Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.p1b_323.001 1. Hyperkatalektische jambische Siebentakter. p1b_323.003Und einst, wenn sie gestorben sind, erscheinen sie als Leichen (hyperk. Siebent.) p1b_323.004 p1b_323.007Dir Nachts im Traum und ärgern dich, vier kleine Fragezeichen; (kat. Achtt.) p1b_323.005 Und einst, wenn du gestorben bist, als Stempel dann und Aichen (hyperk. Siebent.) p1b_323.006 Stehn groß an deinem Monument vier kleine Fragezeichen. (kat. Achtt.) (Dingelstedts Dichtungen II. 111.) p1b_323.008Zu schlafen träumt' ich und die Kron' auf meinem Haupt im Schlafe p1b_323.009 p1b_323.010Zu tragen, trag ich nicht genug im Wachen sie zur Strafe? (kat. Achtt.) (Rückert, Saul und David.) p1b_323.011 2. Akatalektische jambische Siebentakter. p1b_323.018Wir fragen nichts nach unserm Ruhm, nach unsrer Namen Preis. p1b_323.019 p1b_323.022Was frommt's ob Welt und Nachwelt einst von unsern Thaten weiß? p1b_323.020 Wenn Hellas sinken muß in's Grab, was soll der Leichenstein p1b_323.021 Auf unsern Hügeln? Laßt sie leer! Wir woll'n vergessen sein. (Wilh. Müller, Die letzten Griechen.) p1b_323.023 p1b_323.024 1. Hyperkatalektische jambische Achttakter. p1b_323.031Es geht durch's Land der Schrei der Not; er will an jeden Busen klopfen, p1b_323.032 p1b_323.035Für heiße Wunden, purpurrot - o gebt der Liebe Balsamtropfen. p1b_323.033 Für arme Kinder, blaß und krank - o füllt die kleinen Kinderhände. p1b_323.034 Dem Weib, dem der Ernährer sank - o reicht des Goldes Segenspende. (Emil Rittershaus, Zu Hilfe.) p1b_323.0362. Akatalektische jambische Achttakter. p1b_323.037Am Strande sammelt sich das Volk. Drei Pinken werden noch vermißt; p1b_323.038 p1b_323.041Der Himmel sei mit Jedermann, der auf dem Meer gewesen ist: p1b_323.039 Zu fischen zog er abends aus, und morgens war's mit ihm vorbei, p1b_323.040 Es hielt in dieser Nacht der Tod die große Meisterfischerei &c. (Fr. Dingelstedt, Die Kindesmörderin.) p1b_323.0423. Katalektische jambische Achttakter. p1b_323.043Jm Scharfenstein um Mitternacht erwacht ein heimlich Leben, (Pause, daher kat. Achtt.) p1b_323.044 p1b_323.045Wie Hufschlag und wie Schwerterklang tief innen hörst du's beben. u. s. w. (Fr. Dingelstedt, Der Scharfenstein. Vgl. noch Dichtungen II. 110.) p1b_323.001 1. Hyperkatalektische jambische Siebentakter. p1b_323.003Und einst, wenn sie gestorben sind, erscheinen sie als Leichen (hyperk. Siebent.) p1b_323.004 p1b_323.007Dir Nachts im Traum und ärgern dich, vier kleine Fragezeichen; (kat. Achtt.) p1b_323.005 Und einst, wenn du gestorben bist, als Stempel dann und Aichen (hyperk. Siebent.) p1b_323.006 Stehn groß an deinem Monument vier kleine Fragezeichen. (kat. Achtt.) (Dingelstedts Dichtungen II. 111.) p1b_323.008Zu schlafen träumt' ich und die Kron' auf meinem Haupt im Schlafe p1b_323.009 p1b_323.010Zu tragen, trag ich nicht genug im Wachen sie zur Strafe? (kat. Achtt.) (Rückert, Saul und David.) p1b_323.011 2. Akatalektische jambische Siebentakter. p1b_323.018Wir fragen nichts nach unserm Ruhm, nach unsrer Namen Preis. p1b_323.019 p1b_323.022Was frommt's ob Welt und Nachwelt einst von unsern Thaten weiß? p1b_323.020 Wenn Hellas sinken muß in's Grab, was soll der Leichenstein p1b_323.021 Auf unsern Hügeln? Laßt sie leer! Wir woll'n vergessen sein. (Wilh. Müller, Die letzten Griechen.) p1b_323.023 p1b_323.024 1. Hyperkatalektische jambische Achttakter. p1b_323.031Es geht durch's Land der Schrei der Not; er will an jeden Busen klopfen, p1b_323.032 p1b_323.035Für heiße Wunden, purpurrot ─ o gebt der Liebe Balsamtropfen. p1b_323.033 Für arme Kinder, blaß und krank ─ o füllt die kleinen Kinderhände. p1b_323.034 Dem Weib, dem der Ernährer sank ─ o reicht des Goldes Segenspende. (Emil Rittershaus, Zu Hilfe.) p1b_323.0362. Akatalektische jambische Achttakter. p1b_323.037Am Strande sammelt sich das Volk. Drei Pinken werden noch vermißt; p1b_323.038 p1b_323.041Der Himmel sei mit Jedermann, der auf dem Meer gewesen ist: p1b_323.039 Zu fischen zog er abends aus, und morgens war's mit ihm vorbei, p1b_323.040 Es hielt in dieser Nacht der Tod die große Meisterfischerei &c. (Fr. Dingelstedt, Die Kindesmörderin.) p1b_323.0423. Katalektische jambische Achttakter. p1b_323.043Jm Scharfenstein um Mitternacht erwacht ein heimlich Leben, (Pause, daher kat. Achtt.) p1b_323.044 p1b_323.045Wie Hufschlag und wie Schwerterklang tief innen hörst du's beben. u. s. w. (Fr. Dingelstedt, Der Scharfenstein. Vgl. noch Dichtungen II. 110.) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0357" n="323"/> <p> <lb n="p1b_323.001"/> <hi rendition="#g">Beispiele:</hi> </p> <lb n="p1b_323.002"/> <p> <hi rendition="#c">1. <hi rendition="#g">Hyperkatalektische jambische Siebentakter.</hi></hi> </p> <lb n="p1b_323.003"/> <lg> <l>Und einst, wenn sie gestorben sind, erscheinen sie als Leichen (hyperk. Siebent.)</l> <lb n="p1b_323.004"/> <l>Dir Nachts im Traum und ärgern dich, vier kleine Fragezeichen; (kat. Achtt.)</l> <lb n="p1b_323.005"/> <l>Und einst, wenn du gestorben bist, als Stempel dann und Aichen (hyperk. Siebent.)</l> <lb n="p1b_323.006"/> <l>Stehn groß an deinem Monument vier kleine Fragezeichen. (kat. Achtt.)</l> </lg> <lb n="p1b_323.007"/> <p> <hi rendition="#right">(Dingelstedts Dichtungen <hi rendition="#aq">II</hi>. 111.)</hi> </p> <lb n="p1b_323.008"/> <lg> <l>Zu schlafen träumt' ich und die Kron' auf meinem Haupt im Schlafe</l> <lb n="p1b_323.009"/> <l>Zu tragen, trag ich nicht genug im Wachen sie zur Strafe? (kat. Achtt.)</l> </lg> <lb n="p1b_323.010"/> <p> <hi rendition="#right">(Rückert, Saul und David.)</hi> </p> <p><lb n="p1b_323.011"/> Der hyperkat. Siebentakter kommt meist in Verbindung mit katal. Achttaktern <lb n="p1b_323.012"/> vor. Er kündigt sich als Siebentakter dadurch an, daß seine letzte überzählige <lb n="p1b_323.013"/> Thesis ohne Pause zum folgenden Vers hinübergelesen wird, was wir <lb n="p1b_323.014"/> bekanntlich S. 306 d. B. als Charakteristikum des hyperkatal. Verses lehrten. <lb n="p1b_323.015"/> Die Anwesenheit einer Pause würde den Vers ohne Weiteres zum kat. Achttakter <lb n="p1b_323.016"/> erheben. Der Lernende vgl. noch S. 343, 346, sowie 270 u. 305 d. B.</p> <lb n="p1b_323.017"/> <p> <hi rendition="#c">2. <hi rendition="#g">Akatalektische jambische Siebentakter.</hi></hi> </p> <lb n="p1b_323.018"/> <lg> <l>Wir fragen nichts nach unserm Ruhm, nach unsrer Namen Preis.</l> <lb n="p1b_323.019"/> <l>Was frommt's ob Welt und Nachwelt einst von unsern Thaten weiß?</l> <lb n="p1b_323.020"/> <l>Wenn Hellas sinken muß in's Grab, was soll der Leichenstein</l> <lb n="p1b_323.021"/> <l>Auf unsern Hügeln? Laßt sie leer! Wir woll'n vergessen sein.</l> </lg> <lb n="p1b_323.022"/> <p> <hi rendition="#right">(Wilh. Müller, Die letzten Griechen.)</hi> </p> </div> <div n="4"> <p><lb n="p1b_323.023"/> 8. Achttaktige jambische Verse (jambische Achttakter).</p> <p><lb n="p1b_323.024"/> Diesen Vers, welchen die dipodisch messenden Griechen als jambischen <lb n="p1b_323.025"/> Tetrameter bezeichneten, finden wir häufig in Prologen, seltener <lb n="p1b_323.026"/> in Dramen. Rückert gebraucht ihn hie und da (z. B. in Saul und <lb n="p1b_323.027"/> David); ferner Platen (im Harmosan); Rittershaus, W. Müller, <lb n="p1b_323.028"/> Dingelstedt u. A. Er kommt als Hyperkatalektikus wie als Akatalektikus <lb n="p1b_323.029"/> und Katalektikus vor.</p> <lb n="p1b_323.030"/> <p> <hi rendition="#c">1. <hi rendition="#g">Hyperkatalektische jambische Achttakter.</hi></hi> </p> <lb n="p1b_323.031"/> <lg> <l>Es geht durch's Land der Schrei der Not; er will an jeden Busen klopfen,</l> <lb n="p1b_323.032"/> <l>Für heiße Wunden, purpurrot ─ o gebt der Liebe Balsamtropfen.</l> <lb n="p1b_323.033"/> <l>Für arme Kinder, blaß und krank ─ o füllt die kleinen Kinderhände.</l> <lb n="p1b_323.034"/> <l>Dem Weib, dem der Ernährer sank ─ o reicht des Goldes Segenspende.</l> </lg> <lb n="p1b_323.035"/> <p> <hi rendition="#right">(Emil Rittershaus, Zu Hilfe.)</hi> </p> <lb n="p1b_323.036"/> <p> <hi rendition="#c">2. <hi rendition="#g">Akatalektische jambische Achttakter.</hi></hi> </p> <lb n="p1b_323.037"/> <lg> <l>Am Strande sammelt sich das Volk. Drei Pinken werden noch vermißt;</l> <lb n="p1b_323.038"/> <l>Der Himmel sei mit Jedermann, der auf dem Meer gewesen ist:</l> <lb n="p1b_323.039"/> <l>Zu fischen zog er abends aus, und morgens war's mit ihm vorbei,</l> <lb n="p1b_323.040"/> <l>Es hielt in dieser Nacht der Tod die große Meisterfischerei &c.</l> </lg> <lb n="p1b_323.041"/> <p> <hi rendition="#right">(Fr. Dingelstedt, Die Kindesmörderin.)</hi> </p> <lb n="p1b_323.042"/> <p> <hi rendition="#c">3. <hi rendition="#g">Katalektische jambische Achttakter.</hi></hi> </p> <lb n="p1b_323.043"/> <lg> <l>Jm Scharfenstein um Mitternacht erwacht ein heimlich Leben, (Pause, daher kat. Achtt.)</l> <lb n="p1b_323.044"/> <l>Wie Hufschlag und wie Schwerterklang tief innen hörst du's beben. u. s. w.</l> </lg> <lb n="p1b_323.045"/> <p> <hi rendition="#right">(Fr. Dingelstedt, Der Scharfenstein. Vgl. noch Dichtungen <hi rendition="#aq">II</hi>. 110.)</hi> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [323/0357]
p1b_323.001
Beispiele:
p1b_323.002
1. Hyperkatalektische jambische Siebentakter.
p1b_323.003
Und einst, wenn sie gestorben sind, erscheinen sie als Leichen (hyperk. Siebent.) p1b_323.004
Dir Nachts im Traum und ärgern dich, vier kleine Fragezeichen; (kat. Achtt.) p1b_323.005
Und einst, wenn du gestorben bist, als Stempel dann und Aichen (hyperk. Siebent.) p1b_323.006
Stehn groß an deinem Monument vier kleine Fragezeichen. (kat. Achtt.)
p1b_323.007
(Dingelstedts Dichtungen II. 111.)
p1b_323.008
Zu schlafen träumt' ich und die Kron' auf meinem Haupt im Schlafe p1b_323.009
Zu tragen, trag ich nicht genug im Wachen sie zur Strafe? (kat. Achtt.)
p1b_323.010
(Rückert, Saul und David.)
p1b_323.011
Der hyperkat. Siebentakter kommt meist in Verbindung mit katal. Achttaktern p1b_323.012
vor. Er kündigt sich als Siebentakter dadurch an, daß seine letzte überzählige p1b_323.013
Thesis ohne Pause zum folgenden Vers hinübergelesen wird, was wir p1b_323.014
bekanntlich S. 306 d. B. als Charakteristikum des hyperkatal. Verses lehrten. p1b_323.015
Die Anwesenheit einer Pause würde den Vers ohne Weiteres zum kat. Achttakter p1b_323.016
erheben. Der Lernende vgl. noch S. 343, 346, sowie 270 u. 305 d. B.
p1b_323.017
2. Akatalektische jambische Siebentakter.
p1b_323.018
Wir fragen nichts nach unserm Ruhm, nach unsrer Namen Preis. p1b_323.019
Was frommt's ob Welt und Nachwelt einst von unsern Thaten weiß? p1b_323.020
Wenn Hellas sinken muß in's Grab, was soll der Leichenstein p1b_323.021
Auf unsern Hügeln? Laßt sie leer! Wir woll'n vergessen sein.
p1b_323.022
(Wilh. Müller, Die letzten Griechen.)
p1b_323.023
8. Achttaktige jambische Verse (jambische Achttakter).
p1b_323.024
Diesen Vers, welchen die dipodisch messenden Griechen als jambischen p1b_323.025
Tetrameter bezeichneten, finden wir häufig in Prologen, seltener p1b_323.026
in Dramen. Rückert gebraucht ihn hie und da (z. B. in Saul und p1b_323.027
David); ferner Platen (im Harmosan); Rittershaus, W. Müller, p1b_323.028
Dingelstedt u. A. Er kommt als Hyperkatalektikus wie als Akatalektikus p1b_323.029
und Katalektikus vor.
p1b_323.030
1. Hyperkatalektische jambische Achttakter.
p1b_323.031
Es geht durch's Land der Schrei der Not; er will an jeden Busen klopfen, p1b_323.032
Für heiße Wunden, purpurrot ─ o gebt der Liebe Balsamtropfen. p1b_323.033
Für arme Kinder, blaß und krank ─ o füllt die kleinen Kinderhände. p1b_323.034
Dem Weib, dem der Ernährer sank ─ o reicht des Goldes Segenspende.
p1b_323.035
(Emil Rittershaus, Zu Hilfe.)
p1b_323.036
2. Akatalektische jambische Achttakter.
p1b_323.037
Am Strande sammelt sich das Volk. Drei Pinken werden noch vermißt; p1b_323.038
Der Himmel sei mit Jedermann, der auf dem Meer gewesen ist: p1b_323.039
Zu fischen zog er abends aus, und morgens war's mit ihm vorbei, p1b_323.040
Es hielt in dieser Nacht der Tod die große Meisterfischerei &c.
p1b_323.041
(Fr. Dingelstedt, Die Kindesmörderin.)
p1b_323.042
3. Katalektische jambische Achttakter.
p1b_323.043
Jm Scharfenstein um Mitternacht erwacht ein heimlich Leben, (Pause, daher kat. Achtt.) p1b_323.044
Wie Hufschlag und wie Schwerterklang tief innen hörst du's beben. u. s. w.
p1b_323.045
(Fr. Dingelstedt, Der Scharfenstein. Vgl. noch Dichtungen II. 110.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |