Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_471.001
zusammen. Der dramatische Effekt dieser Scene, in welcher der Seelenkampf p2b_471.002
alle Nüancen der Leidenschaft entfaltet, ist ein gewaltiger und erhält p2b_471.003
nur einen schwachen Reflex in der großen Scene des letzten Aktes, in welcher p2b_471.004
durch die geistvolle Jnitiative eines wahren Freundes die Unschuld glänzend p2b_471.005
an's Licht kommt, die Jntriguantin entlarvt wird, und der seine Verblendung p2b_471.006
beklagende Gatte mit Wonne zu Dora zurückkehrt.

p2b_471.007
Jn Deutschland war (wie schon bei der Tragödie S. 461 angedeutet p2b_471.008
wurde) das plumpe rohe Fastnachtspiel der erste Versuch eines Schauspiels. Bereits p2b_471.009
im 12. und 13. Jahrhundert begann man damit, die biblischen Abschnitte p2b_471.010
nicht bloß vorzulesen, sondern auch anschaulich darzustellen (z. B. die Ankunft p2b_471.011
der Weisen aus dem Morgenlande, Christi Grablegung &c.). Weil der Andrang p2b_471.012
in die Kirchen zu groß wurde, verlegte man ganze Aufführungen auf freie p2b_471.013
Plätze, wodurch Geistliches mit Weltlichem, Komisches mit Ernstem vermengt p2b_471.014
wurde, namentlich als Talentvollere bei Volksfesten Aufführungen mit andern p2b_471.015
Stoffen veranlaßten und Schwänke, komische Zwiegespräche, Gaukler- und Pantomimenspiele p2b_471.016
der schaulustigen Menge zum besten gaben.

p2b_471.017
Erst um 1300 n. Chr., als die Blütezeit der Epik, wie der Lyrik vorüber p2b_471.018
war, begegnen wir dem ersten Versuch eines deutsch=nationalen Dramas (Sängerkrieg p2b_471.019
auf Wartburg, vgl. I. 47. D.), in welchem eine größere Anzahl gut p2b_471.020
charakterisierter Personen auftritt und die Begebenheiten lebendig sich abspielen. p2b_471.021
Ein epischer Stoff ist hier in dialogischer Form behandelt; dem Epos sind die p2b_471.022
erzählenden Partien entnommen, der Lyrik die strophische Form. Dieser Versuch p2b_471.023
mußte notwendig zu einem deutsch=nationalen Drama führen, sofern man p2b_471.024
in der betretenen Bahn weiter schritt. Aber man verharrte bei der Form p2b_471.025
kirchlicher Schauspiele (I. 49) und der sog. Fastnachtsspiele (I. 50. D.), bis p2b_471.026
endlich Hans Sachs und dessen Zeitgenossen im 16. Jahrhundert Plan und p2b_471.027
Handlung in das Drama brachten. Es entstand durch Herzog Heinrich Julius p2b_471.028
von Braunschweig das erste stehende Theater. Leider hinderte das p2b_471.029
17. Jahrhundert durch seinen Riesenkrieg und durch seine Anlehnung an die p2b_471.030
Fremde die Entfaltung eines nationalen Dramas, so daß unser Drama (I. S. 52 p2b_471.031
und I. S. 54) den entlehnten Charakter trug. Gryphius, der nach dem Vorbild p2b_471.032
des Seneka und der Holländer seine nicht eben kunstlosen Dramen bildete, p2b_471.033
leistete Manches für das Drama. Gottsched (I 53) war es, der dem Pomphaften p2b_471.034
und Lasciven der schlesischen Schule entgegen trat. Aber das gute p2b_471.035
Drama konnte sich auch bei uns, wie bei den Griechen (im Perikleischen Zeitalter p2b_471.036
nach den Perserkriegen), oder bei den Engländern (zur Zeit der Elisabeth p2b_471.037
nach der Reformation), doch auch erst in der Zeit geschichtlicher Reife Bahn p2b_471.038
brechen: zur Zeit Kants und Fichtes nach der Aufklärung. Lessing war es, p2b_471.039
dem die Shakespeareschen und Calderonschen Dramen den Weg wiesen und der p2b_471.040
berufen war, das deutsche Drama zum Kunstwerk zu erheben. Er setzte der Gottschedschen p2b_471.041
Sprachkorrektheit Sprachgehalt entgegen, der französischen Effekthascherei p2b_471.042
und Tändelei Lebenswahrheit und naturgemäße Entwickelung p2b_471.043
lebensvoller Handlung.
Er beseitigte das lächerliche Moralisieren im Drama p2b_471.044
und gab ihm durch sein vorbildliches philos. Drama "Nathan" seine Selbstständigkeit,

p2b_471.001
zusammen. Der dramatische Effekt dieser Scene, in welcher der Seelenkampf p2b_471.002
alle Nüancen der Leidenschaft entfaltet, ist ein gewaltiger und erhält p2b_471.003
nur einen schwachen Reflex in der großen Scene des letzten Aktes, in welcher p2b_471.004
durch die geistvolle Jnitiative eines wahren Freundes die Unschuld glänzend p2b_471.005
an's Licht kommt, die Jntriguantin entlarvt wird, und der seine Verblendung p2b_471.006
beklagende Gatte mit Wonne zu Dora zurückkehrt.

p2b_471.007
Jn Deutschland war (wie schon bei der Tragödie S. 461 angedeutet p2b_471.008
wurde) das plumpe rohe Fastnachtspiel der erste Versuch eines Schauspiels. Bereits p2b_471.009
im 12. und 13. Jahrhundert begann man damit, die biblischen Abschnitte p2b_471.010
nicht bloß vorzulesen, sondern auch anschaulich darzustellen (z. B. die Ankunft p2b_471.011
der Weisen aus dem Morgenlande, Christi Grablegung &c.). Weil der Andrang p2b_471.012
in die Kirchen zu groß wurde, verlegte man ganze Aufführungen auf freie p2b_471.013
Plätze, wodurch Geistliches mit Weltlichem, Komisches mit Ernstem vermengt p2b_471.014
wurde, namentlich als Talentvollere bei Volksfesten Aufführungen mit andern p2b_471.015
Stoffen veranlaßten und Schwänke, komische Zwiegespräche, Gaukler- und Pantomimenspiele p2b_471.016
der schaulustigen Menge zum besten gaben.

p2b_471.017
Erst um 1300 n. Chr., als die Blütezeit der Epik, wie der Lyrik vorüber p2b_471.018
war, begegnen wir dem ersten Versuch eines deutsch=nationalen Dramas (Sängerkrieg p2b_471.019
auf Wartburg, vgl. I. 47. D.), in welchem eine größere Anzahl gut p2b_471.020
charakterisierter Personen auftritt und die Begebenheiten lebendig sich abspielen. p2b_471.021
Ein epischer Stoff ist hier in dialogischer Form behandelt; dem Epos sind die p2b_471.022
erzählenden Partien entnommen, der Lyrik die strophische Form. Dieser Versuch p2b_471.023
mußte notwendig zu einem deutsch=nationalen Drama führen, sofern man p2b_471.024
in der betretenen Bahn weiter schritt. Aber man verharrte bei der Form p2b_471.025
kirchlicher Schauspiele (I. 49) und der sog. Fastnachtsspiele (I. 50. D.), bis p2b_471.026
endlich Hans Sachs und dessen Zeitgenossen im 16. Jahrhundert Plan und p2b_471.027
Handlung in das Drama brachten. Es entstand durch Herzog Heinrich Julius p2b_471.028
von Braunschweig das erste stehende Theater. Leider hinderte das p2b_471.029
17. Jahrhundert durch seinen Riesenkrieg und durch seine Anlehnung an die p2b_471.030
Fremde die Entfaltung eines nationalen Dramas, so daß unser Drama (I. S. 52 p2b_471.031
und I. S. 54) den entlehnten Charakter trug. Gryphius, der nach dem Vorbild p2b_471.032
des Seneka und der Holländer seine nicht eben kunstlosen Dramen bildete, p2b_471.033
leistete Manches für das Drama. Gottsched (I 53) war es, der dem Pomphaften p2b_471.034
und Lasciven der schlesischen Schule entgegen trat. Aber das gute p2b_471.035
Drama konnte sich auch bei uns, wie bei den Griechen (im Perikleischen Zeitalter p2b_471.036
nach den Perserkriegen), oder bei den Engländern (zur Zeit der Elisabeth p2b_471.037
nach der Reformation), doch auch erst in der Zeit geschichtlicher Reife Bahn p2b_471.038
brechen: zur Zeit Kants und Fichtes nach der Aufklärung. Lessing war es, p2b_471.039
dem die Shakespeareschen und Calderonschen Dramen den Weg wiesen und der p2b_471.040
berufen war, das deutsche Drama zum Kunstwerk zu erheben. Er setzte der Gottschedschen p2b_471.041
Sprachkorrektheit Sprachgehalt entgegen, der französischen Effekthascherei p2b_471.042
und Tändelei Lebenswahrheit und naturgemäße Entwickelung p2b_471.043
lebensvoller Handlung.
Er beseitigte das lächerliche Moralisieren im Drama p2b_471.044
und gab ihm durch sein vorbildliches philos. Drama „Nathan“ seine Selbstständigkeit,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0493" n="471"/><lb n="p2b_471.001"/>
zusammen. Der dramatische Effekt dieser Scene, in welcher der Seelenkampf <lb n="p2b_471.002"/>
alle Nüancen der Leidenschaft entfaltet, ist ein gewaltiger und erhält <lb n="p2b_471.003"/>
nur einen schwachen Reflex in der großen Scene des letzten Aktes, in welcher <lb n="p2b_471.004"/>
durch die geistvolle Jnitiative eines wahren Freundes die Unschuld glänzend <lb n="p2b_471.005"/>
an's Licht kommt, die Jntriguantin entlarvt wird, und der seine Verblendung <lb n="p2b_471.006"/>
beklagende Gatte mit Wonne zu Dora zurückkehrt.</p>
              <p><lb n="p2b_471.007"/>
Jn <hi rendition="#g">Deutschland</hi> war (wie schon bei der Tragödie S. 461 angedeutet <lb n="p2b_471.008"/>
wurde) das plumpe rohe Fastnachtspiel der erste Versuch eines Schauspiels. Bereits <lb n="p2b_471.009"/>
im 12. und 13. Jahrhundert begann man damit, die biblischen Abschnitte <lb n="p2b_471.010"/>
nicht bloß vorzulesen, sondern auch anschaulich darzustellen (z. B. die Ankunft <lb n="p2b_471.011"/>
der Weisen aus dem Morgenlande, Christi Grablegung &amp;c.). Weil der Andrang <lb n="p2b_471.012"/>
in die Kirchen zu groß wurde, verlegte man ganze Aufführungen auf freie <lb n="p2b_471.013"/>
Plätze, wodurch Geistliches mit Weltlichem, Komisches mit Ernstem vermengt <lb n="p2b_471.014"/>
wurde, namentlich als Talentvollere bei Volksfesten Aufführungen mit andern <lb n="p2b_471.015"/>
Stoffen veranlaßten und Schwänke, komische Zwiegespräche, Gaukler- und Pantomimenspiele <lb n="p2b_471.016"/>
der schaulustigen Menge zum besten gaben.</p>
              <p><lb n="p2b_471.017"/>
Erst um 1300 n. Chr., als die Blütezeit der Epik, wie der Lyrik vorüber <lb n="p2b_471.018"/>
war, begegnen wir dem ersten Versuch eines deutsch=nationalen Dramas (Sängerkrieg <lb n="p2b_471.019"/>
auf Wartburg, vgl. <hi rendition="#aq">I. 47. D</hi>.), in welchem eine größere Anzahl gut <lb n="p2b_471.020"/>
charakterisierter Personen auftritt und die Begebenheiten lebendig sich abspielen. <lb n="p2b_471.021"/>
Ein epischer Stoff ist hier in dialogischer Form behandelt; dem Epos sind die <lb n="p2b_471.022"/>
erzählenden Partien entnommen, der Lyrik die strophische Form. Dieser Versuch <lb n="p2b_471.023"/>
mußte notwendig zu einem deutsch=nationalen Drama führen, sofern man <lb n="p2b_471.024"/>
in der betretenen Bahn weiter schritt. Aber man verharrte bei der Form <lb n="p2b_471.025"/>
kirchlicher Schauspiele (<hi rendition="#aq">I</hi>. 49) und der sog. Fastnachtsspiele (<hi rendition="#aq">I. 50. D</hi>.), bis <lb n="p2b_471.026"/>
endlich Hans Sachs und dessen Zeitgenossen im 16. Jahrhundert Plan und <lb n="p2b_471.027"/>
Handlung in das Drama brachten. Es entstand durch Herzog Heinrich Julius <lb n="p2b_471.028"/>
von Braunschweig das <hi rendition="#g">erste stehende Theater.</hi> Leider hinderte das <lb n="p2b_471.029"/>
17. Jahrhundert durch seinen Riesenkrieg und durch seine Anlehnung an die <lb n="p2b_471.030"/>
Fremde die Entfaltung eines nationalen Dramas, so daß unser Drama (<hi rendition="#aq">I</hi>. S. 52 <lb n="p2b_471.031"/>
und <hi rendition="#aq">I</hi>. S. 54) den entlehnten Charakter trug. Gryphius, der nach dem Vorbild <lb n="p2b_471.032"/>
des Seneka und der Holländer seine nicht eben kunstlosen Dramen bildete, <lb n="p2b_471.033"/>
leistete Manches für das Drama. Gottsched (<hi rendition="#aq">I</hi> 53) war es, der dem Pomphaften <lb n="p2b_471.034"/>
und Lasciven der schlesischen Schule entgegen trat. Aber das gute <lb n="p2b_471.035"/>
Drama konnte sich auch bei uns, wie bei den Griechen (im Perikleischen Zeitalter <lb n="p2b_471.036"/>
nach den Perserkriegen), oder bei den Engländern (zur Zeit der Elisabeth <lb n="p2b_471.037"/>
nach der Reformation), doch auch erst in der Zeit geschichtlicher Reife Bahn <lb n="p2b_471.038"/>
brechen: zur Zeit Kants und Fichtes nach der Aufklärung. Lessing war es, <lb n="p2b_471.039"/>
dem die Shakespeareschen und Calderonschen Dramen den Weg wiesen und der <lb n="p2b_471.040"/>
berufen war, das deutsche Drama zum Kunstwerk zu erheben. Er setzte der Gottschedschen <lb n="p2b_471.041"/>
Sprachkorrektheit <hi rendition="#g">Sprachgehalt</hi> entgegen, der französischen Effekthascherei <lb n="p2b_471.042"/>
und Tändelei <hi rendition="#g">Lebenswahrheit und naturgemäße Entwickelung <lb n="p2b_471.043"/>
lebensvoller Handlung.</hi> Er beseitigte das lächerliche Moralisieren im Drama <lb n="p2b_471.044"/>
und gab ihm durch sein vorbildliches philos. Drama &#x201E;Nathan&#x201C; seine Selbstständigkeit,
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[471/0493] p2b_471.001 zusammen. Der dramatische Effekt dieser Scene, in welcher der Seelenkampf p2b_471.002 alle Nüancen der Leidenschaft entfaltet, ist ein gewaltiger und erhält p2b_471.003 nur einen schwachen Reflex in der großen Scene des letzten Aktes, in welcher p2b_471.004 durch die geistvolle Jnitiative eines wahren Freundes die Unschuld glänzend p2b_471.005 an's Licht kommt, die Jntriguantin entlarvt wird, und der seine Verblendung p2b_471.006 beklagende Gatte mit Wonne zu Dora zurückkehrt. p2b_471.007 Jn Deutschland war (wie schon bei der Tragödie S. 461 angedeutet p2b_471.008 wurde) das plumpe rohe Fastnachtspiel der erste Versuch eines Schauspiels. Bereits p2b_471.009 im 12. und 13. Jahrhundert begann man damit, die biblischen Abschnitte p2b_471.010 nicht bloß vorzulesen, sondern auch anschaulich darzustellen (z. B. die Ankunft p2b_471.011 der Weisen aus dem Morgenlande, Christi Grablegung &c.). Weil der Andrang p2b_471.012 in die Kirchen zu groß wurde, verlegte man ganze Aufführungen auf freie p2b_471.013 Plätze, wodurch Geistliches mit Weltlichem, Komisches mit Ernstem vermengt p2b_471.014 wurde, namentlich als Talentvollere bei Volksfesten Aufführungen mit andern p2b_471.015 Stoffen veranlaßten und Schwänke, komische Zwiegespräche, Gaukler- und Pantomimenspiele p2b_471.016 der schaulustigen Menge zum besten gaben. p2b_471.017 Erst um 1300 n. Chr., als die Blütezeit der Epik, wie der Lyrik vorüber p2b_471.018 war, begegnen wir dem ersten Versuch eines deutsch=nationalen Dramas (Sängerkrieg p2b_471.019 auf Wartburg, vgl. I. 47. D.), in welchem eine größere Anzahl gut p2b_471.020 charakterisierter Personen auftritt und die Begebenheiten lebendig sich abspielen. p2b_471.021 Ein epischer Stoff ist hier in dialogischer Form behandelt; dem Epos sind die p2b_471.022 erzählenden Partien entnommen, der Lyrik die strophische Form. Dieser Versuch p2b_471.023 mußte notwendig zu einem deutsch=nationalen Drama führen, sofern man p2b_471.024 in der betretenen Bahn weiter schritt. Aber man verharrte bei der Form p2b_471.025 kirchlicher Schauspiele (I. 49) und der sog. Fastnachtsspiele (I. 50. D.), bis p2b_471.026 endlich Hans Sachs und dessen Zeitgenossen im 16. Jahrhundert Plan und p2b_471.027 Handlung in das Drama brachten. Es entstand durch Herzog Heinrich Julius p2b_471.028 von Braunschweig das erste stehende Theater. Leider hinderte das p2b_471.029 17. Jahrhundert durch seinen Riesenkrieg und durch seine Anlehnung an die p2b_471.030 Fremde die Entfaltung eines nationalen Dramas, so daß unser Drama (I. S. 52 p2b_471.031 und I. S. 54) den entlehnten Charakter trug. Gryphius, der nach dem Vorbild p2b_471.032 des Seneka und der Holländer seine nicht eben kunstlosen Dramen bildete, p2b_471.033 leistete Manches für das Drama. Gottsched (I 53) war es, der dem Pomphaften p2b_471.034 und Lasciven der schlesischen Schule entgegen trat. Aber das gute p2b_471.035 Drama konnte sich auch bei uns, wie bei den Griechen (im Perikleischen Zeitalter p2b_471.036 nach den Perserkriegen), oder bei den Engländern (zur Zeit der Elisabeth p2b_471.037 nach der Reformation), doch auch erst in der Zeit geschichtlicher Reife Bahn p2b_471.038 brechen: zur Zeit Kants und Fichtes nach der Aufklärung. Lessing war es, p2b_471.039 dem die Shakespeareschen und Calderonschen Dramen den Weg wiesen und der p2b_471.040 berufen war, das deutsche Drama zum Kunstwerk zu erheben. Er setzte der Gottschedschen p2b_471.041 Sprachkorrektheit Sprachgehalt entgegen, der französischen Effekthascherei p2b_471.042 und Tändelei Lebenswahrheit und naturgemäße Entwickelung p2b_471.043 lebensvoller Handlung. Er beseitigte das lächerliche Moralisieren im Drama p2b_471.044 und gab ihm durch sein vorbildliches philos. Drama „Nathan“ seine Selbstständigkeit,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/493
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/493>, abgerufen am 23.11.2024.