Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_270.001
obwohl sie sich mehr der Ballade zuneigen, besonders die aus dem p2b_270.002
letzten Kriege, die recht gut den Stoff zu einem großen Nationalepos abgeben p2b_270.003
könnten. Manche Ballade könnte als ein kleines Epos angesehen werden, p2b_270.004
wenigstens als Keim eines solchen.

p2b_270.005
3. Der Stoff unserer volkstümlichen Ballade ist jener nordischen Mythenzeit p2b_270.006
entnommen, die im Halbdunkel und Zwielicht Götter und Menschen und p2b_270.007
Naturkräfte beseelt, symbolisiert oder verwechselt: die Luft mit dem wilden p2b_270.008
Heere, die Seen mit Elfen und das Meer mit boshaften Geistern belebt, welch p2b_270.009
letztere das Schiff im Schaum der Brandung an den Klippen zerschellen lassen p2b_270.010
oder keuchend im Sturm durch die Wogen jagen. Daher ist zum Unterschied p2b_270.011
von der bloßen Sage und der Romanze in der Ballade immer etwas Schauerliches, p2b_270.012
Nebelhaftes, Tragisches, Mysteriöses, dämonisch Unheimliches
p2b_270.013
vorherrschend, wozu sich ursprünglich noch ein düsterer, melancholischer, oft rauher p2b_270.014
Charakter gesellt. Jn der Ballade spiegeln sich eben die Eindrücke der Natur, p2b_270.015
des Glaubens und der Beschäftigung des nordischen Bewohners auf sein Gemüt p2b_270.016
ab. Meist bezeichnet sie daher etwas Tragisches, Rätselhaftes, Ahnungsvolles.

p2b_270.017
Dieses Charakterisierende, das ihr die Abstammung aus den Elementen p2b_270.018
der nordischen Natur und Anschauungsweise aufprägt, bedingt es, daß die p2b_270.019
Ballade in ihrem musikalischen Wesen mehr als die Romanze Volkslied ist, p2b_270.020
freilich ein episches Volkslied, bei welchem der Dichter viel Subjektives zum p2b_270.021
Gegenstand giebt, im Gegensatz zur Romanze, die ihrem Zweck nach romantische p2b_270.022
Erzählung ist. Das Sangbare der Ballade geht auch aus der Form des Liedes p2b_270.023
mit gleichmäßigen der nordgermanischen Poesie eigentümlichen Strophen und p2b_270.024
Reimen hervor, während bei der Romanze gerade die Freiheit in der Kunstform p2b_270.025
(man vgl. die Proben aus dem Cid &c.) ein Charakteristikum bildet.

p2b_270.026
4. Die Anlage der Erzählung und die Sprache ist einfach, oft nicht klar p2b_270.027
und fließend, sondern den weitern Zusammenhang nur erraten lassend. Dadurch p2b_270.028
behält sie den volkstümlichen, volksliedartigen Charakter und geht leicht p2b_270.029
in's Volk über. Bei der Tiefe und Bedeutsamkeit des Erzählten erhält die p2b_270.030
ungekünstelte Darstellung erst den rechten Ausdruck durch den Gesang. Das p2b_270.031
Wort deutet an, die Musik führt aus. Deswegen hat die Ballade so viel p2b_270.032
Lyrisches, wie keine andre epische Dichtungsart, und bildet so recht das Verbindungsglied p2b_270.033
zwischen Epik und Lyrik.

p2b_270.034
5. Die Volksballaden des nordischen Volkes zeigen viel Verwandtes. Alle p2b_270.035
Volkspoesie ist sich nahe verwandt, sowohl die des einen Volks, wie auch die p2b_270.036
aller germanischen Stämme. Wenige Grundzüge treten hervor. Wir finden p2b_270.037
oft 2, 3, 4 Balladen, jede von besonderer Schönheit und hohem Jnteresse - p2b_270.038
und doch sind sie nur Variationen des Grundthemas. Ein Dichter hörte z. B. p2b_270.039
des anderen Ballade von der Bezauberung des Knaben durch Elfenreize singen. p2b_270.040
Jn seiner Erinnerung blieb das Wesentliche - und er sang dasselbe Lied p2b_270.041
nach, nur mit veränderten Worten, vielleicht auch mit Hervorhebung anderer p2b_270.042
Bilder, welche ihn besonders ergriffen hatten, oder welche ihm bedeutungsvoller p2b_270.043
erschienen sind. Jn vielen Balladen treten immer die gleichen Grundthemata p2b_270.044
hervor: Der Braut stirbt der Bräutigam; treue Liebende gehen unter durch

p2b_270.001
obwohl sie sich mehr der Ballade zuneigen, besonders die aus dem p2b_270.002
letzten Kriege, die recht gut den Stoff zu einem großen Nationalepos abgeben p2b_270.003
könnten. Manche Ballade könnte als ein kleines Epos angesehen werden, p2b_270.004
wenigstens als Keim eines solchen.

p2b_270.005
3. Der Stoff unserer volkstümlichen Ballade ist jener nordischen Mythenzeit p2b_270.006
entnommen, die im Halbdunkel und Zwielicht Götter und Menschen und p2b_270.007
Naturkräfte beseelt, symbolisiert oder verwechselt: die Luft mit dem wilden p2b_270.008
Heere, die Seen mit Elfen und das Meer mit boshaften Geistern belebt, welch p2b_270.009
letztere das Schiff im Schaum der Brandung an den Klippen zerschellen lassen p2b_270.010
oder keuchend im Sturm durch die Wogen jagen. Daher ist zum Unterschied p2b_270.011
von der bloßen Sage und der Romanze in der Ballade immer etwas Schauerliches, p2b_270.012
Nebelhaftes, Tragisches, Mysteriöses, dämonisch Unheimliches
p2b_270.013
vorherrschend, wozu sich ursprünglich noch ein düsterer, melancholischer, oft rauher p2b_270.014
Charakter gesellt. Jn der Ballade spiegeln sich eben die Eindrücke der Natur, p2b_270.015
des Glaubens und der Beschäftigung des nordischen Bewohners auf sein Gemüt p2b_270.016
ab. Meist bezeichnet sie daher etwas Tragisches, Rätselhaftes, Ahnungsvolles.

p2b_270.017
Dieses Charakterisierende, das ihr die Abstammung aus den Elementen p2b_270.018
der nordischen Natur und Anschauungsweise aufprägt, bedingt es, daß die p2b_270.019
Ballade in ihrem musikalischen Wesen mehr als die Romanze Volkslied ist, p2b_270.020
freilich ein episches Volkslied, bei welchem der Dichter viel Subjektives zum p2b_270.021
Gegenstand giebt, im Gegensatz zur Romanze, die ihrem Zweck nach romantische p2b_270.022
Erzählung ist. Das Sangbare der Ballade geht auch aus der Form des Liedes p2b_270.023
mit gleichmäßigen der nordgermanischen Poesie eigentümlichen Strophen und p2b_270.024
Reimen hervor, während bei der Romanze gerade die Freiheit in der Kunstform p2b_270.025
(man vgl. die Proben aus dem Cid &c.) ein Charakteristikum bildet.

p2b_270.026
4. Die Anlage der Erzählung und die Sprache ist einfach, oft nicht klar p2b_270.027
und fließend, sondern den weitern Zusammenhang nur erraten lassend. Dadurch p2b_270.028
behält sie den volkstümlichen, volksliedartigen Charakter und geht leicht p2b_270.029
in's Volk über. Bei der Tiefe und Bedeutsamkeit des Erzählten erhält die p2b_270.030
ungekünstelte Darstellung erst den rechten Ausdruck durch den Gesang. Das p2b_270.031
Wort deutet an, die Musik führt aus. Deswegen hat die Ballade so viel p2b_270.032
Lyrisches, wie keine andre epische Dichtungsart, und bildet so recht das Verbindungsglied p2b_270.033
zwischen Epik und Lyrik.

p2b_270.034
5. Die Volksballaden des nordischen Volkes zeigen viel Verwandtes. Alle p2b_270.035
Volkspoesie ist sich nahe verwandt, sowohl die des einen Volks, wie auch die p2b_270.036
aller germanischen Stämme. Wenige Grundzüge treten hervor. Wir finden p2b_270.037
oft 2, 3, 4 Balladen, jede von besonderer Schönheit und hohem Jnteresse ─ p2b_270.038
und doch sind sie nur Variationen des Grundthemas. Ein Dichter hörte z. B. p2b_270.039
des anderen Ballade von der Bezauberung des Knaben durch Elfenreize singen. p2b_270.040
Jn seiner Erinnerung blieb das Wesentliche ─ und er sang dasselbe Lied p2b_270.041
nach, nur mit veränderten Worten, vielleicht auch mit Hervorhebung anderer p2b_270.042
Bilder, welche ihn besonders ergriffen hatten, oder welche ihm bedeutungsvoller p2b_270.043
erschienen sind. Jn vielen Balladen treten immer die gleichen Grundthemata p2b_270.044
hervor: Der Braut stirbt der Bräutigam; treue Liebende gehen unter durch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0292" n="270"/><lb n="p2b_270.001"/>
obwohl sie sich mehr der Ballade zuneigen, besonders die aus dem <lb n="p2b_270.002"/>
letzten Kriege, die recht gut den Stoff zu einem großen Nationalepos abgeben <lb n="p2b_270.003"/>
könnten. Manche Ballade könnte als ein kleines Epos angesehen werden, <lb n="p2b_270.004"/>
wenigstens als Keim eines solchen.</p>
                <p><lb n="p2b_270.005"/>
3. Der Stoff unserer volkstümlichen Ballade ist jener nordischen Mythenzeit <lb n="p2b_270.006"/>
entnommen, die im Halbdunkel und Zwielicht Götter und Menschen und <lb n="p2b_270.007"/>
Naturkräfte beseelt, symbolisiert oder verwechselt: die Luft mit dem wilden <lb n="p2b_270.008"/>
Heere, die Seen mit Elfen und das Meer mit boshaften Geistern belebt, welch <lb n="p2b_270.009"/>
letztere das Schiff im Schaum der Brandung an den Klippen zerschellen lassen <lb n="p2b_270.010"/>
oder keuchend im Sturm durch die Wogen jagen. Daher ist zum Unterschied <lb n="p2b_270.011"/>
von der bloßen Sage und der Romanze in der Ballade immer etwas <hi rendition="#g">Schauerliches, <lb n="p2b_270.012"/>
Nebelhaftes, Tragisches, Mysteriöses, dämonisch Unheimliches</hi> <lb n="p2b_270.013"/>
vorherrschend, wozu sich ursprünglich noch ein düsterer, melancholischer, oft rauher <lb n="p2b_270.014"/>
Charakter gesellt. Jn der Ballade spiegeln sich eben die Eindrücke der Natur, <lb n="p2b_270.015"/>
des Glaubens und der Beschäftigung des nordischen Bewohners auf sein Gemüt <lb n="p2b_270.016"/>
ab. Meist bezeichnet sie daher etwas Tragisches, Rätselhaftes, Ahnungsvolles.</p>
                <p><lb n="p2b_270.017"/>
Dieses Charakterisierende, das ihr die Abstammung aus den Elementen <lb n="p2b_270.018"/>
der nordischen Natur und Anschauungsweise aufprägt, bedingt es, daß die <lb n="p2b_270.019"/>
Ballade in ihrem musikalischen Wesen mehr als die Romanze Volkslied ist, <lb n="p2b_270.020"/>
freilich ein <hi rendition="#g">episches</hi> Volkslied, bei welchem der Dichter viel Subjektives zum <lb n="p2b_270.021"/>
Gegenstand giebt, im Gegensatz zur Romanze, die ihrem Zweck nach romantische <lb n="p2b_270.022"/>
Erzählung ist. Das Sangbare der Ballade geht auch aus der Form des Liedes <lb n="p2b_270.023"/>
mit gleichmäßigen der nordgermanischen Poesie eigentümlichen Strophen und <lb n="p2b_270.024"/>
Reimen hervor, während bei der Romanze gerade die Freiheit in der Kunstform <lb n="p2b_270.025"/>
(man vgl. die Proben aus dem Cid &amp;c.) ein Charakteristikum bildet.</p>
                <p><lb n="p2b_270.026"/>
4. Die Anlage der Erzählung und die Sprache ist einfach, oft nicht klar <lb n="p2b_270.027"/>
und fließend, sondern den weitern Zusammenhang nur erraten lassend. Dadurch <lb n="p2b_270.028"/>
behält sie den volkstümlichen, volksliedartigen Charakter und geht leicht <lb n="p2b_270.029"/>
in's Volk über. Bei der Tiefe und Bedeutsamkeit des Erzählten erhält die <lb n="p2b_270.030"/>
ungekünstelte Darstellung erst den rechten Ausdruck durch den Gesang. Das <lb n="p2b_270.031"/>
Wort deutet an, die Musik führt aus. Deswegen hat die Ballade so viel <lb n="p2b_270.032"/>
Lyrisches, wie keine andre epische Dichtungsart, und bildet so recht das Verbindungsglied <lb n="p2b_270.033"/>
zwischen Epik und Lyrik.</p>
                <p><lb n="p2b_270.034"/>
5. Die Volksballaden des nordischen Volkes zeigen viel Verwandtes. Alle <lb n="p2b_270.035"/>
Volkspoesie ist sich nahe verwandt, sowohl die des einen Volks, wie auch die <lb n="p2b_270.036"/>
aller germanischen Stämme. Wenige Grundzüge treten hervor. Wir finden <lb n="p2b_270.037"/>
oft 2, 3, 4 Balladen, jede von besonderer Schönheit und hohem Jnteresse &#x2500; <lb n="p2b_270.038"/>
und doch sind sie nur Variationen des Grundthemas. Ein Dichter hörte z. B. <lb n="p2b_270.039"/>
des anderen Ballade von der Bezauberung des Knaben durch Elfenreize singen. <lb n="p2b_270.040"/>
Jn seiner Erinnerung blieb das Wesentliche &#x2500; und er sang dasselbe Lied <lb n="p2b_270.041"/>
nach, nur mit veränderten Worten, vielleicht auch mit Hervorhebung anderer <lb n="p2b_270.042"/>
Bilder, welche ihn besonders ergriffen hatten, oder welche ihm bedeutungsvoller <lb n="p2b_270.043"/>
erschienen sind. Jn vielen Balladen treten immer die gleichen Grundthemata <lb n="p2b_270.044"/>
hervor: Der Braut stirbt der Bräutigam; treue Liebende gehen unter durch
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0292] p2b_270.001 obwohl sie sich mehr der Ballade zuneigen, besonders die aus dem p2b_270.002 letzten Kriege, die recht gut den Stoff zu einem großen Nationalepos abgeben p2b_270.003 könnten. Manche Ballade könnte als ein kleines Epos angesehen werden, p2b_270.004 wenigstens als Keim eines solchen. p2b_270.005 3. Der Stoff unserer volkstümlichen Ballade ist jener nordischen Mythenzeit p2b_270.006 entnommen, die im Halbdunkel und Zwielicht Götter und Menschen und p2b_270.007 Naturkräfte beseelt, symbolisiert oder verwechselt: die Luft mit dem wilden p2b_270.008 Heere, die Seen mit Elfen und das Meer mit boshaften Geistern belebt, welch p2b_270.009 letztere das Schiff im Schaum der Brandung an den Klippen zerschellen lassen p2b_270.010 oder keuchend im Sturm durch die Wogen jagen. Daher ist zum Unterschied p2b_270.011 von der bloßen Sage und der Romanze in der Ballade immer etwas Schauerliches, p2b_270.012 Nebelhaftes, Tragisches, Mysteriöses, dämonisch Unheimliches p2b_270.013 vorherrschend, wozu sich ursprünglich noch ein düsterer, melancholischer, oft rauher p2b_270.014 Charakter gesellt. Jn der Ballade spiegeln sich eben die Eindrücke der Natur, p2b_270.015 des Glaubens und der Beschäftigung des nordischen Bewohners auf sein Gemüt p2b_270.016 ab. Meist bezeichnet sie daher etwas Tragisches, Rätselhaftes, Ahnungsvolles. p2b_270.017 Dieses Charakterisierende, das ihr die Abstammung aus den Elementen p2b_270.018 der nordischen Natur und Anschauungsweise aufprägt, bedingt es, daß die p2b_270.019 Ballade in ihrem musikalischen Wesen mehr als die Romanze Volkslied ist, p2b_270.020 freilich ein episches Volkslied, bei welchem der Dichter viel Subjektives zum p2b_270.021 Gegenstand giebt, im Gegensatz zur Romanze, die ihrem Zweck nach romantische p2b_270.022 Erzählung ist. Das Sangbare der Ballade geht auch aus der Form des Liedes p2b_270.023 mit gleichmäßigen der nordgermanischen Poesie eigentümlichen Strophen und p2b_270.024 Reimen hervor, während bei der Romanze gerade die Freiheit in der Kunstform p2b_270.025 (man vgl. die Proben aus dem Cid &c.) ein Charakteristikum bildet. p2b_270.026 4. Die Anlage der Erzählung und die Sprache ist einfach, oft nicht klar p2b_270.027 und fließend, sondern den weitern Zusammenhang nur erraten lassend. Dadurch p2b_270.028 behält sie den volkstümlichen, volksliedartigen Charakter und geht leicht p2b_270.029 in's Volk über. Bei der Tiefe und Bedeutsamkeit des Erzählten erhält die p2b_270.030 ungekünstelte Darstellung erst den rechten Ausdruck durch den Gesang. Das p2b_270.031 Wort deutet an, die Musik führt aus. Deswegen hat die Ballade so viel p2b_270.032 Lyrisches, wie keine andre epische Dichtungsart, und bildet so recht das Verbindungsglied p2b_270.033 zwischen Epik und Lyrik. p2b_270.034 5. Die Volksballaden des nordischen Volkes zeigen viel Verwandtes. Alle p2b_270.035 Volkspoesie ist sich nahe verwandt, sowohl die des einen Volks, wie auch die p2b_270.036 aller germanischen Stämme. Wenige Grundzüge treten hervor. Wir finden p2b_270.037 oft 2, 3, 4 Balladen, jede von besonderer Schönheit und hohem Jnteresse ─ p2b_270.038 und doch sind sie nur Variationen des Grundthemas. Ein Dichter hörte z. B. p2b_270.039 des anderen Ballade von der Bezauberung des Knaben durch Elfenreize singen. p2b_270.040 Jn seiner Erinnerung blieb das Wesentliche ─ und er sang dasselbe Lied p2b_270.041 nach, nur mit veränderten Worten, vielleicht auch mit Hervorhebung anderer p2b_270.042 Bilder, welche ihn besonders ergriffen hatten, oder welche ihm bedeutungsvoller p2b_270.043 erschienen sind. Jn vielen Balladen treten immer die gleichen Grundthemata p2b_270.044 hervor: Der Braut stirbt der Bräutigam; treue Liebende gehen unter durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/292
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/292>, abgerufen am 23.07.2024.