Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_520.001
Matthisson und Hölty haben den Daktylus (oder wenn man will: den p1b_520.002
Choriambus - Breve Breve -) schon nach dem ersten Trochäus anstatt nach dem zweiten p1b_520.003
gesetzt. Man vgl. folgendes Beispiel Matthissons:

p1b_520.004
Einsam wandelt dein Freund im Frühlingsgarten, p1b_520.005
Mild vom lieblichen Zauberlicht umflossen, p1b_520.006
Das durch wankende Blütenzweige zittert, p1b_520.007
Adelaide!

p1b_520.008
Jn Hallers Ode: Die Tugend, sowie in alten evangelischen Kirchenliedern, p1b_520.009
in welchen die Strophen gereimt sind, ist der Daktylus (resp. Choriambus) p1b_520.010
an den Anfang der Verse gesetzt. Man vgl.:

p1b_520.011
Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen, p1b_520.012
Daß man ein solch hart Urteil dir gesprochen? p1b_520.013
Was ist die Schuld? in was für Missethaten p1b_520.014
Bist du geraten?

p1b_520.015
(Man beachte die unschöne Accentverschiebung zu Gunsten des Versrhythmus p1b_520.016
am Beginn der Verse dieser Strophe.)

p1b_520.017
Klopstock, Stolberg und Matthisson (in Lauras Quelle) bringen vollends p1b_520.018
den Daktylus in jedem Verse an einer tieferen Stelle, wodurch der Verscharakter p1b_520.019
etwas unbestimmt wird. Man vgl.:

p1b_520.020
Blünhet dereinst ein Strauch auf meinem Grabe, p1b_520.021
Weithin ünbers Gebein des Toten schattend, p1b_520.022
Dann wird mir des winzigen Hüngels Erde p1b_520.023
Reichlich genügen.(Stolberg.)
p1b_520.024
Cidli, du weinest und ich schlummre sicher, p1b_520.025
Wo im Sande der Weg verzogen fortschleicht; p1b_520.026
Auch wenn stille Nacht ihn um schattend decket, p1b_520.027
Schlummr' ich ihn sicher.
p1b_520.028

(Klopstock, der seine Elegie "die tote Clarissa" ebenso gebildet hat.)

p1b_520.029
Rud. v. Gottschall ist in der Neuzeit der Erste, welcher die sapphische p1b_520.030
Strophe gereimt hat, z. B.:

p1b_520.031
Hier im stillen Thal an der Bergeshalde, p1b_520.032
Friedlich rings umkränzt vom verschwiegnen Walde, p1b_520.033
Wo der Schilf im Teich, wenn der Abend düstert, p1b_520.034
Träumerisch flüstert.

p1b_520.035
Gepflegt wurde die sapphische Strophe, welche der große Zeitgenosse der p1b_520.036
Sappho Alkäos aus Mitylene und nach ihm Horaz anwandte, bei den Deutschen p1b_520.037
von Klopstock, Platen, Salis, Stolberg, Hölty, Voß, Geibel, v. Gottschall, p1b_520.038
Eckstein, Schönfeld, Leuthold u. A. Vgl. die vielen Nachbildungen Geibels im p1b_520.039
klass. Liederbuch.

p1b_520.001
Matthisson und Hölty haben den Daktylus (oder wenn man will: den p1b_520.002
Choriambus – ⏑ ⏑ –) schon nach dem ersten Trochäus anstatt nach dem zweiten p1b_520.003
gesetzt. Man vgl. folgendes Beispiel Matthissons:

p1b_520.004
Eīnsam wāndĕlt dĕin Freund im Frühlingsgarten, p1b_520.005
Mīld vom līeblĭchĕn Zauberlicht umflossen, p1b_520.006
Dās durch wānkĕndĕ Blütenzweige zittert, p1b_520.007
Adelaide!

p1b_520.008
Jn Hallers Ode: Die Tugend, sowie in alten evangelischen Kirchenliedern, p1b_520.009
in welchen die Strophen gereimt sind, ist der Daktylus (resp. Choriambus) p1b_520.010
an den Anfang der Verse gesetzt. Man vgl.:

p1b_520.011
Hērzlĭebstĕr Jēsŭ, wās hăst dū vĕrbrōchĕn, p1b_520.012
Dāß măn ĕin sōlch hărt Ūrteil dir gesprochen? p1b_520.013
Wās ĭst dĭe Schūld? in was für Missethaten p1b_520.014
Bīst dŭ gĕrātĕn?

p1b_520.015
(Man beachte die unschöne Accentverschiebung zu Gunsten des Versrhythmus p1b_520.016
am Beginn der Verse dieser Strophe.)

p1b_520.017
Klopstock, Stolberg und Matthisson (in Lauras Quelle) bringen vollends p1b_520.018
den Daktylus in jedem Verse an einer tieferen Stelle, wodurch der Verscharakter p1b_520.019
etwas unbestimmt wird. Man vgl.:

p1b_520.020
Blǖhĕt dĕrēinst ein Strauch auf meinem Grabe, p1b_520.021
Weithin ǖbĕrs Gĕbēin des Toten schattend, p1b_520.022
Dann wird mir des wīnzĭgĕn Hǖgels Erde p1b_520.023
Reichlich genügen.(Stolberg.)
p1b_520.024
Cīdlĭ, dŭ wēinest und ich schlummre sicher, p1b_520.025
Wo im Sāndĕ dĕr Wēg verzogen fortschleicht; p1b_520.026
Auch wenn stille Nācht ĭhn ŭm schāttend decket, p1b_520.027
Schlummr' ich ihn sicher.
p1b_520.028

(Klopstock, der seine Elegie „die tote Clarissa“ ebenso gebildet hat.)

p1b_520.029
Rud. v. Gottschall ist in der Neuzeit der Erste, welcher die sapphische p1b_520.030
Strophe gereimt hat, z. B.:

p1b_520.031
Hier im stillen Thal an der Bergeshalde, p1b_520.032
Friedlich rings umkränzt vom verschwiegnen Walde, p1b_520.033
Wo der Schilf im Teich, wenn der Abend düstert, p1b_520.034
Träumerisch flüstert.

p1b_520.035
Gepflegt wurde die sapphische Strophe, welche der große Zeitgenosse der p1b_520.036
Sappho Alkäos aus Mitylene und nach ihm Horaz anwandte, bei den Deutschen p1b_520.037
von Klopstock, Platen, Salis, Stolberg, Hölty, Voß, Geibel, v. Gottschall, p1b_520.038
Eckstein, Schönfeld, Leuthold u. A. Vgl. die vielen Nachbildungen Geibels im p1b_520.039
klass. Liederbuch.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0554" n="520"/>
                <p><lb n="p1b_520.001"/>
Matthisson und Hölty haben den Daktylus (oder wenn man will: den <lb n="p1b_520.002"/>
Choriambus &#x2013; &#x23D1; &#x23D1; &#x2013;) schon nach dem ersten Trochäus anstatt nach dem zweiten <lb n="p1b_520.003"/>
gesetzt. Man vgl. folgendes Beispiel Matthissons:</p>
                <lb n="p1b_520.004"/>
                <lg>
                  <l>E&#x012B;nsam w&#x0101;nd&#x0115;lt d&#x0115;in Freund im Frühlingsgarten,</l>
                  <lb n="p1b_520.005"/>
                  <l>M&#x012B;ld vom l&#x012B;ebl&#x012D;ch&#x0115;n Zauberlicht umflossen,</l>
                  <lb n="p1b_520.006"/>
                  <l>D&#x0101;s durch w&#x0101;nk&#x0115;nd&#x0115; Blütenzweige zittert,</l>
                  <lb n="p1b_520.007"/>
                  <l> Adelaide!</l>
                </lg>
                <p><lb n="p1b_520.008"/>
Jn Hallers Ode: Die Tugend, sowie in alten evangelischen Kirchenliedern, <lb n="p1b_520.009"/>
in welchen die Strophen <hi rendition="#g">gereimt</hi> sind, ist der Daktylus (resp. Choriambus) <lb n="p1b_520.010"/>
an den Anfang der Verse gesetzt. Man vgl.:</p>
                <lb n="p1b_520.011"/>
                <lg>
                  <l>H&#x0113;rzl&#x012D;ebst&#x0115;r J&#x0113;s&#x016D;, w&#x0101;s h&#x0103;st d&#x016B; v&#x0115;rbr&#x014D;ch&#x0115;n,</l>
                  <lb n="p1b_520.012"/>
                  <l>D&#x0101;ß m&#x0103;n &#x0115;in s&#x014D;lch h&#x0103;rt &#x016A;rteil dir gesprochen?</l>
                  <lb n="p1b_520.013"/>
                  <l>W&#x0101;s &#x012D;st d&#x012D;e Sch&#x016B;ld? in was für Missethaten</l>
                  <lb n="p1b_520.014"/>
                  <l>B&#x012B;st d&#x016D; g&#x0115;r&#x0101;t&#x0115;n?</l>
                </lg>
                <p><lb n="p1b_520.015"/>
(Man beachte die unschöne Accentverschiebung zu Gunsten des Versrhythmus <lb n="p1b_520.016"/>
am Beginn der Verse dieser Strophe.)</p>
                <p><lb n="p1b_520.017"/>
Klopstock, Stolberg und Matthisson (in Lauras Quelle) bringen vollends <lb n="p1b_520.018"/>
den Daktylus in jedem Verse an einer tieferen Stelle, wodurch der Verscharakter <lb n="p1b_520.019"/>
etwas unbestimmt wird. Man vgl.:</p>
                <lb n="p1b_520.020"/>
                <lg>
                  <l><hi rendition="#g">Blu&#x0308;&#x0304;h&#x0115;t d&#x0115;r&#x0113;inst</hi> ein Strauch auf meinem Grabe,</l>
                  <lb n="p1b_520.021"/>
                  <l>Weithin <hi rendition="#g">u&#x0308;&#x0304;b&#x0115;rs G&#x0115;b&#x0113;in</hi> des Toten schattend,</l>
                  <lb n="p1b_520.022"/>
                  <l>Dann wird mir des <hi rendition="#g">w&#x012B;nz&#x012D;g&#x0115;n Hu&#x0308;&#x0304;gels</hi> Erde</l>
                  <lb n="p1b_520.023"/>
                  <l> Reichlich genügen.<hi rendition="#right">(Stolberg.)</hi> </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="p1b_520.024"/>
                  <l><hi rendition="#g">C&#x012B;dl&#x012D;, d&#x016D;</hi> w&#x0113;inest und ich schlummre sicher,</l>
                  <lb n="p1b_520.025"/>
                  <l>Wo im <hi rendition="#g">S&#x0101;nd&#x0115; d&#x0115;r</hi> W&#x0113;g verzogen fortschleicht;</l>
                  <lb n="p1b_520.026"/>
                  <l>Auch wenn stille <hi rendition="#g">N&#x0101;cht &#x012D;hn &#x016D;m</hi> sch&#x0101;ttend decket,</l>
                  <lb n="p1b_520.027"/>
                  <l> Schlummr' ich ihn sicher.</l>
                </lg>
                <lb n="p1b_520.028"/>
                <p> <hi rendition="#right">(Klopstock, der seine Elegie &#x201E;die tote Clarissa&#x201C; ebenso gebildet hat.)</hi> </p>
                <p><lb n="p1b_520.029"/>
Rud. v. Gottschall ist in der Neuzeit der Erste, welcher die sapphische <lb n="p1b_520.030"/>
Strophe gereimt hat, z. B.:</p>
                <lb n="p1b_520.031"/>
                <lg>
                  <l>Hier im stillen Thal an der Bergeshalde,</l>
                  <lb n="p1b_520.032"/>
                  <l>Friedlich rings umkränzt vom verschwiegnen Walde,</l>
                  <lb n="p1b_520.033"/>
                  <l>Wo der Schilf im Teich, wenn der Abend düstert,</l>
                  <lb n="p1b_520.034"/>
                  <l> Träumerisch flüstert.</l>
                </lg>
                <p><lb n="p1b_520.035"/>
Gepflegt wurde die sapphische Strophe, welche der große Zeitgenosse der <lb n="p1b_520.036"/>
Sappho Alkäos aus Mitylene und nach ihm Horaz anwandte, bei den Deutschen <lb n="p1b_520.037"/>
von Klopstock, Platen, Salis, Stolberg, Hölty, Voß, Geibel, v. Gottschall, <lb n="p1b_520.038"/>
Eckstein, Schönfeld, Leuthold u. A. Vgl. die vielen Nachbildungen Geibels im <lb n="p1b_520.039"/>
klass. Liederbuch.</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[520/0554] p1b_520.001 Matthisson und Hölty haben den Daktylus (oder wenn man will: den p1b_520.002 Choriambus – ⏑ ⏑ –) schon nach dem ersten Trochäus anstatt nach dem zweiten p1b_520.003 gesetzt. Man vgl. folgendes Beispiel Matthissons: p1b_520.004 Eīnsam wāndĕlt dĕin Freund im Frühlingsgarten, p1b_520.005 Mīld vom līeblĭchĕn Zauberlicht umflossen, p1b_520.006 Dās durch wānkĕndĕ Blütenzweige zittert, p1b_520.007 Adelaide! p1b_520.008 Jn Hallers Ode: Die Tugend, sowie in alten evangelischen Kirchenliedern, p1b_520.009 in welchen die Strophen gereimt sind, ist der Daktylus (resp. Choriambus) p1b_520.010 an den Anfang der Verse gesetzt. Man vgl.: p1b_520.011 Hērzlĭebstĕr Jēsŭ, wās hăst dū vĕrbrōchĕn, p1b_520.012 Dāß măn ĕin sōlch hărt Ūrteil dir gesprochen? p1b_520.013 Wās ĭst dĭe Schūld? in was für Missethaten p1b_520.014 Bīst dŭ gĕrātĕn? p1b_520.015 (Man beachte die unschöne Accentverschiebung zu Gunsten des Versrhythmus p1b_520.016 am Beginn der Verse dieser Strophe.) p1b_520.017 Klopstock, Stolberg und Matthisson (in Lauras Quelle) bringen vollends p1b_520.018 den Daktylus in jedem Verse an einer tieferen Stelle, wodurch der Verscharakter p1b_520.019 etwas unbestimmt wird. Man vgl.: p1b_520.020 Blǖhĕt dĕrēinst ein Strauch auf meinem Grabe, p1b_520.021 Weithin ǖbĕrs Gĕbēin des Toten schattend, p1b_520.022 Dann wird mir des wīnzĭgĕn Hǖgels Erde p1b_520.023 Reichlich genügen.(Stolberg.) p1b_520.024 Cīdlĭ, dŭ wēinest und ich schlummre sicher, p1b_520.025 Wo im Sāndĕ dĕr Wēg verzogen fortschleicht; p1b_520.026 Auch wenn stille Nācht ĭhn ŭm schāttend decket, p1b_520.027 Schlummr' ich ihn sicher. p1b_520.028 (Klopstock, der seine Elegie „die tote Clarissa“ ebenso gebildet hat.) p1b_520.029 Rud. v. Gottschall ist in der Neuzeit der Erste, welcher die sapphische p1b_520.030 Strophe gereimt hat, z. B.: p1b_520.031 Hier im stillen Thal an der Bergeshalde, p1b_520.032 Friedlich rings umkränzt vom verschwiegnen Walde, p1b_520.033 Wo der Schilf im Teich, wenn der Abend düstert, p1b_520.034 Träumerisch flüstert. p1b_520.035 Gepflegt wurde die sapphische Strophe, welche der große Zeitgenosse der p1b_520.036 Sappho Alkäos aus Mitylene und nach ihm Horaz anwandte, bei den Deutschen p1b_520.037 von Klopstock, Platen, Salis, Stolberg, Hölty, Voß, Geibel, v. Gottschall, p1b_520.038 Eckstein, Schönfeld, Leuthold u. A. Vgl. die vielen Nachbildungen Geibels im p1b_520.039 klass. Liederbuch.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/554
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 520. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/554>, abgerufen am 23.11.2024.