Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_539.001
Platen antwortet darauf:

p1b_539.002
Dich selbst, Gewalt'ger, den ich noch vor Jahren p1b_539.003
Mein tiefes Wesen witzig sah verneinen, p1b_539.004
Dich selbst nun zähl' ich heute zu den Meinen, p1b_539.005
Zu denen, welche meine Gunst erfahren.
p1b_539.006
Denn wer durchdrungen ist vom innig Wahren, p1b_539.007
Dem muß die Form sich unbewußt vereinen, p1b_539.008
Und was dem Stümper mag gefährlich scheinen, p1b_539.009
Das muß den Meister göttlich offenbaren.
p1b_539.010
Wem Kraft und Fülle tief im Busen keimen, p1b_539.011
Das Wort beherrscht er mit gerechtem Stolze, p1b_539.012
Bewegt sich leicht, wenn auch in schweren Reimen.
p1b_539.013
Er schneidet sich des Liedes flücht'ge Bolze p1b_539.014
Gewandt und sicher, ohne je zu leimen, p1b_539.015
Und was er fertigt, ist aus ganzem Holze.

p1b_539.016
Wilhelm Wens spricht zum Sonett:

p1b_539.017
Nun, Quadrireme, laß die Wimpel fliegen! p1b_539.018
Nun rudert hurtig, meine vierzehn Sklaven! p1b_539.019
Die Nacht ist still, die Winde selber schlafen, - p1b_539.020
Wie sanft im Phosphorglanz die Wellen wiegen!
p1b_539.021
Wie werden sie um deinen Kiel sich schmiegen, p1b_539.022
O Schiff, wenn du erreicht den nahen Hafen! p1b_539.023
Jch seh' sie schon, die stolzen Architraven, - p1b_539.024
Auf, Quadrireme! uns gebührt zu siegen.
p1b_539.025
Wie dringt vom Lande her der Duft der Mandeln, p1b_539.026
Wie tönen süß der Nachtigallen Klagen! p1b_539.027
Mein süßes Lied seh ich am Ufer wandeln.
p1b_539.028
Nun ruh', Sonett, du Quadrirem' der Lieder! p1b_539.029
Du hast in's Reich des Traumes mich getragen; - p1b_539.030
Zu ihren Füßen sink' ich trunken nieder.

p1b_539.031
Die Bedeutung des Sonetts schildert Julius Schanz, der p1b_539.032
Nachfolger Platens, in folgendem Sonett:

p1b_539.033
Sonett, du Urne, deine Tiefen schließen p1b_539.034
Die Klagen ein, die dir Petrark' vertraute, p1b_539.035
Du Schiff, drin Camoens, der Argonaute, p1b_539.036
Heimkehrte mit des Ruhmes goldnen Vließen.
p1b_539.037
Du Harnisch, drin sich Rückert groß erwiesen, p1b_539.038
Der dich erfüllt mit kriegerischem Laute; p1b_539.039
Du got'scher Dom, den Platen auferbaute, p1b_539.040
Als er Venedigs alten Glanz gepriesen.
p1b_539.041
Du Goldpokal, dem Herweghs Rebe schäumte, p1b_539.042
Du seiden Pfühl, drauf Geibels Muse träumte, p1b_539.043
Du Roß, das Lingg zu stolzem Gange zäumte.
p1b_539.044
So ganz geworden bist du uns zu eigen, p1b_539.045
Daß Keiner säumt, vor dir die Stirn zu neigen, p1b_539.046
Der seine Meisterschaft uns will bezeigen.

p1b_539.001
Platen antwortet darauf:

p1b_539.002
Dich selbst, Gewalt'ger, den ich noch vor Jahren p1b_539.003
Mein tiefes Wesen witzig sah verneinen, p1b_539.004
Dich selbst nun zähl' ich heute zu den Meinen, p1b_539.005
Zu denen, welche meine Gunst erfahren.
p1b_539.006
Denn wer durchdrungen ist vom innig Wahren, p1b_539.007
Dem muß die Form sich unbewußt vereinen, p1b_539.008
Und was dem Stümper mag gefährlich scheinen, p1b_539.009
Das muß den Meister göttlich offenbaren.
p1b_539.010
Wem Kraft und Fülle tief im Busen keimen, p1b_539.011
Das Wort beherrscht er mit gerechtem Stolze, p1b_539.012
Bewegt sich leicht, wenn auch in schweren Reimen.
p1b_539.013
Er schneidet sich des Liedes flücht'ge Bolze p1b_539.014
Gewandt und sicher, ohne je zu leimen, p1b_539.015
Und was er fertigt, ist aus ganzem Holze.

p1b_539.016
Wilhelm Wens spricht zum Sonett:

p1b_539.017
Nun, Quadrireme, laß die Wimpel fliegen! p1b_539.018
Nun rudert hurtig, meine vierzehn Sklaven! p1b_539.019
Die Nacht ist still, die Winde selber schlafen, ─ p1b_539.020
Wie sanft im Phosphorglanz die Wellen wiegen!
p1b_539.021
Wie werden sie um deinen Kiel sich schmiegen, p1b_539.022
O Schiff, wenn du erreicht den nahen Hafen! p1b_539.023
Jch seh' sie schon, die stolzen Architraven, ─ p1b_539.024
Auf, Quadrireme! uns gebührt zu siegen.
p1b_539.025
Wie dringt vom Lande her der Duft der Mandeln, p1b_539.026
Wie tönen süß der Nachtigallen Klagen! p1b_539.027
Mein süßes Lied seh ich am Ufer wandeln.
p1b_539.028
Nun ruh', Sonett, du Quadrirem' der Lieder! p1b_539.029
Du hast in's Reich des Traumes mich getragen; ─ p1b_539.030
Zu ihren Füßen sink' ich trunken nieder.

p1b_539.031
Die Bedeutung des Sonetts schildert Julius Schanz, der p1b_539.032
Nachfolger Platens, in folgendem Sonett:

p1b_539.033
Sonett, du Urne, deine Tiefen schließen p1b_539.034
Die Klagen ein, die dir Petrark' vertraute, p1b_539.035
Du Schiff, drin Camoëns, der Argonaute, p1b_539.036
Heimkehrte mit des Ruhmes goldnen Vließen.
p1b_539.037
Du Harnisch, drin sich Rückert groß erwiesen, p1b_539.038
Der dich erfüllt mit kriegerischem Laute; p1b_539.039
Du got'scher Dom, den Platen auferbaute, p1b_539.040
Als er Venedigs alten Glanz gepriesen.
p1b_539.041
Du Goldpokal, dem Herweghs Rebe schäumte, p1b_539.042
Du seiden Pfühl, drauf Geibels Muse träumte, p1b_539.043
Du Roß, das Lingg zu stolzem Gange zäumte.
p1b_539.044
So ganz geworden bist du uns zu eigen, p1b_539.045
Daß Keiner säumt, vor dir die Stirn zu neigen, p1b_539.046
Der seine Meisterschaft uns will bezeigen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0573" n="539"/>
                <p>
                  <lb n="p1b_539.001"/> <hi rendition="#g">Platen antwortet darauf:</hi> </p>
                <lb n="p1b_539.002"/>
                <lg>
                  <l>Dich selbst, Gewalt'ger, den ich noch vor Jahren</l>
                  <lb n="p1b_539.003"/>
                  <l>Mein tiefes Wesen witzig sah verneinen,</l>
                  <lb n="p1b_539.004"/>
                  <l>Dich selbst nun zähl' ich heute zu den Meinen,</l>
                  <lb n="p1b_539.005"/>
                  <l>Zu denen, welche meine Gunst erfahren. </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p1b_539.006"/>
                  <l>Denn wer durchdrungen ist vom innig Wahren,</l>
                  <lb n="p1b_539.007"/>
                  <l>Dem muß die Form sich unbewußt vereinen,</l>
                  <lb n="p1b_539.008"/>
                  <l>Und was dem Stümper mag gefährlich scheinen,</l>
                  <lb n="p1b_539.009"/>
                  <l>Das muß den Meister göttlich offenbaren. </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p1b_539.010"/>
                  <l>Wem Kraft und Fülle tief im Busen keimen,</l>
                  <lb n="p1b_539.011"/>
                  <l>Das Wort beherrscht er mit gerechtem Stolze,</l>
                  <lb n="p1b_539.012"/>
                  <l>Bewegt sich leicht, wenn auch in schweren Reimen. </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p1b_539.013"/>
                  <l>Er schneidet sich des Liedes flücht'ge Bolze</l>
                  <lb n="p1b_539.014"/>
                  <l>Gewandt und sicher, ohne je zu leimen,</l>
                  <lb n="p1b_539.015"/>
                  <l>Und was er fertigt, ist aus ganzem Holze.</l>
                </lg>
                <p>
                  <lb n="p1b_539.016"/> <hi rendition="#g">Wilhelm Wens spricht zum Sonett:</hi> </p>
                <lb n="p1b_539.017"/>
                <lg>
                  <l>Nun, Quadrireme, laß die Wimpel fliegen!</l>
                  <lb n="p1b_539.018"/>
                  <l>Nun rudert hurtig, meine vierzehn Sklaven!</l>
                  <lb n="p1b_539.019"/>
                  <l>Die Nacht ist still, die Winde selber schlafen, &#x2500;</l>
                  <lb n="p1b_539.020"/>
                  <l>Wie sanft im Phosphorglanz die Wellen wiegen! </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p1b_539.021"/>
                  <l>Wie werden sie um deinen Kiel sich schmiegen,</l>
                  <lb n="p1b_539.022"/>
                  <l>O Schiff, wenn du erreicht den nahen Hafen!</l>
                  <lb n="p1b_539.023"/>
                  <l>Jch seh' sie schon, die stolzen Architraven, &#x2500;</l>
                  <lb n="p1b_539.024"/>
                  <l>Auf, Quadrireme! uns gebührt zu siegen. </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p1b_539.025"/>
                  <l>Wie dringt vom Lande her der Duft der Mandeln,</l>
                  <lb n="p1b_539.026"/>
                  <l>Wie tönen süß der Nachtigallen Klagen!</l>
                  <lb n="p1b_539.027"/>
                  <l>Mein süßes Lied seh ich am Ufer wandeln. </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p1b_539.028"/>
                  <l>Nun ruh', Sonett, du Quadrirem' der Lieder!</l>
                  <lb n="p1b_539.029"/>
                  <l>Du hast in's Reich des Traumes mich getragen; &#x2500;</l>
                  <lb n="p1b_539.030"/>
                  <l>Zu <hi rendition="#g">ihren</hi> Füßen sink' ich trunken nieder.</l>
                </lg>
                <p>
                  <lb n="p1b_539.031"/> <hi rendition="#g">Die Bedeutung des Sonetts schildert Julius Schanz, der <lb n="p1b_539.032"/>
Nachfolger Platens, in folgendem Sonett:</hi> </p>
                <lb n="p1b_539.033"/>
                <lg>
                  <l>Sonett, du Urne, deine Tiefen schließen</l>
                  <lb n="p1b_539.034"/>
                  <l>Die Klagen ein, die dir Petrark' vertraute,</l>
                  <lb n="p1b_539.035"/>
                  <l>Du Schiff, drin Camo<hi rendition="#aq">ë</hi>ns, der Argonaute,</l>
                  <lb n="p1b_539.036"/>
                  <l>Heimkehrte mit des Ruhmes goldnen Vließen. </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p1b_539.037"/>
                  <l>Du Harnisch, drin sich Rückert groß erwiesen,</l>
                  <lb n="p1b_539.038"/>
                  <l>Der dich erfüllt mit kriegerischem Laute;</l>
                  <lb n="p1b_539.039"/>
                  <l>Du got'scher Dom, den Platen auferbaute,</l>
                  <lb n="p1b_539.040"/>
                  <l>Als er Venedigs alten Glanz gepriesen. </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p1b_539.041"/>
                  <l>Du Goldpokal, dem Herweghs Rebe schäumte,</l>
                  <lb n="p1b_539.042"/>
                  <l>Du seiden Pfühl, drauf Geibels Muse träumte,</l>
                  <lb n="p1b_539.043"/>
                  <l>Du Roß, das Lingg zu stolzem Gange zäumte. </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p1b_539.044"/>
                  <l>So ganz geworden bist du uns zu eigen,</l>
                  <lb n="p1b_539.045"/>
                  <l>Daß Keiner säumt, vor dir die Stirn zu neigen,</l>
                  <lb n="p1b_539.046"/>
                  <l>Der seine Meisterschaft uns will bezeigen.</l>
                </lg>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[539/0573] p1b_539.001 Platen antwortet darauf: p1b_539.002 Dich selbst, Gewalt'ger, den ich noch vor Jahren p1b_539.003 Mein tiefes Wesen witzig sah verneinen, p1b_539.004 Dich selbst nun zähl' ich heute zu den Meinen, p1b_539.005 Zu denen, welche meine Gunst erfahren. p1b_539.006 Denn wer durchdrungen ist vom innig Wahren, p1b_539.007 Dem muß die Form sich unbewußt vereinen, p1b_539.008 Und was dem Stümper mag gefährlich scheinen, p1b_539.009 Das muß den Meister göttlich offenbaren. p1b_539.010 Wem Kraft und Fülle tief im Busen keimen, p1b_539.011 Das Wort beherrscht er mit gerechtem Stolze, p1b_539.012 Bewegt sich leicht, wenn auch in schweren Reimen. p1b_539.013 Er schneidet sich des Liedes flücht'ge Bolze p1b_539.014 Gewandt und sicher, ohne je zu leimen, p1b_539.015 Und was er fertigt, ist aus ganzem Holze. p1b_539.016 Wilhelm Wens spricht zum Sonett: p1b_539.017 Nun, Quadrireme, laß die Wimpel fliegen! p1b_539.018 Nun rudert hurtig, meine vierzehn Sklaven! p1b_539.019 Die Nacht ist still, die Winde selber schlafen, ─ p1b_539.020 Wie sanft im Phosphorglanz die Wellen wiegen! p1b_539.021 Wie werden sie um deinen Kiel sich schmiegen, p1b_539.022 O Schiff, wenn du erreicht den nahen Hafen! p1b_539.023 Jch seh' sie schon, die stolzen Architraven, ─ p1b_539.024 Auf, Quadrireme! uns gebührt zu siegen. p1b_539.025 Wie dringt vom Lande her der Duft der Mandeln, p1b_539.026 Wie tönen süß der Nachtigallen Klagen! p1b_539.027 Mein süßes Lied seh ich am Ufer wandeln. p1b_539.028 Nun ruh', Sonett, du Quadrirem' der Lieder! p1b_539.029 Du hast in's Reich des Traumes mich getragen; ─ p1b_539.030 Zu ihren Füßen sink' ich trunken nieder. p1b_539.031 Die Bedeutung des Sonetts schildert Julius Schanz, der p1b_539.032 Nachfolger Platens, in folgendem Sonett: p1b_539.033 Sonett, du Urne, deine Tiefen schließen p1b_539.034 Die Klagen ein, die dir Petrark' vertraute, p1b_539.035 Du Schiff, drin Camoëns, der Argonaute, p1b_539.036 Heimkehrte mit des Ruhmes goldnen Vließen. p1b_539.037 Du Harnisch, drin sich Rückert groß erwiesen, p1b_539.038 Der dich erfüllt mit kriegerischem Laute; p1b_539.039 Du got'scher Dom, den Platen auferbaute, p1b_539.040 Als er Venedigs alten Glanz gepriesen. p1b_539.041 Du Goldpokal, dem Herweghs Rebe schäumte, p1b_539.042 Du seiden Pfühl, drauf Geibels Muse träumte, p1b_539.043 Du Roß, das Lingg zu stolzem Gange zäumte. p1b_539.044 So ganz geworden bist du uns zu eigen, p1b_539.045 Daß Keiner säumt, vor dir die Stirn zu neigen, p1b_539.046 Der seine Meisterschaft uns will bezeigen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/573
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 539. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/573>, abgerufen am 27.08.2024.