Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_359.001
die Distichen "Macht des Weibes", für letzteren die Distichen "Vier Jahreszeiten" p1b_359.002
beweisen.

p1b_359.003
Die Verbindung zweier Distichen zu einer Strophe erstrebten viele Dichter, p1b_359.004
besonders Rückert (vgl. Ges.=Ausg. V. 62) und Voß. Bronislaw (vgl. Die p1b_359.005
Bauhütte 1874. S. 176) reimt den letzten Pentameter seiner Doppeldistichen.

p1b_359.006
Beispiel einer Distichenstrophe:

p1b_359.007
Als nach neuer Musik das versammelte Volk im Theater p1b_359.008
Laut mit Geklatsch rings her jubelte Preis und Triumph, p1b_359.009
Trat der Chorag unwillig hervor: Was, Männer, geschah hier? p1b_359.010
Sicher ein arges Vergehn, weil es so vielen behagt.

(Voß.)

p1b_359.011
Schon vor Gottsched wurden Strophen aus elegischen Distichen öfters mit p1b_359.012
dem Reim versehen, was uns überflüssig, ja, gewagt erscheint und zwar im p1b_359.013
Hinblick auf den charakteristischen Rhythmus, der unsere ganze Aufmerksamkeit p1b_359.014
absorbiert. W. Wackernagel weist solche gereimte Distichenstrophen nach in p1b_359.015
Kl. Schriften 1873, S. 54. 57. 59. 60. Der Reim erscheint hier wie ein p1b_359.016
rhythmushemmendes Bleigewicht.

p1b_359.017
Andernteils bedingt der weibliche Reim den Fortfall von Spondeen, die p1b_359.018
doch durch ihre leichtartige Doppeltönigkeit für die Lautmalerei sehr dienstlich sich p1b_359.019
erweisen können und auch sonst den sechsten Takt gewichtiger und markanter p1b_359.020
erscheinen lassen als Trochäen.

p1b_359.021
Weitere Beispiele des Pentameter:

p1b_359.022
a. Pentameter in Verbindung mit dem Hexameter (Distichen.)

p1b_359.023
Jmmer zu wandeln allein! rief einst der Hexameter klagend, p1b_359.024
Echo tönte zurück: Jmmer zu wandeln allein! p1b_359.025
Und von der Nymphe belehrt, erzeugt er sich selbst den Gefährten, p1b_359.026
Zweimal sprechend das Wort: Jmmer zu wandeln allein. (Gotthold.)
p1b_359.027
Weil der Hexameter episches Maß der Hellenen gewesen, p1b_359.028
Glaubst du, es sei deshalb Deutschen ein episches Maß? p1b_359.029
Nicht doch! folge des Wissenden Rat: Zu geringen Gedichten p1b_359.030
Wend ihn an! Klopstock || irrte wie viele mit ihm.

(Platen.)

p1b_359.031
(Die Worte "deshalb" und "Klopstock" erhalten hier eine ebenso undeutsche p1b_359.032
Accentverschiebung als das Wort "Deutschland" in dem Distichon, welches p1b_359.033
Goethes "Hermann" anerkennt.) Platen versichert, nie ein richtig p1b_359.034
gebautes Distichon gelesen zu haben,
und giebt das nachstehende als p1b_359.035
Probe eines guten, wobei aber doch auch die undeutsche Accentverschiebung p1b_359.036
"weh euch" zu rügen ist.

p1b_359.037
Möge die Welt durchstreifen der herrliche Dulder Odysseus; p1b_359.038
Kehrt er zurück, weh euch: || wehe dem Freiergeschlecht.

p1b_359.039
b. Pentameter selbständig, in gebrochenen Verszeilen.

p1b_359.040
Man begegnet in einzelnen Ausnahmsfällen Pentametern, welche in zwei p1b_359.041
Zeilen geschrieben und gereimt sind. Man faßt dann die einzelnen Zeilen als p1b_359.042
katalektische daktylische Dreitakter auf. Vgl. das Gedicht von Wessenberg:

p1b_359.001
die Distichen „Macht des Weibes“, für letzteren die Distichen „Vier Jahreszeiten“ p1b_359.002
beweisen.

p1b_359.003
Die Verbindung zweier Distichen zu einer Strophe erstrebten viele Dichter, p1b_359.004
besonders Rückert (vgl. Ges.=Ausg. V. 62) und Voß. Bronislaw (vgl. Die p1b_359.005
Bauhütte 1874. S. 176) reimt den letzten Pentameter seiner Doppeldistichen.

p1b_359.006
Beispiel einer Distichenstrophe:

p1b_359.007
Als nach neuer Musik das versammelte Volk im Theater p1b_359.008
Laut mit Geklatsch rings her jubelte Preis und Triumph, p1b_359.009
Trat der Chorag unwillig hervor: Was, Männer, geschah hier? p1b_359.010
Sicher ein arges Vergehn, weil es so vielen behagt.

(Voß.)

p1b_359.011
Schon vor Gottsched wurden Strophen aus elegischen Distichen öfters mit p1b_359.012
dem Reim versehen, was uns überflüssig, ja, gewagt erscheint und zwar im p1b_359.013
Hinblick auf den charakteristischen Rhythmus, der unsere ganze Aufmerksamkeit p1b_359.014
absorbiert. W. Wackernagel weist solche gereimte Distichenstrophen nach in p1b_359.015
Kl. Schriften 1873, S. 54. 57. 59. 60. Der Reim erscheint hier wie ein p1b_359.016
rhythmushemmendes Bleigewicht.

p1b_359.017
Andernteils bedingt der weibliche Reim den Fortfall von Spondeen, die p1b_359.018
doch durch ihre leichtartige Doppeltönigkeit für die Lautmalerei sehr dienstlich sich p1b_359.019
erweisen können und auch sonst den sechsten Takt gewichtiger und markanter p1b_359.020
erscheinen lassen als Trochäen.

p1b_359.021
Weitere Beispiele des Pentameter:

p1b_359.022
a. Pentameter in Verbindung mit dem Hexameter (Distichen.)

p1b_359.023
Jmmer zu wandeln allein! rief einst der Hexameter klagend, p1b_359.024
Echo tönte zurück: Jmmer zu wandeln allein! p1b_359.025
Und von der Nymphe belehrt, erzeugt er sich selbst den Gefährten, p1b_359.026
Zweimal sprechend das Wort: Jmmer zu wandeln allein. (Gotthold.)
p1b_359.027
Weil der Hexameter episches Maß der Hellenen gewesen, p1b_359.028
Glāubst dŭ, ĕs sēi dēshā́lb Deutschen ein episches Maß? p1b_359.029
Nicht doch! folge des Wissenden Rat: Zu geringen Gedichten p1b_359.030
Wēnd īhn ān! Klōpstṓck ‖ irrte wie viele mit ihm.

(Platen.)

p1b_359.031
(Die Worte „dḗshālb“ und „Klṓpstōck“ erhalten hier eine ebenso undeutsche p1b_359.032
Accentverschiebung als das Wort „Dḗutschlānd“ in dem Distichon, welches p1b_359.033
Goethes „Hermann“ anerkennt.) Platen versichert, nie ein richtig p1b_359.034
gebautes Distichon gelesen zu haben,
und giebt das nachstehende als p1b_359.035
Probe eines guten, wobei aber doch auch die undeutsche Accentverschiebung p1b_359.036
wēh ḗuch“ zu rügen ist.

p1b_359.037
Möge die Welt durchstreifen der herrliche Dulder Odysseus; p1b_359.038
Kehrt er zurück, wēh ḗuch: ‖ wehe dem Freiergeschlecht.

p1b_359.039
b. Pentameter selbständig, in gebrochenen Verszeilen.

p1b_359.040
Man begegnet in einzelnen Ausnahmsfällen Pentametern, welche in zwei p1b_359.041
Zeilen geschrieben und gereimt sind. Man faßt dann die einzelnen Zeilen als p1b_359.042
katalektische daktylische Dreitakter auf. Vgl. das Gedicht von Wessenberg:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0393" n="359"/><lb n="p1b_359.001"/>
die Distichen &#x201E;Macht des Weibes&#x201C;, für letzteren die Distichen &#x201E;Vier Jahreszeiten&#x201C; <lb n="p1b_359.002"/>
beweisen.</p>
              <p><lb n="p1b_359.003"/>
Die Verbindung zweier Distichen zu einer Strophe erstrebten viele Dichter, <lb n="p1b_359.004"/>
besonders Rückert (vgl. Ges.=Ausg. <hi rendition="#aq">V</hi>. 62) und Voß. Bronislaw (vgl. Die <lb n="p1b_359.005"/>
Bauhütte 1874. S. 176) reimt den letzten Pentameter seiner Doppeldistichen.</p>
              <p>
                <lb n="p1b_359.006"/> <hi rendition="#g">Beispiel einer Distichenstrophe:</hi> </p>
              <lb n="p1b_359.007"/>
              <lg>
                <l>Als nach neuer Musik das versammelte Volk im Theater</l>
                <lb n="p1b_359.008"/>
                <l> Laut mit Geklatsch rings her jubelte Preis und Triumph,</l>
                <lb n="p1b_359.009"/>
                <l>Trat der Chorag unwillig hervor: Was, Männer, geschah hier?</l>
                <lb n="p1b_359.010"/>
                <l> Sicher ein arges Vergehn, weil es so vielen behagt.</l>
              </lg>
              <p> <hi rendition="#right">(Voß.)</hi> </p>
              <p><lb n="p1b_359.011"/>
Schon vor Gottsched wurden Strophen aus elegischen Distichen öfters mit <lb n="p1b_359.012"/>
dem Reim versehen, was uns überflüssig, ja, gewagt erscheint und zwar im <lb n="p1b_359.013"/>
Hinblick auf den charakteristischen Rhythmus, der unsere ganze Aufmerksamkeit <lb n="p1b_359.014"/>
absorbiert. W. Wackernagel weist solche gereimte Distichenstrophen nach in <lb n="p1b_359.015"/>
Kl. Schriften 1873, S. 54. 57. 59. 60. Der Reim erscheint hier wie ein <lb n="p1b_359.016"/>
rhythmushemmendes Bleigewicht.</p>
              <p><lb n="p1b_359.017"/>
Andernteils bedingt der weibliche Reim den Fortfall von Spondeen, die <lb n="p1b_359.018"/>
doch durch ihre leichtartige Doppeltönigkeit für die Lautmalerei sehr dienstlich sich <lb n="p1b_359.019"/>
erweisen können und auch sonst den sechsten Takt gewichtiger und markanter <lb n="p1b_359.020"/>
erscheinen lassen als Trochäen.</p>
              <p>
                <lb n="p1b_359.021"/> <hi rendition="#g">Weitere Beispiele des Pentameter:</hi> </p>
              <p><lb n="p1b_359.022"/><hi rendition="#aq">a</hi>. <hi rendition="#g">Pentameter in Verbindung mit dem Hexameter (Distichen.</hi>)</p>
              <lb n="p1b_359.023"/>
              <lg>
                <l>Jmmer zu wandeln allein! rief einst der Hexameter klagend,</l>
                <lb n="p1b_359.024"/>
                <l> Echo tönte zurück: Jmmer zu wandeln allein!</l>
                <lb n="p1b_359.025"/>
                <l>Und von der Nymphe belehrt, erzeugt er sich selbst den Gefährten,</l>
                <lb n="p1b_359.026"/>
                <l> Zweimal sprechend das Wort: Jmmer zu wandeln allein. (Gotthold.) </l>
              </lg>
              <lg>
                <lb n="p1b_359.027"/>
                <l>Weil der Hexameter episches Maß der Hellenen gewesen,</l>
                <lb n="p1b_359.028"/>
                <l>Gl&#x0101;ubst d&#x016D;, &#x0115;s s&#x0113;i d&#x0113;sh&#x0101;&#x0301;lb Deutschen ein episches Maß?</l>
                <lb n="p1b_359.029"/>
                <l>Nicht doch! folge des Wissenden Rat: Zu geringen Gedichten</l>
                <lb n="p1b_359.030"/>
                <l> W&#x0113;nd &#x012B;hn &#x0101;n! Kl&#x014D;pst&#x1E53;ck &#x2016; irrte wie viele mit ihm.</l>
              </lg>
              <p> <hi rendition="#right">(Platen.)</hi> </p>
              <p><lb n="p1b_359.031"/>
(Die Worte &#x201E;d&#x1E17;sh&#x0101;lb&#x201C; und &#x201E;Kl&#x1E53;pst&#x014D;ck&#x201C; erhalten hier eine ebenso undeutsche <lb n="p1b_359.032"/>
Accentverschiebung als das Wort &#x201E;D&#x1E17;utschl&#x0101;nd&#x201C; in dem Distichon, welches <lb n="p1b_359.033"/>
Goethes &#x201E;Hermann&#x201C; anerkennt.) <hi rendition="#g">Platen versichert, nie ein richtig <lb n="p1b_359.034"/>
gebautes Distichon gelesen zu haben,</hi> und giebt das nachstehende als <lb n="p1b_359.035"/>
Probe eines guten, wobei aber doch auch die undeutsche Accentverschiebung <lb n="p1b_359.036"/>
&#x201E;<hi rendition="#g">w&#x0113;h &#x1E17;uch</hi>&#x201C; zu rügen ist.</p>
              <lb n="p1b_359.037"/>
              <lg>
                <l>Möge die Welt durchstreifen der herrliche Dulder Odysseus;</l>
                <lb n="p1b_359.038"/>
                <l>Kehrt er zurück, w&#x0113;h &#x1E17;uch: &#x2016; wehe dem Freiergeschlecht.</l>
              </lg>
              <p><lb n="p1b_359.039"/><hi rendition="#aq">b</hi>. <hi rendition="#g">Pentameter selbständig, in gebrochenen Verszeilen.</hi></p>
              <p><lb n="p1b_359.040"/>
Man begegnet in einzelnen Ausnahmsfällen Pentametern, welche in zwei <lb n="p1b_359.041"/>
Zeilen geschrieben und gereimt sind. Man faßt dann die einzelnen Zeilen als <lb n="p1b_359.042"/>
katalektische daktylische Dreitakter auf. Vgl. das Gedicht von Wessenberg:</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[359/0393] p1b_359.001 die Distichen „Macht des Weibes“, für letzteren die Distichen „Vier Jahreszeiten“ p1b_359.002 beweisen. p1b_359.003 Die Verbindung zweier Distichen zu einer Strophe erstrebten viele Dichter, p1b_359.004 besonders Rückert (vgl. Ges.=Ausg. V. 62) und Voß. Bronislaw (vgl. Die p1b_359.005 Bauhütte 1874. S. 176) reimt den letzten Pentameter seiner Doppeldistichen. p1b_359.006 Beispiel einer Distichenstrophe: p1b_359.007 Als nach neuer Musik das versammelte Volk im Theater p1b_359.008 Laut mit Geklatsch rings her jubelte Preis und Triumph, p1b_359.009 Trat der Chorag unwillig hervor: Was, Männer, geschah hier? p1b_359.010 Sicher ein arges Vergehn, weil es so vielen behagt. (Voß.) p1b_359.011 Schon vor Gottsched wurden Strophen aus elegischen Distichen öfters mit p1b_359.012 dem Reim versehen, was uns überflüssig, ja, gewagt erscheint und zwar im p1b_359.013 Hinblick auf den charakteristischen Rhythmus, der unsere ganze Aufmerksamkeit p1b_359.014 absorbiert. W. Wackernagel weist solche gereimte Distichenstrophen nach in p1b_359.015 Kl. Schriften 1873, S. 54. 57. 59. 60. Der Reim erscheint hier wie ein p1b_359.016 rhythmushemmendes Bleigewicht. p1b_359.017 Andernteils bedingt der weibliche Reim den Fortfall von Spondeen, die p1b_359.018 doch durch ihre leichtartige Doppeltönigkeit für die Lautmalerei sehr dienstlich sich p1b_359.019 erweisen können und auch sonst den sechsten Takt gewichtiger und markanter p1b_359.020 erscheinen lassen als Trochäen. p1b_359.021 Weitere Beispiele des Pentameter: p1b_359.022 a. Pentameter in Verbindung mit dem Hexameter (Distichen.) p1b_359.023 Jmmer zu wandeln allein! rief einst der Hexameter klagend, p1b_359.024 Echo tönte zurück: Jmmer zu wandeln allein! p1b_359.025 Und von der Nymphe belehrt, erzeugt er sich selbst den Gefährten, p1b_359.026 Zweimal sprechend das Wort: Jmmer zu wandeln allein. (Gotthold.) p1b_359.027 Weil der Hexameter episches Maß der Hellenen gewesen, p1b_359.028 Glāubst dŭ, ĕs sēi dēshā́lb Deutschen ein episches Maß? p1b_359.029 Nicht doch! folge des Wissenden Rat: Zu geringen Gedichten p1b_359.030 Wēnd īhn ān! Klōpstṓck ‖ irrte wie viele mit ihm. (Platen.) p1b_359.031 (Die Worte „dḗshālb“ und „Klṓpstōck“ erhalten hier eine ebenso undeutsche p1b_359.032 Accentverschiebung als das Wort „Dḗutschlānd“ in dem Distichon, welches p1b_359.033 Goethes „Hermann“ anerkennt.) Platen versichert, nie ein richtig p1b_359.034 gebautes Distichon gelesen zu haben, und giebt das nachstehende als p1b_359.035 Probe eines guten, wobei aber doch auch die undeutsche Accentverschiebung p1b_359.036 „wēh ḗuch“ zu rügen ist. p1b_359.037 Möge die Welt durchstreifen der herrliche Dulder Odysseus; p1b_359.038 Kehrt er zurück, wēh ḗuch: ‖ wehe dem Freiergeschlecht. p1b_359.039 b. Pentameter selbständig, in gebrochenen Verszeilen. p1b_359.040 Man begegnet in einzelnen Ausnahmsfällen Pentametern, welche in zwei p1b_359.041 Zeilen geschrieben und gereimt sind. Man faßt dann die einzelnen Zeilen als p1b_359.042 katalektische daktylische Dreitakter auf. Vgl. das Gedicht von Wessenberg:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/393
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/393>, abgerufen am 22.11.2024.