Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_437.001
Kaisers zu dem schönen Jünglinge Antinous dramatisch behandelt wird, bloß p2b_437.002
um weniges näher tritt &c. Mit Recht sagt Klein (Gesch. des Drama III p2b_437.003
536): Der griechische Kunst- und Staatsgeist konnte die Liebe nur individualisiert, p2b_437.004
verhüllt und maskiert, gleichsam in festbegrenzten, naturbestimmten, in sich p2b_437.005
selbst abgeschlossenen, also immer noch selbstischen Formen erschauen. Über den p2b_437.006
Nationalitätsbegriff, den Staats- und Familienkultus, die Stammesliebe und p2b_437.007
Freiheit, und Aufopferung für diese Liebe und Freiheit erhob sich die Menschheitsidee p2b_437.008
der Griechen nicht. Nur unter dieser Gestalt tritt die Liebe in ihrem p2b_437.009
Drama auf, als Haupttriebfeder und Läuterungsmotiv. Vater=, Bruder= p2b_437.010
Schwesterliebe, Aufopferungsliebe für Staat und Stadt: darin verläuft und p2b_437.011
erschöpft sich der tragisch=ethische Reinigungsprozeß im griechischen Drama. Die p2b_437.012
Geschlechterliebe, selbst in ihrer reinsten Form als bräutliche und Gattenliebe, p2b_437.013
tritt hinter jene so entschieden zurück, daß sie in der ungefälschten, großen p2b_437.014
Tragödie nicht als Hauptmotiv wirken, nicht als heroische Leidenschaft sich p2b_437.015
hervorstellen darf. -

p2b_437.016
5. Bei unseren meist philosophischen Wahrnehmungen, wo Wunsch mit p2b_437.017
Wunsch, Empfindung mit Gefühl, Leidenschaft mit verdeckter Begierde kämpfen, p2b_437.018
gestaltet sich natürlich die Darstellung und Bearbeitung der Tragödie p2b_437.019
philosophischer. Wir haben auch weit mehr Bedürfnis zur Menschenbeobachtung, p2b_437.020
um das Raffinement verkehrter Bildungen verstehen zu lernen und in die p2b_437.021
Kombination der Leidenschaft und des Affekts einzudringen, als dies bei den p2b_437.022
Griechen der Fall war. Weiter ist unser geistiges und nationales Leben ein p2b_437.023
so eigenartiges, daß uns dadurch schon eigene Bahnen gezogen sind. Unsere p2b_437.024
philosophische Entwickelung drängt uns, z. B. die Leidenschaft eigenartig, typisch p2b_437.025
zu verwerten. Die Leidenschaft an sich hat sich im Leben der Völker, im Laufe p2b_437.026
der Jahrhunderte mit dem Streben nach Besitz, Wohlstand, Glück und Liebesgemeinschaft, p2b_437.027
mit der Veredlung der Lebensweise und dem zunehmenden Luxus, p2b_437.028
mit dem Emporquellen des Lasters (man betrachte den Hof eines Ludwig XIV.), p2b_437.029
mit dem kriechenden Wesen, mit Neid und Verstellung anders entfaltet, als p2b_437.030
das früher bei den einfachen Griechen, ja, selbst noch zur Zeit des schwelgerischen p2b_437.031
Tiberius und seiner Nachfolger der Fall war.

p2b_437.032
Bei der griechischen Tragödie war es das Eingreifen der Götter, oder p2b_437.033
das Handeln gottähnlicher Personen, welche den musikalischen Rhythmus, die p2b_437.034
Deklamation, die rhetorischen Erörterungen, die Chorgesänge zwischen jedem Akte p2b_437.035
und den ganzen feierlichen Ton der Tragödie erzeugten. Bei uns wird der p2b_437.036
Ton und die Haltung der Tragödie durch Zeichnung der Seelenzustände, durch p2b_437.037
psychologische Motivierung, durch philosophische Entfaltung der eigenartigen Jdeen p2b_437.038
geschaffen. Natürlich mußten die Alten innerhalb der Grenzen des allgemeinen p2b_437.039
bleiben, während wir bis in's Detail der Leidenschaft und Empfindung zur p2b_437.040
Erreichung unserer Absicht vordringen können. Bei den Griechen mußte die p2b_437.041
wenig philosophisch wirkende Tragödie dem großen Volke verständlich sein. Bei p2b_437.042
uns kann der Dichter schon einige Schritte dem Publikum voraus sein (nach p2b_437.043
Lessing soll er es sogar). Jn dieser Hinsicht kann man Goethe keinen Vorwurf p2b_437.044
machen wegen der philosophischen Durchdringung seiner Jphigenie. "Jch

p2b_437.001
Kaisers zu dem schönen Jünglinge Antinous dramatisch behandelt wird, bloß p2b_437.002
um weniges näher tritt &c. Mit Recht sagt Klein (Gesch. des Drama III p2b_437.003
536): Der griechische Kunst- und Staatsgeist konnte die Liebe nur individualisiert, p2b_437.004
verhüllt und maskiert, gleichsam in festbegrenzten, naturbestimmten, in sich p2b_437.005
selbst abgeschlossenen, also immer noch selbstischen Formen erschauen. Über den p2b_437.006
Nationalitätsbegriff, den Staats- und Familienkultus, die Stammesliebe und p2b_437.007
Freiheit, und Aufopferung für diese Liebe und Freiheit erhob sich die Menschheitsidee p2b_437.008
der Griechen nicht. Nur unter dieser Gestalt tritt die Liebe in ihrem p2b_437.009
Drama auf, als Haupttriebfeder und Läuterungsmotiv. Vater=, Bruder= p2b_437.010
Schwesterliebe, Aufopferungsliebe für Staat und Stadt: darin verläuft und p2b_437.011
erschöpft sich der tragisch=ethische Reinigungsprozeß im griechischen Drama. Die p2b_437.012
Geschlechterliebe, selbst in ihrer reinsten Form als bräutliche und Gattenliebe, p2b_437.013
tritt hinter jene so entschieden zurück, daß sie in der ungefälschten, großen p2b_437.014
Tragödie nicht als Hauptmotiv wirken, nicht als heroische Leidenschaft sich p2b_437.015
hervorstellen darf. ─

p2b_437.016
5. Bei unseren meist philosophischen Wahrnehmungen, wo Wunsch mit p2b_437.017
Wunsch, Empfindung mit Gefühl, Leidenschaft mit verdeckter Begierde kämpfen, p2b_437.018
gestaltet sich natürlich die Darstellung und Bearbeitung der Tragödie p2b_437.019
philosophischer. Wir haben auch weit mehr Bedürfnis zur Menschenbeobachtung, p2b_437.020
um das Raffinement verkehrter Bildungen verstehen zu lernen und in die p2b_437.021
Kombination der Leidenschaft und des Affekts einzudringen, als dies bei den p2b_437.022
Griechen der Fall war. Weiter ist unser geistiges und nationales Leben ein p2b_437.023
so eigenartiges, daß uns dadurch schon eigene Bahnen gezogen sind. Unsere p2b_437.024
philosophische Entwickelung drängt uns, z. B. die Leidenschaft eigenartig, typisch p2b_437.025
zu verwerten. Die Leidenschaft an sich hat sich im Leben der Völker, im Laufe p2b_437.026
der Jahrhunderte mit dem Streben nach Besitz, Wohlstand, Glück und Liebesgemeinschaft, p2b_437.027
mit der Veredlung der Lebensweise und dem zunehmenden Luxus, p2b_437.028
mit dem Emporquellen des Lasters (man betrachte den Hof eines Ludwig XIV.), p2b_437.029
mit dem kriechenden Wesen, mit Neid und Verstellung anders entfaltet, als p2b_437.030
das früher bei den einfachen Griechen, ja, selbst noch zur Zeit des schwelgerischen p2b_437.031
Tiberius und seiner Nachfolger der Fall war.

p2b_437.032
Bei der griechischen Tragödie war es das Eingreifen der Götter, oder p2b_437.033
das Handeln gottähnlicher Personen, welche den musikalischen Rhythmus, die p2b_437.034
Deklamation, die rhetorischen Erörterungen, die Chorgesänge zwischen jedem Akte p2b_437.035
und den ganzen feierlichen Ton der Tragödie erzeugten. Bei uns wird der p2b_437.036
Ton und die Haltung der Tragödie durch Zeichnung der Seelenzustände, durch p2b_437.037
psychologische Motivierung, durch philosophische Entfaltung der eigenartigen Jdeen p2b_437.038
geschaffen. Natürlich mußten die Alten innerhalb der Grenzen des allgemeinen p2b_437.039
bleiben, während wir bis in's Detail der Leidenschaft und Empfindung zur p2b_437.040
Erreichung unserer Absicht vordringen können. Bei den Griechen mußte die p2b_437.041
wenig philosophisch wirkende Tragödie dem großen Volke verständlich sein. Bei p2b_437.042
uns kann der Dichter schon einige Schritte dem Publikum voraus sein (nach p2b_437.043
Lessing soll er es sogar). Jn dieser Hinsicht kann man Goethe keinen Vorwurf p2b_437.044
machen wegen der philosophischen Durchdringung seiner Jphigenie. „Jch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0459" n="437"/><lb n="p2b_437.001"/>
Kaisers zu dem schönen Jünglinge Antinous dramatisch behandelt wird, bloß <lb n="p2b_437.002"/>
um weniges näher tritt &amp;c. Mit Recht sagt Klein (Gesch. des Drama <hi rendition="#aq">III</hi> <lb n="p2b_437.003"/>
536): Der griechische Kunst- und Staatsgeist konnte die Liebe nur individualisiert, <lb n="p2b_437.004"/>
verhüllt und maskiert, gleichsam in festbegrenzten, naturbestimmten, in sich <lb n="p2b_437.005"/>
selbst abgeschlossenen, also immer noch selbstischen Formen erschauen. Über den <lb n="p2b_437.006"/>
Nationalitätsbegriff, den Staats- und Familienkultus, die Stammesliebe und <lb n="p2b_437.007"/>
Freiheit, und Aufopferung für diese Liebe und Freiheit erhob sich die Menschheitsidee <lb n="p2b_437.008"/>
der Griechen nicht. Nur unter dieser Gestalt tritt die Liebe in ihrem <lb n="p2b_437.009"/>
Drama auf, als Haupttriebfeder und Läuterungsmotiv. Vater=, Bruder= <lb n="p2b_437.010"/>
Schwesterliebe, Aufopferungsliebe für Staat und Stadt: darin verläuft und <lb n="p2b_437.011"/>
erschöpft sich der tragisch=ethische Reinigungsprozeß im griechischen Drama. Die <lb n="p2b_437.012"/>
Geschlechterliebe, selbst in ihrer reinsten Form als bräutliche und Gattenliebe, <lb n="p2b_437.013"/>
tritt hinter jene so entschieden zurück, daß sie in der ungefälschten, großen <lb n="p2b_437.014"/>
Tragödie nicht als Hauptmotiv wirken, nicht als heroische Leidenschaft sich <lb n="p2b_437.015"/>
hervorstellen darf. &#x2500;</p>
              <p><lb n="p2b_437.016"/>
5. Bei unseren meist philosophischen Wahrnehmungen, wo Wunsch mit <lb n="p2b_437.017"/>
Wunsch, Empfindung mit Gefühl, Leidenschaft mit verdeckter Begierde kämpfen, <lb n="p2b_437.018"/>
gestaltet sich natürlich die <hi rendition="#g">Darstellung und Bearbeitung</hi> der Tragödie <lb n="p2b_437.019"/>
philosophischer. Wir haben auch weit mehr Bedürfnis zur Menschenbeobachtung, <lb n="p2b_437.020"/>
um das Raffinement verkehrter Bildungen verstehen zu lernen und in die <lb n="p2b_437.021"/>
Kombination der Leidenschaft und des Affekts einzudringen, als dies bei den <lb n="p2b_437.022"/>
Griechen der Fall war. Weiter ist unser geistiges und nationales Leben ein <lb n="p2b_437.023"/>
so eigenartiges, daß uns dadurch schon eigene Bahnen gezogen sind. Unsere <lb n="p2b_437.024"/>
philosophische Entwickelung drängt uns, z. B. die Leidenschaft eigenartig, typisch <lb n="p2b_437.025"/>
zu verwerten. Die Leidenschaft an sich hat sich im Leben der Völker, im Laufe <lb n="p2b_437.026"/>
der Jahrhunderte mit dem Streben nach Besitz, Wohlstand, Glück und Liebesgemeinschaft, <lb n="p2b_437.027"/>
mit der Veredlung der Lebensweise und dem zunehmenden Luxus, <lb n="p2b_437.028"/>
mit dem Emporquellen des Lasters (man betrachte den Hof eines Ludwig <hi rendition="#aq">XIV</hi>.), <lb n="p2b_437.029"/>
mit dem kriechenden Wesen, mit Neid und Verstellung anders entfaltet, als <lb n="p2b_437.030"/>
das früher bei den einfachen Griechen, ja, selbst noch zur Zeit des schwelgerischen <lb n="p2b_437.031"/>
Tiberius und seiner Nachfolger der Fall war.</p>
              <p><lb n="p2b_437.032"/>
Bei der griechischen Tragödie war es das Eingreifen der Götter, oder <lb n="p2b_437.033"/>
das Handeln gottähnlicher Personen, welche den musikalischen Rhythmus, die <lb n="p2b_437.034"/>
Deklamation, die rhetorischen Erörterungen, die Chorgesänge zwischen jedem Akte <lb n="p2b_437.035"/>
und den ganzen feierlichen Ton der Tragödie erzeugten. Bei uns wird der <lb n="p2b_437.036"/>
Ton und die Haltung der Tragödie durch Zeichnung der Seelenzustände, durch <lb n="p2b_437.037"/>
psychologische Motivierung, durch philosophische Entfaltung der eigenartigen Jdeen <lb n="p2b_437.038"/>
geschaffen. Natürlich mußten die Alten innerhalb der Grenzen des allgemeinen <lb n="p2b_437.039"/>
bleiben, während wir bis in's Detail der Leidenschaft und Empfindung zur <lb n="p2b_437.040"/>
Erreichung unserer Absicht vordringen können. Bei den Griechen mußte die <lb n="p2b_437.041"/>
wenig philosophisch wirkende Tragödie dem großen Volke verständlich sein. Bei <lb n="p2b_437.042"/>
uns kann der Dichter schon einige Schritte dem Publikum voraus sein (nach <lb n="p2b_437.043"/>
Lessing soll er es sogar). Jn dieser Hinsicht kann man Goethe keinen Vorwurf <lb n="p2b_437.044"/>
machen wegen der philosophischen Durchdringung seiner Jphigenie. &#x201E;Jch
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[437/0459] p2b_437.001 Kaisers zu dem schönen Jünglinge Antinous dramatisch behandelt wird, bloß p2b_437.002 um weniges näher tritt &c. Mit Recht sagt Klein (Gesch. des Drama III p2b_437.003 536): Der griechische Kunst- und Staatsgeist konnte die Liebe nur individualisiert, p2b_437.004 verhüllt und maskiert, gleichsam in festbegrenzten, naturbestimmten, in sich p2b_437.005 selbst abgeschlossenen, also immer noch selbstischen Formen erschauen. Über den p2b_437.006 Nationalitätsbegriff, den Staats- und Familienkultus, die Stammesliebe und p2b_437.007 Freiheit, und Aufopferung für diese Liebe und Freiheit erhob sich die Menschheitsidee p2b_437.008 der Griechen nicht. Nur unter dieser Gestalt tritt die Liebe in ihrem p2b_437.009 Drama auf, als Haupttriebfeder und Läuterungsmotiv. Vater=, Bruder= p2b_437.010 Schwesterliebe, Aufopferungsliebe für Staat und Stadt: darin verläuft und p2b_437.011 erschöpft sich der tragisch=ethische Reinigungsprozeß im griechischen Drama. Die p2b_437.012 Geschlechterliebe, selbst in ihrer reinsten Form als bräutliche und Gattenliebe, p2b_437.013 tritt hinter jene so entschieden zurück, daß sie in der ungefälschten, großen p2b_437.014 Tragödie nicht als Hauptmotiv wirken, nicht als heroische Leidenschaft sich p2b_437.015 hervorstellen darf. ─ p2b_437.016 5. Bei unseren meist philosophischen Wahrnehmungen, wo Wunsch mit p2b_437.017 Wunsch, Empfindung mit Gefühl, Leidenschaft mit verdeckter Begierde kämpfen, p2b_437.018 gestaltet sich natürlich die Darstellung und Bearbeitung der Tragödie p2b_437.019 philosophischer. Wir haben auch weit mehr Bedürfnis zur Menschenbeobachtung, p2b_437.020 um das Raffinement verkehrter Bildungen verstehen zu lernen und in die p2b_437.021 Kombination der Leidenschaft und des Affekts einzudringen, als dies bei den p2b_437.022 Griechen der Fall war. Weiter ist unser geistiges und nationales Leben ein p2b_437.023 so eigenartiges, daß uns dadurch schon eigene Bahnen gezogen sind. Unsere p2b_437.024 philosophische Entwickelung drängt uns, z. B. die Leidenschaft eigenartig, typisch p2b_437.025 zu verwerten. Die Leidenschaft an sich hat sich im Leben der Völker, im Laufe p2b_437.026 der Jahrhunderte mit dem Streben nach Besitz, Wohlstand, Glück und Liebesgemeinschaft, p2b_437.027 mit der Veredlung der Lebensweise und dem zunehmenden Luxus, p2b_437.028 mit dem Emporquellen des Lasters (man betrachte den Hof eines Ludwig XIV.), p2b_437.029 mit dem kriechenden Wesen, mit Neid und Verstellung anders entfaltet, als p2b_437.030 das früher bei den einfachen Griechen, ja, selbst noch zur Zeit des schwelgerischen p2b_437.031 Tiberius und seiner Nachfolger der Fall war. p2b_437.032 Bei der griechischen Tragödie war es das Eingreifen der Götter, oder p2b_437.033 das Handeln gottähnlicher Personen, welche den musikalischen Rhythmus, die p2b_437.034 Deklamation, die rhetorischen Erörterungen, die Chorgesänge zwischen jedem Akte p2b_437.035 und den ganzen feierlichen Ton der Tragödie erzeugten. Bei uns wird der p2b_437.036 Ton und die Haltung der Tragödie durch Zeichnung der Seelenzustände, durch p2b_437.037 psychologische Motivierung, durch philosophische Entfaltung der eigenartigen Jdeen p2b_437.038 geschaffen. Natürlich mußten die Alten innerhalb der Grenzen des allgemeinen p2b_437.039 bleiben, während wir bis in's Detail der Leidenschaft und Empfindung zur p2b_437.040 Erreichung unserer Absicht vordringen können. Bei den Griechen mußte die p2b_437.041 wenig philosophisch wirkende Tragödie dem großen Volke verständlich sein. Bei p2b_437.042 uns kann der Dichter schon einige Schritte dem Publikum voraus sein (nach p2b_437.043 Lessing soll er es sogar). Jn dieser Hinsicht kann man Goethe keinen Vorwurf p2b_437.044 machen wegen der philosophischen Durchdringung seiner Jphigenie. „Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/459
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/459>, abgerufen am 23.11.2024.