Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.p1b_222.001 [Beginn Spaltensatz] Mit allen unsen kreftin p1b_222.012 Mit aller Kraft, die in uns wohnt p1b_222.013 er unsih uns zi leide p1b_222.014 Daß er zu unserm Jammer nicht p1b_222.015 Thaz wir fon then bliden p1b_222.016 Daß aus der Schar der Fröhlichen p1b_222.017 Wir unsih in then riwon p1b_222.018 Und nimmer in Verzweiflungsqual p1b_222.019 Thaz si uns thiu wintworfa p1b_222.020 Daß uns die Schwinge, die er führt, p1b_222.021 iz unsih mit giwelti p1b_222.022 Und nimmer sie mit Sturmgewalt p1b_222.023 Joh in fiure after thiu p1b_222.024 Daß nimmer wir im Feuer dann p1b_222.025 wir mit ginadon sinen p1b_222.026 Laßt bitten uns, daß wir entgehn p1b_222.027 Thaz hirta sine uns warten, p1b_222.028 Daß warten seine Hirten uns p1b_222.029 ioh unsih ouh nirwannon p1b_222.030 Und niemals aus dem Gottes Korn p1b_222.031 Wir unsih muazin samanon p1b_222.032 Laß bitten uns, daß wir dereinst p1b_222.033 mit werkon filu riche p1b_222.034 Gesellen uns zur heilgen Zahl p1b_222.035 In hoho guallichi; p1b_222.036 Zu übergroßer Herrlichkeit; p1b_222.037 bimiden theso grunni p1b_222.038 Wenn wir befreit sind dieser Qual, p1b_222.039 Joh muazin mit then druton p1b_222.040 Und dürfen mit den Heiligen dann p1b_222.041 [Spaltenumbruch]
p1b_222.101then spihiri iamer suazan p1b_222.042 Und nützen voller Seligkeit bittemes nu druhtin, p1b_222.102 Laßt uns nun flehen zu dem Herrn, p1b_222.103 fon then guaten ni gisceide; p1b_222.104 Uns scheide aus der Guten Zahl; p1b_222.105 mit leidu ni gisceiden, p1b_222.106 Wir nimmer scheiden uns zum Leid, p1b_222.107 ni muazin io biscowon; p1b_222.108 Wir schauen uns in Ewigkeit. p1b_222.109 in themo urdeile elfa, p1b_222.110 Einst gnädig sei bei dem Gericht, p1b_222.111 ni firwae unz in enti, p1b_222.112 Verwehe und vernichte uns. p1b_222.113 thar ni brinnen io so spriu; p1b_222.114 Verbrennen so wie taube Spreu. p1b_222.115 then wewon bimiden; p1b_222.116 Dem Unglück durch die Gnade sein, p1b_222.117 inti unsih io gihalten, p1b_222.118 Und immer uns erhalten wohl, p1b_222.119 uzar then gotes kornon; p1b_222.120 Uns schwingen wegen unsrer Schuld. p1b_222.121 zen gotes druttheganon, p1b_222.122 Mit guten Werken wohl geziert p1b_222.123 zi themo hohen himilriche p1b_222.124 Dort oben in dem Himmelreich p1b_222.125 theist awr thaz himilrichi; p1b_222.126 Das wieder ist das Himmelreich, p1b_222.127 thuruh thio ewinigon wunni, p1b_222.128 Erfreuen ewger Wonne uns, p1b_222.129 thes himilriches nioton, p1b_222.130 Genießen stets das Himmelreich, p1b_222.131 [Ende Spaltensatz]
mit salidon niazan, p1b_222.132 Des Speichers stete Süßigkeit, p1b_222.001 [Beginn Spaltensatz] Mit állen unsen kréftin p1b_222.012 Mit aller Kraft, die in uns wohnt p1b_222.013 er únsih uns zi léide p1b_222.014 Daß er zu unserm Jammer nicht p1b_222.015 Tház wir fon then blíden p1b_222.016 Daß aus der Schar der Fröhlichen p1b_222.017 Wir únsih in then ríwon p1b_222.018 Und nimmer in Verzweiflungsqual p1b_222.019 Thaz sí uns thiu wíntworfa p1b_222.020 Daß uns die Schwinge, die er führt, p1b_222.021 iz únsih mit giwélti p1b_222.022 Und nimmer sie mit Sturmgewalt p1b_222.023 Joh in fíure after thíu p1b_222.024 Daß nimmer wir im Feuer dann p1b_222.025 wir mit ginádon sinen p1b_222.026 Laßt bitten uns, daß wir entgehn p1b_222.027 Thaz hírta sine uns wárten, p1b_222.028 Daß warten seine Hirten uns p1b_222.029 ioh únsih ouh nirwánnon p1b_222.030 Und niemals aus dem Gottes Korn p1b_222.031 Wir únsih muazin sámanon p1b_222.032 Laß bitten uns, daß wir dereinst p1b_222.033 mit wérkon filu riche p1b_222.034 Gesellen uns zur heilgen Zahl p1b_222.035 In hoho gúallichi; p1b_222.036 Zu übergroßer Herrlichkeit; p1b_222.037 bimíden theso grúnni p1b_222.038 Wenn wir befreit sind dieser Qual, p1b_222.039 Joh múazin mit then drúton p1b_222.040 Und dürfen mit den Heiligen dann p1b_222.041 [Spaltenumbruch]
p1b_222.101then spíhiri íámer súazan p1b_222.042 Und nützen voller Seligkeit bíttemes nu drúhtin, p1b_222.102 Laßt uns nun flehen zu dem Herrn, p1b_222.103 fon then gúaten ni giscéide; p1b_222.104 Uns scheide aus der Guten Zahl; p1b_222.105 mit léidu ni giscéiden, p1b_222.106 Wir nimmer scheiden uns zum Leid, p1b_222.107 ni múazin íó biscówon; p1b_222.108 Wir schauen uns in Ewigkeit. p1b_222.109 in themo úrdeile élfa, p1b_222.110 Einst gnädig sei bei dem Gericht, p1b_222.111 ni firwáe unz in énti, p1b_222.112 Verwehe und vernichte uns. p1b_222.113 thar ni brínnen io so spríu; p1b_222.114 Verbrennen so wie taube Spreu. p1b_222.115 then wéwon bimíden; p1b_222.116 Dem Unglück durch die Gnade sein, p1b_222.117 inti únsih íó gihálten, p1b_222.118 Und immer uns erhalten wohl, p1b_222.119 uzar then gótes kornon; p1b_222.120 Uns schwingen wegen unsrer Schuld. p1b_222.121 zen gotes drútthéganon, p1b_222.122 Mit guten Werken wohl geziert p1b_222.123 zi themo hohen hímilriche p1b_222.124 Dort oben in dem Himmelreich p1b_222.125 theist awr thaz hímilrichi; p1b_222.126 Das wieder ist das Himmelreich, p1b_222.127 thuruh thio éwinigon wunni, p1b_222.128 Erfreuen ewger Wonne uns, p1b_222.129 thes hímilriches níoton, p1b_222.130 Genießen stets das Himmelreich, p1b_222.131 [Ende Spaltensatz]
mit sálidon níazan, p1b_222.132 Des Speichers stete Süßigkeit, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0256" n="222"/><lb n="p1b_222.001"/> geben zum Belege einige Verse aus dem 28. Kap. des 1. Buches der S. 43 <lb n="p1b_222.002"/> d. B. erwähnten Evangelienharmonie: <hi rendition="#g">Krist</hi> von <hi rendition="#g">Otfried</hi> mit der neuhochdeutschen <lb n="p1b_222.003"/> Übersetzung Johann Kelles. Der Leser wird bezüglich des Accents <lb n="p1b_222.004"/> ersehen, wie jede Langzeile 8 Hebungen hat, wie ferner jede Langzeile aus zwei <lb n="p1b_222.005"/> Kurzzeilen besteht, deren letzte Hebungen einen stumpfen Reim bilden, wie jede <lb n="p1b_222.006"/> Kurzzeile vier Hebungen enthält, wovon 2 den Hochton, 2 den Tiefton tragen, <lb n="p1b_222.007"/> wie sich die Senkungen einreihen, wie mehrfach ein Auftakt vorausgeht, wie <lb n="p1b_222.008"/> der Hochton oder Hauptaccent in der Regel an der Stammsilbe haftet und der <lb n="p1b_222.009"/> Nebenton (Tiefton) meistens den Bildungssilben zufällt und wie je 2 Langzeilen <lb n="p1b_222.010"/> eine einfache epische Strophe bilden:</p> <lb n="p1b_222.011"/> <cb type="start"/> <lg> <l> <hi rendition="#aq">Mit állen unsen kréftin</hi> </l> <lb n="p1b_222.012"/> <l>Mit aller Kraft, die in uns wohnt </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.013"/> <l> <hi rendition="#aq">er únsih uns zi léide</hi> </l> <lb n="p1b_222.014"/> <l> Daß er zu unserm Jammer nicht </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.015"/> <l> <hi rendition="#aq">Tház wir fon then blíden</hi> </l> <lb n="p1b_222.016"/> <l>Daß aus der Schar der Fröhlichen </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.017"/> <l> <hi rendition="#aq">Wir únsih in then ríwon</hi> </l> <lb n="p1b_222.018"/> <l> Und nimmer in Verzweiflungsqual </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.019"/> <l> <hi rendition="#aq">Thaz sí uns thiu wíntworfa</hi> </l> <lb n="p1b_222.020"/> <l>Daß uns die Schwinge, die er führt, </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.021"/> <l> <hi rendition="#aq">iz únsih mit giwélti</hi> </l> <lb n="p1b_222.022"/> <l> Und nimmer sie mit Sturmgewalt </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.023"/> <l> <hi rendition="#aq">Joh in fíure after thíu</hi> </l> <lb n="p1b_222.024"/> <l>Daß nimmer wir im Feuer dann </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.025"/> <l> <hi rendition="#aq">wir mit ginádon sinen</hi> </l> <lb n="p1b_222.026"/> <l> Laßt bitten uns, daß wir entgehn </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.027"/> <l> <hi rendition="#aq">Thaz hírta sine uns wárten,</hi> </l> <lb n="p1b_222.028"/> <l>Daß warten seine Hirten uns </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.029"/> <l> <hi rendition="#aq">ioh únsih ouh nirwánnon</hi> </l> <lb n="p1b_222.030"/> <l> Und niemals aus dem Gottes Korn </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.031"/> <l> <hi rendition="#aq">Wir únsih muazin sámanon</hi> </l> <lb n="p1b_222.032"/> <l>Laß bitten uns, daß wir dereinst </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.033"/> <l> <hi rendition="#aq">mit wérkon filu riche</hi> </l> <lb n="p1b_222.034"/> <l> Gesellen uns zur heilgen Zahl </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.035"/> <l><hi rendition="#aq">In hoho gúallichi</hi>;</l> <lb n="p1b_222.036"/> <l>Zu übergroßer Herrlichkeit; </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.037"/> <l> <hi rendition="#aq">bimíden theso grúnni</hi> </l> <lb n="p1b_222.038"/> <l> Wenn wir befreit sind dieser Qual, </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.039"/> <l> <hi rendition="#aq">Joh múazin mit then drúton</hi> </l> <lb n="p1b_222.040"/> <l>Und dürfen mit den Heiligen dann </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.041"/> <l> <hi rendition="#aq">then spíhiri íámer súazan</hi> </l> <lb n="p1b_222.042"/> <l> Und nützen voller Seligkeit</l> </lg> <cb/> <lb n="p1b_222.101"/> <lg> <l><hi rendition="#aq">bíttemes nu drúhtin</hi>,</l> <lb n="p1b_222.102"/> <l>Laßt uns nun flehen zu dem Herrn, </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.103"/> <l><hi rendition="#aq">fon then gúaten ni giscéide</hi>;</l> <lb n="p1b_222.104"/> <l> Uns scheide aus der Guten Zahl; </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.105"/> <l><hi rendition="#aq">mit léidu ni giscéiden</hi>,</l> <lb n="p1b_222.106"/> <l>Wir nimmer scheiden uns zum Leid, </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.107"/> <l><hi rendition="#aq">ni múazin íó biscówon</hi>;</l> <lb n="p1b_222.108"/> <l> Wir schauen uns in Ewigkeit. </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.109"/> <l><hi rendition="#aq">in themo úrdeile élfa</hi>,</l> <lb n="p1b_222.110"/> <l>Einst gnädig sei bei dem Gericht, </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.111"/> <l><hi rendition="#aq">ni firwáe unz in énti</hi>,</l> <lb n="p1b_222.112"/> <l> Verwehe und vernichte uns. </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.113"/> <l><hi rendition="#aq">thar ni brínnen io so spríu</hi>;</l> <lb n="p1b_222.114"/> <l>Verbrennen so wie taube Spreu. </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.115"/> <l><hi rendition="#aq">then wéwon bimíden</hi>;</l> <lb n="p1b_222.116"/> <l> Dem Unglück durch die Gnade sein, </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.117"/> <l><hi rendition="#aq">inti únsih íó gihálten</hi>,</l> <lb n="p1b_222.118"/> <l>Und immer uns erhalten wohl, </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.119"/> <l><hi rendition="#aq">uzar then gótes kornon</hi>;</l> <lb n="p1b_222.120"/> <l> Uns schwingen wegen unsrer Schuld. </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.121"/> <l><hi rendition="#aq">zen gotes drútthéganon</hi>,</l> <lb n="p1b_222.122"/> <l>Mit guten Werken wohl geziert </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.123"/> <l> <hi rendition="#aq">zi themo hohen hímilriche</hi> </l> <lb n="p1b_222.124"/> <l> Dort oben in dem Himmelreich </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.125"/> <l><hi rendition="#aq">theist awr thaz hímilrichi</hi>;</l> <lb n="p1b_222.126"/> <l>Das wieder ist das Himmelreich, </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.127"/> <l><hi rendition="#aq">thuruh thio éwinigon wunni</hi>,</l> <lb n="p1b_222.128"/> <l> Erfreuen ewger Wonne uns, </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.129"/> <l><hi rendition="#aq">thes hímilriches níoton</hi>,</l> <lb n="p1b_222.130"/> <l>Genießen stets das Himmelreich, </l> </lg> <lg> <lb n="p1b_222.131"/> <l><hi rendition="#aq">mit sálidon níazan</hi>,</l> <lb n="p1b_222.132"/> <l> Des Speichers stete Süßigkeit,</l> </lg> <cb type="end"/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [222/0256]
p1b_222.001
geben zum Belege einige Verse aus dem 28. Kap. des 1. Buches der S. 43 p1b_222.002
d. B. erwähnten Evangelienharmonie: Krist von Otfried mit der neuhochdeutschen p1b_222.003
Übersetzung Johann Kelles. Der Leser wird bezüglich des Accents p1b_222.004
ersehen, wie jede Langzeile 8 Hebungen hat, wie ferner jede Langzeile aus zwei p1b_222.005
Kurzzeilen besteht, deren letzte Hebungen einen stumpfen Reim bilden, wie jede p1b_222.006
Kurzzeile vier Hebungen enthält, wovon 2 den Hochton, 2 den Tiefton tragen, p1b_222.007
wie sich die Senkungen einreihen, wie mehrfach ein Auftakt vorausgeht, wie p1b_222.008
der Hochton oder Hauptaccent in der Regel an der Stammsilbe haftet und der p1b_222.009
Nebenton (Tiefton) meistens den Bildungssilben zufällt und wie je 2 Langzeilen p1b_222.010
eine einfache epische Strophe bilden:
p1b_222.011
Mit állen unsen kréftin p1b_222.012
Mit aller Kraft, die in uns wohnt
p1b_222.013
er únsih uns zi léide p1b_222.014
Daß er zu unserm Jammer nicht
p1b_222.015
Tház wir fon then blíden p1b_222.016
Daß aus der Schar der Fröhlichen
p1b_222.017
Wir únsih in then ríwon p1b_222.018
Und nimmer in Verzweiflungsqual
p1b_222.019
Thaz sí uns thiu wíntworfa p1b_222.020
Daß uns die Schwinge, die er führt,
p1b_222.021
iz únsih mit giwélti p1b_222.022
Und nimmer sie mit Sturmgewalt
p1b_222.023
Joh in fíure after thíu p1b_222.024
Daß nimmer wir im Feuer dann
p1b_222.025
wir mit ginádon sinen p1b_222.026
Laßt bitten uns, daß wir entgehn
p1b_222.027
Thaz hírta sine uns wárten, p1b_222.028
Daß warten seine Hirten uns
p1b_222.029
ioh únsih ouh nirwánnon p1b_222.030
Und niemals aus dem Gottes Korn
p1b_222.031
Wir únsih muazin sámanon p1b_222.032
Laß bitten uns, daß wir dereinst
p1b_222.033
mit wérkon filu riche p1b_222.034
Gesellen uns zur heilgen Zahl
p1b_222.035
In hoho gúallichi; p1b_222.036
Zu übergroßer Herrlichkeit;
p1b_222.037
bimíden theso grúnni p1b_222.038
Wenn wir befreit sind dieser Qual,
p1b_222.039
Joh múazin mit then drúton p1b_222.040
Und dürfen mit den Heiligen dann
p1b_222.041
then spíhiri íámer súazan p1b_222.042
Und nützen voller Seligkeit
p1b_222.101
bíttemes nu drúhtin, p1b_222.102
Laßt uns nun flehen zu dem Herrn,
p1b_222.103
fon then gúaten ni giscéide; p1b_222.104
Uns scheide aus der Guten Zahl;
p1b_222.105
mit léidu ni giscéiden, p1b_222.106
Wir nimmer scheiden uns zum Leid,
p1b_222.107
ni múazin íó biscówon; p1b_222.108
Wir schauen uns in Ewigkeit.
p1b_222.109
in themo úrdeile élfa, p1b_222.110
Einst gnädig sei bei dem Gericht,
p1b_222.111
ni firwáe unz in énti, p1b_222.112
Verwehe und vernichte uns.
p1b_222.113
thar ni brínnen io so spríu; p1b_222.114
Verbrennen so wie taube Spreu.
p1b_222.115
then wéwon bimíden; p1b_222.116
Dem Unglück durch die Gnade sein,
p1b_222.117
inti únsih íó gihálten, p1b_222.118
Und immer uns erhalten wohl,
p1b_222.119
uzar then gótes kornon; p1b_222.120
Uns schwingen wegen unsrer Schuld.
p1b_222.121
zen gotes drútthéganon, p1b_222.122
Mit guten Werken wohl geziert
p1b_222.123
zi themo hohen hímilriche p1b_222.124
Dort oben in dem Himmelreich
p1b_222.125
theist awr thaz hímilrichi; p1b_222.126
Das wieder ist das Himmelreich,
p1b_222.127
thuruh thio éwinigon wunni, p1b_222.128
Erfreuen ewger Wonne uns,
p1b_222.129
thes hímilriches níoton, p1b_222.130
Genießen stets das Himmelreich,
p1b_222.131
mit sálidon níazan, p1b_222.132
Des Speichers stete Süßigkeit,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |