Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_586.001
gruppieren: also für Liebe und Wein, Frühling und Jugend, Sorge p1b_586.002
und Not, Glück und Trauer.
Bei den pantheistischen Reflexionen p1b_586.003
Rückerts, in denen der Dichter gleich dem Liebenden, Glücklichen oder p1b_586.004
Sorgenden im ganzen All nur ein Ewig-Eines sieht, nur ein einziges p1b_586.005
Gefühl in verschiedenen Ausdrucksweisen diesem Einen weiht, war ihm die p1b_586.006
Ghaselenform ein erwünschtes passendes Gefäß.

p1b_586.007
Ghasele haben nach Rückerts Vorgang gedichtet: 1. Platen, der von p1b_586.008
Rückert die Anregung und Unterweisung erhielt (vgl. Fr. Rückert, ein biogr. p1b_586.009
Denkmal vom Vers. S. 110), 2. Strachwitz, 3. Em. Geibel, 4. Alb. p1b_586.010
Möser,
5. Heinr. Leuthold, 6. Hoffmann von Fallersleben, p1b_586.011
7. Ed. Baumbach, 8. Bodenstedt u. A. Letzterem wird von einigen Litterarhistorikern p1b_586.012
eine neue Ghaselenform zugeschrieben. Aber Bodenstedt hat lediglich die p1b_586.013
Strophen gebrochen geschrieben, so daß der durchgehende Reim der 1. und 2. p1b_586.014
Zeile nur noch in jeder vierten Zeile erscheint. Bodenstedt folgte in dieser sog. p1b_586.015
neuen Form
dem Vorgange Rückerts, der in den "Östlichen Rosen" (Ausgabe p1b_586.016
1822) recht oft in gebrochenen Zeilen drucken ließ. (Vgl. § 138. S. 449.)

p1b_586.017
2. Kassiden finden wir bei dem Mystiker Mewlana Dschelaleddin Rumi, bei p1b_586.018
Urfi, bei V. Ewhadeddim Enweri, wie bei dem großen Didaktiker des Orients, Moslicheddin p1b_586.019
Saadi &c. - (Die Kasside stammt von den Arabern. Jn der Periode p1b_586.020
der Vermischung mit dem Arabischen 1106-1203 fand sie bei den Persern p1b_586.021
Eingang. Man vgl. Freytag, Darstellung der arab. Verskunst. Bonn 1830. p1b_586.022
Als Probe mag dienen: die den 7 Moallakas gleichstehende große Kasside p1b_586.023
Schanfaras in Rückerts Hamasa I. 157.)

p1b_586.024
Hier soll nicht unerwähnt bleiben, daß die persischen Kassiden und p1b_586.025
Ghasele den Reim schon in der 1., die arabischen erst in der 2. Verszeile p1b_586.026
eintreten lassen. "Von der völligen Gleichheit der beiden Zeilen geht im Persischen p1b_586.027
gar nichts ab, im Arabischen nur soviel, daß der letzte Fuß der letzten p1b_586.028
Zeile, nach Verhältnis der verschiedenen Versmaße, eine Abkürzung oder eine p1b_586.029
Verlängerung zuläßt; wie wenn bei uns männliche und weibliche Ausgänge p1b_586.030
abwechseln." (Vgl. Rückerts Makamen, Ausg. 1826. 5. Anm. zur 10. Mak. p1b_586.031
S. 264 ff., sowie das in gebrochenen Zeilen geschriebene, mit Mittelreim versehene p1b_586.032
Beispiel S. 264; ferner Beispiele in Rückerts Amrilkais und Hamasa.)

p1b_586.033
I. Beispiele des Ghasels:

p1b_586.034
1. Der Schlußreim ist wiederholt.

p1b_586.035
Pan, der Hirte, spielet seine p1b_586.036
Flöt' im letzten Abendscheine. p1b_586.037
Da verschmelzen alle Stimmen p1b_586.038
Der Natur und werden eine. p1b_586.039
Durch die sieben Rohre hauchen p1b_586.040
Sieben Himmel im Vereine. p1b_586.041
Pan, der Hirte, spielt, und säuselnd p1b_586.042
Geht der Schlummer durch die Haine. p1b_586.043
Pan, der Hirte, spielt, und alle p1b_586.044
Leben schlummern, groß und kleine. p1b_586.045
Wie die Sonn' ihr Aug geschlossen, p1b_586.046
Schließet ihr's die Blum am Raine.

p1b_586.001
gruppieren: also für Liebe und Wein, Frühling und Jugend, Sorge p1b_586.002
und Not, Glück und Trauer.
Bei den pantheistischen Reflexionen p1b_586.003
Rückerts, in denen der Dichter gleich dem Liebenden, Glücklichen oder p1b_586.004
Sorgenden im ganzen All nur ein Ewig-Eines sieht, nur ein einziges p1b_586.005
Gefühl in verschiedenen Ausdrucksweisen diesem Einen weiht, war ihm die p1b_586.006
Ghaselenform ein erwünschtes passendes Gefäß.

p1b_586.007
Ghasele haben nach Rückerts Vorgang gedichtet: 1. Platen, der von p1b_586.008
Rückert die Anregung und Unterweisung erhielt (vgl. Fr. Rückert, ein biogr. p1b_586.009
Denkmal vom Vers. S. 110), 2. Strachwitz, 3. Em. Geibel, 4. Alb. p1b_586.010
Möser,
5. Heinr. Leuthold, 6. Hoffmann von Fallersleben, p1b_586.011
7. Ed. Baumbach, 8. Bodenstedt u. A. Letzterem wird von einigen Litterarhistorikern p1b_586.012
eine neue Ghaselenform zugeschrieben. Aber Bodenstedt hat lediglich die p1b_586.013
Strophen gebrochen geschrieben, so daß der durchgehende Reim der 1. und 2. p1b_586.014
Zeile nur noch in jeder vierten Zeile erscheint. Bodenstedt folgte in dieser sog. p1b_586.015
neuen Form
dem Vorgange Rückerts, der in den „Östlichen Rosen“ (Ausgabe p1b_586.016
1822) recht oft in gebrochenen Zeilen drucken ließ. (Vgl. § 138. S. 449.)

p1b_586.017
2. Kassiden finden wir bei dem Mystiker Mewlana Dschelaleddin Rumi, bei p1b_586.018
Urfi, bei V. Ewhadeddim Enweri, wie bei dem großen Didaktiker des Orients, Moslicheddin p1b_586.019
Saadi &c. ─ (Die Kasside stammt von den Arabern. Jn der Periode p1b_586.020
der Vermischung mit dem Arabischen 1106─1203 fand sie bei den Persern p1b_586.021
Eingang. Man vgl. Freytag, Darstellung der arab. Verskunst. Bonn 1830. p1b_586.022
Als Probe mag dienen: die den 7 Moallakas gleichstehende große Kasside p1b_586.023
Schanfaras in Rückerts Hamasa I. 157.)

p1b_586.024
Hier soll nicht unerwähnt bleiben, daß die persischen Kassiden und p1b_586.025
Ghasele den Reim schon in der 1., die arabischen erst in der 2. Verszeile p1b_586.026
eintreten lassen. „Von der völligen Gleichheit der beiden Zeilen geht im Persischen p1b_586.027
gar nichts ab, im Arabischen nur soviel, daß der letzte Fuß der letzten p1b_586.028
Zeile, nach Verhältnis der verschiedenen Versmaße, eine Abkürzung oder eine p1b_586.029
Verlängerung zuläßt; wie wenn bei uns männliche und weibliche Ausgänge p1b_586.030
abwechseln.“ (Vgl. Rückerts Makamen, Ausg. 1826. 5. Anm. zur 10. Mak. p1b_586.031
S. 264 ff., sowie das in gebrochenen Zeilen geschriebene, mit Mittelreim versehene p1b_586.032
Beispiel S. 264; ferner Beispiele in Rückerts Amrilkais und Hamasa.)

p1b_586.033
I. Beispiele des Ghasels:

p1b_586.034
1. Der Schlußreim ist wiederholt.

p1b_586.035
Pan, der Hirte, spielet seine p1b_586.036
Flöt' im letzten Abendscheine. p1b_586.037
Da verschmelzen alle Stimmen p1b_586.038
Der Natur und werden eine. p1b_586.039
Durch die sieben Rohre hauchen p1b_586.040
Sieben Himmel im Vereine. p1b_586.041
Pan, der Hirte, spielt, und säuselnd p1b_586.042
Geht der Schlummer durch die Haine. p1b_586.043
Pan, der Hirte, spielt, und alle p1b_586.044
Leben schlummern, groß und kleine. p1b_586.045
Wie die Sonn' ihr Aug geschlossen, p1b_586.046
Schließet ihr's die Blum am Raine.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0620" n="586"/><lb n="p1b_586.001"/>
gruppieren: also für <hi rendition="#g">Liebe und Wein, Frühling und Jugend, Sorge <lb n="p1b_586.002"/>
und Not, Glück und Trauer.</hi> Bei den pantheistischen Reflexionen <lb n="p1b_586.003"/> <hi rendition="#g">Rückerts,</hi> in denen der Dichter gleich dem Liebenden, Glücklichen oder <lb n="p1b_586.004"/>
Sorgenden im ganzen All nur ein <hi rendition="#g">Ewig-Eines</hi> sieht, nur ein einziges <lb n="p1b_586.005"/>
Gefühl in verschiedenen Ausdrucksweisen diesem <hi rendition="#g">Einen</hi> weiht, war ihm die <lb n="p1b_586.006"/>
Ghaselenform ein erwünschtes passendes Gefäß.</p>
              <p><lb n="p1b_586.007"/>
Ghasele haben nach <hi rendition="#g">Rückerts</hi> Vorgang gedichtet: 1. <hi rendition="#g">Platen,</hi> der von <lb n="p1b_586.008"/>
Rückert die Anregung und Unterweisung erhielt (vgl. Fr. Rückert, ein biogr. <lb n="p1b_586.009"/>
Denkmal vom Vers. S. 110), 2. <hi rendition="#g">Strachwitz,</hi> 3. <hi rendition="#g">Em. Geibel,</hi> 4. <hi rendition="#g">Alb. <lb n="p1b_586.010"/>
Möser,</hi> 5. <hi rendition="#g">Heinr. Leuthold,</hi> 6. <hi rendition="#g">Hoffmann von Fallersleben,</hi> <lb n="p1b_586.011"/>
7. <hi rendition="#g">Ed. Baumbach,</hi> 8. <hi rendition="#g">Bodenstedt</hi> u. A. Letzterem wird von einigen Litterarhistorikern <lb n="p1b_586.012"/>
eine neue Ghaselenform zugeschrieben. Aber Bodenstedt hat lediglich die <lb n="p1b_586.013"/>
Strophen gebrochen geschrieben, so daß der durchgehende Reim der 1. und 2. <lb n="p1b_586.014"/>
Zeile nur noch in jeder vierten Zeile erscheint. Bodenstedt folgte in dieser <hi rendition="#g">sog. <lb n="p1b_586.015"/>
neuen Form</hi> dem Vorgange Rückerts, der in den &#x201E;Östlichen Rosen&#x201C; (Ausgabe <lb n="p1b_586.016"/>
1822) recht oft in gebrochenen Zeilen drucken ließ. (Vgl. § 138. S. 449.)</p>
              <p><lb n="p1b_586.017"/>
2. Kassiden finden wir bei dem Mystiker Mewlana Dschelaleddin Rumi, bei <lb n="p1b_586.018"/>
Urfi, bei V. Ewhadeddim Enweri, wie bei dem großen Didaktiker des Orients, Moslicheddin <lb n="p1b_586.019"/>
Saadi &amp;c. &#x2500; (Die Kasside stammt von den Arabern. Jn der Periode <lb n="p1b_586.020"/>
der Vermischung mit dem Arabischen 1106&#x2500;1203 fand sie bei den Persern <lb n="p1b_586.021"/>
Eingang. Man vgl. Freytag, Darstellung der arab. Verskunst. Bonn 1830. <lb n="p1b_586.022"/>
Als Probe mag dienen: die den 7 Moallakas gleichstehende große Kasside <lb n="p1b_586.023"/>
Schanfaras in Rückerts Hamasa <hi rendition="#aq">I</hi>. 157.)</p>
              <p><lb n="p1b_586.024"/>
Hier soll nicht unerwähnt bleiben, daß die <hi rendition="#g">persischen</hi> Kassiden und <lb n="p1b_586.025"/>
Ghasele den Reim schon in der 1., die <hi rendition="#g">arabischen</hi> erst in der 2. Verszeile <lb n="p1b_586.026"/>
eintreten lassen. &#x201E;Von der völligen Gleichheit der beiden Zeilen geht im Persischen <lb n="p1b_586.027"/>
gar nichts ab, im Arabischen nur soviel, daß der letzte Fuß der letzten <lb n="p1b_586.028"/>
Zeile, nach Verhältnis der verschiedenen Versmaße, eine Abkürzung oder eine <lb n="p1b_586.029"/>
Verlängerung zuläßt; wie wenn bei uns männliche und weibliche Ausgänge <lb n="p1b_586.030"/>
abwechseln.&#x201C; (Vgl. Rückerts Makamen, Ausg. 1826. 5. Anm. zur 10. Mak. <lb n="p1b_586.031"/>
S. 264 ff., sowie das in gebrochenen Zeilen geschriebene, mit Mittelreim versehene <lb n="p1b_586.032"/>
Beispiel S. 264; ferner Beispiele in Rückerts Amrilkais und Hamasa.)</p>
              <p><lb n="p1b_586.033"/><hi rendition="#aq">I</hi>. <hi rendition="#g">Beispiele des Ghasels:</hi></p>
              <p><lb n="p1b_586.034"/>
1. <hi rendition="#g">Der Schlußreim ist wiederholt.</hi></p>
              <lb n="p1b_586.035"/>
              <lg>
                <l>Pan, der Hirte, spielet <hi rendition="#g">seine</hi></l>
                <lb n="p1b_586.036"/>
                <l> Flöt' im letzten Abend<hi rendition="#g">scheine.</hi></l>
                <lb n="p1b_586.037"/>
                <l>Da verschmelzen alle Stimmen</l>
                <lb n="p1b_586.038"/>
                <l> Der Natur und werden <hi rendition="#g">eine.</hi></l>
                <lb n="p1b_586.039"/>
                <l>Durch die sieben Rohre hauchen</l>
                <lb n="p1b_586.040"/>
                <l> Sieben Himmel im Ver<hi rendition="#g">eine.</hi></l>
                <lb n="p1b_586.041"/>
                <l>Pan, der Hirte, spielt, und säuselnd</l>
                <lb n="p1b_586.042"/>
                <l> Geht der Schlummer durch die Haine.</l>
                <lb n="p1b_586.043"/>
                <l>Pan, der Hirte, spielt, und alle</l>
                <lb n="p1b_586.044"/>
                <l> Leben schlummern, groß und kleine.</l>
                <lb n="p1b_586.045"/>
                <l>Wie die Sonn' ihr Aug geschlossen,</l>
                <lb n="p1b_586.046"/>
                <l> Schließet ihr's die Blum am Raine.</l>
              </lg>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[586/0620] p1b_586.001 gruppieren: also für Liebe und Wein, Frühling und Jugend, Sorge p1b_586.002 und Not, Glück und Trauer. Bei den pantheistischen Reflexionen p1b_586.003 Rückerts, in denen der Dichter gleich dem Liebenden, Glücklichen oder p1b_586.004 Sorgenden im ganzen All nur ein Ewig-Eines sieht, nur ein einziges p1b_586.005 Gefühl in verschiedenen Ausdrucksweisen diesem Einen weiht, war ihm die p1b_586.006 Ghaselenform ein erwünschtes passendes Gefäß. p1b_586.007 Ghasele haben nach Rückerts Vorgang gedichtet: 1. Platen, der von p1b_586.008 Rückert die Anregung und Unterweisung erhielt (vgl. Fr. Rückert, ein biogr. p1b_586.009 Denkmal vom Vers. S. 110), 2. Strachwitz, 3. Em. Geibel, 4. Alb. p1b_586.010 Möser, 5. Heinr. Leuthold, 6. Hoffmann von Fallersleben, p1b_586.011 7. Ed. Baumbach, 8. Bodenstedt u. A. Letzterem wird von einigen Litterarhistorikern p1b_586.012 eine neue Ghaselenform zugeschrieben. Aber Bodenstedt hat lediglich die p1b_586.013 Strophen gebrochen geschrieben, so daß der durchgehende Reim der 1. und 2. p1b_586.014 Zeile nur noch in jeder vierten Zeile erscheint. Bodenstedt folgte in dieser sog. p1b_586.015 neuen Form dem Vorgange Rückerts, der in den „Östlichen Rosen“ (Ausgabe p1b_586.016 1822) recht oft in gebrochenen Zeilen drucken ließ. (Vgl. § 138. S. 449.) p1b_586.017 2. Kassiden finden wir bei dem Mystiker Mewlana Dschelaleddin Rumi, bei p1b_586.018 Urfi, bei V. Ewhadeddim Enweri, wie bei dem großen Didaktiker des Orients, Moslicheddin p1b_586.019 Saadi &c. ─ (Die Kasside stammt von den Arabern. Jn der Periode p1b_586.020 der Vermischung mit dem Arabischen 1106─1203 fand sie bei den Persern p1b_586.021 Eingang. Man vgl. Freytag, Darstellung der arab. Verskunst. Bonn 1830. p1b_586.022 Als Probe mag dienen: die den 7 Moallakas gleichstehende große Kasside p1b_586.023 Schanfaras in Rückerts Hamasa I. 157.) p1b_586.024 Hier soll nicht unerwähnt bleiben, daß die persischen Kassiden und p1b_586.025 Ghasele den Reim schon in der 1., die arabischen erst in der 2. Verszeile p1b_586.026 eintreten lassen. „Von der völligen Gleichheit der beiden Zeilen geht im Persischen p1b_586.027 gar nichts ab, im Arabischen nur soviel, daß der letzte Fuß der letzten p1b_586.028 Zeile, nach Verhältnis der verschiedenen Versmaße, eine Abkürzung oder eine p1b_586.029 Verlängerung zuläßt; wie wenn bei uns männliche und weibliche Ausgänge p1b_586.030 abwechseln.“ (Vgl. Rückerts Makamen, Ausg. 1826. 5. Anm. zur 10. Mak. p1b_586.031 S. 264 ff., sowie das in gebrochenen Zeilen geschriebene, mit Mittelreim versehene p1b_586.032 Beispiel S. 264; ferner Beispiele in Rückerts Amrilkais und Hamasa.) p1b_586.033 I. Beispiele des Ghasels: p1b_586.034 1. Der Schlußreim ist wiederholt. p1b_586.035 Pan, der Hirte, spielet seine p1b_586.036 Flöt' im letzten Abendscheine. p1b_586.037 Da verschmelzen alle Stimmen p1b_586.038 Der Natur und werden eine. p1b_586.039 Durch die sieben Rohre hauchen p1b_586.040 Sieben Himmel im Vereine. p1b_586.041 Pan, der Hirte, spielt, und säuselnd p1b_586.042 Geht der Schlummer durch die Haine. p1b_586.043 Pan, der Hirte, spielt, und alle p1b_586.044 Leben schlummern, groß und kleine. p1b_586.045 Wie die Sonn' ihr Aug geschlossen, p1b_586.046 Schließet ihr's die Blum am Raine.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/620
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 586. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/620>, abgerufen am 22.11.2024.