p1b_179.001 Edeltanne "regenschwangere Nadelkissen" nennt. Ebenso, wenn v. Heyden im p1b_179.002 "Kampf der Hohenstaufen" von den "Tigerherden seiner Raserei" spricht; p1b_179.003 oder wenn Schiller im Fiesco ausrufen läßt: "Ach, hätt ich nur seinen p1b_179.004 Weltbau zwischen diesen Zähnen" u. s. w.; oder wenn H. Heine mit brennendem p1b_179.005 Fichtenstamme an das Himmelsgewölbe den Namen der Geliebten schreiben p1b_179.006 möchte. Die Übertreibung im Bild ist auch deshalb gewagt, weil sie leicht p1b_179.007 zur Katachresis führt.
p1b_179.008
Katachresis.
p1b_179.009 Man versteht unter Katachresen (katakhresis == Mißbrauch, unrechter p1b_179.010 Gebrauch der Bilder) jene Verstöße, bei welchen der Dichter p1b_179.011 aus einem Bilde in ein anderes, fremdes verfällt.
p1b_179.012 Die Vorschrift, im Bilde zu bleiben, sagt Vischer in seiner Ästhetik (Bd. III, p1b_179.013 Abschnitt 2, 1230) kann den echten Dichter nicht unbedingt binden. Wirkliche p1b_179.014 Verstöße, die man als sog. Katachresen zu den Sünden gegen den Geschmack p1b_179.015 rechnen muß, finden nur da statt, wo durch einen eigentümlichen Lapsus der p1b_179.016 Aufmerksamkeit aus einer Vergleichungs-Region in eine andere p1b_179.017 übergeschritten wird, die keine naturgemäße Verbindung mit der ersten p1b_179.018 zuläßt, oder wenn mit fühlbarer Absichtlichkeit ein Bild ausgesponnenp1b_179.019 und doch nur scheinbar festgehalten wird (vgl. Jean Pauls Vorsch. p1b_179.020 d. Ästh. § 51) - oder endlich wenn eine üppige Phantasie keine Grenzen mehr p1b_179.021 achtet und mit Kühnheiten, die bei richtigem Maß erlaubt wären,p1b_179.022 gar zu freigebig ist, wie die romantische mit ihren ewigen klingenden Farben, p1b_179.023 duftenden Tönen, singenden Blumen u. s. w. Die Grenzlinie, hinter welcher p1b_179.024 für die Übergänge aus einem Bilde in das andere das Abgeschmackte p1b_179.025 beginnt, ist freilich zart, und es läßt sich darüber im Allgemeinen nicht mehr p1b_179.026 bestimmen, als daß der Akt des Vergleichens in seinem Wesen immer ein p1b_179.027 einfacher Wurf der Phantasie bleiben muß, nie in ein Festrennen und Zerren p1b_179.028 übergehen darf, denn dies fordert den Verstand heraus, der den Schein höhnisch p1b_179.029 aufhebt. Shakespeare hat bekanntlich in seiner jugendlichen Periode jenem abgeschmackten p1b_179.030 Modeton seiner Zeit, den man Euphuismus nannte, nicht geringen p1b_179.031 Tribut gezahlt; doch ist nicht zu übersehen, daß manche besonders seltsame p1b_179.032 Bilder, die in dies Gebiet gehören, mit dem offenbaren Bewußtsein überkühner p1b_179.033 Hyperbeln gebraucht sind, die einen besonders starken und tiefen Affekt p1b_179.034 bezeichnen sollen. (Vischer weist nach, daß manche von der Phantasielosigkeit p1b_179.035 für geschmacklos erklärte Bilder Shakespeares nicht nur keiner Entschuldigung p1b_179.036 bedürfen, sondern vielmehr die höchste Bewunderung verdienen. a. a. O. p1b_179.037 S. 1232 ff.)
p1b_179.038 Sofern die Katachrese mit fühlbarer Absichtlichkeit behufs Erreichung einer p1b_179.039 bestimmten Wirkung aus einem Bild in ein anderes planvoll übergeht, kann p1b_179.040 man sie als einen berechtigten Tropus auffassen.
p1b_179.041 Wenn z. B. Rückert in den Makamen S. 125 sagt: "Abu Seid war p1b_179.042 weggeweht mit den Heuschrecken", so ist es selbstredend, daß vom Wegwehen
p1b_179.001 Edeltanne „regenschwangere Nadelkissen“ nennt. Ebenso, wenn v. Heyden im p1b_179.002 „Kampf der Hohenstaufen“ von den „Tigerherden seiner Raserei“ spricht; p1b_179.003 oder wenn Schiller im Fiesco ausrufen läßt: „Ach, hätt ich nur seinen p1b_179.004 Weltbau zwischen diesen Zähnen“ u. s. w.; oder wenn H. Heine mit brennendem p1b_179.005 Fichtenstamme an das Himmelsgewölbe den Namen der Geliebten schreiben p1b_179.006 möchte. Die Übertreibung im Bild ist auch deshalb gewagt, weil sie leicht p1b_179.007 zur Katachresis führt.
p1b_179.008
Katachresis.
p1b_179.009 Man versteht unter Katachresen (κατάχρησις == Mißbrauch, unrechter p1b_179.010 Gebrauch der Bilder) jene Verstöße, bei welchen der Dichter p1b_179.011 aus einem Bilde in ein anderes, fremdes verfällt.
p1b_179.012 Die Vorschrift, im Bilde zu bleiben, sagt Vischer in seiner Ästhetik (Bd. III, p1b_179.013 Abschnitt 2, 1230) kann den echten Dichter nicht unbedingt binden. Wirkliche p1b_179.014 Verstöße, die man als sog. Katachresen zu den Sünden gegen den Geschmack p1b_179.015 rechnen muß, finden nur da statt, wo durch einen eigentümlichen Lapsus der p1b_179.016 Aufmerksamkeit aus einer Vergleichungs-Region in eine andere p1b_179.017 übergeschritten wird, die keine naturgemäße Verbindung mit der ersten p1b_179.018 zuläßt, oder wenn mit fühlbarer Absichtlichkeit ein Bild ausgesponnenp1b_179.019 und doch nur scheinbar festgehalten wird (vgl. Jean Pauls Vorsch. p1b_179.020 d. Ästh. § 51) ─ oder endlich wenn eine üppige Phantasie keine Grenzen mehr p1b_179.021 achtet und mit Kühnheiten, die bei richtigem Maß erlaubt wären,p1b_179.022 gar zu freigebig ist, wie die romantische mit ihren ewigen klingenden Farben, p1b_179.023 duftenden Tönen, singenden Blumen u. s. w. Die Grenzlinie, hinter welcher p1b_179.024 für die Übergänge aus einem Bilde in das andere das Abgeschmackte p1b_179.025 beginnt, ist freilich zart, und es läßt sich darüber im Allgemeinen nicht mehr p1b_179.026 bestimmen, als daß der Akt des Vergleichens in seinem Wesen immer ein p1b_179.027 einfacher Wurf der Phantasie bleiben muß, nie in ein Festrennen und Zerren p1b_179.028 übergehen darf, denn dies fordert den Verstand heraus, der den Schein höhnisch p1b_179.029 aufhebt. Shakespeare hat bekanntlich in seiner jugendlichen Periode jenem abgeschmackten p1b_179.030 Modeton seiner Zeit, den man Euphuismus nannte, nicht geringen p1b_179.031 Tribut gezahlt; doch ist nicht zu übersehen, daß manche besonders seltsame p1b_179.032 Bilder, die in dies Gebiet gehören, mit dem offenbaren Bewußtsein überkühner p1b_179.033 Hyperbeln gebraucht sind, die einen besonders starken und tiefen Affekt p1b_179.034 bezeichnen sollen. (Vischer weist nach, daß manche von der Phantasielosigkeit p1b_179.035 für geschmacklos erklärte Bilder Shakespeares nicht nur keiner Entschuldigung p1b_179.036 bedürfen, sondern vielmehr die höchste Bewunderung verdienen. a. a. O. p1b_179.037 S. 1232 ff.)
p1b_179.038 Sofern die Katachrese mit fühlbarer Absichtlichkeit behufs Erreichung einer p1b_179.039 bestimmten Wirkung aus einem Bild in ein anderes planvoll übergeht, kann p1b_179.040 man sie als einen berechtigten Tropus auffassen.
p1b_179.041 Wenn z. B. Rückert in den Makamen S. 125 sagt: „Abu Seid war p1b_179.042 weggeweht mit den Heuschrecken“, so ist es selbstredend, daß vom Wegwehen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0213"n="179"/><lbn="p1b_179.001"/>
Edeltanne „regenschwangere Nadelkissen“ nennt. Ebenso, wenn v. <hirendition="#g">Heyden</hi> im <lbn="p1b_179.002"/>„Kampf der Hohenstaufen“ von den „Tigerherden seiner <hirendition="#g">Raserei</hi>“ spricht; <lbn="p1b_179.003"/>
oder wenn <hirendition="#g">Schiller</hi> im Fiesco ausrufen läßt: „Ach, hätt ich nur seinen <lbn="p1b_179.004"/><hirendition="#g">Weltbau</hi> zwischen diesen Zähnen“ u. s. w.; oder wenn H. Heine mit brennendem <lbn="p1b_179.005"/>
Fichtenstamme an das Himmelsgewölbe den Namen der Geliebten schreiben <lbn="p1b_179.006"/>
möchte. Die Übertreibung im Bild ist auch deshalb gewagt, weil sie leicht <lbn="p1b_179.007"/>
zur <hirendition="#g">Katachresis</hi> führt.</p><divn="5"><lbn="p1b_179.008"/><p><hirendition="#c">Katachresis.</hi></p><p><lbn="p1b_179.009"/>
Man versteht unter Katachresen (<foreignxml:lang="grc">κατάχρησις</foreign> == Mißbrauch, unrechter <lbn="p1b_179.010"/>
Gebrauch der Bilder) jene Verstöße, bei welchen der Dichter <lbn="p1b_179.011"/>
aus einem Bilde in ein anderes, fremdes verfällt.</p><p><lbn="p1b_179.012"/>
Die Vorschrift, <hirendition="#g">im Bilde zu bleiben,</hi> sagt Vischer in seiner Ästhetik (Bd. <hirendition="#aq">III</hi>, <lbn="p1b_179.013"/>
Abschnitt 2, 1230) kann den echten Dichter nicht unbedingt binden. Wirkliche <lbn="p1b_179.014"/>
Verstöße, die man als sog. Katachresen zu den Sünden gegen den Geschmack <lbn="p1b_179.015"/>
rechnen muß, finden nur da statt, wo durch einen eigentümlichen Lapsus der <lbn="p1b_179.016"/>
Aufmerksamkeit aus <hirendition="#g">einer Vergleichungs-Region in eine andere <lbn="p1b_179.017"/>
übergeschritten wird,</hi> die keine naturgemäße Verbindung mit der ersten <lbn="p1b_179.018"/>
zuläßt, oder wenn mit <hirendition="#g">fühlbarer Absichtlichkeit ein Bild ausgesponnen</hi><lbn="p1b_179.019"/>
und doch nur scheinbar festgehalten wird (vgl. Jean Pauls Vorsch. <lbn="p1b_179.020"/>
d. Ästh. § 51) ─ oder endlich wenn eine üppige Phantasie keine Grenzen mehr <lbn="p1b_179.021"/>
achtet und mit <hirendition="#g">Kühnheiten, die bei richtigem Maß erlaubt wären,</hi><lbn="p1b_179.022"/>
gar zu <hirendition="#g">freigebig</hi> ist, wie die romantische mit ihren ewigen klingenden Farben, <lbn="p1b_179.023"/>
duftenden Tönen, singenden Blumen u. s. w. Die Grenzlinie, hinter welcher <lbn="p1b_179.024"/>
für die Übergänge aus einem Bilde in das andere das Abgeschmackte <lbn="p1b_179.025"/>
beginnt, ist freilich zart, und es läßt sich darüber im Allgemeinen nicht mehr <lbn="p1b_179.026"/>
bestimmen, als daß der Akt des Vergleichens in seinem Wesen immer ein <lbn="p1b_179.027"/>
einfacher Wurf der Phantasie bleiben muß, <hirendition="#g">nie</hi> in ein Festrennen und Zerren <lbn="p1b_179.028"/>
übergehen darf, denn dies fordert den Verstand heraus, der den Schein höhnisch <lbn="p1b_179.029"/>
aufhebt. Shakespeare hat bekanntlich in seiner jugendlichen Periode jenem abgeschmackten <lbn="p1b_179.030"/>
Modeton seiner Zeit, den man <hirendition="#aq">Euphuismus</hi> nannte, nicht geringen <lbn="p1b_179.031"/>
Tribut gezahlt; doch ist nicht zu übersehen, daß manche besonders seltsame <lbn="p1b_179.032"/>
Bilder, die in dies Gebiet gehören, mit dem offenbaren Bewußtsein überkühner <lbn="p1b_179.033"/>
Hyperbeln gebraucht sind, die einen besonders starken und tiefen Affekt <lbn="p1b_179.034"/>
bezeichnen sollen. (Vischer weist nach, daß manche von der Phantasielosigkeit <lbn="p1b_179.035"/>
für geschmacklos erklärte Bilder Shakespeares nicht nur keiner Entschuldigung <lbn="p1b_179.036"/>
bedürfen, sondern vielmehr die höchste Bewunderung verdienen. a. a. O. <lbn="p1b_179.037"/>
S. 1232 ff.)</p><p><lbn="p1b_179.038"/>
Sofern die Katachrese mit fühlbarer Absichtlichkeit behufs Erreichung einer <lbn="p1b_179.039"/>
bestimmten Wirkung aus einem Bild in ein anderes planvoll übergeht, kann <lbn="p1b_179.040"/>
man sie als <hirendition="#g">einen berechtigten Tropus</hi> auffassen.</p><p><lbn="p1b_179.041"/>
Wenn z. B. Rückert in den Makamen S. 125 sagt: „Abu Seid war <lbn="p1b_179.042"/><hirendition="#g">weggeweht</hi> mit den Heuschrecken“, so ist es selbstredend, daß vom Wegwehen
</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[179/0213]
p1b_179.001
Edeltanne „regenschwangere Nadelkissen“ nennt. Ebenso, wenn v. Heyden im p1b_179.002
„Kampf der Hohenstaufen“ von den „Tigerherden seiner Raserei“ spricht; p1b_179.003
oder wenn Schiller im Fiesco ausrufen läßt: „Ach, hätt ich nur seinen p1b_179.004
Weltbau zwischen diesen Zähnen“ u. s. w.; oder wenn H. Heine mit brennendem p1b_179.005
Fichtenstamme an das Himmelsgewölbe den Namen der Geliebten schreiben p1b_179.006
möchte. Die Übertreibung im Bild ist auch deshalb gewagt, weil sie leicht p1b_179.007
zur Katachresis führt.
p1b_179.008
Katachresis.
p1b_179.009
Man versteht unter Katachresen (κατάχρησις == Mißbrauch, unrechter p1b_179.010
Gebrauch der Bilder) jene Verstöße, bei welchen der Dichter p1b_179.011
aus einem Bilde in ein anderes, fremdes verfällt.
p1b_179.012
Die Vorschrift, im Bilde zu bleiben, sagt Vischer in seiner Ästhetik (Bd. III, p1b_179.013
Abschnitt 2, 1230) kann den echten Dichter nicht unbedingt binden. Wirkliche p1b_179.014
Verstöße, die man als sog. Katachresen zu den Sünden gegen den Geschmack p1b_179.015
rechnen muß, finden nur da statt, wo durch einen eigentümlichen Lapsus der p1b_179.016
Aufmerksamkeit aus einer Vergleichungs-Region in eine andere p1b_179.017
übergeschritten wird, die keine naturgemäße Verbindung mit der ersten p1b_179.018
zuläßt, oder wenn mit fühlbarer Absichtlichkeit ein Bild ausgesponnen p1b_179.019
und doch nur scheinbar festgehalten wird (vgl. Jean Pauls Vorsch. p1b_179.020
d. Ästh. § 51) ─ oder endlich wenn eine üppige Phantasie keine Grenzen mehr p1b_179.021
achtet und mit Kühnheiten, die bei richtigem Maß erlaubt wären, p1b_179.022
gar zu freigebig ist, wie die romantische mit ihren ewigen klingenden Farben, p1b_179.023
duftenden Tönen, singenden Blumen u. s. w. Die Grenzlinie, hinter welcher p1b_179.024
für die Übergänge aus einem Bilde in das andere das Abgeschmackte p1b_179.025
beginnt, ist freilich zart, und es läßt sich darüber im Allgemeinen nicht mehr p1b_179.026
bestimmen, als daß der Akt des Vergleichens in seinem Wesen immer ein p1b_179.027
einfacher Wurf der Phantasie bleiben muß, nie in ein Festrennen und Zerren p1b_179.028
übergehen darf, denn dies fordert den Verstand heraus, der den Schein höhnisch p1b_179.029
aufhebt. Shakespeare hat bekanntlich in seiner jugendlichen Periode jenem abgeschmackten p1b_179.030
Modeton seiner Zeit, den man Euphuismus nannte, nicht geringen p1b_179.031
Tribut gezahlt; doch ist nicht zu übersehen, daß manche besonders seltsame p1b_179.032
Bilder, die in dies Gebiet gehören, mit dem offenbaren Bewußtsein überkühner p1b_179.033
Hyperbeln gebraucht sind, die einen besonders starken und tiefen Affekt p1b_179.034
bezeichnen sollen. (Vischer weist nach, daß manche von der Phantasielosigkeit p1b_179.035
für geschmacklos erklärte Bilder Shakespeares nicht nur keiner Entschuldigung p1b_179.036
bedürfen, sondern vielmehr die höchste Bewunderung verdienen. a. a. O. p1b_179.037
S. 1232 ff.)
p1b_179.038
Sofern die Katachrese mit fühlbarer Absichtlichkeit behufs Erreichung einer p1b_179.039
bestimmten Wirkung aus einem Bild in ein anderes planvoll übergeht, kann p1b_179.040
man sie als einen berechtigten Tropus auffassen.
p1b_179.041
Wenn z. B. Rückert in den Makamen S. 125 sagt: „Abu Seid war p1b_179.042
weggeweht mit den Heuschrecken“, so ist es selbstredend, daß vom Wegwehen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/213>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.