p2b_250.001 aus dem Jsländischen in's Neuhochdeutsche übertragen. Amara George, Alexander p2b_250.002 Kaufmann und Georg Friedrich Daumer haben den Versuch gemacht, in einer p2b_250.003 Sammlung eigner Gedichte (Mythoterpe. Ein Mythen=, Sagen- und Legendenbuch) p2b_250.004 das weite, auf dem ganzen Erdkreis in den mannigfachsten Gestaltungen p2b_250.005 verbreitete Reich der Mythe und Sage von ihrer Entstehung an bis zu den p2b_250.006 noch heute im Volksmunde lebenden Nachklängen, zu ergründen, die Beziehungen p2b_250.007 daraus auf Religion, Sitte und Sprache zu folgern und so nicht nur dem p2b_250.008 eigenen Volke, sondern der gesamten Menschheit einen durch die Zeit und ihre p2b_250.009 Umwälzungen halb verschütteten Schatz wieder an das Licht des Tages zu p2b_250.010 fördern.
p2b_250.011 Wissenschaftliche Untersuchungen über Mythus haben außerdem geliefert: p2b_250.012 Lobeck (im Aglaophamus); G. Hermann (in De mythologia Graecorum); p2b_250.013 Buttmann (der den Mythus nicht wesentlich von der Geschichte verschieden findet, p2b_250.014 im Mythologus); Welcker (die griechische Götterlehre); O. Müller (in Prolegomena), p2b_250.015 Preller, Hartung u. a.
p2b_250.016
§ 107. Legende.
p2b_250.017 Legende (von legere - legenda == das dem Volke beim Gottesdienst p2b_250.018 Vorzulesende) nennt man diejenige poetische Erzählung, welche p2b_250.019 Heiligen- und Märtyrer-Geschichten aus den ersten Zeiten des Christentums p2b_250.020 oder kirchliche Überlieferungen und wunderbare, dem frommen p2b_250.021 Sagengebiete entstammende Begebenheiten poetisch darstellt.
p2b_250.022 Sie ist also die poetische Erzählung einer von der Kirche überlieferten p2b_250.023 frommen Handlung von wunderbarem Erfolg, eine religiöse p2b_250.024 Sage, deren Helden Christus und die Heiligen sind, ja, in der (wie p2b_250.025 auch in der Sage und in der Mythe) selbst der Teufel auftreten kann.
p2b_250.026 Der Name Legende leitet sich her von Legenda, d. i. jenem Buche der p2b_250.027 alten katholischen Kirche, welches unverbürgte, ungeschichtliche, fromme Sagen p2b_250.028 von Heiligen und Märtyrern enthielt, die den Christen empfohlen wurden als p2b_250.029 Legenda, d. i. etwas, das gelesen werden soll.
p2b_250.030 Der Charakter der Legende ist Einfachheit und Kindlichkeit des Stils. p2b_250.031 Sie ist geeignet, Rührung und Erhebung hervorzurufen. Nie darf sie zum historischen p2b_250.032 Denkmal werden, sondern sie muß immer den zarten Schimmer des p2b_250.033 Wunders und des frommen Glaubens als Schmuck behalten. Hie und da p2b_250.034 nähert sie sich in diesem Zuge der Frömmigkeit oder der Schwärmerei der p2b_250.035 Romanze.
p2b_250.036 Die katholische Kirche, die in den Legenden eine Art christlicher Mythologie p2b_250.037 besitzt, hat den meisten Stoff zur Legendenbildung geliefert.
p2b_250.038 Jn Spanien, wo jeder Christ als Kämpfer für die Gottessache erschien, p2b_250.039 findet man die älteste Bearbeitung der Legende. Es giebt auch indische, p2b_250.040 jüdische Legenden &c.
p2b_250.041 Herder hat die Legende als poetische Gattung in unsere Litteratur eingeführt. p2b_250.042 Er sagt von ihr: "Nebst den Ritterbüchern war die Legende die
p2b_250.001 aus dem Jsländischen in's Neuhochdeutsche übertragen. Amara George, Alexander p2b_250.002 Kaufmann und Georg Friedrich Daumer haben den Versuch gemacht, in einer p2b_250.003 Sammlung eigner Gedichte (Mythoterpe. Ein Mythen=, Sagen- und Legendenbuch) p2b_250.004 das weite, auf dem ganzen Erdkreis in den mannigfachsten Gestaltungen p2b_250.005 verbreitete Reich der Mythe und Sage von ihrer Entstehung an bis zu den p2b_250.006 noch heute im Volksmunde lebenden Nachklängen, zu ergründen, die Beziehungen p2b_250.007 daraus auf Religion, Sitte und Sprache zu folgern und so nicht nur dem p2b_250.008 eigenen Volke, sondern der gesamten Menschheit einen durch die Zeit und ihre p2b_250.009 Umwälzungen halb verschütteten Schatz wieder an das Licht des Tages zu p2b_250.010 fördern.
p2b_250.011 Wissenschaftliche Untersuchungen über Mythus haben außerdem geliefert: p2b_250.012 Lobeck (im Aglaophamus); G. Hermann (in De mythologia Graecorum); p2b_250.013 Buttmann (der den Mythus nicht wesentlich von der Geschichte verschieden findet, p2b_250.014 im Mythologus); Welcker (die griechische Götterlehre); O. Müller (in Prolegomena), p2b_250.015 Preller, Hartung u. a.
p2b_250.016
§ 107. Legende.
p2b_250.017 Legende (von legere ─ legenda == das dem Volke beim Gottesdienst p2b_250.018 Vorzulesende) nennt man diejenige poetische Erzählung, welche p2b_250.019 Heiligen- und Märtyrer-Geschichten aus den ersten Zeiten des Christentums p2b_250.020 oder kirchliche Überlieferungen und wunderbare, dem frommen p2b_250.021 Sagengebiete entstammende Begebenheiten poetisch darstellt.
p2b_250.022 Sie ist also die poetische Erzählung einer von der Kirche überlieferten p2b_250.023 frommen Handlung von wunderbarem Erfolg, eine religiöse p2b_250.024 Sage, deren Helden Christus und die Heiligen sind, ja, in der (wie p2b_250.025 auch in der Sage und in der Mythe) selbst der Teufel auftreten kann.
p2b_250.026 Der Name Legende leitet sich her von Legenda, d. i. jenem Buche der p2b_250.027 alten katholischen Kirche, welches unverbürgte, ungeschichtliche, fromme Sagen p2b_250.028 von Heiligen und Märtyrern enthielt, die den Christen empfohlen wurden als p2b_250.029 Legenda, d. i. etwas, das gelesen werden soll.
p2b_250.030 Der Charakter der Legende ist Einfachheit und Kindlichkeit des Stils. p2b_250.031 Sie ist geeignet, Rührung und Erhebung hervorzurufen. Nie darf sie zum historischen p2b_250.032 Denkmal werden, sondern sie muß immer den zarten Schimmer des p2b_250.033 Wunders und des frommen Glaubens als Schmuck behalten. Hie und da p2b_250.034 nähert sie sich in diesem Zuge der Frömmigkeit oder der Schwärmerei der p2b_250.035 Romanze.
p2b_250.036 Die katholische Kirche, die in den Legenden eine Art christlicher Mythologie p2b_250.037 besitzt, hat den meisten Stoff zur Legendenbildung geliefert.
p2b_250.038 Jn Spanien, wo jeder Christ als Kämpfer für die Gottessache erschien, p2b_250.039 findet man die älteste Bearbeitung der Legende. Es giebt auch indische, p2b_250.040 jüdische Legenden &c.
p2b_250.041 Herder hat die Legende als poetische Gattung in unsere Litteratur eingeführt. p2b_250.042 Er sagt von ihr: „Nebst den Ritterbüchern war die Legende die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0272"n="250"/><lbn="p2b_250.001"/>
aus dem Jsländischen in's Neuhochdeutsche übertragen. Amara George, Alexander <lbn="p2b_250.002"/>
Kaufmann und Georg Friedrich Daumer haben den Versuch gemacht, in einer <lbn="p2b_250.003"/>
Sammlung eigner Gedichte (Mythoterpe. Ein Mythen=, Sagen- und Legendenbuch) <lbn="p2b_250.004"/>
das weite, auf dem ganzen Erdkreis in den mannigfachsten Gestaltungen <lbn="p2b_250.005"/>
verbreitete Reich der Mythe und Sage von ihrer Entstehung an bis zu den <lbn="p2b_250.006"/>
noch heute im Volksmunde lebenden Nachklängen, zu ergründen, die Beziehungen <lbn="p2b_250.007"/>
daraus auf Religion, Sitte und Sprache zu folgern und so nicht nur dem <lbn="p2b_250.008"/>
eigenen Volke, sondern der gesamten Menschheit einen durch die Zeit und ihre <lbn="p2b_250.009"/>
Umwälzungen halb verschütteten Schatz wieder an das Licht des Tages zu <lbn="p2b_250.010"/>
fördern.</p><p><lbn="p2b_250.011"/>
Wissenschaftliche Untersuchungen über Mythus haben außerdem geliefert: <lbn="p2b_250.012"/>
Lobeck (im <hirendition="#aq">Aglaophamus</hi>); G. Hermann (in <hirendition="#aq">De mythologia Graecorum</hi>); <lbn="p2b_250.013"/>
Buttmann (der den Mythus nicht wesentlich von der Geschichte verschieden findet, <lbn="p2b_250.014"/>
im <hirendition="#aq">Mythologus</hi>); Welcker (die griechische Götterlehre); O. Müller (in <hirendition="#aq">Prolegomena</hi>), <lbn="p2b_250.015"/>
Preller, Hartung u. a.</p></div><lbn="p2b_250.016"/><divn="4"><head><hirendition="#c">§ 107. Legende.</hi></head><p><lbn="p2b_250.017"/>
Legende (von <hirendition="#aq">legere ─ legenda</hi> == das dem Volke beim Gottesdienst <lbn="p2b_250.018"/>
Vorzulesende) nennt man diejenige poetische Erzählung, welche <lbn="p2b_250.019"/>
Heiligen- und Märtyrer-Geschichten aus den ersten Zeiten des Christentums <lbn="p2b_250.020"/>
oder kirchliche Überlieferungen und wunderbare, dem frommen <lbn="p2b_250.021"/>
Sagengebiete entstammende Begebenheiten poetisch darstellt.</p><p><lbn="p2b_250.022"/>
Sie ist also die poetische Erzählung einer von der Kirche überlieferten <lbn="p2b_250.023"/>
frommen Handlung von wunderbarem Erfolg, eine religiöse <lbn="p2b_250.024"/>
Sage, deren Helden Christus und die Heiligen sind, ja, in der (wie <lbn="p2b_250.025"/>
auch in der Sage und in der Mythe) selbst der Teufel auftreten kann.</p><p><lbn="p2b_250.026"/>
Der Name Legende leitet sich her von <hirendition="#aq">Legenda</hi>, d. i. jenem Buche der <lbn="p2b_250.027"/>
alten katholischen Kirche, welches unverbürgte, ungeschichtliche, fromme Sagen <lbn="p2b_250.028"/>
von Heiligen und Märtyrern enthielt, die den Christen empfohlen wurden als <lbn="p2b_250.029"/><hirendition="#aq">Legenda</hi>, d. i. etwas, das gelesen werden soll.</p><p><lbn="p2b_250.030"/>
Der Charakter der Legende ist Einfachheit und Kindlichkeit des Stils. <lbn="p2b_250.031"/>
Sie ist geeignet, Rührung und Erhebung hervorzurufen. Nie darf sie zum historischen <lbn="p2b_250.032"/>
Denkmal werden, sondern sie muß immer den zarten Schimmer des <lbn="p2b_250.033"/>
Wunders und des frommen Glaubens als Schmuck behalten. Hie und da <lbn="p2b_250.034"/>
nähert sie sich in diesem Zuge der Frömmigkeit oder der Schwärmerei der <lbn="p2b_250.035"/>
Romanze.</p><p><lbn="p2b_250.036"/>
Die katholische Kirche, die in den Legenden eine Art christlicher Mythologie <lbn="p2b_250.037"/>
besitzt, hat den meisten Stoff zur Legendenbildung geliefert.</p><p><lbn="p2b_250.038"/>
Jn Spanien, wo jeder Christ als Kämpfer für die Gottessache erschien, <lbn="p2b_250.039"/>
findet man die älteste Bearbeitung der Legende. Es giebt auch indische, <lbn="p2b_250.040"/>
jüdische Legenden &c.</p><p><lbn="p2b_250.041"/>
Herder hat die Legende als poetische Gattung in unsere Litteratur eingeführt. <lbn="p2b_250.042"/>
Er sagt von ihr: „Nebst den Ritterbüchern war die Legende die
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[250/0272]
p2b_250.001
aus dem Jsländischen in's Neuhochdeutsche übertragen. Amara George, Alexander p2b_250.002
Kaufmann und Georg Friedrich Daumer haben den Versuch gemacht, in einer p2b_250.003
Sammlung eigner Gedichte (Mythoterpe. Ein Mythen=, Sagen- und Legendenbuch) p2b_250.004
das weite, auf dem ganzen Erdkreis in den mannigfachsten Gestaltungen p2b_250.005
verbreitete Reich der Mythe und Sage von ihrer Entstehung an bis zu den p2b_250.006
noch heute im Volksmunde lebenden Nachklängen, zu ergründen, die Beziehungen p2b_250.007
daraus auf Religion, Sitte und Sprache zu folgern und so nicht nur dem p2b_250.008
eigenen Volke, sondern der gesamten Menschheit einen durch die Zeit und ihre p2b_250.009
Umwälzungen halb verschütteten Schatz wieder an das Licht des Tages zu p2b_250.010
fördern.
p2b_250.011
Wissenschaftliche Untersuchungen über Mythus haben außerdem geliefert: p2b_250.012
Lobeck (im Aglaophamus); G. Hermann (in De mythologia Graecorum); p2b_250.013
Buttmann (der den Mythus nicht wesentlich von der Geschichte verschieden findet, p2b_250.014
im Mythologus); Welcker (die griechische Götterlehre); O. Müller (in Prolegomena), p2b_250.015
Preller, Hartung u. a.
p2b_250.016
§ 107. Legende. p2b_250.017
Legende (von legere ─ legenda == das dem Volke beim Gottesdienst p2b_250.018
Vorzulesende) nennt man diejenige poetische Erzählung, welche p2b_250.019
Heiligen- und Märtyrer-Geschichten aus den ersten Zeiten des Christentums p2b_250.020
oder kirchliche Überlieferungen und wunderbare, dem frommen p2b_250.021
Sagengebiete entstammende Begebenheiten poetisch darstellt.
p2b_250.022
Sie ist also die poetische Erzählung einer von der Kirche überlieferten p2b_250.023
frommen Handlung von wunderbarem Erfolg, eine religiöse p2b_250.024
Sage, deren Helden Christus und die Heiligen sind, ja, in der (wie p2b_250.025
auch in der Sage und in der Mythe) selbst der Teufel auftreten kann.
p2b_250.026
Der Name Legende leitet sich her von Legenda, d. i. jenem Buche der p2b_250.027
alten katholischen Kirche, welches unverbürgte, ungeschichtliche, fromme Sagen p2b_250.028
von Heiligen und Märtyrern enthielt, die den Christen empfohlen wurden als p2b_250.029
Legenda, d. i. etwas, das gelesen werden soll.
p2b_250.030
Der Charakter der Legende ist Einfachheit und Kindlichkeit des Stils. p2b_250.031
Sie ist geeignet, Rührung und Erhebung hervorzurufen. Nie darf sie zum historischen p2b_250.032
Denkmal werden, sondern sie muß immer den zarten Schimmer des p2b_250.033
Wunders und des frommen Glaubens als Schmuck behalten. Hie und da p2b_250.034
nähert sie sich in diesem Zuge der Frömmigkeit oder der Schwärmerei der p2b_250.035
Romanze.
p2b_250.036
Die katholische Kirche, die in den Legenden eine Art christlicher Mythologie p2b_250.037
besitzt, hat den meisten Stoff zur Legendenbildung geliefert.
p2b_250.038
Jn Spanien, wo jeder Christ als Kämpfer für die Gottessache erschien, p2b_250.039
findet man die älteste Bearbeitung der Legende. Es giebt auch indische, p2b_250.040
jüdische Legenden &c.
p2b_250.041
Herder hat die Legende als poetische Gattung in unsere Litteratur eingeführt. p2b_250.042
Er sagt von ihr: „Nebst den Ritterbüchern war die Legende die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/272>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.