p2b_390.001 Jm allgemeinen muß man zugeben, daß der Roman, im Gegensatz zur p2b_390.002 Novelle, eine bestimmte Richtung auf die Sitte und das Historische nimmt, was p2b_390.003 bei der Novelle durchaus nicht nötig ist. Der Roman mit seinen vielen Personen p2b_390.004 repräsentiert die Gesellschaft zu einer bestimmten Zeit und wird dadurch lokal, p2b_390.005 ja national - historisch. Jn diesem Sinne könnte man sagen, daß jeder p2b_390.006 Roman national, historisch sei, wenn nicht für die Mitwelt, so doch für die Zukunft. p2b_390.007 (Wilhelm Meister und Der Titan sind für uns bereits eben solche p2b_390.008 geschichtliche Denkmale geworden, wie der Simplicissimus.) Die Novelle stellt p2b_390.009 ihre Figur und deren Geschick von der Gesellschaft abgesondert dar und bezweckt p2b_390.010 nur allgemein menschliches Jnteresse, wobei allerdings zuzugeben ist, daß eine p2b_390.011 Vereinigung von Novellen dem Ganzen ein historisches Gepräge zu verleihen p2b_390.012 im Stande ist.
p2b_390.013 3. Man bezeichnete ursprünglich jede eng begrenzte Erzählung oder Geschichte p2b_390.014 in Prosa als Novelle. So enthält z. B. die älteste, italienische Novellensammlung p2b_390.015 aus dem 13. Jahrhundert (die Cento novelle antiche) viele Novellen, die wir p2b_390.016 eben historische Anekdoten nennen würden. Erst durch den Decamerone des p2b_390.017 Boccaccio (+ 1375), der keine einzige seiner an die Sage oder Geschichte sich p2b_390.018 anlehnenden hundert Novellen erfunden hat, erhielt die italienische Novelle kunstmäßigere p2b_390.019 Form und Ausbildung. Durch ihn wurde sie eine interessante, p2b_390.020 lebhaftere Erzählung, wie eine solche den Anforderungen der Gebildeten p2b_390.021 entspricht.
p2b_390.022 4. Goethe war der erste Dichter, der die Novelle in diesem Sinne auffaßte p2b_390.023 (in Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten, diesen kleinen humoristisch p2b_390.024 sprudelnden Novellen im geistreichen Konversationston). Er nennt als sein Vorbild p2b_390.025 den Decamerone, während der gelehrte Julian Schmidt meint, Diderots p2b_390.026 Jacques le fataliste habe größeren Einfluß auf ihn geübt.
p2b_390.027 Jn neuester Zeit hat die Novelle die größte Verbreitung in Zeitschriften p2b_390.028 gefunden. Tieck war es, welcher der Novelle eine unserer Zeit entsprechende p2b_390.029 freiere Form verlieh, indem er sich ihrer bediente, um interessante, wichtige p2b_390.030 Fragen und Jdeen klarzulegen. Er gab ihr auf diese Weise das Raisonnement p2b_390.031 des philosophischen Romans, wodurch sie natürlicherweise auch an p2b_390.032 Ausdehnung gewinnen mußte.
p2b_390.033 Die gute Novelle, welche mit der flachen, banalen Feuilletonnovelle gewisser p2b_390.034 Vielschreiber nichts gemein hat, bietet nunmehr durch die Aussprüche ihrer p2b_390.035 Personen ein Bild der Zeit, und vermittelt auch die Resultate aus p2b_390.036 den Gebieten der Wissenschaft, der Moral und der Kunst &c.
p2b_390.037 Die Novelle in Versen pflegte besonders auch Paul Heyse. (Vgl. Ges. p2b_390.038 Novellen in Versen 1863. 1870 &c.)
p2b_390.039
§ 146. Anforderungen an die Novelle, wie an den Novellisten.
p2b_390.040 1. Die Novelle verlangt einen fesselnden Grundgedanken, rasche p2b_390.041 Handlung, anziehende Gestalten, leichte, geistreiche, quellsprudelnde p2b_390.042 Darstellung, versöhnenden Schluß.
p2b_390.001 Jm allgemeinen muß man zugeben, daß der Roman, im Gegensatz zur p2b_390.002 Novelle, eine bestimmte Richtung auf die Sitte und das Historische nimmt, was p2b_390.003 bei der Novelle durchaus nicht nötig ist. Der Roman mit seinen vielen Personen p2b_390.004 repräsentiert die Gesellschaft zu einer bestimmten Zeit und wird dadurch lokal, p2b_390.005 ja national ─ historisch. Jn diesem Sinne könnte man sagen, daß jeder p2b_390.006 Roman national, historisch sei, wenn nicht für die Mitwelt, so doch für die Zukunft. p2b_390.007 (Wilhelm Meister und Der Titan sind für uns bereits eben solche p2b_390.008 geschichtliche Denkmale geworden, wie der Simplicissimus.) Die Novelle stellt p2b_390.009 ihre Figur und deren Geschick von der Gesellschaft abgesondert dar und bezweckt p2b_390.010 nur allgemein menschliches Jnteresse, wobei allerdings zuzugeben ist, daß eine p2b_390.011 Vereinigung von Novellen dem Ganzen ein historisches Gepräge zu verleihen p2b_390.012 im Stande ist.
p2b_390.013 3. Man bezeichnete ursprünglich jede eng begrenzte Erzählung oder Geschichte p2b_390.014 in Prosa als Novelle. So enthält z. B. die älteste, italienische Novellensammlung p2b_390.015 aus dem 13. Jahrhundert (die Cento novelle antiche) viele Novellen, die wir p2b_390.016 eben historische Anekdoten nennen würden. Erst durch den Decamerone des p2b_390.017 Boccaccio († 1375), der keine einzige seiner an die Sage oder Geschichte sich p2b_390.018 anlehnenden hundert Novellen erfunden hat, erhielt die italienische Novelle kunstmäßigere p2b_390.019 Form und Ausbildung. Durch ihn wurde sie eine interessante, p2b_390.020 lebhaftere Erzählung, wie eine solche den Anforderungen der Gebildeten p2b_390.021 entspricht.
p2b_390.022 4. Goethe war der erste Dichter, der die Novelle in diesem Sinne auffaßte p2b_390.023 (in Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten, diesen kleinen humoristisch p2b_390.024 sprudelnden Novellen im geistreichen Konversationston). Er nennt als sein Vorbild p2b_390.025 den Decamerone, während der gelehrte Julian Schmidt meint, Diderots p2b_390.026 Jacques le fataliste habe größeren Einfluß auf ihn geübt.
p2b_390.027 Jn neuester Zeit hat die Novelle die größte Verbreitung in Zeitschriften p2b_390.028 gefunden. Tieck war es, welcher der Novelle eine unserer Zeit entsprechende p2b_390.029 freiere Form verlieh, indem er sich ihrer bediente, um interessante, wichtige p2b_390.030 Fragen und Jdeen klarzulegen. Er gab ihr auf diese Weise das Raisonnement p2b_390.031 des philosophischen Romans, wodurch sie natürlicherweise auch an p2b_390.032 Ausdehnung gewinnen mußte.
p2b_390.033 Die gute Novelle, welche mit der flachen, banalen Feuilletonnovelle gewisser p2b_390.034 Vielschreiber nichts gemein hat, bietet nunmehr durch die Aussprüche ihrer p2b_390.035 Personen ein Bild der Zeit, und vermittelt auch die Resultate aus p2b_390.036 den Gebieten der Wissenschaft, der Moral und der Kunst &c.
p2b_390.037 Die Novelle in Versen pflegte besonders auch Paul Heyse. (Vgl. Ges. p2b_390.038 Novellen in Versen 1863. 1870 &c.)
p2b_390.039
§ 146. Anforderungen an die Novelle, wie an den Novellisten.
p2b_390.040 1. Die Novelle verlangt einen fesselnden Grundgedanken, rasche p2b_390.041 Handlung, anziehende Gestalten, leichte, geistreiche, quellsprudelnde p2b_390.042 Darstellung, versöhnenden Schluß.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0412"n="390"/><p><lbn="p2b_390.001"/>
Jm allgemeinen muß man zugeben, daß der Roman, im Gegensatz zur <lbn="p2b_390.002"/>
Novelle, eine bestimmte Richtung auf die Sitte und das Historische nimmt, was <lbn="p2b_390.003"/>
bei der Novelle durchaus nicht nötig ist. Der Roman mit seinen vielen Personen <lbn="p2b_390.004"/>
repräsentiert die Gesellschaft zu einer bestimmten Zeit und wird dadurch lokal, <lbn="p2b_390.005"/>
ja national ─<hirendition="#g">historisch.</hi> Jn diesem Sinne könnte man sagen, daß jeder <lbn="p2b_390.006"/>
Roman national, historisch sei, wenn nicht für die Mitwelt, so doch für die Zukunft. <lbn="p2b_390.007"/>
(Wilhelm Meister und Der Titan sind für uns bereits eben solche <lbn="p2b_390.008"/>
geschichtliche Denkmale geworden, wie der Simplicissimus.) Die Novelle stellt <lbn="p2b_390.009"/>
ihre Figur und deren Geschick von der Gesellschaft abgesondert dar und bezweckt <lbn="p2b_390.010"/>
nur allgemein menschliches Jnteresse, wobei allerdings zuzugeben ist, daß eine <lbn="p2b_390.011"/>
Vereinigung von Novellen dem Ganzen ein historisches Gepräge zu verleihen <lbn="p2b_390.012"/>
im Stande ist.</p><p><lbn="p2b_390.013"/>
3. Man bezeichnete ursprünglich jede eng begrenzte Erzählung oder Geschichte <lbn="p2b_390.014"/>
in Prosa als Novelle. So enthält z. B. die älteste, italienische Novellensammlung <lbn="p2b_390.015"/>
aus dem 13. Jahrhundert (die <hirendition="#aq">Cento novelle antiche</hi>) viele Novellen, die wir <lbn="p2b_390.016"/>
eben historische Anekdoten nennen würden. Erst durch den <hirendition="#g">Decamerone</hi> des <lbn="p2b_390.017"/>
Boccaccio († 1375), der keine einzige seiner an die Sage oder Geschichte sich <lbn="p2b_390.018"/>
anlehnenden hundert Novellen erfunden hat, erhielt die italienische Novelle kunstmäßigere <lbn="p2b_390.019"/>
Form und Ausbildung. Durch ihn wurde sie <hirendition="#g">eine interessante, <lbn="p2b_390.020"/>
lebhaftere Erzählung, wie eine solche den Anforderungen der Gebildeten <lbn="p2b_390.021"/>
entspricht.</hi></p><p><lbn="p2b_390.022"/>
4. Goethe war der erste Dichter, der die Novelle in diesem Sinne auffaßte <lbn="p2b_390.023"/>
(in Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten, diesen kleinen humoristisch <lbn="p2b_390.024"/>
sprudelnden Novellen im geistreichen Konversationston). Er nennt als sein Vorbild <lbn="p2b_390.025"/>
den Decamerone, während der gelehrte Julian Schmidt meint, Diderots <lbn="p2b_390.026"/><hirendition="#aq">Jacques le fataliste</hi> habe größeren Einfluß auf ihn geübt.</p><p><lbn="p2b_390.027"/>
Jn neuester Zeit hat die Novelle die größte Verbreitung in Zeitschriften <lbn="p2b_390.028"/>
gefunden. <hirendition="#g">Tieck</hi> war es, welcher der Novelle eine unserer Zeit entsprechende <lbn="p2b_390.029"/>
freiere Form verlieh, indem er sich ihrer bediente, um interessante, wichtige <lbn="p2b_390.030"/>
Fragen und Jdeen klarzulegen. Er gab ihr auf diese Weise das <hirendition="#g">Raisonnement <lbn="p2b_390.031"/>
des philosophischen Romans,</hi> wodurch sie natürlicherweise auch an <lbn="p2b_390.032"/>
Ausdehnung gewinnen mußte.</p><p><lbn="p2b_390.033"/>
Die gute Novelle, welche mit der flachen, banalen Feuilletonnovelle gewisser <lbn="p2b_390.034"/>
Vielschreiber nichts gemein hat, bietet nunmehr <hirendition="#g">durch die Aussprüche ihrer <lbn="p2b_390.035"/>
Personen ein Bild der Zeit, und vermittelt auch die Resultate aus <lbn="p2b_390.036"/>
den Gebieten der Wissenschaft, der Moral und der Kunst</hi>&c.</p><p><lbn="p2b_390.037"/>
Die Novelle in Versen pflegte besonders auch Paul Heyse. (Vgl. Ges. <lbn="p2b_390.038"/>
Novellen in Versen 1863. 1870 &c.)</p></div><lbn="p2b_390.039"/><divn="5"><head><hirendition="#c">§ 146. Anforderungen an die Novelle, wie an den Novellisten.</hi></head><p><lbn="p2b_390.040"/>
1. Die Novelle verlangt einen fesselnden Grundgedanken, rasche <lbn="p2b_390.041"/>
Handlung, anziehende Gestalten, leichte, geistreiche, quellsprudelnde <lbn="p2b_390.042"/>
Darstellung, versöhnenden Schluß.</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[390/0412]
p2b_390.001
Jm allgemeinen muß man zugeben, daß der Roman, im Gegensatz zur p2b_390.002
Novelle, eine bestimmte Richtung auf die Sitte und das Historische nimmt, was p2b_390.003
bei der Novelle durchaus nicht nötig ist. Der Roman mit seinen vielen Personen p2b_390.004
repräsentiert die Gesellschaft zu einer bestimmten Zeit und wird dadurch lokal, p2b_390.005
ja national ─ historisch. Jn diesem Sinne könnte man sagen, daß jeder p2b_390.006
Roman national, historisch sei, wenn nicht für die Mitwelt, so doch für die Zukunft. p2b_390.007
(Wilhelm Meister und Der Titan sind für uns bereits eben solche p2b_390.008
geschichtliche Denkmale geworden, wie der Simplicissimus.) Die Novelle stellt p2b_390.009
ihre Figur und deren Geschick von der Gesellschaft abgesondert dar und bezweckt p2b_390.010
nur allgemein menschliches Jnteresse, wobei allerdings zuzugeben ist, daß eine p2b_390.011
Vereinigung von Novellen dem Ganzen ein historisches Gepräge zu verleihen p2b_390.012
im Stande ist.
p2b_390.013
3. Man bezeichnete ursprünglich jede eng begrenzte Erzählung oder Geschichte p2b_390.014
in Prosa als Novelle. So enthält z. B. die älteste, italienische Novellensammlung p2b_390.015
aus dem 13. Jahrhundert (die Cento novelle antiche) viele Novellen, die wir p2b_390.016
eben historische Anekdoten nennen würden. Erst durch den Decamerone des p2b_390.017
Boccaccio († 1375), der keine einzige seiner an die Sage oder Geschichte sich p2b_390.018
anlehnenden hundert Novellen erfunden hat, erhielt die italienische Novelle kunstmäßigere p2b_390.019
Form und Ausbildung. Durch ihn wurde sie eine interessante, p2b_390.020
lebhaftere Erzählung, wie eine solche den Anforderungen der Gebildeten p2b_390.021
entspricht.
p2b_390.022
4. Goethe war der erste Dichter, der die Novelle in diesem Sinne auffaßte p2b_390.023
(in Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten, diesen kleinen humoristisch p2b_390.024
sprudelnden Novellen im geistreichen Konversationston). Er nennt als sein Vorbild p2b_390.025
den Decamerone, während der gelehrte Julian Schmidt meint, Diderots p2b_390.026
Jacques le fataliste habe größeren Einfluß auf ihn geübt.
p2b_390.027
Jn neuester Zeit hat die Novelle die größte Verbreitung in Zeitschriften p2b_390.028
gefunden. Tieck war es, welcher der Novelle eine unserer Zeit entsprechende p2b_390.029
freiere Form verlieh, indem er sich ihrer bediente, um interessante, wichtige p2b_390.030
Fragen und Jdeen klarzulegen. Er gab ihr auf diese Weise das Raisonnement p2b_390.031
des philosophischen Romans, wodurch sie natürlicherweise auch an p2b_390.032
Ausdehnung gewinnen mußte.
p2b_390.033
Die gute Novelle, welche mit der flachen, banalen Feuilletonnovelle gewisser p2b_390.034
Vielschreiber nichts gemein hat, bietet nunmehr durch die Aussprüche ihrer p2b_390.035
Personen ein Bild der Zeit, und vermittelt auch die Resultate aus p2b_390.036
den Gebieten der Wissenschaft, der Moral und der Kunst &c.
p2b_390.037
Die Novelle in Versen pflegte besonders auch Paul Heyse. (Vgl. Ges. p2b_390.038
Novellen in Versen 1863. 1870 &c.)
p2b_390.039
§ 146. Anforderungen an die Novelle, wie an den Novellisten. p2b_390.040
1. Die Novelle verlangt einen fesselnden Grundgedanken, rasche p2b_390.041
Handlung, anziehende Gestalten, leichte, geistreiche, quellsprudelnde p2b_390.042
Darstellung, versöhnenden Schluß.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/412>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.