p2b_414.001 den Augen des Zuschauers entrollt und geschehen läßt, welchem daher p2b_414.002 leidenschaftsvolle Konflikte und große Kämpfe in der Entwickelung der p2b_414.003 Handlung mangeln.
p2b_414.004 2. Es ist kein eigentlich theatralisches Stück und eignet sich nur p2b_414.005 bedingungsweise für die Aufführung.
p2b_414.006 3. Dagegen ist es als Buchdrama mehr als alle übrigen Dramen p2b_414.007 namentlich der Jugend als Lektüre zu empfehlen.
p2b_414.008 1. Das dramatische Gedicht, welches man wegen seiner gemütlichen, erzählend p2b_414.009 fortschreitenden Handlung die Tragödie des Gemüts nennen könnte, p2b_414.010 ist in seinem ernsten Stoff wie in seinem Aufbau oft nicht von der Tragödie p2b_414.011 zu unterscheiden. Jn Anordnung, Form und Ausführung erreicht es den eigentlichen p2b_414.012 Kunstzweck der Tragödie; auch geht ihm keineswegs das dramatische Leben p2b_414.013 ganz ab. Nur der Goetheschen Forderung: "Vor allem laßt recht viel geschehen" p2b_414.014 entspricht es nicht.
p2b_414.015 2. Tieck charakterisiert das dramatische Gedicht, wenn er im Phantasus p2b_414.016 (1. Abtheilung) sagt: "Häufig, wenn wir vom Dramatischen sprechen, verwechseln p2b_414.017 wir dieses mit dem Theatralischen, und wiederum ein mögliches besseres p2b_414.018 Theater mit unserem gegenwärtigen und seiner ungeschickten Form; und in dieser p2b_414.019 Verwirrung verwerfen wir viele Gegenstände und Gedichte als unschicklich, weil p2b_414.020 sie sich freilich auf unserer Bühne nicht gut ausnehmen würden. Sehen wir also p2b_414.021 ein, daß ein neues Element erst das dramatische Werk als ein solches beurkundet, p2b_414.022 so ist wohl ohne Zweifel eine Art der Poesie erlaubt, welche auch das p2b_414.023 beste Theater nicht brauchen kann, sondern in der Phantasie eine Bühne für p2b_414.024 die Phantasie erbaut und Kompositionen versucht, die vielleicht zugleich lyrisch, p2b_414.025 episch und dramatisch sind, die einen Umfang gewinnen, welcher gewissermaßen p2b_414.026 dem Roman untersagt ist, und sich Kühnheiten aneignen, die keiner andern p2b_414.027 dramatischen Dichtung ziemen. Diese Bühne der Phantasie eröffnet der romantischen p2b_414.028 Dichtkunst ein großes Feld."
p2b_414.029 Es ist klar, daß solche Stücke auf unser heutiges Durchschnittspublikum p2b_414.030 bei Aufführungen auf der Bühne keine oder nur geringe Wirkung üben. Das p2b_414.031 Publikum langweilt sich, wenn ihm innere Kämpfe gemalt oder erzählt werden. p2b_414.032 Es verlangt die sogenannten theatralischen Dramen mit rascher, wahrnehmbarer, p2b_414.033 anschaulicher Handlung. Ein theatralisches Drama übt durch seine lebhafte p2b_414.034 Handlung immer seine Wirkung auf die Menge aus, während ein nur dramatisches p2b_414.035 Stück höchstens die feinfühlige Elite des Geistes befriedigt, den sogenannten p2b_414.036 Bildungspöbel aber, der im Theater die besten Plätze einnimmt, kalt läßt.
p2b_414.037 Das zur Aufführung bestimmte sogenannte theatralische Drama verlangt, p2b_414.038 wie A. W. Schlegel gesagt hat, "jenen entschiedenen Rhythmus, der den Pulsschlag p2b_414.039 beschleunigt und das sinnliche Leben in rascheren Schwung bringt". Diese p2b_414.040 die Handlung beherrschende und beschleunigende Schwungkraft, die für das p2b_414.041 Drama als solches wirklich noch wesentlicher wird, als die lebendige Gestaltung p2b_414.042 der handelnden Personen, diese Schwungkraft ist Sache des unmittelbaren dramatischen p2b_414.043 Jnstinktes, - aber diesen haben weder Goethe noch Uhland, noch p2b_414.044 Rückert gehabt, ja, Rückert von diesen Dreien sicher am allerwenigsten.
p2b_414.001 den Augen des Zuschauers entrollt und geschehen läßt, welchem daher p2b_414.002 leidenschaftsvolle Konflikte und große Kämpfe in der Entwickelung der p2b_414.003 Handlung mangeln.
p2b_414.004 2. Es ist kein eigentlich theatralisches Stück und eignet sich nur p2b_414.005 bedingungsweise für die Aufführung.
p2b_414.006 3. Dagegen ist es als Buchdrama mehr als alle übrigen Dramen p2b_414.007 namentlich der Jugend als Lektüre zu empfehlen.
p2b_414.008 1. Das dramatische Gedicht, welches man wegen seiner gemütlichen, erzählend p2b_414.009 fortschreitenden Handlung die Tragödie des Gemüts nennen könnte, p2b_414.010 ist in seinem ernsten Stoff wie in seinem Aufbau oft nicht von der Tragödie p2b_414.011 zu unterscheiden. Jn Anordnung, Form und Ausführung erreicht es den eigentlichen p2b_414.012 Kunstzweck der Tragödie; auch geht ihm keineswegs das dramatische Leben p2b_414.013 ganz ab. Nur der Goetheschen Forderung: „Vor allem laßt recht viel geschehen“ p2b_414.014 entspricht es nicht.
p2b_414.015 2. Tieck charakterisiert das dramatische Gedicht, wenn er im Phantasus p2b_414.016 (1. Abtheilung) sagt: „Häufig, wenn wir vom Dramatischen sprechen, verwechseln p2b_414.017 wir dieses mit dem Theatralischen, und wiederum ein mögliches besseres p2b_414.018 Theater mit unserem gegenwärtigen und seiner ungeschickten Form; und in dieser p2b_414.019 Verwirrung verwerfen wir viele Gegenstände und Gedichte als unschicklich, weil p2b_414.020 sie sich freilich auf unserer Bühne nicht gut ausnehmen würden. Sehen wir also p2b_414.021 ein, daß ein neues Element erst das dramatische Werk als ein solches beurkundet, p2b_414.022 so ist wohl ohne Zweifel eine Art der Poesie erlaubt, welche auch das p2b_414.023 beste Theater nicht brauchen kann, sondern in der Phantasie eine Bühne für p2b_414.024 die Phantasie erbaut und Kompositionen versucht, die vielleicht zugleich lyrisch, p2b_414.025 episch und dramatisch sind, die einen Umfang gewinnen, welcher gewissermaßen p2b_414.026 dem Roman untersagt ist, und sich Kühnheiten aneignen, die keiner andern p2b_414.027 dramatischen Dichtung ziemen. Diese Bühne der Phantasie eröffnet der romantischen p2b_414.028 Dichtkunst ein großes Feld.“
p2b_414.029 Es ist klar, daß solche Stücke auf unser heutiges Durchschnittspublikum p2b_414.030 bei Aufführungen auf der Bühne keine oder nur geringe Wirkung üben. Das p2b_414.031 Publikum langweilt sich, wenn ihm innere Kämpfe gemalt oder erzählt werden. p2b_414.032 Es verlangt die sogenannten theatralischen Dramen mit rascher, wahrnehmbarer, p2b_414.033 anschaulicher Handlung. Ein theatralisches Drama übt durch seine lebhafte p2b_414.034 Handlung immer seine Wirkung auf die Menge aus, während ein nur dramatisches p2b_414.035 Stück höchstens die feinfühlige Elite des Geistes befriedigt, den sogenannten p2b_414.036 Bildungspöbel aber, der im Theater die besten Plätze einnimmt, kalt läßt.
p2b_414.037 Das zur Aufführung bestimmte sogenannte theatralische Drama verlangt, p2b_414.038 wie A. W. Schlegel gesagt hat, „jenen entschiedenen Rhythmus, der den Pulsschlag p2b_414.039 beschleunigt und das sinnliche Leben in rascheren Schwung bringt“. Diese p2b_414.040 die Handlung beherrschende und beschleunigende Schwungkraft, die für das p2b_414.041 Drama als solches wirklich noch wesentlicher wird, als die lebendige Gestaltung p2b_414.042 der handelnden Personen, diese Schwungkraft ist Sache des unmittelbaren dramatischen p2b_414.043 Jnstinktes, ─ aber diesen haben weder Goethe noch Uhland, noch p2b_414.044 Rückert gehabt, ja, Rückert von diesen Dreien sicher am allerwenigsten.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0436"n="414"/><lbn="p2b_414.001"/>
den Augen des Zuschauers entrollt und geschehen läßt, welchem daher <lbn="p2b_414.002"/>
leidenschaftsvolle Konflikte und große Kämpfe in der Entwickelung der <lbn="p2b_414.003"/>
Handlung mangeln.</p><p><lbn="p2b_414.004"/>
2. Es ist kein eigentlich theatralisches Stück und eignet sich nur <lbn="p2b_414.005"/>
bedingungsweise für die Aufführung.</p><p><lbn="p2b_414.006"/>
3. Dagegen ist es als Buchdrama mehr als alle übrigen Dramen <lbn="p2b_414.007"/>
namentlich der Jugend als Lektüre zu empfehlen.</p><p><lbn="p2b_414.008"/>
1. Das dramatische Gedicht, welches man wegen seiner gemütlichen, erzählend <lbn="p2b_414.009"/>
fortschreitenden Handlung die Tragödie des Gemüts nennen könnte, <lbn="p2b_414.010"/>
ist in seinem ernsten Stoff wie in seinem Aufbau oft nicht von der Tragödie <lbn="p2b_414.011"/>
zu unterscheiden. Jn Anordnung, Form und Ausführung erreicht es den eigentlichen <lbn="p2b_414.012"/>
Kunstzweck der Tragödie; auch geht ihm keineswegs das dramatische Leben <lbn="p2b_414.013"/>
ganz ab. Nur der Goetheschen Forderung: „Vor allem laßt recht viel geschehen“<lbn="p2b_414.014"/>
entspricht es nicht.</p><p><lbn="p2b_414.015"/>
2. Tieck charakterisiert das dramatische Gedicht, wenn er im Phantasus <lbn="p2b_414.016"/>
(1. Abtheilung) sagt: „Häufig, wenn wir vom Dramatischen sprechen, verwechseln <lbn="p2b_414.017"/>
wir dieses mit dem Theatralischen, und wiederum ein mögliches besseres <lbn="p2b_414.018"/>
Theater mit unserem gegenwärtigen und seiner ungeschickten Form; und in dieser <lbn="p2b_414.019"/>
Verwirrung verwerfen wir viele Gegenstände und Gedichte als unschicklich, weil <lbn="p2b_414.020"/>
sie sich freilich auf unserer Bühne nicht gut ausnehmen würden. Sehen wir also <lbn="p2b_414.021"/>
ein, daß ein neues Element erst das dramatische Werk als ein solches beurkundet, <lbn="p2b_414.022"/>
so ist wohl ohne Zweifel eine Art der Poesie erlaubt, welche auch das <lbn="p2b_414.023"/>
beste Theater nicht brauchen kann, sondern in der Phantasie eine Bühne für <lbn="p2b_414.024"/>
die Phantasie erbaut und Kompositionen versucht, die vielleicht zugleich lyrisch, <lbn="p2b_414.025"/>
episch und dramatisch sind, die einen Umfang gewinnen, welcher gewissermaßen <lbn="p2b_414.026"/>
dem Roman untersagt ist, und sich Kühnheiten aneignen, die keiner andern <lbn="p2b_414.027"/>
dramatischen Dichtung ziemen. Diese Bühne der Phantasie eröffnet der romantischen <lbn="p2b_414.028"/>
Dichtkunst ein großes Feld.“</p><p><lbn="p2b_414.029"/>
Es ist klar, daß solche Stücke auf unser heutiges Durchschnittspublikum <lbn="p2b_414.030"/>
bei Aufführungen auf der Bühne keine oder nur geringe Wirkung üben. Das <lbn="p2b_414.031"/>
Publikum langweilt sich, wenn ihm innere Kämpfe gemalt oder erzählt werden. <lbn="p2b_414.032"/>
Es verlangt die sogenannten theatralischen Dramen mit rascher, wahrnehmbarer, <lbn="p2b_414.033"/>
anschaulicher <hirendition="#g">Handlung.</hi> Ein theatralisches Drama übt durch seine lebhafte <lbn="p2b_414.034"/>
Handlung immer seine Wirkung auf die Menge aus, während ein nur dramatisches <lbn="p2b_414.035"/>
Stück höchstens die feinfühlige Elite des Geistes befriedigt, den sogenannten <lbn="p2b_414.036"/>
Bildungspöbel aber, der im Theater die besten Plätze einnimmt, kalt läßt.</p><p><lbn="p2b_414.037"/>
Das zur Aufführung bestimmte sogenannte theatralische Drama verlangt, <lbn="p2b_414.038"/>
wie A. W. Schlegel gesagt hat, „jenen entschiedenen Rhythmus, der den Pulsschlag <lbn="p2b_414.039"/>
beschleunigt und das sinnliche Leben in rascheren Schwung bringt“. Diese <lbn="p2b_414.040"/>
die Handlung beherrschende und beschleunigende Schwungkraft, die für das <lbn="p2b_414.041"/>
Drama als solches wirklich noch wesentlicher wird, als die lebendige Gestaltung <lbn="p2b_414.042"/>
der handelnden Personen, diese Schwungkraft ist Sache des unmittelbaren dramatischen <lbn="p2b_414.043"/>
Jnstinktes, ─ aber diesen haben weder Goethe noch Uhland, noch <lbn="p2b_414.044"/>
Rückert gehabt, ja, Rückert von diesen Dreien sicher am allerwenigsten.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[414/0436]
p2b_414.001
den Augen des Zuschauers entrollt und geschehen läßt, welchem daher p2b_414.002
leidenschaftsvolle Konflikte und große Kämpfe in der Entwickelung der p2b_414.003
Handlung mangeln.
p2b_414.004
2. Es ist kein eigentlich theatralisches Stück und eignet sich nur p2b_414.005
bedingungsweise für die Aufführung.
p2b_414.006
3. Dagegen ist es als Buchdrama mehr als alle übrigen Dramen p2b_414.007
namentlich der Jugend als Lektüre zu empfehlen.
p2b_414.008
1. Das dramatische Gedicht, welches man wegen seiner gemütlichen, erzählend p2b_414.009
fortschreitenden Handlung die Tragödie des Gemüts nennen könnte, p2b_414.010
ist in seinem ernsten Stoff wie in seinem Aufbau oft nicht von der Tragödie p2b_414.011
zu unterscheiden. Jn Anordnung, Form und Ausführung erreicht es den eigentlichen p2b_414.012
Kunstzweck der Tragödie; auch geht ihm keineswegs das dramatische Leben p2b_414.013
ganz ab. Nur der Goetheschen Forderung: „Vor allem laßt recht viel geschehen“ p2b_414.014
entspricht es nicht.
p2b_414.015
2. Tieck charakterisiert das dramatische Gedicht, wenn er im Phantasus p2b_414.016
(1. Abtheilung) sagt: „Häufig, wenn wir vom Dramatischen sprechen, verwechseln p2b_414.017
wir dieses mit dem Theatralischen, und wiederum ein mögliches besseres p2b_414.018
Theater mit unserem gegenwärtigen und seiner ungeschickten Form; und in dieser p2b_414.019
Verwirrung verwerfen wir viele Gegenstände und Gedichte als unschicklich, weil p2b_414.020
sie sich freilich auf unserer Bühne nicht gut ausnehmen würden. Sehen wir also p2b_414.021
ein, daß ein neues Element erst das dramatische Werk als ein solches beurkundet, p2b_414.022
so ist wohl ohne Zweifel eine Art der Poesie erlaubt, welche auch das p2b_414.023
beste Theater nicht brauchen kann, sondern in der Phantasie eine Bühne für p2b_414.024
die Phantasie erbaut und Kompositionen versucht, die vielleicht zugleich lyrisch, p2b_414.025
episch und dramatisch sind, die einen Umfang gewinnen, welcher gewissermaßen p2b_414.026
dem Roman untersagt ist, und sich Kühnheiten aneignen, die keiner andern p2b_414.027
dramatischen Dichtung ziemen. Diese Bühne der Phantasie eröffnet der romantischen p2b_414.028
Dichtkunst ein großes Feld.“
p2b_414.029
Es ist klar, daß solche Stücke auf unser heutiges Durchschnittspublikum p2b_414.030
bei Aufführungen auf der Bühne keine oder nur geringe Wirkung üben. Das p2b_414.031
Publikum langweilt sich, wenn ihm innere Kämpfe gemalt oder erzählt werden. p2b_414.032
Es verlangt die sogenannten theatralischen Dramen mit rascher, wahrnehmbarer, p2b_414.033
anschaulicher Handlung. Ein theatralisches Drama übt durch seine lebhafte p2b_414.034
Handlung immer seine Wirkung auf die Menge aus, während ein nur dramatisches p2b_414.035
Stück höchstens die feinfühlige Elite des Geistes befriedigt, den sogenannten p2b_414.036
Bildungspöbel aber, der im Theater die besten Plätze einnimmt, kalt läßt.
p2b_414.037
Das zur Aufführung bestimmte sogenannte theatralische Drama verlangt, p2b_414.038
wie A. W. Schlegel gesagt hat, „jenen entschiedenen Rhythmus, der den Pulsschlag p2b_414.039
beschleunigt und das sinnliche Leben in rascheren Schwung bringt“. Diese p2b_414.040
die Handlung beherrschende und beschleunigende Schwungkraft, die für das p2b_414.041
Drama als solches wirklich noch wesentlicher wird, als die lebendige Gestaltung p2b_414.042
der handelnden Personen, diese Schwungkraft ist Sache des unmittelbaren dramatischen p2b_414.043
Jnstinktes, ─ aber diesen haben weder Goethe noch Uhland, noch p2b_414.044
Rückert gehabt, ja, Rückert von diesen Dreien sicher am allerwenigsten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 414. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/436>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.