition="#g">Weiterentwickelung der Oper.</hi> Wie ein Phänomen trat <hi rendition="#g">Gluck,</hi> <lb n="p2b_519.007"/>
der Schöpfer des von Rich. Wagner genial ausgebauten, tempierten Recitativs <lb n="p2b_519.008"/>
hervor und schuf eine originelle, dramatische Oper in seinen Werken Alceste, Jphigenia, <lb n="p2b_519.009"/>
Armida, Orpheus und Euridice, indem er die zum Sinnenreiz ausgeartete <lb n="p2b_519.010"/>
Opernmusik von den italienischen Schnörkeln zur deutschen Einfachheit zurückführte <lb n="p2b_519.011"/>
und die Musik planvoll zur Hebung des Gedankens und der Handlung verwandte <lb n="p2b_519.012"/>
&amp;c. Man könnte wohl nachweisen, daß schon dieser epochebildende <lb n="p2b_519.013"/>
Genius dieselben Ziele verfolgte und denselben Ansichten huldigte, welche in der <lb n="p2b_519.014"/>
Neuzeit Wagner mit seinem entwickelten Orchester und mit seiner glänzenden <lb n="p2b_519.015"/>
Scenerie und Malerei &amp;c. zur Ausführung zu bringen berufen war. Gluck, <lb n="p2b_519.016"/>
der als deutscher Meister gegen den italienischen Virtuosenstil wirkte, stellte mit <lb n="p2b_519.017"/>
großer Absichtlichkeit und noch größerem Verständnis die dramatische Jdee in <lb n="p2b_519.018"/>
den Vordergrund; <hi rendition="#g">er erkannte den Schwerpunkt der Oper in der Dichtkunst,</hi> <lb n="p2b_519.019"/>
wobei er leider nur mythologische Stoffe zu verwerten wußte. Als <lb n="p2b_519.020"/>
Ästhetiker und Theoretiker war Gluck noch weit bedeutender, als in der praktischen <lb n="p2b_519.021"/>
Ausführung; der Musiker ließ den Reformator und Ästhetiker zuweilen <lb n="p2b_519.022"/>
im Stich.</p>
                <p><lb n="p2b_519.023"/>
Nun erschien als Konsequenz Glucks das hellleuchtende Gestirn <hi rendition="#g">Mozart,</hi> <lb n="p2b_519.024"/>
den der Musiker nicht im Stich ließ, und der ein weit größeres musikalisches <lb n="p2b_519.025"/>
Genie war als Gluck. Seinem hochgebildeten Genius und seinem künstlerischen <lb n="p2b_519.026"/>
Jnstinkt folgend, hat er zuerst italienischen Wohlklang mit deutscher Charakteristik <lb n="p2b_519.027"/>
zu vereinen gewußt, indem er der Gluckschen Jdee, Wahrheit, Einfachheit, Erhabenheit, <lb n="p2b_519.028"/>
Gediegenheit noch die Anmut und Lieblichkeit der Melodie und den <lb n="p2b_519.029"/>
vollen Jnhalt des deutschen Gefühls vermählte. Die Abhängigkeit Mozarts <lb n="p2b_519.030"/>
von Gluck läßt sich an mancher Stelle nachweisen (vgl. z. B. die Friedhofsscene <lb n="p2b_519.031"/>
im Don Juan mit dem Orakel in der Oper Alceste).</p>
                <p><lb n="p2b_519.032"/>
Geringeren Einfluß auf die Oper übte der gewaltige Beethoven; nachdem <lb n="p2b_519.033"/>
er seinen unsterblichen Fidelio geschrieben, zog er sich von der damaligen <lb n="p2b_519.034"/>
Oper, für welche er wenig Sympathie hatte, gänzlich zurück.</p>
                <p><lb n="p2b_519.035"/>
Nach Mozart machte sich mehr oder weniger wieder der italienische Einfluß <lb n="p2b_519.036"/>
geltend. Mozarts Nachfolger legten immer mehr den Schwerpunkt in die Musik <lb n="p2b_519.037"/>
und vernachlässigten den Text auf unerhörte Weise; die Worte bildeten häufig <lb n="p2b_519.038"/>
nur die unverstandene notdürftige Unterlage für die Schönheit und Künstlichkeit <lb n="p2b_519.039"/>
der Opern, die in der Regel aus einer Reihe in Kostüm gesungener, locker verbundener <lb n="p2b_519.040"/>
Arien bestanden. Die Operntexte wurden immer kunstloser und unpoetischer, <lb n="p2b_519.041"/>
der Komponist übte immer größere Oberherrschaft über den Dichter aus, <lb n="p2b_519.042"/>
ja, die einzelnen Opernkomponisten suchten sich in Melodien, Tänzen und Dekorationen <lb n="p2b_519.043"/>
zu überbieten; und so war die Oper nahe daran, die Anarchie der <lb n="p2b_519.044"/>
Künste zu werden.</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[519/0541] p2b_519.001 Auch andere (z. B. Francke, Förtsch, Kusser &c.) schufen nunmehr Opern. p2b_519.002 Aber erst Reinh. Keiser (1673─1739), der nicht weniger als 120 Opern p2b_519.003 schrieb, war es, welcher der deutschen Oper zur Anerkennung und zum Sieg p2b_519.004 verhalf. Doch machte sich nebenbei der Einfluß der italienischen Oper bis zur p2b_519.005 Mitte des 18. Jahrh. bemerklich. p2b_519.006 4. Weiterentwickelung der Oper. Wie ein Phänomen trat Gluck, p2b_519.007 der Schöpfer des von Rich. Wagner genial ausgebauten, tempierten Recitativs p2b_519.008 hervor und schuf eine originelle, dramatische Oper in seinen Werken Alceste, Jphigenia, p2b_519.009 Armida, Orpheus und Euridice, indem er die zum Sinnenreiz ausgeartete p2b_519.010 Opernmusik von den italienischen Schnörkeln zur deutschen Einfachheit zurückführte p2b_519.011 und die Musik planvoll zur Hebung des Gedankens und der Handlung verwandte p2b_519.012 &c. Man könnte wohl nachweisen, daß schon dieser epochebildende p2b_519.013 Genius dieselben Ziele verfolgte und denselben Ansichten huldigte, welche in der p2b_519.014 Neuzeit Wagner mit seinem entwickelten Orchester und mit seiner glänzenden p2b_519.015 Scenerie und Malerei &c. zur Ausführung zu bringen berufen war. Gluck, p2b_519.016 der als deutscher Meister gegen den italienischen Virtuosenstil wirkte, stellte mit p2b_519.017 großer Absichtlichkeit und noch größerem Verständnis die dramatische Jdee in p2b_519.018 den Vordergrund; er erkannte den Schwerpunkt der Oper in der Dichtkunst, p2b_519.019 wobei er leider nur mythologische Stoffe zu verwerten wußte. Als p2b_519.020 Ästhetiker und Theoretiker war Gluck noch weit bedeutender, als in der praktischen p2b_519.021 Ausführung; der Musiker ließ den Reformator und Ästhetiker zuweilen p2b_519.022 im Stich. p2b_519.023 Nun erschien als Konsequenz Glucks das hellleuchtende Gestirn Mozart, p2b_519.024 den der Musiker nicht im Stich ließ, und der ein weit größeres musikalisches p2b_519.025 Genie war als Gluck. Seinem hochgebildeten Genius und seinem künstlerischen p2b_519.026 Jnstinkt folgend, hat er zuerst italienischen Wohlklang mit deutscher Charakteristik p2b_519.027 zu vereinen gewußt, indem er der Gluckschen Jdee, Wahrheit, Einfachheit, Erhabenheit, p2b_519.028 Gediegenheit noch die Anmut und Lieblichkeit der Melodie und den p2b_519.029 vollen Jnhalt des deutschen Gefühls vermählte. Die Abhängigkeit Mozarts p2b_519.030 von Gluck läßt sich an mancher Stelle nachweisen (vgl. z. B. die Friedhofsscene p2b_519.031 im Don Juan mit dem Orakel in der Oper Alceste). p2b_519.032 Geringeren Einfluß auf die Oper übte der gewaltige Beethoven; nachdem p2b_519.033 er seinen unsterblichen Fidelio geschrieben, zog er sich von der damaligen p2b_519.034 Oper, für welche er wenig Sympathie hatte, gänzlich zurück. p2b_519.035 Nach Mozart machte sich mehr oder weniger wieder der italienische Einfluß p2b_519.036 geltend. Mozarts Nachfolger legten immer mehr den Schwerpunkt in die Musik p2b_519.037 und vernachlässigten den Text auf unerhörte Weise; die Worte bildeten häufig p2b_519.038 nur die unverstandene notdürftige Unterlage für die Schönheit und Künstlichkeit p2b_519.039 der Opern, die in der Regel aus einer Reihe in Kostüm gesungener, locker verbundener p2b_519.040 Arien bestanden. Die Operntexte wurden immer kunstloser und unpoetischer, p2b_519.041 der Komponist übte immer größere Oberherrschaft über den Dichter aus, p2b_519.042 ja, die einzelnen Opernkomponisten suchten sich in Melodien, Tänzen und Dekorationen p2b_519.043 zu überbieten; und so war die Oper nahe daran, die Anarchie der p2b_519.044 Künste zu werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/541
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 519. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/541>, abgerufen am 23.11.2024.