Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_284.001
1. Verstakt. Wir bezeichnen als Verstakt, was man früher Versfuß p1b_284.002
nannte, da derselbe in der rhythmischen Reihe thatsächlich dasselbe ist, was man p1b_284.003
in der Musik als Takt auffaßt. (Vgl. § 85.)

p1b_284.004
Der Verstakt kann bestehen aus einer Hebung, oder aus Hebung und p1b_284.005
Senkung, oder aus Hebung und 2 oder mehreren Senkungen. Nie hat er p1b_284.006
mehr als eine Hebung, z. B. Apfel, Geduld, Konigin, Melodie (§ 64). Jm p1b_284.007
freien Vers ist die Zahl der Senkungen gleichgültig, z. B. Losen Sie dies | p1b_284.008
räntselhafte | Schweigen (Schiller). Sie ess | en, sie trin | ken und bezah | len p1b_284.009
nicht gern | (Goethe). Schneck, | Schneck, | Mänuschen. (Vgl. § 116 d. B.)

p1b_284.010
2. Je nachdem die ein- oder zweisilbige Senkung nach oder vor der p1b_284.011
Hebung steht, erhalten wir verschiedenartige Verstakte: a. steigende Breve - und Breve Breve -, p1b_284.012
b. fallende - Breve und - Breve Breve.

p1b_284.013
Beispiele:

p1b_284.014

a. steigende. p1b_284.015
a. Es braust | ein Ruf | wie Don | nerhall. (Mit je 1 Thesis.) p1b_284.016
b. Jn dem Tha | le erglänn | zet das himm | lische Licht. (Mit je 2 Thesen.) p1b_284.017
b. fallende. p1b_284.018
g. Schone | Gottin | Morgen | rote. (Mit je 1 Thesis.) p1b_284.019
d. Ewiger, güntiger, gnändiger, Mänchtiger. (Mit je 2 Thesen.)

p1b_284.020
3. Satztakt (Wortfuß). Wir verstehen unter Satztakt ein ungetrenntes p1b_284.021
ganzes Wort (z. B. Pflanze, Pflanzennahrung), zu welchem - sofern es Substantiv p1b_284.022
ist - auch sein Artikel gerechnet wird, oder auch noch das nach Ton p1b_284.023
und Sinn zu ihm gehörige Nebenwort, (z. B. er nimmt es).

p1b_284.024
Man nannte den Worttakt seither "Wortfuß", welcher Name schon nach p1b_284.025
den aus § 85 sich ergebenden Konsequenzen fallen sollte. Es ist einleuchtend, p1b_284.026
daß mancher Satztakt das Maß von mehreren Verstakten auszufüllen im Stande p1b_284.027
ist, z. B.

p1b_284.028
Verstan | desmen | schen (== 21/2 Verstakte), p1b_284.029
Pflanzen | nahrung (== 2 Verstakte), p1b_284.030
Entsetzlich (== 11/2 Verstakte), p1b_284.031
Tapetenfabrikant (== 3 Verstakte).

p1b_284.032
Doch giebt es genug Satztakte, welche einen Verstakt nicht überschreiten, p1b_284.033
z. B.

p1b_284.034
Leben, | reden, | singen, | beten. | p1b_284.035
Leise | flehen | meine | Lieder.

p1b_284.001
1. Verstakt. Wir bezeichnen als Verstakt, was man früher Versfuß p1b_284.002
nannte, da derselbe in der rhythmischen Reihe thatsächlich dasselbe ist, was man p1b_284.003
in der Musik als Takt auffaßt. (Vgl. § 85.)

p1b_284.004
Der Verstakt kann bestehen aus einer Hebung, oder aus Hebung und p1b_284.005
Senkung, oder aus Hebung und 2 oder mehreren Senkungen. Nie hat er p1b_284.006
mehr als eine Hebung, z. B. Āpfĕl, Gĕdūld, Kȫnĭgĭn, Mĕlŏdiē (§ 64). Jm p1b_284.007
freien Vers ist die Zahl der Senkungen gleichgültig, z. B. Lȫsĕn Sĭe dĭes │ p1b_284.008
rǟtsĕlhăftĕ │ Schwēigĕn (Schiller). Sĭe ēss │ ĕn, sĭe trīn │ kĕn ŭnd bĕzāh │ lĕn p1b_284.009
nĭcht gērn │ (Goethe). Schnēck, │ Schnēck, │ Mǟuschĕn. (Vgl. § 116 d. B.)

p1b_284.010
2. Je nachdem die ein- oder zweisilbige Senkung nach oder vor der p1b_284.011
Hebung steht, erhalten wir verschiedenartige Verstakte: a. steigende ⏑ – und ⏑ ⏑ –, p1b_284.012
b. fallende – ⏑ und – ⏑ ⏑.

p1b_284.013
Beispiele:

p1b_284.014

a. steigende. p1b_284.015
α. Ĕs brāust │ ĕin Rūf │ wĭe Dōn │ nĕrhāll. (Mit je 1 Thesis.) p1b_284.016
β. J̆n dĕm Thā │ lĕ ĕrglǟn │ zĕt dăs hīmm │ lĭschĕ Līcht. (Mit je 2 Thesen.) p1b_284.017
b. fallende. p1b_284.018
γ. Schȫnĕ │ Gȫttĭn │ Mōrgĕn │ rȫtĕ. (Mit je 1 Thesis.) p1b_284.019
δ. Ēwiğĕr, gǖtĭgĕr, gnǟdĭgĕr, Mǟchtĭgĕr. (Mit je 2 Thesen.)

p1b_284.020
3. Satztakt (Wortfuß). Wir verstehen unter Satztakt ein ungetrenntes p1b_284.021
ganzes Wort (z. B. Pflanze, Pflanzennahrung), zu welchem ─ sofern es Substantiv p1b_284.022
ist ─ auch sein Artikel gerechnet wird, oder auch noch das nach Ton p1b_284.023
und Sinn zu ihm gehörige Nebenwort, (z. B. er nimmt es).

p1b_284.024
Man nannte den Worttakt seither „Wortfuß“, welcher Name schon nach p1b_284.025
den aus § 85 sich ergebenden Konsequenzen fallen sollte. Es ist einleuchtend, p1b_284.026
daß mancher Satztakt das Maß von mehreren Verstakten auszufüllen im Stande p1b_284.027
ist, z. B.

p1b_284.028
Vĕrstān │ dĕsmēn │ schĕn (== 2½ Verstakte), p1b_284.029
Pflānzĕn │ nāhrŭng (== 2 Verstakte), p1b_284.030
Ĕntsētzlĭch (== 1½ Verstakte), p1b_284.031
Tăpētĕnfābrĭkānt (== 3 Verstakte).

p1b_284.032
Doch giebt es genug Satztakte, welche einen Verstakt nicht überschreiten, p1b_284.033
z. B.

p1b_284.034
Lēbĕn, │ rēdĕn, │ sīngĕn, │ bētĕn. │ p1b_284.035
Lēisĕ │ flēhĕn │ mēinĕ │ Līedĕr.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0318" n="284"/>
            <p><lb n="p1b_284.001"/>
1. <hi rendition="#g">Verstakt.</hi> Wir bezeichnen als Verstakt, was man früher Versfuß <lb n="p1b_284.002"/>
nannte, da derselbe in der rhythmischen Reihe thatsächlich dasselbe ist, was man <lb n="p1b_284.003"/>
in der Musik als Takt auffaßt. (Vgl. § 85.)</p>
            <p><lb n="p1b_284.004"/>
Der Verstakt kann bestehen aus einer Hebung, oder aus Hebung und <lb n="p1b_284.005"/>
Senkung, oder aus Hebung und 2 oder mehreren Senkungen. Nie hat er <lb n="p1b_284.006"/>
mehr als eine Hebung, z. B. &#x0100;pf&#x0115;l, G&#x0115;d&#x016B;ld, K&#x022B;n&#x012D;g&#x012D;n, M&#x0115;l&#x014F;di&#x0113; (§ 64). Jm <lb n="p1b_284.007"/>
freien Vers ist die Zahl der Senkungen gleichgültig, z. B. L&#x022B;s&#x0115;n S&#x012D;e d&#x012D;es &#x2502; <lb n="p1b_284.008"/>
ra&#x0308;&#x0304;ts&#x0115;lh&#x0103;ft&#x0115; &#x2502; Schw&#x0113;ig&#x0115;n (Schiller). S&#x012D;e &#x0113;ss &#x2502; &#x0115;n, s&#x012D;e tr&#x012B;n &#x2502; k&#x0115;n &#x016D;nd b&#x0115;z&#x0101;h &#x2502; l&#x0115;n <lb n="p1b_284.009"/>
n&#x012D;cht g&#x0113;rn &#x2502; (Goethe). Schn&#x0113;ck, &#x2502; Schn&#x0113;ck, &#x2502; Ma&#x0308;&#x0304;usch&#x0115;n. (Vgl. § 116 d. B.)</p>
            <p><lb n="p1b_284.010"/>
2. Je nachdem die ein- oder zweisilbige Senkung <hi rendition="#g">nach</hi> oder <hi rendition="#g">vor</hi> der <lb n="p1b_284.011"/>
Hebung steht, erhalten wir verschiedenartige Verstakte: <hi rendition="#aq">a</hi>. steigende &#x23D1; &#x2013; und &#x23D1; &#x23D1; &#x2013;, <lb n="p1b_284.012"/> <hi rendition="#aq">b</hi>. fallende &#x2013; &#x23D1; und &#x2013; &#x23D1; &#x23D1;.</p>
            <p>
              <lb n="p1b_284.013"/> <hi rendition="#g">Beispiele:</hi> </p>
            <lb n="p1b_284.014"/>
            <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">a</hi>. steigende. <lb n="p1b_284.015"/><foreign xml:lang="grc">&#x03B1;</foreign>. &#x0114;s br&#x0101;ust &#x2502; &#x0115;in R&#x016B;f &#x2502; w&#x012D;e D&#x014D;n &#x2502; n&#x0115;rh&#x0101;ll. (Mit je 1 Thesis.) <lb n="p1b_284.016"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03B2;</foreign>. J&#x0306;n d&#x0115;m Th&#x0101; &#x2502; l&#x0115; &#x0115;rgla&#x0308;&#x0304;n &#x2502; z&#x0115;t d&#x0103;s h&#x012B;mm &#x2502; l&#x012D;sch&#x0115; L&#x012B;cht. (Mit je 2 Thesen.) <lb n="p1b_284.017"/> <hi rendition="#aq">b</hi>. fallende. <lb n="p1b_284.018"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03B3;</foreign>. Sch&#x022B;n&#x0115; &#x2502; G&#x022B;tt&#x012D;n &#x2502; M&#x014D;rg&#x0115;n &#x2502; r&#x022B;t&#x0115;. (Mit je 1 Thesis.) <lb n="p1b_284.019"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03B4;</foreign>. &#x0112;wi&#x011F;&#x0115;r, gu&#x0308;&#x0304;t&#x012D;g&#x0115;r, gna&#x0308;&#x0304;d&#x012D;g&#x0115;r, Ma&#x0308;&#x0304;cht&#x012D;g&#x0115;r. (Mit je 2 Thesen.)</hi> </p>
            <p><lb n="p1b_284.020"/>
3. <hi rendition="#g">Satztakt</hi> (Wortfuß). Wir verstehen unter Satztakt ein ungetrenntes <lb n="p1b_284.021"/>
ganzes Wort (z. B. Pflanze, Pflanzennahrung), zu welchem &#x2500; sofern es Substantiv <lb n="p1b_284.022"/>
ist &#x2500; auch sein Artikel gerechnet wird, oder auch noch das nach <hi rendition="#g">Ton</hi> <lb n="p1b_284.023"/>
und Sinn zu ihm gehörige Nebenwort, (z. B. er nimmt es).</p>
            <p><lb n="p1b_284.024"/>
Man nannte den Worttakt seither &#x201E;<hi rendition="#g">Wortfuß</hi>&#x201C;, welcher Name schon nach <lb n="p1b_284.025"/>
den aus § 85 sich ergebenden Konsequenzen fallen sollte. Es ist einleuchtend, <lb n="p1b_284.026"/>
daß mancher Satztakt das Maß von mehreren Verstakten auszufüllen im Stande <lb n="p1b_284.027"/>
ist, z. B.</p>
            <lb n="p1b_284.028"/>
            <lg>
              <l>V&#x0115;rst&#x0101;n &#x2502; d&#x0115;sm&#x0113;n &#x2502; sch&#x0115;n (== 2½ Verstakte),</l>
              <lb n="p1b_284.029"/>
              <l>Pfl&#x0101;nz&#x0115;n &#x2502; n&#x0101;hr&#x016D;ng (== 2 Verstakte),</l>
              <lb n="p1b_284.030"/>
              <l>&#x0114;nts&#x0113;tzl&#x012D;ch (== 1½ Verstakte),</l>
              <lb n="p1b_284.031"/>
              <l>T&#x0103;p&#x0113;t&#x0115;nf&#x0101;br&#x012D;k&#x0101;nt (== 3 Verstakte).</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_284.032"/>
Doch giebt es genug Satztakte, welche <hi rendition="#g">einen</hi> Verstakt nicht überschreiten, <lb n="p1b_284.033"/>
z. B.</p>
            <lb n="p1b_284.034"/>
            <lg>
              <l>L&#x0113;b&#x0115;n, &#x2502; r&#x0113;d&#x0115;n, &#x2502; s&#x012B;ng&#x0115;n, &#x2502; b&#x0113;t&#x0115;n. &#x2502;</l>
              <lb n="p1b_284.035"/>
              <l>L&#x0113;is&#x0115; &#x2502; fl&#x0113;h&#x0115;n &#x2502; m&#x0113;in&#x0115; &#x2502; L&#x012B;ed&#x0115;r.</l>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[284/0318] p1b_284.001 1. Verstakt. Wir bezeichnen als Verstakt, was man früher Versfuß p1b_284.002 nannte, da derselbe in der rhythmischen Reihe thatsächlich dasselbe ist, was man p1b_284.003 in der Musik als Takt auffaßt. (Vgl. § 85.) p1b_284.004 Der Verstakt kann bestehen aus einer Hebung, oder aus Hebung und p1b_284.005 Senkung, oder aus Hebung und 2 oder mehreren Senkungen. Nie hat er p1b_284.006 mehr als eine Hebung, z. B. Āpfĕl, Gĕdūld, Kȫnĭgĭn, Mĕlŏdiē (§ 64). Jm p1b_284.007 freien Vers ist die Zahl der Senkungen gleichgültig, z. B. Lȫsĕn Sĭe dĭes │ p1b_284.008 rǟtsĕlhăftĕ │ Schwēigĕn (Schiller). Sĭe ēss │ ĕn, sĭe trīn │ kĕn ŭnd bĕzāh │ lĕn p1b_284.009 nĭcht gērn │ (Goethe). Schnēck, │ Schnēck, │ Mǟuschĕn. (Vgl. § 116 d. B.) p1b_284.010 2. Je nachdem die ein- oder zweisilbige Senkung nach oder vor der p1b_284.011 Hebung steht, erhalten wir verschiedenartige Verstakte: a. steigende ⏑ – und ⏑ ⏑ –, p1b_284.012 b. fallende – ⏑ und – ⏑ ⏑. p1b_284.013 Beispiele: p1b_284.014 a. steigende. p1b_284.015 α. Ĕs brāust │ ĕin Rūf │ wĭe Dōn │ nĕrhāll. (Mit je 1 Thesis.) p1b_284.016 β. J̆n dĕm Thā │ lĕ ĕrglǟn │ zĕt dăs hīmm │ lĭschĕ Līcht. (Mit je 2 Thesen.) p1b_284.017 b. fallende. p1b_284.018 γ. Schȫnĕ │ Gȫttĭn │ Mōrgĕn │ rȫtĕ. (Mit je 1 Thesis.) p1b_284.019 δ. Ēwiğĕr, gǖtĭgĕr, gnǟdĭgĕr, Mǟchtĭgĕr. (Mit je 2 Thesen.) p1b_284.020 3. Satztakt (Wortfuß). Wir verstehen unter Satztakt ein ungetrenntes p1b_284.021 ganzes Wort (z. B. Pflanze, Pflanzennahrung), zu welchem ─ sofern es Substantiv p1b_284.022 ist ─ auch sein Artikel gerechnet wird, oder auch noch das nach Ton p1b_284.023 und Sinn zu ihm gehörige Nebenwort, (z. B. er nimmt es). p1b_284.024 Man nannte den Worttakt seither „Wortfuß“, welcher Name schon nach p1b_284.025 den aus § 85 sich ergebenden Konsequenzen fallen sollte. Es ist einleuchtend, p1b_284.026 daß mancher Satztakt das Maß von mehreren Verstakten auszufüllen im Stande p1b_284.027 ist, z. B. p1b_284.028 Vĕrstān │ dĕsmēn │ schĕn (== 2½ Verstakte), p1b_284.029 Pflānzĕn │ nāhrŭng (== 2 Verstakte), p1b_284.030 Ĕntsētzlĭch (== 1½ Verstakte), p1b_284.031 Tăpētĕnfābrĭkānt (== 3 Verstakte). p1b_284.032 Doch giebt es genug Satztakte, welche einen Verstakt nicht überschreiten, p1b_284.033 z. B. p1b_284.034 Lēbĕn, │ rēdĕn, │ sīngĕn, │ bētĕn. │ p1b_284.035 Lēisĕ │ flēhĕn │ mēinĕ │ Līedĕr.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/318
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/318>, abgerufen am 25.11.2024.