Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite
p1b_163.001

p.

Ein Sonnenstrahl nahm seine Wege p1b_163.002
Durch mein verdüstertes Gemüt, p1b_163.003
Da ist aus wildem Dorngehege p1b_163.004
Still eine Rose mir erblüht.

(Theod. Winkler.)

[Annotation]
p1b_163.005
C. Die materiale Metapher.

p1b_163.006
Die dritte Art der Metapher vertauscht einen sinnlichen Gegenstand p1b_163.007
mit einem anderen sinnlichen, Materielles mit Materiellem (z. B. p1b_163.008
Mond und silberner Nachen). Wir nennen sie die materiale.

p1b_163.009
Bei dieser Klasse von Metaphern findet einerseits eine Art "Standeserhöhung" p1b_163.010
insofern statt, als etwas Höheres an die Stelle von Niedrigerem, p1b_163.011
Unedlerem gesetzt wird, andererseits das Gegenteil. [Annotation]

Die Einteilung Quintilians p1b_163.012
für sämtliche Metaphern bilden bei unserer Rubrizierung lediglich die Unterabteilungen p1b_163.013
der einzigen C-Klasse. [Annotation] (Quint. sagt nämlich de inst. orat. lib. p1b_163.014
VIII 6: Hujus vis omnis quadruplex maxime videtur: cum in rebus p1b_163.015
animalibus aliud pro alio ponitur, - inanima pro aliis generis ejusdem p1b_163.016
sumuntur, - aut pro rebus animalibus inanima - aut contra
.)

[Annotation]

p1b_163.017
a. Lebloses für Lebloses: [Annotation]

p1b_163.018
Er läßt der Flotte die Zügel schießen.
p1b_163.019

(Classique immittit habenas. Quint.)

[Annotation] p1b_163.020
Mit Rosen seines Bluts blümend den grünen Grund.
p1b_163.021

(Rückert in Rostem.)

[Annotation] p1b_163.022
Und bis zum Himmel steigt der Brand der Düfte.
p1b_163.023

(Rückert.)

[Annotation] p1b_163.024
O weites Meer, - du Kirchhof der Menschen und Schiffe!
p1b_163.025

(Julius Rodenberg.)

[Annotation]

p1b_163.026
b. Belebtes für Unbelebtes: [Annotation]

p1b_163.027

Die hohen Felsen stehn zu Hauf, sie heben den weißen Finger auf.

p1b_163.028

(Schwab "der Schwur".)

[Annotation] p1b_163.029
Frühlingswind und Morgenduft, p1b_163.030
Wo sind sie hingeschwommen?
p1b_163.031

(Rückert.)

[Annotation] p1b_163.032
Der Bach ist eine silberne Schlange.
p1b_163.033

(Calderon.)

[Annotation]

p1b_163.034
c. Belebtes für Belebtes: [Annotation]

p1b_163.035
Wüstenkönig ist der Löwe.
p1b_163.036

(Freiligrath.)

[Annotation] p1b_163.037
Es wuchsen einst auf Hildings Gut p1b_163.038
Zwei Pflanzen unter treuer Hut, p1b_163.039
Zwei schönre nie sahn Nordens Dünen, p1b_163.040
Sie wuchsen herrlich auf im Grünen.
p1b_163.041

(Frithjofsage.)

[Annotation]

p1b_163.042
d. Unbelebtes für Belebtes: [Annotation]

p1b_163.043
Wie die Wellen sich bäumen und zischen.
p1b_163.044

(Rodenbergs "Gewitter".)

[Annotation]

p1b_163.045
(Thätigkeiten der Pferde und der Schlangen werden hier den unbelebten p1b_163.046
Wellen beigelegt.) [Annotation]

p1b_163.001

p.

Ein Sonnenstrahl nahm seine Wege p1b_163.002
Durch mein verdüstertes Gemüt, p1b_163.003
Da ist aus wildem Dorngehege p1b_163.004
Still eine Rose mir erblüht.

(Theod. Winkler.)

[Annotation]
p1b_163.005
C. Die materiale Metapher.

p1b_163.006
Die dritte Art der Metapher vertauscht einen sinnlichen Gegenstand p1b_163.007
mit einem anderen sinnlichen, Materielles mit Materiellem (z. B. p1b_163.008
Mond und silberner Nachen). Wir nennen sie die materiale.

p1b_163.009
Bei dieser Klasse von Metaphern findet einerseits eine Art „Standeserhöhung“ p1b_163.010
insofern statt, als etwas Höheres an die Stelle von Niedrigerem, p1b_163.011
Unedlerem gesetzt wird, andererseits das Gegenteil. [Annotation]

Die Einteilung Quintilians p1b_163.012
für sämtliche Metaphern bilden bei unserer Rubrizierung lediglich die Unterabteilungen p1b_163.013
der einzigen C-Klasse. [Annotation] (Quint. sagt nämlich de inst. orat. lib. p1b_163.014
VIII 6: Hujus vis omnis quadruplex maxime videtur: cum in rebus p1b_163.015
animalibus aliud pro alio ponitur, ─ inanima pro aliis generis ejusdem p1b_163.016
sumuntur, ─ aut pro rebus animalibus inanima ─ aut contra
.)

[Annotation]

p1b_163.017
a. Lebloses für Lebloses: [Annotation]

p1b_163.018
Er läßt der Flotte die Zügel schießen.
p1b_163.019

(Classique immittit habenas. Quint.)

[Annotation] p1b_163.020
Mit Rosen seines Bluts blümend den grünen Grund.
p1b_163.021

(Rückert in Rostem.)

[Annotation] p1b_163.022
Und bis zum Himmel steigt der Brand der Düfte.
p1b_163.023

(Rückert.)

[Annotation] p1b_163.024
O weites Meer, ─ du Kirchhof der Menschen und Schiffe!
p1b_163.025

(Julius Rodenberg.)

[Annotation]

p1b_163.026
b. Belebtes für Unbelebtes: [Annotation]

p1b_163.027

Die hohen Felsen stehn zu Hauf, sie heben den weißen Finger auf.

p1b_163.028

(Schwab „der Schwur“.)

[Annotation] p1b_163.029
Frühlingswind und Morgenduft, p1b_163.030
Wo sind sie hingeschwommen?
p1b_163.031

(Rückert.)

[Annotation] p1b_163.032
Der Bach ist eine silberne Schlange.
p1b_163.033

(Calderon.)

[Annotation]

p1b_163.034
c. Belebtes für Belebtes: [Annotation]

p1b_163.035
Wüstenkönig ist der Löwe.
p1b_163.036

(Freiligrath.)

[Annotation] p1b_163.037
Es wuchsen einst auf Hildings Gut p1b_163.038
Zwei Pflanzen unter treuer Hut, p1b_163.039
Zwei schönre nie sahn Nordens Dünen, p1b_163.040
Sie wuchsen herrlich auf im Grünen.
p1b_163.041

(Frithjofsage.)

[Annotation]

p1b_163.042
d. Unbelebtes für Belebtes: [Annotation]

p1b_163.043
Wie die Wellen sich bäumen und zischen.
p1b_163.044

(Rodenbergs „Gewitter“.)

[Annotation]

p1b_163.045
(Thätigkeiten der Pferde und der Schlangen werden hier den unbelebten p1b_163.046
Wellen beigelegt.) [Annotation]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <pb facs="#f0197" n="163"/>
                  <lb n="p1b_163.001"/>
                  <anchor xml:id="p1b261"/>
                  <p rendition="#left"><hi rendition="#aq">p</hi>.</p>
                  <lg>
                    <l>Ein <hi rendition="#g">Sonnenstrahl</hi> nahm <hi rendition="#g">seine Wege</hi></l>
                    <lb n="p1b_163.002"/>
                    <l>Durch mein verdüstertes Gemüt,</l>
                    <lb n="p1b_163.003"/>
                    <l>Da ist aus wildem Dorngehege</l>
                    <lb n="p1b_163.004"/>
                    <l>Still eine <hi rendition="#g">Rose</hi> mir erblüht.</l>
                  </lg>
                  <p> <hi rendition="#right">(Theod. Winkler.)</hi> </p>
                  <anchor xml:id="p1b262"/>
                  <note targetEnd="#p1b262" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-1-0 #m1-3-1-0 #m1-6-2-1 #m1-7-2-0" target="#p1b261"/>
                </div>
                <div n="6">
                  <lb n="p1b_163.005"/>
                  <anchor xml:id="p1b263"/>
                  <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">C</hi>. <hi rendition="#g">Die materiale Metapher</hi>.</hi> </head>
                  <p><lb n="p1b_163.006"/>
Die dritte Art der Metapher vertauscht einen sinnlichen Gegenstand <lb n="p1b_163.007"/>
mit einem anderen sinnlichen, Materielles mit Materiellem (z. B. <lb n="p1b_163.008"/>
Mond und silberner Nachen). Wir nennen sie die materiale.</p>
                  <p><lb n="p1b_163.009"/>
Bei dieser Klasse von Metaphern findet einerseits eine Art &#x201E;Standeserhöhung&#x201C; <lb n="p1b_163.010"/>
insofern statt, als etwas Höheres an die Stelle von Niedrigerem, <lb n="p1b_163.011"/>
Unedlerem gesetzt wird, andererseits das Gegenteil.     <anchor xml:id="p1b264"/> <note targetEnd="#p1b264" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-7-2-0" target="#p1b263">     Unterkat.: Materiale Metapher </note>     <anchor xml:id="p1b265"/> Die Einteilung Quintilians <lb n="p1b_163.012"/> <hi rendition="#g">für sämtliche</hi> Metaphern bilden bei unserer Rubrizierung lediglich die Unterabteilungen <lb n="p1b_163.013"/>
der einzigen <hi rendition="#aq">C</hi>-Klasse.     <anchor xml:id="p1b266"/> <note targetEnd="#p1b266" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-2-5 #m1-3-1-8 #m1-7-2-0" target="#p1b265"/>     <anchor xml:id="p1b267"/> (Quint. sagt nämlich <hi rendition="#aq">de inst. orat. lib. <lb n="p1b_163.014"/>
VIII 6: Hujus vis omnis quadruplex maxime videtur: cum in rebus <lb n="p1b_163.015"/>
animalibus aliud pro alio ponitur, &#x2500; inanima pro aliis generis ejusdem     <lb n="p1b_163.016"/>
sumuntur, &#x2500; aut pro rebus animalibus inanima &#x2500; aut contra</hi>.)</p>
                  <anchor xml:id="p1b268"/>
                  <note targetEnd="#p1b268" type="metapher" ana="#m1-0-2-0 #m1-2-1-0 #m1-3-1-8 #m1-4-1-0 #m1-7-2-0" target="#p1b267">
                    <bibl>
                      <title>Quintilian: Institutio Oratoria</title>
                      <biblScope>8.6.</biblScope>
                      <space dim="vertical"/>
                      <ref>http://data.perseus.org/citations/urn:cts:latinLit:phi1002.phi0018.perseus-lat1:6</ref>
                    </bibl>
                  </note>
                  <p><lb n="p1b_163.017"/><hi rendition="#aq"><anchor xml:id="p1b269"/>a</hi>. <hi rendition="#g">Lebloses für Lebloses:<anchor xml:id="p1b270"/> <note targetEnd="#p1b270" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-2-3 #m1-3-1-8 #m1-4-1-0 #m1-7-2-0" target="#p1b269">     Unterkat.: Materiale Metapher </note> </hi></p>
                  <lb n="p1b_163.018"/>
                  <anchor xml:id="p1b271"/>
                  <lg>
                    <l>Er läßt der Flotte die Zügel schießen.</l>
                  </lg>
                  <lb n="p1b_163.019"/>
                  <p> <hi rendition="#right">(<hi rendition="#aq">Classique immittit <hi rendition="#g">habenas.</hi> Quint</hi>.)</hi> </p>
                  <anchor xml:id="p1b272"/>
                  <note targetEnd="#p1b272" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-1-0 #m1-3-1-8 #m1-4-1-0 #m1-7-2-0" target="#p1b271"/>
                  <lb n="p1b_163.020"/>
                  <anchor xml:id="p1b273"/>
                  <lg>
                    <l>Mit <hi rendition="#g">Rosen</hi> seines Bluts <hi rendition="#g">blümend</hi> den grünen Grund.</l>
                  </lg>
                  <lb n="p1b_163.021"/>
                  <p> <hi rendition="#right">(Rückert in Rostem.)</hi> </p>
                  <anchor xml:id="p1b274"/>
                  <note targetEnd="#p1b274" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-1-0 #m1-3-1-0 #m1-4-1-0 #m1-7-2-0" target="#p1b273">     Quelle: Friedrich Rückert: Rostem </note>
                  <lb n="p1b_163.022"/>
                  <anchor xml:id="p1b275"/>
                  <lg>
                    <l>Und bis zum Himmel <hi rendition="#g">steigt</hi> der <hi rendition="#g">Brand</hi> der Düfte.</l>
                  </lg>
                  <lb n="p1b_163.023"/>
                  <p> <hi rendition="#right">(Rückert.)</hi> </p>
                  <anchor xml:id="p1b276"/>
                  <note targetEnd="#p1b276" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-1-0 #m1-3-1-0 #m1-6-2-1 #m1-7-2-0" target="#p1b275"/>
                  <lb n="p1b_163.024"/>
                  <anchor xml:id="p1b277"/>
                  <lg>
                    <l>O <hi rendition="#g">weites Meer,</hi> &#x2500; du <hi rendition="#g">Kirchhof</hi> der Menschen und Schiffe!</l>
                  </lg>
                  <lb n="p1b_163.025"/>
                  <p> <hi rendition="#right">(Julius Rodenberg.)</hi> </p>
                  <anchor xml:id="p1b278"/>
                  <note targetEnd="#p1b278" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-1-0 #m1-3-1-0 #m1-6-2-1 #m1-7-2-0" target="#p1b277">
                    <bibl>
                      <title>Julius Rodenberg: Unter den Wassern</title>
                      <space dim="vertical"/>
                      <ref>http://nddg.de/gedicht/7533-Unter+den+Wassern-Rodenberg.html</ref>
                    </bibl>
                  </note>
                  <p><lb n="p1b_163.026"/><anchor xml:id="p1b279"/><hi rendition="#aq">b</hi>. <hi rendition="#g">Belebtes für Unbelebtes:</hi><anchor xml:id="p1b280"/><note targetEnd="#p1b280" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-2-3 #m1-3-1-8 #m1-4-1-0 #m1-7-2-0" target="#p1b279">     Unterkat.: Materiale Metapher </note></p>
                  <lb n="p1b_163.027"/>
                  <anchor xml:id="p1b281"/>
                  <p>Die hohen Felsen <hi rendition="#g">stehn zu Hauf,</hi> sie <hi rendition="#g">heben</hi> den <hi rendition="#g">weißen Finger auf.</hi></p>
                  <lb n="p1b_163.028"/>
                  <p> <hi rendition="#right">(Schwab &#x201E;der Schwur&#x201C;.)</hi> </p>
                  <anchor xml:id="p1b282"/>
                  <note targetEnd="#p1b282" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-1-0 #m1-3-1-0 #m1-4-1-0 #m1-7-2-0" target="#p1b281"/>
                  <lb n="p1b_163.029"/>
                  <anchor xml:id="p1b283"/>
                  <lg>
                    <l>Frühlingswind und Morgenduft,</l>
                    <lb n="p1b_163.030"/>
                    <l> Wo sind sie <hi rendition="#g">hingeschwommen?</hi></l>
                  </lg>
                  <lb n="p1b_163.031"/>
                  <p> <hi rendition="#right">(Rückert.)</hi> </p>
                  <anchor xml:id="p1b284"/>
                  <note targetEnd="#p1b284" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-1-0 #m1-3-1-0 #m1-6-2-1 #m1-7-2-0" target="#p1b283"/>
                  <lb n="p1b_163.032"/>
                  <anchor xml:id="p1b285"/>
                  <lg>
                    <l>Der Bach ist eine <hi rendition="#g">silberne Schlange.</hi></l>
                  </lg>
                  <lb n="p1b_163.033"/>
                  <p> <hi rendition="#right">(Calderon.)</hi> </p>
                  <anchor xml:id="p1b286"/>
                  <note targetEnd="#p1b286" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-1-1 #m1-3-1-3 #m1-6-2-1 #m1-7-2-0" target="#p1b285"/>
                  <p><lb n="p1b_163.034"/><anchor xml:id="p1b287"/><hi rendition="#aq">c</hi>. <hi rendition="#g">Belebtes für Belebtes:</hi><anchor xml:id="p1b288"/><note targetEnd="#p1b288" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-2-3 #m1-3-1-8 #m1-4-1-0 #m1-7-2-0" target="#p1b287">     Unterkat.: Materiale Metapher </note></p>
                  <lb n="p1b_163.035"/>
                  <anchor xml:id="p1b289"/>
                  <lg>
                    <l>Wüstenkönig ist der Löwe.</l>
                  </lg>
                  <lb n="p1b_163.036"/>
                  <p> <hi rendition="#right">(Freiligrath.)</hi> </p>
                  <anchor xml:id="p1b290"/>
                  <note targetEnd="#p1b290" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-1-0 #m1-3-1-0 #m1-6-2-1 #m1-7-2-0" target="#p1b289">
                    <bibl>
                      <title>Ferdinand Freiligrath: Löwenritt</title>
                      <space dim="vertical"/>
                      <ref>http://gutenberg.spiegel.de/buch/ferdinand-freiligrath-gedichte-5009/31</ref>
                    </bibl>
                  </note>
                  <lb n="p1b_163.037"/>
                  <anchor xml:id="p1b291"/>
                  <lg>
                    <l>Es <hi rendition="#g">wuchsen</hi> einst auf Hildings Gut</l>
                    <lb n="p1b_163.038"/>
                    <l><hi rendition="#g">Zwei Pflanzen</hi> unter treuer Hut,</l>
                    <lb n="p1b_163.039"/>
                    <l> Zwei schönre nie sahn Nordens Dünen,</l>
                    <lb n="p1b_163.040"/>
                    <l> Sie <hi rendition="#g">wuchsen herrlich auf</hi> im Grünen.</l>
                  </lg>
                  <lb n="p1b_163.041"/>
                  <p> <hi rendition="#right">(Frithjofsage.)</hi> </p>
                  <anchor xml:id="p1b292"/>
                  <note targetEnd="#p1b292" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-1-1 #m1-4-1-0 #m1-7-2-0" target="#p1b291"/>
                  <p><lb n="p1b_163.042"/><anchor xml:id="p1b293"/><hi rendition="#aq">d</hi>. <hi rendition="#g">Unbelebtes für Belebtes:</hi><anchor xml:id="p1b294"/><note targetEnd="#p1b294" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-2-3 #m1-3-1-8 #m1-4-1-0 #m1-7-2-0" target="#p1b293">     Unterkat.: Materiale Metapher </note></p>
                  <lb n="p1b_163.043"/>
                  <anchor xml:id="p1b295"/>
                  <lg>
                    <l>Wie die Wellen sich <hi rendition="#g">bäumen</hi> und <hi rendition="#g">zischen.</hi></l>
                  </lg>
                  <lb n="p1b_163.044"/>
                  <p> <hi rendition="#right">(Rodenbergs &#x201E;Gewitter&#x201C;.)</hi> </p>
                  <anchor xml:id="p1b296"/>
                  <note targetEnd="#p1b296" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-1-0 #m1-3-1-0 #m1-4-1-0 #m1-7-2-0" target="#p1b295"/>
                  <p><lb n="p1b_163.045"/><anchor xml:id="p1b297"/> (Thätigkeiten der Pferde und der Schlangen werden hier den unbelebten <lb n="p1b_163.046"/>
Wellen beigelegt.)      <anchor xml:id="p1b298"/> <note targetEnd="#p1b298" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-2-1-0 #m1-3-1-0 #m1-4-1-0 #m1-7-2-0" target="#p1b297"/> </p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0197] p1b_163.001 p. Ein Sonnenstrahl nahm seine Wege p1b_163.002 Durch mein verdüstertes Gemüt, p1b_163.003 Da ist aus wildem Dorngehege p1b_163.004 Still eine Rose mir erblüht. (Theod. Winkler.) p1b_163.005 C. Die materiale Metapher. p1b_163.006 Die dritte Art der Metapher vertauscht einen sinnlichen Gegenstand p1b_163.007 mit einem anderen sinnlichen, Materielles mit Materiellem (z. B. p1b_163.008 Mond und silberner Nachen). Wir nennen sie die materiale. p1b_163.009 Bei dieser Klasse von Metaphern findet einerseits eine Art „Standeserhöhung“ p1b_163.010 insofern statt, als etwas Höheres an die Stelle von Niedrigerem, p1b_163.011 Unedlerem gesetzt wird, andererseits das Gegenteil. Unterkat.: Materiale Metapher Die Einteilung Quintilians p1b_163.012 für sämtliche Metaphern bilden bei unserer Rubrizierung lediglich die Unterabteilungen p1b_163.013 der einzigen C-Klasse. (Quint. sagt nämlich de inst. orat. lib. p1b_163.014 VIII 6: Hujus vis omnis quadruplex maxime videtur: cum in rebus p1b_163.015 animalibus aliud pro alio ponitur, ─ inanima pro aliis generis ejusdem p1b_163.016 sumuntur, ─ aut pro rebus animalibus inanima ─ aut contra.) Quintilian: Institutio Oratoria 8.6. http://data.perseus.org/citations/urn:cts:latinLit:phi1002.phi0018.perseus-lat1:6 p1b_163.017 a. Lebloses für Lebloses: Unterkat.: Materiale Metapher p1b_163.018 Er läßt der Flotte die Zügel schießen. p1b_163.019 (Classique immittit habenas. Quint.) p1b_163.020 Mit Rosen seines Bluts blümend den grünen Grund. p1b_163.021 (Rückert in Rostem.) Quelle: Friedrich Rückert: Rostem p1b_163.022 Und bis zum Himmel steigt der Brand der Düfte. p1b_163.023 (Rückert.) p1b_163.024 O weites Meer, ─ du Kirchhof der Menschen und Schiffe! p1b_163.025 (Julius Rodenberg.) Julius Rodenberg: Unter den Wassern http://nddg.de/gedicht/7533-Unter+den+Wassern-Rodenberg.html p1b_163.026 b. Belebtes für Unbelebtes: Unterkat.: Materiale Metapher p1b_163.027 Die hohen Felsen stehn zu Hauf, sie heben den weißen Finger auf. p1b_163.028 (Schwab „der Schwur“.) p1b_163.029 Frühlingswind und Morgenduft, p1b_163.030 Wo sind sie hingeschwommen? p1b_163.031 (Rückert.) p1b_163.032 Der Bach ist eine silberne Schlange. p1b_163.033 (Calderon.) p1b_163.034 c. Belebtes für Belebtes: Unterkat.: Materiale Metapher p1b_163.035 Wüstenkönig ist der Löwe. p1b_163.036 (Freiligrath.) Ferdinand Freiligrath: Löwenritt http://gutenberg.spiegel.de/buch/ferdinand-freiligrath-gedichte-5009/31 p1b_163.037 Es wuchsen einst auf Hildings Gut p1b_163.038 Zwei Pflanzen unter treuer Hut, p1b_163.039 Zwei schönre nie sahn Nordens Dünen, p1b_163.040 Sie wuchsen herrlich auf im Grünen. p1b_163.041 (Frithjofsage.) p1b_163.042 d. Unbelebtes für Belebtes: Unterkat.: Materiale Metapher p1b_163.043 Wie die Wellen sich bäumen und zischen. p1b_163.044 (Rodenbergs „Gewitter“.) p1b_163.045 (Thätigkeiten der Pferde und der Schlangen werden hier den unbelebten p1b_163.046 Wellen beigelegt.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/197
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/197>, abgerufen am 13.05.2024.