Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_390.001
Jm allgemeinen muß man zugeben, daß der Roman, im Gegensatz zur p2b_390.002
Novelle, eine bestimmte Richtung auf die Sitte und das Historische nimmt, was p2b_390.003
bei der Novelle durchaus nicht nötig ist. Der Roman mit seinen vielen Personen p2b_390.004
repräsentiert die Gesellschaft zu einer bestimmten Zeit und wird dadurch lokal, p2b_390.005
ja national - historisch. Jn diesem Sinne könnte man sagen, daß jeder p2b_390.006
Roman national, historisch sei, wenn nicht für die Mitwelt, so doch für die Zukunft. p2b_390.007
(Wilhelm Meister und Der Titan sind für uns bereits eben solche p2b_390.008
geschichtliche Denkmale geworden, wie der Simplicissimus.) Die Novelle stellt p2b_390.009
ihre Figur und deren Geschick von der Gesellschaft abgesondert dar und bezweckt p2b_390.010
nur allgemein menschliches Jnteresse, wobei allerdings zuzugeben ist, daß eine p2b_390.011
Vereinigung von Novellen dem Ganzen ein historisches Gepräge zu verleihen p2b_390.012
im Stande ist.

p2b_390.013
3. Man bezeichnete ursprünglich jede eng begrenzte Erzählung oder Geschichte p2b_390.014
in Prosa als Novelle. So enthält z. B. die älteste, italienische Novellensammlung p2b_390.015
aus dem 13. Jahrhundert (die Cento novelle antiche) viele Novellen, die wir p2b_390.016
eben historische Anekdoten nennen würden. Erst durch den Decamerone des p2b_390.017
Boccaccio (+ 1375), der keine einzige seiner an die Sage oder Geschichte sich p2b_390.018
anlehnenden hundert Novellen erfunden hat, erhielt die italienische Novelle kunstmäßigere p2b_390.019
Form und Ausbildung. Durch ihn wurde sie eine interessante, p2b_390.020
lebhaftere Erzählung, wie eine solche den Anforderungen der Gebildeten p2b_390.021
entspricht.

p2b_390.022
4. Goethe war der erste Dichter, der die Novelle in diesem Sinne auffaßte p2b_390.023
(in Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten, diesen kleinen humoristisch p2b_390.024
sprudelnden Novellen im geistreichen Konversationston). Er nennt als sein Vorbild p2b_390.025
den Decamerone, während der gelehrte Julian Schmidt meint, Diderots p2b_390.026
Jacques le fataliste habe größeren Einfluß auf ihn geübt.

p2b_390.027
Jn neuester Zeit hat die Novelle die größte Verbreitung in Zeitschriften p2b_390.028
gefunden. Tieck war es, welcher der Novelle eine unserer Zeit entsprechende p2b_390.029
freiere Form verlieh, indem er sich ihrer bediente, um interessante, wichtige p2b_390.030
Fragen und Jdeen klarzulegen. Er gab ihr auf diese Weise das Raisonnement p2b_390.031
des philosophischen Romans,
wodurch sie natürlicherweise auch an p2b_390.032
Ausdehnung gewinnen mußte.

p2b_390.033
Die gute Novelle, welche mit der flachen, banalen Feuilletonnovelle gewisser p2b_390.034
Vielschreiber nichts gemein hat, bietet nunmehr durch die Aussprüche ihrer p2b_390.035
Personen ein Bild der Zeit, und vermittelt auch die Resultate aus p2b_390.036
den Gebieten der Wissenschaft, der Moral und der Kunst
&c.

p2b_390.037
Die Novelle in Versen pflegte besonders auch Paul Heyse. (Vgl. Ges. p2b_390.038
Novellen in Versen 1863. 1870 &c.)

p2b_390.039
§ 146. Anforderungen an die Novelle, wie an den Novellisten.

p2b_390.040
1. Die Novelle verlangt einen fesselnden Grundgedanken, rasche p2b_390.041
Handlung, anziehende Gestalten, leichte, geistreiche, quellsprudelnde p2b_390.042
Darstellung, versöhnenden Schluß.

p2b_390.001
Jm allgemeinen muß man zugeben, daß der Roman, im Gegensatz zur p2b_390.002
Novelle, eine bestimmte Richtung auf die Sitte und das Historische nimmt, was p2b_390.003
bei der Novelle durchaus nicht nötig ist. Der Roman mit seinen vielen Personen p2b_390.004
repräsentiert die Gesellschaft zu einer bestimmten Zeit und wird dadurch lokal, p2b_390.005
ja national ─ historisch. Jn diesem Sinne könnte man sagen, daß jeder p2b_390.006
Roman national, historisch sei, wenn nicht für die Mitwelt, so doch für die Zukunft. p2b_390.007
(Wilhelm Meister und Der Titan sind für uns bereits eben solche p2b_390.008
geschichtliche Denkmale geworden, wie der Simplicissimus.) Die Novelle stellt p2b_390.009
ihre Figur und deren Geschick von der Gesellschaft abgesondert dar und bezweckt p2b_390.010
nur allgemein menschliches Jnteresse, wobei allerdings zuzugeben ist, daß eine p2b_390.011
Vereinigung von Novellen dem Ganzen ein historisches Gepräge zu verleihen p2b_390.012
im Stande ist.

p2b_390.013
3. Man bezeichnete ursprünglich jede eng begrenzte Erzählung oder Geschichte p2b_390.014
in Prosa als Novelle. So enthält z. B. die älteste, italienische Novellensammlung p2b_390.015
aus dem 13. Jahrhundert (die Cento novelle antiche) viele Novellen, die wir p2b_390.016
eben historische Anekdoten nennen würden. Erst durch den Decamerone des p2b_390.017
Boccaccio († 1375), der keine einzige seiner an die Sage oder Geschichte sich p2b_390.018
anlehnenden hundert Novellen erfunden hat, erhielt die italienische Novelle kunstmäßigere p2b_390.019
Form und Ausbildung. Durch ihn wurde sie eine interessante, p2b_390.020
lebhaftere Erzählung, wie eine solche den Anforderungen der Gebildeten p2b_390.021
entspricht.

p2b_390.022
4. Goethe war der erste Dichter, der die Novelle in diesem Sinne auffaßte p2b_390.023
(in Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten, diesen kleinen humoristisch p2b_390.024
sprudelnden Novellen im geistreichen Konversationston). Er nennt als sein Vorbild p2b_390.025
den Decamerone, während der gelehrte Julian Schmidt meint, Diderots p2b_390.026
Jacques le fataliste habe größeren Einfluß auf ihn geübt.

p2b_390.027
Jn neuester Zeit hat die Novelle die größte Verbreitung in Zeitschriften p2b_390.028
gefunden. Tieck war es, welcher der Novelle eine unserer Zeit entsprechende p2b_390.029
freiere Form verlieh, indem er sich ihrer bediente, um interessante, wichtige p2b_390.030
Fragen und Jdeen klarzulegen. Er gab ihr auf diese Weise das Raisonnement p2b_390.031
des philosophischen Romans,
wodurch sie natürlicherweise auch an p2b_390.032
Ausdehnung gewinnen mußte.

p2b_390.033
Die gute Novelle, welche mit der flachen, banalen Feuilletonnovelle gewisser p2b_390.034
Vielschreiber nichts gemein hat, bietet nunmehr durch die Aussprüche ihrer p2b_390.035
Personen ein Bild der Zeit, und vermittelt auch die Resultate aus p2b_390.036
den Gebieten der Wissenschaft, der Moral und der Kunst
&c.

p2b_390.037
Die Novelle in Versen pflegte besonders auch Paul Heyse. (Vgl. Ges. p2b_390.038
Novellen in Versen 1863. 1870 &c.)

p2b_390.039
§ 146. Anforderungen an die Novelle, wie an den Novellisten.

p2b_390.040
1. Die Novelle verlangt einen fesselnden Grundgedanken, rasche p2b_390.041
Handlung, anziehende Gestalten, leichte, geistreiche, quellsprudelnde p2b_390.042
Darstellung, versöhnenden Schluß.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0412" n="390"/>
                <p><lb n="p2b_390.001"/>
Jm allgemeinen muß man zugeben, daß der Roman, im Gegensatz zur <lb n="p2b_390.002"/>
Novelle, eine bestimmte Richtung auf die Sitte und das Historische nimmt, was <lb n="p2b_390.003"/>
bei der Novelle durchaus nicht nötig ist. Der Roman mit seinen vielen Personen <lb n="p2b_390.004"/>
repräsentiert die Gesellschaft zu einer bestimmten Zeit und wird dadurch lokal, <lb n="p2b_390.005"/>
ja national &#x2500; <hi rendition="#g">historisch.</hi> Jn diesem Sinne könnte man sagen, daß jeder <lb n="p2b_390.006"/>
Roman national, historisch sei, wenn nicht für die Mitwelt, so doch für die Zukunft. <lb n="p2b_390.007"/>
(Wilhelm Meister und Der Titan sind für uns bereits eben solche <lb n="p2b_390.008"/>
geschichtliche Denkmale geworden, wie der Simplicissimus.) Die Novelle stellt <lb n="p2b_390.009"/>
ihre Figur und deren Geschick von der Gesellschaft abgesondert dar und bezweckt <lb n="p2b_390.010"/>
nur allgemein menschliches Jnteresse, wobei allerdings zuzugeben ist, daß eine <lb n="p2b_390.011"/>
Vereinigung von Novellen dem Ganzen ein historisches Gepräge zu verleihen <lb n="p2b_390.012"/>
im Stande ist.</p>
                <p><lb n="p2b_390.013"/>
3. Man bezeichnete ursprünglich jede eng begrenzte Erzählung oder Geschichte <lb n="p2b_390.014"/>
in Prosa als Novelle. So enthält z. B. die älteste, italienische Novellensammlung <lb n="p2b_390.015"/>
aus dem 13. Jahrhundert (die <hi rendition="#aq">Cento novelle antiche</hi>) viele Novellen, die wir <lb n="p2b_390.016"/>
eben historische Anekdoten nennen würden. Erst durch den <hi rendition="#g">Decamerone</hi> des <lb n="p2b_390.017"/>
Boccaccio (&#x2020; 1375), der keine einzige seiner an die Sage oder Geschichte sich <lb n="p2b_390.018"/>
anlehnenden hundert Novellen erfunden hat, erhielt die italienische Novelle kunstmäßigere <lb n="p2b_390.019"/>
Form und Ausbildung. Durch ihn wurde sie <hi rendition="#g">eine interessante, <lb n="p2b_390.020"/>
lebhaftere Erzählung, wie eine solche den Anforderungen der Gebildeten <lb n="p2b_390.021"/>
entspricht.</hi></p>
                <p><lb n="p2b_390.022"/>
4. Goethe war der erste Dichter, der die Novelle in diesem Sinne auffaßte <lb n="p2b_390.023"/>
(in Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten, diesen kleinen humoristisch <lb n="p2b_390.024"/>
sprudelnden Novellen im geistreichen Konversationston). Er nennt als sein Vorbild <lb n="p2b_390.025"/>
den Decamerone, während der gelehrte Julian Schmidt meint, Diderots <lb n="p2b_390.026"/> <hi rendition="#aq">Jacques le fataliste</hi> habe größeren Einfluß auf ihn geübt.</p>
                <p><lb n="p2b_390.027"/>
Jn neuester Zeit hat die Novelle die größte Verbreitung in Zeitschriften <lb n="p2b_390.028"/>
gefunden. <hi rendition="#g">Tieck</hi> war es, welcher der Novelle eine unserer Zeit entsprechende <lb n="p2b_390.029"/>
freiere Form verlieh, indem er sich ihrer bediente, um interessante, wichtige <lb n="p2b_390.030"/>
Fragen und Jdeen klarzulegen. Er gab ihr auf diese Weise das <hi rendition="#g">Raisonnement <lb n="p2b_390.031"/>
des philosophischen Romans,</hi> wodurch sie natürlicherweise auch an <lb n="p2b_390.032"/>
Ausdehnung gewinnen mußte.</p>
                <p><lb n="p2b_390.033"/>
Die gute Novelle, welche mit der flachen, banalen Feuilletonnovelle gewisser <lb n="p2b_390.034"/>
Vielschreiber nichts gemein hat, bietet nunmehr <hi rendition="#g">durch die Aussprüche ihrer <lb n="p2b_390.035"/>
Personen ein Bild der Zeit, und vermittelt auch die Resultate aus <lb n="p2b_390.036"/>
den Gebieten der Wissenschaft, der Moral und der Kunst</hi> &amp;c.</p>
                <p><lb n="p2b_390.037"/>
Die Novelle in Versen pflegte besonders auch Paul Heyse. (Vgl. Ges. <lb n="p2b_390.038"/>
Novellen in Versen 1863. 1870 &amp;c.)</p>
              </div>
              <lb n="p2b_390.039"/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#c">§ 146. Anforderungen an die Novelle, wie an den Novellisten.</hi> </head>
                <p><lb n="p2b_390.040"/>
1. Die Novelle verlangt einen fesselnden Grundgedanken, rasche <lb n="p2b_390.041"/>
Handlung, anziehende Gestalten, leichte, geistreiche, quellsprudelnde <lb n="p2b_390.042"/>
Darstellung, versöhnenden Schluß.</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[390/0412] p2b_390.001 Jm allgemeinen muß man zugeben, daß der Roman, im Gegensatz zur p2b_390.002 Novelle, eine bestimmte Richtung auf die Sitte und das Historische nimmt, was p2b_390.003 bei der Novelle durchaus nicht nötig ist. Der Roman mit seinen vielen Personen p2b_390.004 repräsentiert die Gesellschaft zu einer bestimmten Zeit und wird dadurch lokal, p2b_390.005 ja national ─ historisch. Jn diesem Sinne könnte man sagen, daß jeder p2b_390.006 Roman national, historisch sei, wenn nicht für die Mitwelt, so doch für die Zukunft. p2b_390.007 (Wilhelm Meister und Der Titan sind für uns bereits eben solche p2b_390.008 geschichtliche Denkmale geworden, wie der Simplicissimus.) Die Novelle stellt p2b_390.009 ihre Figur und deren Geschick von der Gesellschaft abgesondert dar und bezweckt p2b_390.010 nur allgemein menschliches Jnteresse, wobei allerdings zuzugeben ist, daß eine p2b_390.011 Vereinigung von Novellen dem Ganzen ein historisches Gepräge zu verleihen p2b_390.012 im Stande ist. p2b_390.013 3. Man bezeichnete ursprünglich jede eng begrenzte Erzählung oder Geschichte p2b_390.014 in Prosa als Novelle. So enthält z. B. die älteste, italienische Novellensammlung p2b_390.015 aus dem 13. Jahrhundert (die Cento novelle antiche) viele Novellen, die wir p2b_390.016 eben historische Anekdoten nennen würden. Erst durch den Decamerone des p2b_390.017 Boccaccio († 1375), der keine einzige seiner an die Sage oder Geschichte sich p2b_390.018 anlehnenden hundert Novellen erfunden hat, erhielt die italienische Novelle kunstmäßigere p2b_390.019 Form und Ausbildung. Durch ihn wurde sie eine interessante, p2b_390.020 lebhaftere Erzählung, wie eine solche den Anforderungen der Gebildeten p2b_390.021 entspricht. p2b_390.022 4. Goethe war der erste Dichter, der die Novelle in diesem Sinne auffaßte p2b_390.023 (in Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten, diesen kleinen humoristisch p2b_390.024 sprudelnden Novellen im geistreichen Konversationston). Er nennt als sein Vorbild p2b_390.025 den Decamerone, während der gelehrte Julian Schmidt meint, Diderots p2b_390.026 Jacques le fataliste habe größeren Einfluß auf ihn geübt. p2b_390.027 Jn neuester Zeit hat die Novelle die größte Verbreitung in Zeitschriften p2b_390.028 gefunden. Tieck war es, welcher der Novelle eine unserer Zeit entsprechende p2b_390.029 freiere Form verlieh, indem er sich ihrer bediente, um interessante, wichtige p2b_390.030 Fragen und Jdeen klarzulegen. Er gab ihr auf diese Weise das Raisonnement p2b_390.031 des philosophischen Romans, wodurch sie natürlicherweise auch an p2b_390.032 Ausdehnung gewinnen mußte. p2b_390.033 Die gute Novelle, welche mit der flachen, banalen Feuilletonnovelle gewisser p2b_390.034 Vielschreiber nichts gemein hat, bietet nunmehr durch die Aussprüche ihrer p2b_390.035 Personen ein Bild der Zeit, und vermittelt auch die Resultate aus p2b_390.036 den Gebieten der Wissenschaft, der Moral und der Kunst &c. p2b_390.037 Die Novelle in Versen pflegte besonders auch Paul Heyse. (Vgl. Ges. p2b_390.038 Novellen in Versen 1863. 1870 &c.) p2b_390.039 § 146. Anforderungen an die Novelle, wie an den Novellisten. p2b_390.040 1. Die Novelle verlangt einen fesselnden Grundgedanken, rasche p2b_390.041 Handlung, anziehende Gestalten, leichte, geistreiche, quellsprudelnde p2b_390.042 Darstellung, versöhnenden Schluß.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/412
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/412>, abgerufen am 17.07.2024.