p1b_252.001 3. Von den erwähnten Accentarten unterscheiden Manche noch den sog. p1b_252.002 "ethischen Accent" nach dem Redesinn, welcher zwar nicht den grammatischen, p1b_252.003 wohl aber den syntaktischen Accent modificieren kann: Man p1b_252.004 wird nämlich nie das einzelne Wort in seinen Silbentönen des Ausdrucks p1b_252.005 wegen falsch aussprechen, wohl aber im Redesatz ein in der Arsis stehendes p1b_252.006 Nebenwort (oder ein Bindewort) gegen die allgemeine Gewohnheit dem Sinn p1b_252.007 entsprechend stärker betonen, wie dies beim Wortaccent ja zuweilen die p1b_252.008 Thesis thut.
p1b_252.009 Noch ist ein zufälliger Accent zu erwähnen, der sog. dramatischep1b_252.010 oder hypokritische Accent, der durch die Eigenheit eines besonderen Pathos, p1b_252.011 eines Affektes, einer Leidenschaft bewirkt wird, z. B.
p1b_252.012
Jnst das dein Knabe, Tell?p1b_252.013 Hast du der Kinder mehr?
p1b_252.014 Seidelmann nahm (nach Palleske) in seiner Betonung die Bewegung zur p1b_252.015 Tiefe etwa so:
p1b_252.016
Jnst das dein Knabe, Tell?
p1b_252.017 Die dadurch entgegentretende eisige Kälte ließ "seltsam Furchtbares" erwarten. p1b_252.018 Ähnlich betonte er in:
p1b_252.019
Du wirst den Apfel schießen von dem Kopf des Knaben.
p1b_252.020 Das Wort "schießen" lag einen Viertelton tiefer als Apfel. Jm Beispiel:
p1b_252.021
Mit diesem Pfeil durchschoß ich Euch!
p1b_252.022 ist dem dramatischen Accent im Worte "Euch" ein weiter, bis in alle Lüfte p1b_252.023 dahinfahrender Spielraum geöffnet.
p1b_252.024 Boeckh (de metr. Pind. p. 58) unterscheidet eine ganze Musterkarte p1b_252.025 von Accenten: Den accentus rhythmicus (== unser Versaccent: "non p1b_252.026 necessarie eadem cum arsi et thesi verborum"); den accentus vocalium p1b_252.027 (a, e, i, o, u, nach dem Grade der Helligkeit); den accentus melodicus, p1b_252.028 affectus, orationis u. s. w.
p1b_252.029 4. Das ästhetische Tonlesen (Deklamieren). Wenn für unsere p1b_252.030 Prosodik auch die Unterscheidung des Versaccents und des Sinnaccents genügt, p1b_252.031 so ist doch eine Berücksichtigung der verschiedenen Accentarten von nicht zu p1b_252.032 unterschätzender Bedeutung für die formale wie für die ästhetische Bildung. p1b_252.033 Es wird den Lernenden in hohem Grade fördern, wenn er mehrere weder p1b_252.034 Silbenzählung noch Metrum beachtende Gedichte, wie wir sie im Accentverse p1b_252.035 vorführen (z. B. Goethes Prometheus, Ganymed, Grenzen der Menschheit), p1b_252.036 mit Beachtung des Sinntons laut vorliest und der logischen wie der euphonischen p1b_252.037 Seite der Betonung sein Augenmerk zuwendet. Er wird bald dahin p1b_252.038 gelangen, die accentuierten Silben wie helle Tonlichter aufzufassen, die in ihrer p1b_252.039 Wiederkehr gleich erleuchteten, die Landschaft zierenden Bergspitzen das begrifflich
p1b_252.001 3. Von den erwähnten Accentarten unterscheiden Manche noch den sog. p1b_252.002 „ethischen Accent“ nach dem Redesinn, welcher zwar nicht den grammatischen, p1b_252.003 wohl aber den syntaktischen Accent modificieren kann: Man p1b_252.004 wird nämlich nie das einzelne Wort in seinen Silbentönen des Ausdrucks p1b_252.005 wegen falsch aussprechen, wohl aber im Redesatz ein in der Arsis stehendes p1b_252.006 Nebenwort (oder ein Bindewort) gegen die allgemeine Gewohnheit dem Sinn p1b_252.007 entsprechend stärker betonen, wie dies beim Wortaccent ja zuweilen die p1b_252.008 Thesis thut.
p1b_252.009 Noch ist ein zufälliger Accent zu erwähnen, der sog. dramatischep1b_252.010 oder hypokritische Accent, der durch die Eigenheit eines besonderen Pathos, p1b_252.011 eines Affektes, einer Leidenschaft bewirkt wird, z. B.
p1b_252.014 Seidelmann nahm (nach Palleske) in seiner Betonung die Bewegung zur p1b_252.015 Tiefe etwa so:
p1b_252.016
J̄st dās dḗin Knābē, Tēll?
p1b_252.017 Die dadurch entgegentretende eisige Kälte ließ „seltsam Furchtbares“ erwarten. p1b_252.018 Ähnlich betonte er in:
p1b_252.019
Du wirst den Apfel schießen von dem Kopf des Knaben.
p1b_252.020 Das Wort „schießen“ lag einen Viertelton tiefer als Apfel. Jm Beispiel:
p1b_252.021
Mit diesem Pfeil durchschoß ich Euch!
p1b_252.022 ist dem dramatischen Accent im Worte „Euch“ ein weiter, bis in alle Lüfte p1b_252.023 dahinfahrender Spielraum geöffnet.
p1b_252.024 Boeckh (de metr. Pind. p. 58) unterscheidet eine ganze Musterkarte p1b_252.025 von Accenten: Den accentus rhythmicus (== unser Versaccent: „non p1b_252.026 necessarie eadem cum arsi et thesi verborum“); den accentus vocalium p1b_252.027 (a, e, i, o, u, nach dem Grade der Helligkeit); den accentus melodicus, p1b_252.028 affectus, orationis u. s. w.
p1b_252.029 4. Das ästhetische Tonlesen (Deklamieren). Wenn für unsere p1b_252.030 Prosodik auch die Unterscheidung des Versaccents und des Sinnaccents genügt, p1b_252.031 so ist doch eine Berücksichtigung der verschiedenen Accentarten von nicht zu p1b_252.032 unterschätzender Bedeutung für die formale wie für die ästhetische Bildung. p1b_252.033 Es wird den Lernenden in hohem Grade fördern, wenn er mehrere weder p1b_252.034 Silbenzählung noch Metrum beachtende Gedichte, wie wir sie im Accentverse p1b_252.035 vorführen (z. B. Goethes Prometheus, Ganymed, Grenzen der Menschheit), p1b_252.036 mit Beachtung des Sinntons laut vorliest und der logischen wie der euphonischen p1b_252.037 Seite der Betonung sein Augenmerk zuwendet. Er wird bald dahin p1b_252.038 gelangen, die accentuierten Silben wie helle Tonlichter aufzufassen, die in ihrer p1b_252.039 Wiederkehr gleich erleuchteten, die Landschaft zierenden Bergspitzen das begrifflich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0286"n="252"/></div><divn="4"><p><lbn="p1b_252.001"/>
3. Von den erwähnten Accentarten unterscheiden Manche noch den sog. <lbn="p1b_252.002"/>„<hirendition="#g">ethischen Accent</hi>“ nach dem Redesinn, welcher zwar nicht den grammatischen, <lbn="p1b_252.003"/>
wohl aber den <hirendition="#g">syntaktischen Accent modificieren kann:</hi> Man <lbn="p1b_252.004"/>
wird nämlich nie das einzelne Wort in seinen Silbentönen des Ausdrucks <lbn="p1b_252.005"/>
wegen falsch aussprechen, wohl aber im Redesatz ein in der Arsis stehendes <lbn="p1b_252.006"/>
Nebenwort (oder ein Bindewort) <hirendition="#g">gegen</hi> die allgemeine Gewohnheit dem Sinn <lbn="p1b_252.007"/>
entsprechend stärker betonen, wie dies beim <hirendition="#g">Wortaccent</hi> ja zuweilen die <lbn="p1b_252.008"/>
Thesis thut.</p><p><lbn="p1b_252.009"/>
Noch ist ein <hirendition="#g">zufälliger</hi> Accent zu erwähnen, der sog. <hirendition="#g">dramatische</hi><lbn="p1b_252.010"/>
oder <hirendition="#g">hypokritische Accent,</hi> der durch die Eigenheit eines besonderen Pathos, <lbn="p1b_252.011"/>
eines Affektes, einer Leidenschaft bewirkt wird, z. B.</p><lbn="p1b_252.012"/><lg><l>J̄st dās dḗin Knābē, Tḗll?</l><lbn="p1b_252.013"/><l>Hāst dū dēr Kī́ndēr mḗhr?</l></lg><p><lbn="p1b_252.014"/>
Seidelmann nahm (nach Palleske) in seiner Betonung die Bewegung zur <lbn="p1b_252.015"/>
Tiefe etwa so:</p><lbn="p1b_252.016"/><lg><l>J̄st dās dḗin Knābē, Tēll?</l></lg><p><lbn="p1b_252.017"/>
Die dadurch entgegentretende eisige Kälte ließ „seltsam Furchtbares“ erwarten. <lbn="p1b_252.018"/>
Ähnlich betonte er in:</p><lbn="p1b_252.019"/><lg><l>Du wirst den Apfel <hirendition="#g">schießen</hi> von dem Kopf des Knaben.</l></lg><p><lbn="p1b_252.020"/>
Das Wort „schießen“ lag einen Viertelton tiefer als Apfel. Jm Beispiel:</p><lbn="p1b_252.021"/><lg><l>Mit diesem Pfeil durchschoß ich <hirendition="#g">Euch!</hi></l></lg><p><lbn="p1b_252.022"/>
ist dem dramatischen Accent im Worte „Euch“ ein weiter, bis in alle Lüfte <lbn="p1b_252.023"/>
dahinfahrender Spielraum geöffnet.</p><p><lbn="p1b_252.024"/><hirendition="#g">Boeckh</hi> (<hirendition="#aq">de metr. Pind. p</hi>. 58) unterscheidet eine ganze Musterkarte <lbn="p1b_252.025"/>
von Accenten: Den <hirendition="#aq">accentus rhythmicus</hi> (== unser Versaccent: „<hirendition="#aq">non <lbn="p1b_252.026"/>
necessarie eadem cum arsi et thesi verborum</hi>“); den <hirendition="#aq">accentus vocalium <lbn="p1b_252.027"/>
(a, e, i, o, u</hi>, nach dem Grade der Helligkeit); den <hirendition="#aq">accentus melodicus, <lbn="p1b_252.028"/>
affectus, orationis</hi> u. s. w.</p></div><divn="4"><p><lbn="p1b_252.029"/>
4. <hirendition="#g">Das ästhetische Tonlesen (Deklamieren</hi>). Wenn für unsere <lbn="p1b_252.030"/>
Prosodik auch die Unterscheidung des Versaccents und des Sinnaccents genügt, <lbn="p1b_252.031"/>
so ist doch eine Berücksichtigung der verschiedenen Accentarten von nicht zu <lbn="p1b_252.032"/>
unterschätzender Bedeutung für die formale wie für die ästhetische Bildung. <lbn="p1b_252.033"/>
Es wird den Lernenden in hohem Grade fördern, wenn er mehrere weder <lbn="p1b_252.034"/>
Silbenzählung noch Metrum beachtende Gedichte, wie wir sie im Accentverse <lbn="p1b_252.035"/>
vorführen (z. B. Goethes Prometheus, Ganymed, Grenzen der Menschheit), <lbn="p1b_252.036"/>
mit Beachtung des Sinntons laut vorliest und der logischen wie der euphonischen <lbn="p1b_252.037"/>
Seite der Betonung sein Augenmerk zuwendet. Er wird bald dahin <lbn="p1b_252.038"/>
gelangen, die accentuierten Silben wie helle Tonlichter aufzufassen, die in ihrer <lbn="p1b_252.039"/>
Wiederkehr gleich erleuchteten, die Landschaft zierenden Bergspitzen das begrifflich
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[252/0286]
p1b_252.001
3. Von den erwähnten Accentarten unterscheiden Manche noch den sog. p1b_252.002
„ethischen Accent“ nach dem Redesinn, welcher zwar nicht den grammatischen, p1b_252.003
wohl aber den syntaktischen Accent modificieren kann: Man p1b_252.004
wird nämlich nie das einzelne Wort in seinen Silbentönen des Ausdrucks p1b_252.005
wegen falsch aussprechen, wohl aber im Redesatz ein in der Arsis stehendes p1b_252.006
Nebenwort (oder ein Bindewort) gegen die allgemeine Gewohnheit dem Sinn p1b_252.007
entsprechend stärker betonen, wie dies beim Wortaccent ja zuweilen die p1b_252.008
Thesis thut.
p1b_252.009
Noch ist ein zufälliger Accent zu erwähnen, der sog. dramatische p1b_252.010
oder hypokritische Accent, der durch die Eigenheit eines besonderen Pathos, p1b_252.011
eines Affektes, einer Leidenschaft bewirkt wird, z. B.
p1b_252.012
J̄st dās dḗin Knābē, Tḗll? p1b_252.013
Hāst dū dēr Kī́ndēr mḗhr?
p1b_252.014
Seidelmann nahm (nach Palleske) in seiner Betonung die Bewegung zur p1b_252.015
Tiefe etwa so:
p1b_252.016
J̄st dās dḗin Knābē, Tēll?
p1b_252.017
Die dadurch entgegentretende eisige Kälte ließ „seltsam Furchtbares“ erwarten. p1b_252.018
Ähnlich betonte er in:
p1b_252.019
Du wirst den Apfel schießen von dem Kopf des Knaben.
p1b_252.020
Das Wort „schießen“ lag einen Viertelton tiefer als Apfel. Jm Beispiel:
p1b_252.021
Mit diesem Pfeil durchschoß ich Euch!
p1b_252.022
ist dem dramatischen Accent im Worte „Euch“ ein weiter, bis in alle Lüfte p1b_252.023
dahinfahrender Spielraum geöffnet.
p1b_252.024
Boeckh (de metr. Pind. p. 58) unterscheidet eine ganze Musterkarte p1b_252.025
von Accenten: Den accentus rhythmicus (== unser Versaccent: „non p1b_252.026
necessarie eadem cum arsi et thesi verborum“); den accentus vocalium p1b_252.027
(a, e, i, o, u, nach dem Grade der Helligkeit); den accentus melodicus, p1b_252.028
affectus, orationis u. s. w.
p1b_252.029
4. Das ästhetische Tonlesen (Deklamieren). Wenn für unsere p1b_252.030
Prosodik auch die Unterscheidung des Versaccents und des Sinnaccents genügt, p1b_252.031
so ist doch eine Berücksichtigung der verschiedenen Accentarten von nicht zu p1b_252.032
unterschätzender Bedeutung für die formale wie für die ästhetische Bildung. p1b_252.033
Es wird den Lernenden in hohem Grade fördern, wenn er mehrere weder p1b_252.034
Silbenzählung noch Metrum beachtende Gedichte, wie wir sie im Accentverse p1b_252.035
vorführen (z. B. Goethes Prometheus, Ganymed, Grenzen der Menschheit), p1b_252.036
mit Beachtung des Sinntons laut vorliest und der logischen wie der euphonischen p1b_252.037
Seite der Betonung sein Augenmerk zuwendet. Er wird bald dahin p1b_252.038
gelangen, die accentuierten Silben wie helle Tonlichter aufzufassen, die in ihrer p1b_252.039
Wiederkehr gleich erleuchteten, die Landschaft zierenden Bergspitzen das begrifflich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/286>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.