Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_436.001
freier, verantwortungsreicher, als der einer psychologischen Gestaltung wenig p2b_436.002
fähige typische Held der Griechen, über dessen Haupt sein Schicksal schwebt.

p2b_436.003
Wir haben für Fatalismus nur Leichtsinn, Unbesonnenheit.

p2b_436.004
Die Verschiedenheit unserer tragischen Helden wird auch durch unsere christliche p2b_436.005
Anschauung bedingt. Schopenhauer sagt in dieser Beziehung: Wie der p2b_436.006
stoische Gleichmut von der christlichen Resignation von Grund aus sich dadurch p2b_436.007
unterscheidet, daß er nur gelassenes Ertragen und gefaßtes Erwarten der unabänderlich p2b_436.008
notwendigen Übel lehrt, das Christentum aber Entsagung, Aufgeben p2b_436.009
des Wollens: ebenso zeigen die tragischen Helden der Alten standhaftes Unterwerfen p2b_436.010
unter die unausweichlichen Schläge des Schicksals, das christliche Trauerspiel p2b_436.011
dagegen Aufgeben des ganzen Willens zum Leben, freudiges Verlassen p2b_436.012
der Welt, im Bewußtsein ihrer Wertlosigkeit und Nichtigkeit. Es würde sich p2b_436.013
hienach die Wirkung des antiken zu der des modernen Trauerspiels zwar nicht p2b_436.014
völlig, aber doch beiläufig wie der Wert einer negativen zu dem einer positiven p2b_436.015
Größe stellen. (Vgl. Siebenlist a. a. O. 42.)

p2b_436.016
4. Die Anschauungen der Griechen von dramatischer Vollkommenheit mußten p2b_436.017
auch aus inneren Gründen von den unsrigen abweichen. Bei ihnen findet p2b_436.018
man allenthalben Heroismus, heroische Sujets, der Schwerpunkt ihrer Katastrophen p2b_436.019
fällt in die Staatsidee, in den Staatszweck, während bei uns die p2b_436.020
Liebe und die Liebesintrigue als ein Hauptmotiv der Tragödie eine große Rolle p2b_436.021
spielt. Bei den Griechen hatte das Weib eine untergeordnete Stellung, während p2b_436.022
es uns ebenbürtige Genossin ist, so daß unsere Tragödien eine Reihe hocherhabener p2b_436.023
Frauencharaktere aufweisen. Wie somit die Griechen die modernideale p2b_436.024
Liebe (die Geschlechtsliebe) als treibendes Moment in der Tragödie nicht p2b_436.025
benützen konnten, so würden sie auch eine Tragödie nicht anerkannt haben, in p2b_436.026
welcher diese modern=ideale Liebe das belebende Agens gewesen wäre. p2b_436.027
Gebrochene Herzen aus verschmähter Liebe würden ihnen eben geradezu unverständlich p2b_436.028
gewesen sein. Allerdings hat Euripides in der Alkestis und im Hippolyt p2b_436.029
eine zärtliche Gattin und ein Weib im Kampf mit Unschuld und sinnlicher p2b_436.030
Leidenschaft vorgeführt; aber die Behandlung und dichterisch leidenschaftliche p2b_436.031
Entfaltung unterscheidet sich doch grundwesentlich von unserer modern=deutschen, p2b_436.032
aus dem Christentum erwachsenen Behandlungsweise.

p2b_436.033
Die Griechen besaßen große Helden mit einer gewaltigen Leidenschaft; ich p2b_436.034
erinnere an den zürnenden Achill, den rasenden Aias, die rachebrütende Elektra p2b_436.035
(paison ei stheneis diplen), die alles der Pietät opfernde Antigone, die p2b_436.036
rachesüchtige Medea &c.; aber sie besaßen aus dem obigen Grund keine Liebeshelden, p2b_436.037
keinen Romeo, keine Julia. Siebenlist (a. a. O. S. 424) sagt: Von p2b_436.038
Äschylos darf man behaupten, er habe nicht ohne volles Bewußtsein von den p2b_436.039
gewöhnlichen erotischen Stoffen keinen Gebrauch gemacht. Wenigstens rechnet p2b_436.040
er es sich bei Aristophanes sogar zum Verdienst an, niemals ein liebendes Weib p2b_436.041
auf die Bühne gebracht zu haben. Dafür schildert er eine Abart der Liebe, p2b_436.042
die, mag sie auch ihrer ideellen Seite nach nichts Bedenkliches haben, gleichwohl p2b_436.043
immerhin etwas Fremdartiges an sich trägt, das dem modernen Menschen selbst p2b_436.044
durch Paul Heyses Tragödie Hadrian, in welcher das Verhältnis dieses edlen

p2b_436.001
freier, verantwortungsreicher, als der einer psychologischen Gestaltung wenig p2b_436.002
fähige typische Held der Griechen, über dessen Haupt sein Schicksal schwebt.

p2b_436.003
Wir haben für Fatalismus nur Leichtsinn, Unbesonnenheit.

p2b_436.004
Die Verschiedenheit unserer tragischen Helden wird auch durch unsere christliche p2b_436.005
Anschauung bedingt. Schopenhauer sagt in dieser Beziehung: Wie der p2b_436.006
stoische Gleichmut von der christlichen Resignation von Grund aus sich dadurch p2b_436.007
unterscheidet, daß er nur gelassenes Ertragen und gefaßtes Erwarten der unabänderlich p2b_436.008
notwendigen Übel lehrt, das Christentum aber Entsagung, Aufgeben p2b_436.009
des Wollens: ebenso zeigen die tragischen Helden der Alten standhaftes Unterwerfen p2b_436.010
unter die unausweichlichen Schläge des Schicksals, das christliche Trauerspiel p2b_436.011
dagegen Aufgeben des ganzen Willens zum Leben, freudiges Verlassen p2b_436.012
der Welt, im Bewußtsein ihrer Wertlosigkeit und Nichtigkeit. Es würde sich p2b_436.013
hienach die Wirkung des antiken zu der des modernen Trauerspiels zwar nicht p2b_436.014
völlig, aber doch beiläufig wie der Wert einer negativen zu dem einer positiven p2b_436.015
Größe stellen. (Vgl. Siebenlist a. a. O. 42.)

p2b_436.016
4. Die Anschauungen der Griechen von dramatischer Vollkommenheit mußten p2b_436.017
auch aus inneren Gründen von den unsrigen abweichen. Bei ihnen findet p2b_436.018
man allenthalben Heroismus, heroische Sujets, der Schwerpunkt ihrer Katastrophen p2b_436.019
fällt in die Staatsidee, in den Staatszweck, während bei uns die p2b_436.020
Liebe und die Liebesintrigue als ein Hauptmotiv der Tragödie eine große Rolle p2b_436.021
spielt. Bei den Griechen hatte das Weib eine untergeordnete Stellung, während p2b_436.022
es uns ebenbürtige Genossin ist, so daß unsere Tragödien eine Reihe hocherhabener p2b_436.023
Frauencharaktere aufweisen. Wie somit die Griechen die modernideale p2b_436.024
Liebe (die Geschlechtsliebe) als treibendes Moment in der Tragödie nicht p2b_436.025
benützen konnten, so würden sie auch eine Tragödie nicht anerkannt haben, in p2b_436.026
welcher diese modern=ideale Liebe das belebende Agens gewesen wäre. p2b_436.027
Gebrochene Herzen aus verschmähter Liebe würden ihnen eben geradezu unverständlich p2b_436.028
gewesen sein. Allerdings hat Euripides in der Alkestis und im Hippolyt p2b_436.029
eine zärtliche Gattin und ein Weib im Kampf mit Unschuld und sinnlicher p2b_436.030
Leidenschaft vorgeführt; aber die Behandlung und dichterisch leidenschaftliche p2b_436.031
Entfaltung unterscheidet sich doch grundwesentlich von unserer modern=deutschen, p2b_436.032
aus dem Christentum erwachsenen Behandlungsweise.

p2b_436.033
Die Griechen besaßen große Helden mit einer gewaltigen Leidenschaft; ich p2b_436.034
erinnere an den zürnenden Achill, den rasenden Aias, die rachebrütende Elektra p2b_436.035
(παῖσον εἰ σθένεις διπλῆν), die alles der Pietät opfernde Antigone, die p2b_436.036
rachesüchtige Medea &c.; aber sie besaßen aus dem obigen Grund keine Liebeshelden, p2b_436.037
keinen Romeo, keine Julia. Siebenlist (a. a. O. S. 424) sagt: Von p2b_436.038
Äschylos darf man behaupten, er habe nicht ohne volles Bewußtsein von den p2b_436.039
gewöhnlichen erotischen Stoffen keinen Gebrauch gemacht. Wenigstens rechnet p2b_436.040
er es sich bei Aristophanes sogar zum Verdienst an, niemals ein liebendes Weib p2b_436.041
auf die Bühne gebracht zu haben. Dafür schildert er eine Abart der Liebe, p2b_436.042
die, mag sie auch ihrer ideellen Seite nach nichts Bedenkliches haben, gleichwohl p2b_436.043
immerhin etwas Fremdartiges an sich trägt, das dem modernen Menschen selbst p2b_436.044
durch Paul Heyses Tragödie Hadrian, in welcher das Verhältnis dieses edlen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0458" n="436"/><lb n="p2b_436.001"/>
freier, verantwortungsreicher, als der einer psychologischen Gestaltung wenig <lb n="p2b_436.002"/>
fähige typische Held der Griechen, über dessen Haupt sein Schicksal schwebt.</p>
              <p><lb n="p2b_436.003"/>
Wir haben für Fatalismus nur Leichtsinn, Unbesonnenheit.</p>
              <p><lb n="p2b_436.004"/>
Die Verschiedenheit unserer tragischen Helden wird auch durch unsere christliche <lb n="p2b_436.005"/>
Anschauung bedingt. Schopenhauer sagt in dieser Beziehung: Wie der <lb n="p2b_436.006"/>
stoische Gleichmut von der christlichen Resignation von Grund aus sich dadurch <lb n="p2b_436.007"/>
unterscheidet, daß er nur gelassenes Ertragen und gefaßtes Erwarten der unabänderlich <lb n="p2b_436.008"/>
notwendigen Übel lehrt, das Christentum aber Entsagung, Aufgeben <lb n="p2b_436.009"/>
des Wollens: ebenso zeigen die tragischen Helden der Alten standhaftes Unterwerfen <lb n="p2b_436.010"/>
unter die unausweichlichen Schläge des Schicksals, das christliche Trauerspiel <lb n="p2b_436.011"/>
dagegen Aufgeben des ganzen Willens zum Leben, freudiges Verlassen <lb n="p2b_436.012"/>
der Welt, im Bewußtsein ihrer Wertlosigkeit und Nichtigkeit. Es würde sich <lb n="p2b_436.013"/>
hienach die Wirkung des antiken zu der des modernen Trauerspiels zwar nicht <lb n="p2b_436.014"/>
völlig, aber doch beiläufig wie der Wert einer negativen zu dem einer positiven <lb n="p2b_436.015"/>
Größe stellen. (Vgl. Siebenlist a. a. O. 42.)</p>
              <p><lb n="p2b_436.016"/>
4. Die Anschauungen der Griechen von dramatischer Vollkommenheit mußten <lb n="p2b_436.017"/>
auch aus inneren Gründen von den unsrigen abweichen. Bei ihnen findet <lb n="p2b_436.018"/>
man allenthalben Heroismus, heroische Sujets, der Schwerpunkt ihrer Katastrophen <lb n="p2b_436.019"/>
fällt in die Staatsidee, in den Staatszweck, während bei uns die <lb n="p2b_436.020"/>
Liebe und die Liebesintrigue als ein Hauptmotiv der Tragödie eine große Rolle <lb n="p2b_436.021"/>
spielt. Bei den Griechen hatte das Weib eine untergeordnete Stellung, während <lb n="p2b_436.022"/>
es uns ebenbürtige Genossin ist, so daß unsere Tragödien eine Reihe hocherhabener <lb n="p2b_436.023"/>
Frauencharaktere aufweisen. Wie somit die Griechen die modernideale <lb n="p2b_436.024"/>
Liebe (die Geschlechtsliebe) als treibendes Moment in der Tragödie nicht <lb n="p2b_436.025"/>
benützen konnten, so würden sie auch eine Tragödie nicht anerkannt haben, in <lb n="p2b_436.026"/>
welcher <hi rendition="#g">diese modern=ideale</hi> Liebe das belebende Agens gewesen wäre. <lb n="p2b_436.027"/>
Gebrochene Herzen aus verschmähter Liebe würden ihnen eben geradezu unverständlich <lb n="p2b_436.028"/>
gewesen sein. Allerdings hat Euripides in der Alkestis und im Hippolyt <lb n="p2b_436.029"/>
eine zärtliche Gattin und ein Weib im Kampf mit Unschuld und sinnlicher <lb n="p2b_436.030"/>
Leidenschaft vorgeführt; aber die Behandlung und dichterisch leidenschaftliche <lb n="p2b_436.031"/>
Entfaltung unterscheidet sich doch grundwesentlich von unserer modern=deutschen, <lb n="p2b_436.032"/>
aus dem Christentum erwachsenen Behandlungsweise.</p>
              <p><lb n="p2b_436.033"/>
Die Griechen besaßen große Helden mit einer gewaltigen Leidenschaft; ich <lb n="p2b_436.034"/>
erinnere an den zürnenden Achill, den rasenden Aias, die rachebrütende Elektra <lb n="p2b_436.035"/>
(<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B1;&#x1FD6;&#x03C3;&#x03BF;&#x03BD; &#x03B5;&#x1F30; &#x03C3;&#x03B8;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2; &#x03B4;&#x03B9;&#x03C0;&#x03BB;&#x1FC6;&#x03BD;</foreign>), die alles der Pietät opfernde Antigone, die <lb n="p2b_436.036"/>
rachesüchtige Medea &amp;c.; aber sie besaßen aus dem obigen Grund keine Liebeshelden, <lb n="p2b_436.037"/>
keinen Romeo, keine Julia. Siebenlist (a. a. O. S. 424) sagt: Von <lb n="p2b_436.038"/>
Äschylos darf man behaupten, er habe nicht ohne volles Bewußtsein von den <lb n="p2b_436.039"/>
gewöhnlichen erotischen Stoffen keinen Gebrauch gemacht. Wenigstens rechnet <lb n="p2b_436.040"/>
er es sich bei Aristophanes sogar zum Verdienst an, niemals ein liebendes Weib <lb n="p2b_436.041"/>
auf die Bühne gebracht zu haben. Dafür schildert er eine Abart der Liebe, <lb n="p2b_436.042"/>
die, mag sie auch ihrer ideellen Seite nach nichts Bedenkliches haben, gleichwohl <lb n="p2b_436.043"/>
immerhin etwas Fremdartiges an sich trägt, das dem modernen Menschen selbst <lb n="p2b_436.044"/>
durch Paul Heyses Tragödie <hi rendition="#g">Hadrian,</hi> in welcher das Verhältnis dieses edlen
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[436/0458] p2b_436.001 freier, verantwortungsreicher, als der einer psychologischen Gestaltung wenig p2b_436.002 fähige typische Held der Griechen, über dessen Haupt sein Schicksal schwebt. p2b_436.003 Wir haben für Fatalismus nur Leichtsinn, Unbesonnenheit. p2b_436.004 Die Verschiedenheit unserer tragischen Helden wird auch durch unsere christliche p2b_436.005 Anschauung bedingt. Schopenhauer sagt in dieser Beziehung: Wie der p2b_436.006 stoische Gleichmut von der christlichen Resignation von Grund aus sich dadurch p2b_436.007 unterscheidet, daß er nur gelassenes Ertragen und gefaßtes Erwarten der unabänderlich p2b_436.008 notwendigen Übel lehrt, das Christentum aber Entsagung, Aufgeben p2b_436.009 des Wollens: ebenso zeigen die tragischen Helden der Alten standhaftes Unterwerfen p2b_436.010 unter die unausweichlichen Schläge des Schicksals, das christliche Trauerspiel p2b_436.011 dagegen Aufgeben des ganzen Willens zum Leben, freudiges Verlassen p2b_436.012 der Welt, im Bewußtsein ihrer Wertlosigkeit und Nichtigkeit. Es würde sich p2b_436.013 hienach die Wirkung des antiken zu der des modernen Trauerspiels zwar nicht p2b_436.014 völlig, aber doch beiläufig wie der Wert einer negativen zu dem einer positiven p2b_436.015 Größe stellen. (Vgl. Siebenlist a. a. O. 42.) p2b_436.016 4. Die Anschauungen der Griechen von dramatischer Vollkommenheit mußten p2b_436.017 auch aus inneren Gründen von den unsrigen abweichen. Bei ihnen findet p2b_436.018 man allenthalben Heroismus, heroische Sujets, der Schwerpunkt ihrer Katastrophen p2b_436.019 fällt in die Staatsidee, in den Staatszweck, während bei uns die p2b_436.020 Liebe und die Liebesintrigue als ein Hauptmotiv der Tragödie eine große Rolle p2b_436.021 spielt. Bei den Griechen hatte das Weib eine untergeordnete Stellung, während p2b_436.022 es uns ebenbürtige Genossin ist, so daß unsere Tragödien eine Reihe hocherhabener p2b_436.023 Frauencharaktere aufweisen. Wie somit die Griechen die modernideale p2b_436.024 Liebe (die Geschlechtsliebe) als treibendes Moment in der Tragödie nicht p2b_436.025 benützen konnten, so würden sie auch eine Tragödie nicht anerkannt haben, in p2b_436.026 welcher diese modern=ideale Liebe das belebende Agens gewesen wäre. p2b_436.027 Gebrochene Herzen aus verschmähter Liebe würden ihnen eben geradezu unverständlich p2b_436.028 gewesen sein. Allerdings hat Euripides in der Alkestis und im Hippolyt p2b_436.029 eine zärtliche Gattin und ein Weib im Kampf mit Unschuld und sinnlicher p2b_436.030 Leidenschaft vorgeführt; aber die Behandlung und dichterisch leidenschaftliche p2b_436.031 Entfaltung unterscheidet sich doch grundwesentlich von unserer modern=deutschen, p2b_436.032 aus dem Christentum erwachsenen Behandlungsweise. p2b_436.033 Die Griechen besaßen große Helden mit einer gewaltigen Leidenschaft; ich p2b_436.034 erinnere an den zürnenden Achill, den rasenden Aias, die rachebrütende Elektra p2b_436.035 (παῖσον εἰ σθένεις διπλῆν), die alles der Pietät opfernde Antigone, die p2b_436.036 rachesüchtige Medea &c.; aber sie besaßen aus dem obigen Grund keine Liebeshelden, p2b_436.037 keinen Romeo, keine Julia. Siebenlist (a. a. O. S. 424) sagt: Von p2b_436.038 Äschylos darf man behaupten, er habe nicht ohne volles Bewußtsein von den p2b_436.039 gewöhnlichen erotischen Stoffen keinen Gebrauch gemacht. Wenigstens rechnet p2b_436.040 er es sich bei Aristophanes sogar zum Verdienst an, niemals ein liebendes Weib p2b_436.041 auf die Bühne gebracht zu haben. Dafür schildert er eine Abart der Liebe, p2b_436.042 die, mag sie auch ihrer ideellen Seite nach nichts Bedenkliches haben, gleichwohl p2b_436.043 immerhin etwas Fremdartiges an sich trägt, das dem modernen Menschen selbst p2b_436.044 durch Paul Heyses Tragödie Hadrian, in welcher das Verhältnis dieses edlen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/458
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/458>, abgerufen am 23.11.2024.