Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_269.001
den neueren Zeiten in Häusern und auf der Gasse; 2. Sie erzählt p2b_269.002
irgend eine alte oder neuere Geschichte und ist somit der Bericht einer p2b_269.003
geschichtlichen Begebenheit, entsprechend jenem Ton, wie er im nordischen p2b_269.004
ernsten Volkslied herrscht.

p2b_269.005
3. Der dem Norden entnommene Stoff verleiht der Ballade im p2b_269.006
Gegensatz zur südlichen Romanze ihren ernsteren Charakter.

p2b_269.007
4. Die Ballade liebt den Ton des Volkslieds.

p2b_269.008
5. Wie die Volkslieder, so haben auch die Volksballaden viel p2b_269.009
gemeinsame Grundzüge, so entspringen sie wenigen einfachen Grundthematen.

p2b_269.010

p2b_269.011
6. Die Ballade liebt Reimverse und kurze volksmäßige Strophen.

p2b_269.012
1. Man hat mehrfach (vgl. Diez Etym. W. B. 3. p. 49) den Namen p2b_269.013
Ballade vom italienischen ballata (ballare) hergeleitet, welches soviel als p2b_269.014
Tanzlied bedeutet und entweder von balla == Ballspiel stammt, oder vielleicht p2b_269.015
mit diesem vom griechischen ballo == werfen (Ballspiel), was beides in die p2b_269.016
Bedeutung Tanzen überging. Aus diesem Grunde wurde der Begriff Ballade p2b_269.017
allgemein als Lied entwickelt, welches so beschaffen sein müsse, daß man im p2b_269.018
Absingen nach dem Rhythmus desselben tanzen könne. Nun ist aber diese Ableitung, p2b_269.019
welche in bezug auf Entstehung keinen Unterschied zwischen Ballade p2b_269.020
und Romanze zulassen würde, eine irrige. Vielmehr stammt das Wort nachweislich p2b_269.021
von dem altbritischen, keltischen gwaelawd (sprich wallad) und bedeutet p2b_269.022
Volkslied: also nordisches Volkslied, Gassenlied. Dieser p2b_269.023
Ableitung begegnen wir auch bei Ebers, welcher Ballad als Gassenlied übersetzt. p2b_269.024
To balled heißt nach ihm Lieder machen, Lieder singen und "balled p2b_269.025
singer
" ist ihm jemand, der Gassenlieder (Lieder auf der Straße) singt. Der p2b_269.026
Vollständigkeit halber fügen wir noch einige andere Definitionen bei. Der alte p2b_269.027
Mozin - Biber 1826 meint: ballade: espece d'ancienne poesie francaise p2b_269.028
[ungenau], qui etait compose de 3 couplets par les memes rimes et p2b_269.029
termines par le meme vers, avec un envoi
. Nach Abbe Gattel (Nouveau p2b_269.030
dictionnaire espagnol et francais etc
.) ist Ballade eine französische p2b_269.031
Versart bestehend aus Couplets mit einem Refrain (composition de poesia p2b_269.032
francesa, que se dividia en coplas con un mismo estribillo
). Auch p2b_269.033
andere erklären Ballade für eine Art altfranzösischer Verse etwa von 3 Strophen, p2b_269.034
jede von 8 oder 10 Versen, deren letzter Vers allzeit einerlei sei (also Refrain) p2b_269.035
und wobei immer einerlei Reimsilben von 2, 3 oder 4 Reimen bleiben u. s. w.

p2b_269.036
2. Alle Balladen, die bei uns populär wurden, erzählen nur alte Geschichten. p2b_269.037
Dies war aber nicht immer so. Die heidnische Vorwelt des Nordens p2b_269.038
hatte - wie das christliche Mittelalter - ihre Barden und Sänger, welche auch p2b_269.039
die Thaten ihrer Gegenwart oder der jüngsten Vergangenheit in Liedern feierten. p2b_269.040
Ganz ist diese Form der Ballade bei uns nicht ausgestorben; dies beweisen p2b_269.041
die Proben aus dem Befreiungskriege und namentlich aus dem letzten Kriege p2b_269.042
1870-71 (vgl. die S. 107 d. Bds. erwähnte Sammlung von Lipperheide). p2b_269.043
Da Deutschland zwischen Süden und Norden in der Mitte liegt, so kann es p2b_269.044
nicht fehlen, daß auch seine Volkslieder halb der Ballade halb der Romanze angehören,

p2b_269.001
den neueren Zeiten in Häusern und auf der Gasse; 2. Sie erzählt p2b_269.002
irgend eine alte oder neuere Geschichte und ist somit der Bericht einer p2b_269.003
geschichtlichen Begebenheit, entsprechend jenem Ton, wie er im nordischen p2b_269.004
ernsten Volkslied herrscht.

p2b_269.005
3. Der dem Norden entnommene Stoff verleiht der Ballade im p2b_269.006
Gegensatz zur südlichen Romanze ihren ernsteren Charakter.

p2b_269.007
4. Die Ballade liebt den Ton des Volkslieds.

p2b_269.008
5. Wie die Volkslieder, so haben auch die Volksballaden viel p2b_269.009
gemeinsame Grundzüge, so entspringen sie wenigen einfachen Grundthematen.

p2b_269.010

p2b_269.011
6. Die Ballade liebt Reimverse und kurze volksmäßige Strophen.

p2b_269.012
1. Man hat mehrfach (vgl. Diez Etym. W. B. 3. p. 49) den Namen p2b_269.013
Ballade vom italienischen ballata (ballare) hergeleitet, welches soviel als p2b_269.014
Tanzlied bedeutet und entweder von balla == Ballspiel stammt, oder vielleicht p2b_269.015
mit diesem vom griechischen βάλλω == werfen (Ballspiel), was beides in die p2b_269.016
Bedeutung Tanzen überging. Aus diesem Grunde wurde der Begriff Ballade p2b_269.017
allgemein als Lied entwickelt, welches so beschaffen sein müsse, daß man im p2b_269.018
Absingen nach dem Rhythmus desselben tanzen könne. Nun ist aber diese Ableitung, p2b_269.019
welche in bezug auf Entstehung keinen Unterschied zwischen Ballade p2b_269.020
und Romanze zulassen würde, eine irrige. Vielmehr stammt das Wort nachweislich p2b_269.021
von dem altbritischen, keltischen gwaelawd (sprich wallad) und bedeutet p2b_269.022
Volkslied: also nordisches Volkslied, Gassenlied. Dieser p2b_269.023
Ableitung begegnen wir auch bei Ebers, welcher Ballad als Gassenlied übersetzt. p2b_269.024
To balled heißt nach ihm Lieder machen, Lieder singen und »balled p2b_269.025
singer
« ist ihm jemand, der Gassenlieder (Lieder auf der Straße) singt. Der p2b_269.026
Vollständigkeit halber fügen wir noch einige andere Definitionen bei. Der alte p2b_269.027
Mozin ─ Biber 1826 meint: ballade: espèce d'ancienne poésie française p2b_269.028
[ungenau], qui était composé de 3 couplets par les mêmes rimes et p2b_269.029
terminés par le même vers, avec un envoi
. Nach Abbé Gattel (Nouveau p2b_269.030
dictionnaire espagnol et français etc
.) ist Ballade eine französische p2b_269.031
Versart bestehend aus Couplets mit einem Refrain (composition de poesia p2b_269.032
francesa, que se dividia en coplas con un mismo estribillo
). Auch p2b_269.033
andere erklären Ballade für eine Art altfranzösischer Verse etwa von 3 Strophen, p2b_269.034
jede von 8 oder 10 Versen, deren letzter Vers allzeit einerlei sei (also Refrain) p2b_269.035
und wobei immer einerlei Reimsilben von 2, 3 oder 4 Reimen bleiben u. s. w.

p2b_269.036
2. Alle Balladen, die bei uns populär wurden, erzählen nur alte Geschichten. p2b_269.037
Dies war aber nicht immer so. Die heidnische Vorwelt des Nordens p2b_269.038
hatte ─ wie das christliche Mittelalter ─ ihre Barden und Sänger, welche auch p2b_269.039
die Thaten ihrer Gegenwart oder der jüngsten Vergangenheit in Liedern feierten. p2b_269.040
Ganz ist diese Form der Ballade bei uns nicht ausgestorben; dies beweisen p2b_269.041
die Proben aus dem Befreiungskriege und namentlich aus dem letzten Kriege p2b_269.042
1870─71 (vgl. die S. 107 d. Bds. erwähnte Sammlung von Lipperheide). p2b_269.043
Da Deutschland zwischen Süden und Norden in der Mitte liegt, so kann es p2b_269.044
nicht fehlen, daß auch seine Volkslieder halb der Ballade halb der Romanze angehören,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0291" n="269"/><lb n="p2b_269.001"/>
den neueren Zeiten in Häusern und auf der Gasse; 2. Sie erzählt <lb n="p2b_269.002"/>
irgend eine alte oder neuere Geschichte und ist somit der Bericht einer <lb n="p2b_269.003"/>
geschichtlichen Begebenheit, entsprechend jenem Ton, wie er im nordischen <lb n="p2b_269.004"/>
ernsten Volkslied herrscht.</p>
                <p><lb n="p2b_269.005"/>
3. Der dem Norden entnommene Stoff verleiht der Ballade im <lb n="p2b_269.006"/>
Gegensatz zur südlichen Romanze ihren ernsteren Charakter.</p>
                <p><lb n="p2b_269.007"/>
4. Die Ballade liebt den Ton des Volkslieds.</p>
                <p><lb n="p2b_269.008"/>
5. Wie die Volkslieder, so haben auch die Volksballaden viel <lb n="p2b_269.009"/>
gemeinsame Grundzüge, so entspringen sie wenigen einfachen Grundthematen.</p>
                <lb n="p2b_269.010"/>
                <p><lb n="p2b_269.011"/>
6. Die Ballade liebt Reimverse und kurze volksmäßige Strophen.</p>
                <p><lb n="p2b_269.012"/>
1. Man hat mehrfach (vgl. Diez <hi rendition="#aq">Etym. W. B. 3. p</hi>. 49) den Namen <lb n="p2b_269.013"/>
Ballade vom italienischen <hi rendition="#aq">ballata (ballare</hi>) hergeleitet, welches soviel als <lb n="p2b_269.014"/>
Tanzlied bedeutet und entweder von <hi rendition="#aq">balla</hi> == Ballspiel stammt, oder vielleicht <lb n="p2b_269.015"/>
mit diesem vom griechischen <foreign xml:lang="grc">&#x03B2;&#x03AC;&#x03BB;&#x03BB;&#x03C9;</foreign> == werfen (Ballspiel), was beides in die <lb n="p2b_269.016"/>
Bedeutung Tanzen überging. Aus diesem Grunde wurde der Begriff Ballade <lb n="p2b_269.017"/>
allgemein als Lied entwickelt, welches so beschaffen sein müsse, daß man im <lb n="p2b_269.018"/>
Absingen nach dem Rhythmus desselben tanzen könne. Nun ist aber diese Ableitung, <lb n="p2b_269.019"/>
welche in bezug auf Entstehung keinen Unterschied zwischen Ballade <lb n="p2b_269.020"/>
und Romanze zulassen würde, eine irrige. Vielmehr stammt das Wort nachweislich <lb n="p2b_269.021"/>
von dem altbritischen, keltischen <hi rendition="#aq">gwaelawd</hi> (sprich <hi rendition="#aq">wallad</hi>) und bedeutet <lb n="p2b_269.022"/>
Volkslied: <hi rendition="#g">also nordisches Volkslied, Gassenlied.</hi> Dieser <lb n="p2b_269.023"/>
Ableitung begegnen wir auch bei Ebers, welcher Ballad als Gassenlied übersetzt. <lb n="p2b_269.024"/> <hi rendition="#aq">To balled</hi> heißt nach ihm Lieder machen, Lieder singen und »<hi rendition="#aq">balled <lb n="p2b_269.025"/>
singer</hi>« ist ihm jemand, der Gassenlieder (Lieder auf der Straße) singt. Der <lb n="p2b_269.026"/>
Vollständigkeit halber fügen wir noch einige andere Definitionen bei. Der alte <lb n="p2b_269.027"/> <hi rendition="#aq">Mozin &#x2500; Biber</hi> 1826 meint: <hi rendition="#aq">ballade: espèce d'ancienne poésie française</hi> <lb n="p2b_269.028"/>
[ungenau], <hi rendition="#aq">qui était composé de 3 couplets par les mêmes rimes et <lb n="p2b_269.029"/>
terminés par le même vers, avec un envoi</hi>. Nach Abb<hi rendition="#aq">é</hi> Gattel (<hi rendition="#aq">Nouveau <lb n="p2b_269.030"/>
dictionnaire espagnol et français etc</hi>.) ist Ballade eine französische <lb n="p2b_269.031"/>
Versart bestehend aus Couplets mit einem Refrain (<hi rendition="#aq">composition de poesia <lb n="p2b_269.032"/>
francesa, que se dividia en coplas con un mismo estribillo</hi>). Auch <lb n="p2b_269.033"/>
andere erklären <hi rendition="#aq">Ballade</hi> für eine Art altfranzösischer Verse etwa von 3 Strophen, <lb n="p2b_269.034"/>
jede von 8 oder 10 Versen, deren letzter Vers allzeit einerlei sei (also Refrain) <lb n="p2b_269.035"/>
und wobei immer einerlei Reimsilben von 2, 3 oder 4 Reimen bleiben u. s. w.</p>
                <p><lb n="p2b_269.036"/>
2. Alle Balladen, die bei uns populär wurden, erzählen nur <hi rendition="#g">alte Geschichten.</hi> <lb n="p2b_269.037"/>
Dies war aber nicht immer so. Die heidnische Vorwelt des Nordens <lb n="p2b_269.038"/>
hatte &#x2500; wie das christliche Mittelalter &#x2500; ihre Barden und Sänger, welche auch <lb n="p2b_269.039"/>
die Thaten ihrer Gegenwart oder der jüngsten Vergangenheit in Liedern feierten. <lb n="p2b_269.040"/>
Ganz ist diese Form der Ballade bei uns nicht ausgestorben; dies beweisen <lb n="p2b_269.041"/>
die Proben aus dem Befreiungskriege und namentlich aus dem letzten Kriege <lb n="p2b_269.042"/>
1870&#x2500;71 (vgl. die S. 107 d. Bds. erwähnte Sammlung von Lipperheide). <lb n="p2b_269.043"/>
Da Deutschland zwischen Süden und Norden in der Mitte liegt, so kann es <lb n="p2b_269.044"/>
nicht fehlen, daß auch seine Volkslieder halb der Ballade halb der Romanze angehören,
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0291] p2b_269.001 den neueren Zeiten in Häusern und auf der Gasse; 2. Sie erzählt p2b_269.002 irgend eine alte oder neuere Geschichte und ist somit der Bericht einer p2b_269.003 geschichtlichen Begebenheit, entsprechend jenem Ton, wie er im nordischen p2b_269.004 ernsten Volkslied herrscht. p2b_269.005 3. Der dem Norden entnommene Stoff verleiht der Ballade im p2b_269.006 Gegensatz zur südlichen Romanze ihren ernsteren Charakter. p2b_269.007 4. Die Ballade liebt den Ton des Volkslieds. p2b_269.008 5. Wie die Volkslieder, so haben auch die Volksballaden viel p2b_269.009 gemeinsame Grundzüge, so entspringen sie wenigen einfachen Grundthematen. p2b_269.010 p2b_269.011 6. Die Ballade liebt Reimverse und kurze volksmäßige Strophen. p2b_269.012 1. Man hat mehrfach (vgl. Diez Etym. W. B. 3. p. 49) den Namen p2b_269.013 Ballade vom italienischen ballata (ballare) hergeleitet, welches soviel als p2b_269.014 Tanzlied bedeutet und entweder von balla == Ballspiel stammt, oder vielleicht p2b_269.015 mit diesem vom griechischen βάλλω == werfen (Ballspiel), was beides in die p2b_269.016 Bedeutung Tanzen überging. Aus diesem Grunde wurde der Begriff Ballade p2b_269.017 allgemein als Lied entwickelt, welches so beschaffen sein müsse, daß man im p2b_269.018 Absingen nach dem Rhythmus desselben tanzen könne. Nun ist aber diese Ableitung, p2b_269.019 welche in bezug auf Entstehung keinen Unterschied zwischen Ballade p2b_269.020 und Romanze zulassen würde, eine irrige. Vielmehr stammt das Wort nachweislich p2b_269.021 von dem altbritischen, keltischen gwaelawd (sprich wallad) und bedeutet p2b_269.022 Volkslied: also nordisches Volkslied, Gassenlied. Dieser p2b_269.023 Ableitung begegnen wir auch bei Ebers, welcher Ballad als Gassenlied übersetzt. p2b_269.024 To balled heißt nach ihm Lieder machen, Lieder singen und »balled p2b_269.025 singer« ist ihm jemand, der Gassenlieder (Lieder auf der Straße) singt. Der p2b_269.026 Vollständigkeit halber fügen wir noch einige andere Definitionen bei. Der alte p2b_269.027 Mozin ─ Biber 1826 meint: ballade: espèce d'ancienne poésie française p2b_269.028 [ungenau], qui était composé de 3 couplets par les mêmes rimes et p2b_269.029 terminés par le même vers, avec un envoi. Nach Abbé Gattel (Nouveau p2b_269.030 dictionnaire espagnol et français etc.) ist Ballade eine französische p2b_269.031 Versart bestehend aus Couplets mit einem Refrain (composition de poesia p2b_269.032 francesa, que se dividia en coplas con un mismo estribillo). Auch p2b_269.033 andere erklären Ballade für eine Art altfranzösischer Verse etwa von 3 Strophen, p2b_269.034 jede von 8 oder 10 Versen, deren letzter Vers allzeit einerlei sei (also Refrain) p2b_269.035 und wobei immer einerlei Reimsilben von 2, 3 oder 4 Reimen bleiben u. s. w. p2b_269.036 2. Alle Balladen, die bei uns populär wurden, erzählen nur alte Geschichten. p2b_269.037 Dies war aber nicht immer so. Die heidnische Vorwelt des Nordens p2b_269.038 hatte ─ wie das christliche Mittelalter ─ ihre Barden und Sänger, welche auch p2b_269.039 die Thaten ihrer Gegenwart oder der jüngsten Vergangenheit in Liedern feierten. p2b_269.040 Ganz ist diese Form der Ballade bei uns nicht ausgestorben; dies beweisen p2b_269.041 die Proben aus dem Befreiungskriege und namentlich aus dem letzten Kriege p2b_269.042 1870─71 (vgl. die S. 107 d. Bds. erwähnte Sammlung von Lipperheide). p2b_269.043 Da Deutschland zwischen Süden und Norden in der Mitte liegt, so kann es p2b_269.044 nicht fehlen, daß auch seine Volkslieder halb der Ballade halb der Romanze angehören,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/291
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/291>, abgerufen am 22.11.2024.