Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_592.001
Züge bleiben. Beispielsweise gebe ich das letzte Gedicht der 2. Makame im p1b_592.002
wörtlichen Metrum:

p1b_592.003
Grau macht das schwarze Verhängnis p1b_592.004
Und Menschen fort immer treibt es; p1b_592.005
Wenn's diesem heut auch gehorchet, p1b_592.006
Doch morgen stolz wieder siegt es; p1b_592.007
Wenn schwach von fern es auch blitzet, p1b_592.008
Vertrau ihm nicht; immer trügt es; p1b_592.009
Und wenn's dir schwere Gefahren p1b_592.010
Aufreget, standhaft empfang es! p1b_592.011
Denn wenn sich wendet im Feuer p1b_592.012
Das Gold, kein Flecken beschmutzt es.

p1b_592.013
Bei Rückert lautet diese Stelle (Vgl. S. 39 der 1. und S. 13 der p1b_592.014
4. Aufl.):

p1b_592.015
Grau macht die Zeit, die greuliche; p1b_592.016
Trau nicht auf die untreuliche! p1b_592.017
Sie lacht dir einen Augenblick, p1b_592.018
Und grinst dann, die abscheuliche. p1b_592.019
Die Jahre führen über's Haupt p1b_592.020
Dir manches Unerfreuliche. p1b_592.021
Die Stürme rütteln dir am Haus, p1b_592.022
Baufällig wird das Bäuliche. p1b_592.023
Dein Auge trübt sich, ungetrübt p1b_592.024
Blickt droben nur das bläuliche.

p1b_592.025
(NB. Die den Makamen angefügten Anmerkungen, meist aus den arabischen p1b_592.026
Scholien bei Sacy entlehnt, sind mehr für das Bedürfnis der gebildeten Leser p1b_592.027
als der Sprachgelehrten.)

p1b_592.028
Zur Geschichte der nicht arabischen Makamen. Von den Arabern p1b_592.029
gelangte die Makame ursprünglich zuerst zu den Juden, bei denen sie von p1b_592.030
Joseph Jbn Aknin aus Ceuta (Mitte des 12. Jahrh.), ferner von Charisi p1b_592.031
und Jmmanuel Rumi (Anfang des 14. Jahrh.) gepflegt wurde. Bei den p1b_592.032
Syrern wandte Ebed Jesu (zwischen 1291 bis 1316) die Makamenform p1b_592.033
in seinem Buche des Paradieses an. Bei den Deutschen finde ich eine durch p1b_592.034
Verbindung des Reimes mit der Prosa an die Makame erinnernde Form bei p1b_592.035
Johann Fischart, mit dem ich Rückert schon in Rücksicht auf Bildung neuer p1b_592.036
Wortformen (vgl. Fr. Rückert, ein biogr. Denkmal vom Verf. d. B. S. 311) verglichen p1b_592.037
habe. Zum Beleg mögen einige wenige Proben aus Fischarts "Affentheuerlich p1b_592.038
Naupengeheurliche Geschichtklitterung" (Ausg. von Scheible) dienen, wobei p1b_592.039
wir an einigen Stellen die Orthographie ändern: "Jhr all .. sollt samt und sonders p1b_592.040
hie sein, meine lieben Schulkinder lein; euch will ich zuschreiben dies mein Fünd= p1b_592.041
lein, Pfündlein von Pfründlein! Euer sei dies mein Büchlein gar mit Haut und p1b_592.042
Haar, weil ich doch euer bin so bar; euch ist der Schild ausgehenkt, kehrt p1b_592.043
hie ein, hie wird gut Wein geschenkt." (S. 17.) "Sie haben dachtröpfige p1b_592.044
Nasen, helle Stimmen, vergoldete Löcher und glitzende Ärmel und vor der Kinder p1b_592.045
Nötlichkeit vergeß man eines Gastes allezeit." (S. 73.) "Von des Gurgellantualustiger p1b_592.046
Kleidung und deren Bescheidung. Jm faulen veste Niemand

p1b_592.001
Züge bleiben. Beispielsweise gebe ich das letzte Gedicht der 2. Makame im p1b_592.002
wörtlichen Metrum:

p1b_592.003
Grau macht das schwarze Verhängnis p1b_592.004
Und Menschen fort immer treibt es; p1b_592.005
Wenn's diesem heut auch gehorchet, p1b_592.006
Doch morgen stolz wieder siegt es; p1b_592.007
Wenn schwach von fern es auch blitzet, p1b_592.008
Vertrau ihm nicht; immer trügt es; p1b_592.009
Und wenn's dir schwere Gefahren p1b_592.010
Aufreget, standhaft empfang es! p1b_592.011
Denn wenn sich wendet im Feuer p1b_592.012
Das Gold, kein Flecken beschmutzt es.

p1b_592.013
Bei Rückert lautet diese Stelle (Vgl. S. 39 der 1. und S. 13 der p1b_592.014
4. Aufl.):

p1b_592.015
Grau macht die Zeit, die greuliche; p1b_592.016
Trau nicht auf die untreuliche! p1b_592.017
Sie lacht dir einen Augenblick, p1b_592.018
Und grinst dann, die abscheuliche. p1b_592.019
Die Jahre führen über's Haupt p1b_592.020
Dir manches Unerfreuliche. p1b_592.021
Die Stürme rütteln dir am Haus, p1b_592.022
Baufällig wird das Bäuliche. p1b_592.023
Dein Auge trübt sich, ungetrübt p1b_592.024
Blickt droben nur das bläuliche.

p1b_592.025
(NB. Die den Makamen angefügten Anmerkungen, meist aus den arabischen p1b_592.026
Scholien bei Sacy entlehnt, sind mehr für das Bedürfnis der gebildeten Leser p1b_592.027
als der Sprachgelehrten.)

p1b_592.028
Zur Geschichte der nicht arabischen Makamen. Von den Arabern p1b_592.029
gelangte die Makame ursprünglich zuerst zu den Juden, bei denen sie von p1b_592.030
Joseph Jbn Aknin aus Ceuta (Mitte des 12. Jahrh.), ferner von Charisi p1b_592.031
und Jmmanuel Rumi (Anfang des 14. Jahrh.) gepflegt wurde. Bei den p1b_592.032
Syrern wandte Ebed Jesu (zwischen 1291 bis 1316) die Makamenform p1b_592.033
in seinem Buche des Paradieses an. Bei den Deutschen finde ich eine durch p1b_592.034
Verbindung des Reimes mit der Prosa an die Makame erinnernde Form bei p1b_592.035
Johann Fischart, mit dem ich Rückert schon in Rücksicht auf Bildung neuer p1b_592.036
Wortformen (vgl. Fr. Rückert, ein biogr. Denkmal vom Verf. d. B. S. 311) verglichen p1b_592.037
habe. Zum Beleg mögen einige wenige Proben aus Fischarts „Affentheuerlich p1b_592.038
Naupengeheurliche Geschichtklitterung“ (Ausg. von Scheible) dienen, wobei p1b_592.039
wir an einigen Stellen die Orthographie ändern: „Jhr all .. sollt samt und sonders p1b_592.040
hie sein, meine lieben Schulkinder lein; euch will ich zuschreiben dies mein Fünd= p1b_592.041
lein, Pfündlein von Pfründlein! Euer sei dies mein Büchlein gar mit Haut und p1b_592.042
Haar, weil ich doch euer bin so bar; euch ist der Schild ausgehenkt, kehrt p1b_592.043
hie ein, hie wird gut Wein geschenkt.“ (S. 17.) „Sie haben dachtröpfige p1b_592.044
Nasen, helle Stimmen, vergoldete Löcher und glitzende Ärmel und vor der Kinder p1b_592.045
Nötlichkeit vergeß man eines Gastes allezeit.“ (S. 73.) „Von des Gurgellantualustiger p1b_592.046
Kleidung und deren Bescheidung. Jm faulen veste Niemand

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0626" n="592"/><lb n="p1b_592.001"/>
Züge bleiben. Beispielsweise gebe ich das letzte Gedicht der 2. Makame im <lb n="p1b_592.002"/>
wörtlichen Metrum:</p>
                <lb n="p1b_592.003"/>
                <lg>
                  <l>Grau macht das schwarze Verhängnis</l>
                  <lb n="p1b_592.004"/>
                  <l>Und Menschen fort immer treibt <hi rendition="#g">es;</hi></l>
                  <lb n="p1b_592.005"/>
                  <l>Wenn's diesem heut auch gehorchet,</l>
                  <lb n="p1b_592.006"/>
                  <l>Doch morgen stolz wieder siegt <hi rendition="#g">es;</hi></l>
                  <lb n="p1b_592.007"/>
                  <l>Wenn schwach von fern es auch blitzet,</l>
                  <lb n="p1b_592.008"/>
                  <l>Vertrau ihm nicht; immer trügt <hi rendition="#g">es;</hi></l>
                  <lb n="p1b_592.009"/>
                  <l>Und wenn's dir schwere Gefahren</l>
                  <lb n="p1b_592.010"/>
                  <l>Aufreget, standhaft empfang <hi rendition="#g">es!</hi></l>
                  <lb n="p1b_592.011"/>
                  <l>Denn wenn sich wendet im Feuer</l>
                  <lb n="p1b_592.012"/>
                  <l>Das Gold, kein Flecken beschmutzt <hi rendition="#g">es.</hi></l>
                </lg>
                <p><lb n="p1b_592.013"/>
Bei Rückert lautet diese Stelle (Vgl. S. 39 der 1. und S. 13 der <lb n="p1b_592.014"/>
4. Aufl.):</p>
                <lb n="p1b_592.015"/>
                <lg>
                  <l>Grau macht die Zeit, die <hi rendition="#g">greuliche;</hi></l>
                  <lb n="p1b_592.016"/>
                  <l>Trau nicht auf die <hi rendition="#g">untreuliche!</hi></l>
                  <lb n="p1b_592.017"/>
                  <l>Sie lacht dir einen Augenblick,</l>
                  <lb n="p1b_592.018"/>
                  <l>Und grinst dann, die ab<hi rendition="#g">scheuliche.</hi></l>
                  <lb n="p1b_592.019"/>
                  <l>Die Jahre führen über's Haupt</l>
                  <lb n="p1b_592.020"/>
                  <l>Dir manches Uner<hi rendition="#g">freuliche.</hi></l>
                  <lb n="p1b_592.021"/>
                  <l>Die Stürme rütteln dir am Haus,</l>
                  <lb n="p1b_592.022"/>
                  <l>Baufällig wird das <hi rendition="#g">Bäuliche.</hi></l>
                  <lb n="p1b_592.023"/>
                  <l>Dein Auge trübt sich, ungetrübt</l>
                  <lb n="p1b_592.024"/>
                  <l>Blickt droben nur das <hi rendition="#g">bläuliche.</hi></l>
                </lg>
                <p><lb n="p1b_592.025"/>
(<hi rendition="#aq">NB</hi>. Die den Makamen angefügten Anmerkungen, meist aus den arabischen <lb n="p1b_592.026"/>
Scholien bei Sacy entlehnt, sind mehr für das Bedürfnis der gebildeten Leser <lb n="p1b_592.027"/>
als der Sprachgelehrten.)</p>
              </div>
              <div n="5">
                <p><lb n="p1b_592.028"/><hi rendition="#g">Zur Geschichte der nicht arabischen Makamen.</hi> Von den Arabern <lb n="p1b_592.029"/>
gelangte die Makame ursprünglich zuerst zu den <hi rendition="#g">Juden,</hi> bei denen sie von <lb n="p1b_592.030"/> <hi rendition="#g">Joseph Jbn Aknin</hi> aus Ceuta (Mitte des 12. Jahrh.), ferner von Charisi <lb n="p1b_592.031"/>
und Jmmanuel Rumi (Anfang des 14. Jahrh.) gepflegt wurde. Bei den <lb n="p1b_592.032"/> <hi rendition="#g">Syrern</hi> wandte Ebed Jesu (zwischen 1291 bis 1316) die Makamenform <lb n="p1b_592.033"/>
in seinem Buche des Paradieses an. Bei den Deutschen finde ich eine durch <lb n="p1b_592.034"/>
Verbindung des Reimes mit der Prosa an die Makame erinnernde Form bei <lb n="p1b_592.035"/> <hi rendition="#g">Johann Fischart,</hi> mit dem ich Rückert schon in Rücksicht auf Bildung neuer <lb n="p1b_592.036"/>
Wortformen (vgl. Fr. Rückert, ein biogr. Denkmal vom Verf. d. B. S. 311) verglichen <lb n="p1b_592.037"/>
habe. Zum Beleg mögen einige wenige Proben aus Fischarts &#x201E;Affentheuerlich <lb n="p1b_592.038"/>
Naupengeheurliche Geschichtklitterung&#x201C; (Ausg. von Scheible) dienen, wobei <lb n="p1b_592.039"/>
wir an einigen Stellen die Orthographie ändern: &#x201E;Jhr all .. sollt samt und sonders <lb n="p1b_592.040"/>
hie <hi rendition="#g">sein,</hi> meine lieben Schulkinder <hi rendition="#g">lein;</hi> euch will ich zuschreiben dies mein <hi rendition="#g">Fünd=</hi> <lb n="p1b_592.041"/>
lein, <hi rendition="#g">Pfünd</hi>lein von Pfründlein! Euer sei dies mein Büchlein <hi rendition="#g">gar</hi> mit Haut und <lb n="p1b_592.042"/> <hi rendition="#g">Haar,</hi> weil ich doch euer bin so <hi rendition="#g">bar;</hi> euch ist der Schild ausge<hi rendition="#g">henkt,</hi> kehrt <lb n="p1b_592.043"/>
hie ein, hie wird gut Wein <hi rendition="#g">geschenkt.</hi>&#x201C; (S. 17.) &#x201E;Sie haben dachtröpfige <lb n="p1b_592.044"/>
Nasen, helle Stimmen, vergoldete Löcher und glitzende Ärmel und vor der Kinder <lb n="p1b_592.045"/>
Nötlich<hi rendition="#g">keit</hi> vergeß man eines Gastes alle<hi rendition="#g">zeit.</hi>&#x201C; (S. 73.) &#x201E;Von des Gurgellantualustiger <lb n="p1b_592.046"/> <hi rendition="#g">Kleidung</hi> und deren <hi rendition="#g">Bescheidung.</hi> Jm faulen <hi rendition="#aq">veste</hi> Niemand
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[592/0626] p1b_592.001 Züge bleiben. Beispielsweise gebe ich das letzte Gedicht der 2. Makame im p1b_592.002 wörtlichen Metrum: p1b_592.003 Grau macht das schwarze Verhängnis p1b_592.004 Und Menschen fort immer treibt es; p1b_592.005 Wenn's diesem heut auch gehorchet, p1b_592.006 Doch morgen stolz wieder siegt es; p1b_592.007 Wenn schwach von fern es auch blitzet, p1b_592.008 Vertrau ihm nicht; immer trügt es; p1b_592.009 Und wenn's dir schwere Gefahren p1b_592.010 Aufreget, standhaft empfang es! p1b_592.011 Denn wenn sich wendet im Feuer p1b_592.012 Das Gold, kein Flecken beschmutzt es. p1b_592.013 Bei Rückert lautet diese Stelle (Vgl. S. 39 der 1. und S. 13 der p1b_592.014 4. Aufl.): p1b_592.015 Grau macht die Zeit, die greuliche; p1b_592.016 Trau nicht auf die untreuliche! p1b_592.017 Sie lacht dir einen Augenblick, p1b_592.018 Und grinst dann, die abscheuliche. p1b_592.019 Die Jahre führen über's Haupt p1b_592.020 Dir manches Unerfreuliche. p1b_592.021 Die Stürme rütteln dir am Haus, p1b_592.022 Baufällig wird das Bäuliche. p1b_592.023 Dein Auge trübt sich, ungetrübt p1b_592.024 Blickt droben nur das bläuliche. p1b_592.025 (NB. Die den Makamen angefügten Anmerkungen, meist aus den arabischen p1b_592.026 Scholien bei Sacy entlehnt, sind mehr für das Bedürfnis der gebildeten Leser p1b_592.027 als der Sprachgelehrten.) p1b_592.028 Zur Geschichte der nicht arabischen Makamen. Von den Arabern p1b_592.029 gelangte die Makame ursprünglich zuerst zu den Juden, bei denen sie von p1b_592.030 Joseph Jbn Aknin aus Ceuta (Mitte des 12. Jahrh.), ferner von Charisi p1b_592.031 und Jmmanuel Rumi (Anfang des 14. Jahrh.) gepflegt wurde. Bei den p1b_592.032 Syrern wandte Ebed Jesu (zwischen 1291 bis 1316) die Makamenform p1b_592.033 in seinem Buche des Paradieses an. Bei den Deutschen finde ich eine durch p1b_592.034 Verbindung des Reimes mit der Prosa an die Makame erinnernde Form bei p1b_592.035 Johann Fischart, mit dem ich Rückert schon in Rücksicht auf Bildung neuer p1b_592.036 Wortformen (vgl. Fr. Rückert, ein biogr. Denkmal vom Verf. d. B. S. 311) verglichen p1b_592.037 habe. Zum Beleg mögen einige wenige Proben aus Fischarts „Affentheuerlich p1b_592.038 Naupengeheurliche Geschichtklitterung“ (Ausg. von Scheible) dienen, wobei p1b_592.039 wir an einigen Stellen die Orthographie ändern: „Jhr all .. sollt samt und sonders p1b_592.040 hie sein, meine lieben Schulkinder lein; euch will ich zuschreiben dies mein Fünd= p1b_592.041 lein, Pfündlein von Pfründlein! Euer sei dies mein Büchlein gar mit Haut und p1b_592.042 Haar, weil ich doch euer bin so bar; euch ist der Schild ausgehenkt, kehrt p1b_592.043 hie ein, hie wird gut Wein geschenkt.“ (S. 17.) „Sie haben dachtröpfige p1b_592.044 Nasen, helle Stimmen, vergoldete Löcher und glitzende Ärmel und vor der Kinder p1b_592.045 Nötlichkeit vergeß man eines Gastes allezeit.“ (S. 73.) „Von des Gurgellantualustiger p1b_592.046 Kleidung und deren Bescheidung. Jm faulen veste Niemand

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/626
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 592. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/626>, abgerufen am 24.05.2024.