Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_161.001
ganz anders angeregt
wird, wenn das Bild zuerst als Metapher angeschlagen p1b_161.002
und dann weiter ausgemalt wird, als wenn es sofort in seiner p1b_161.003
Jntegrität ohne Beimischung des eigentlichen Gedankens erscheint und so fortgesponnen p1b_161.004
wird" (Brinkmann). [Annotation]

Wie nahe sich Metapher und Allegorie berühren, p1b_161.005
beweist der eben Genannte an dem Beispiel Goethes: "Mir ist deutlich, p1b_161.006
daß Shakespeare habe schildern wollen: eine große That auf eine Seele p1b_161.007
gelegt, die der That nicht gewachsen ist.
Und in diesem Sinne finde ich p1b_161.008
das Stück durchgängig gearbeitet. Hier wird ein Eichbaum in köstliches p1b_161.009
Gefäß gepflanzt, das nur liebliche Blumen in seinen Schoß hätte aufnehmen p1b_161.010
sollen; die Wurzeln dehnen sich aus, das Gefäß wird zernichtet." [Annotation]

p1b_161.011
Wenn das Wort "hier" fehlte, so würde der letzte Satz eine Allegorie p1b_161.012
sein. Dieses "hier" bricht die Reinheit des Bildes, denn es bedeutet: "in p1b_161.013
diesem Stück". Vergißt man im Verlauf das "hier", so hat man eine p1b_161.014
Allegorie, außerdem nur eine ausgesponnene Metapher. [Annotation]

p1b_161.015
Diese ausgesponnene, mehrere Glieder umfassende Metapher ist die höchste p1b_161.016
Blüte des bildlichen Ausdrucks. Daher muß sie der Dichter beachten, lernen, p1b_161.017
üben!
[Annotation]

p1b_161.018

3. Einteilung der Metaphern.

p1b_161.019
Es giebt vier Gruppen von Metaphern, die wir unter A, B, C, D p1b_161.020
benennen und vorführen wollen, um sodann die Unterarten der Metapher p1b_161.021
in § 37 abzuhandeln.

[Annotation]
p1b_161.022
A. Vergeistigende Metapher.

p1b_161.023
Dies ist diejenige Metapher, welche das Sinnliche vergeistigt, p1b_161.024
indem sie ihm menschliche Gedanken, Empfindungen, Eigenschaften, p1b_161.025
Thätigkeiten beilegt.

[Annotation]

p1b_161.026
Eine vergeistigende Metapher ist es, wenn man den See lächeln läßt; p1b_161.027
wenn man das tötliche Geschoß unbarmherzig nennt; [Annotation]

wenn es heißt: Wie p1b_161.028
lauscht die strohgedeckte Hütte (Annette von Droste-Hülshoff); [Annotation] oder: Es zürnt p1b_161.029
der umhüllenden Fessel die Knospe (Platen). [Annotation]

p1b_161.030
Weitere Beispiele:

p1b_161.031

a.

Die goldenen Sterne grüßen p1b_161.032
So klein vom Himmelszelt, p1b_161.033
Es geht ein Wehn und Küssen p1b_161.034
Heimlich durch alle Welt. p1b_161.035
Die Blumen selber neigen p1b_161.036
Sehnsüchtig einander sich zu ...
p1b_161.037

(Geibel.)

[Annotation] p1b_161.038

b.

Der Frühlingswind geht klingend durch die Luft p1b_161.039
Und sprengt im Flug des Schlummers letzte Hülle.
p1b_161.040

(Th. Storm.)

[Annotation] p1b_161.041

c. Die Krone wandelte von Haupt zu Haupt.

[Annotation] p1b_161.042

d.

Vom Gebirg aus der Schlucht p1b_161.043
Stürmt des Nordwinds Wüten.
[Annotation]

p1b_161.001
ganz anders angeregt
wird, wenn das Bild zuerst als Metapher angeschlagen p1b_161.002
und dann weiter ausgemalt wird, als wenn es sofort in seiner p1b_161.003
Jntegrität ohne Beimischung des eigentlichen Gedankens erscheint und so fortgesponnen p1b_161.004
wird“ (Brinkmann). [Annotation]

Wie nahe sich Metapher und Allegorie berühren, p1b_161.005
beweist der eben Genannte an dem Beispiel Goethes: „Mir ist deutlich, p1b_161.006
daß Shakespeare habe schildern wollen: eine große That auf eine Seele p1b_161.007
gelegt, die der That nicht gewachsen ist.
Und in diesem Sinne finde ich p1b_161.008
das Stück durchgängig gearbeitet. Hier wird ein Eichbaum in köstliches p1b_161.009
Gefäß gepflanzt, das nur liebliche Blumen in seinen Schoß hätte aufnehmen p1b_161.010
sollen; die Wurzeln dehnen sich aus, das Gefäß wird zernichtet.“ [Annotation]

p1b_161.011
Wenn das Wort „hier“ fehlte, so würde der letzte Satz eine Allegorie p1b_161.012
sein. Dieses „hier“ bricht die Reinheit des Bildes, denn es bedeutet: „in p1b_161.013
diesem Stück“. Vergißt man im Verlauf das „hier“, so hat man eine p1b_161.014
Allegorie, außerdem nur eine ausgesponnene Metapher. [Annotation]

p1b_161.015
Diese ausgesponnene, mehrere Glieder umfassende Metapher ist die höchste p1b_161.016
Blüte des bildlichen Ausdrucks. Daher muß sie der Dichter beachten, lernen, p1b_161.017
üben!
[Annotation]

p1b_161.018

3. Einteilung der Metaphern.

p1b_161.019
Es giebt vier Gruppen von Metaphern, die wir unter A, B, C, D p1b_161.020
benennen und vorführen wollen, um sodann die Unterarten der Metapher p1b_161.021
in § 37 abzuhandeln.

[Annotation]
p1b_161.022
A. Vergeistigende Metapher.

p1b_161.023
Dies ist diejenige Metapher, welche das Sinnliche vergeistigt, p1b_161.024
indem sie ihm menschliche Gedanken, Empfindungen, Eigenschaften, p1b_161.025
Thätigkeiten beilegt.

[Annotation]

p1b_161.026
Eine vergeistigende Metapher ist es, wenn man den See lächeln läßt; p1b_161.027
wenn man das tötliche Geschoß unbarmherzig nennt; [Annotation]

wenn es heißt: Wie p1b_161.028
lauscht die strohgedeckte Hütte (Annette von Droste-Hülshoff); [Annotation] oder: Es zürnt p1b_161.029
der umhüllenden Fessel die Knospe (Platen). [Annotation]

p1b_161.030
Weitere Beispiele:

p1b_161.031

a.

Die goldenen Sterne grüßen p1b_161.032
So klein vom Himmelszelt, p1b_161.033
Es geht ein Wehn und Küssen p1b_161.034
Heimlich durch alle Welt. p1b_161.035
Die Blumen selber neigen p1b_161.036
Sehnsüchtig einander sich zu ...
p1b_161.037

(Geibel.)

[Annotation] p1b_161.038

b.

Der Frühlingswind geht klingend durch die Luft p1b_161.039
Und sprengt im Flug des Schlummers letzte Hülle.
p1b_161.040

(Th. Storm.)

[Annotation] p1b_161.041

c. Die Krone wandelte von Haupt zu Haupt.

[Annotation] p1b_161.042

d.

Vom Gebirg aus der Schlucht p1b_161.043
Stürmt des Nordwinds Wüten.
[Annotation]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0195" n="161"/><lb n="p1b_161.001"/>
ganz anders angeregt</hi> wird, wenn das Bild zuerst als Metapher angeschlagen <lb n="p1b_161.002"/>
und dann weiter ausgemalt wird, als wenn es sofort in seiner <lb n="p1b_161.003"/>
Jntegrität ohne Beimischung des eigentlichen Gedankens erscheint und so fortgesponnen <lb n="p1b_161.004"/>
wird&#x201C; (Brinkmann).     <anchor xml:id="p1b202"/> <note targetEnd="#p1b202" type="metapher" ana="#m1-0-2-0 #m1-2-1-0 #m1-3-1-0 #m1-8-1-0 #m1-6-2-1 #m1-7-2-0" target="#p1b201">     Unterkat. Mehrere Hauptsätze + Abgr. Allegorie. Quelle:     <bibl><title>Friedrich Brinkmann: Die Metaphern</title><space dim="vertical"/><ref>https://archive.org/stream/diemetaphernstu00bringoog/diemetaphernstu00bringoog_djvu.txt</ref></bibl> </note>     <anchor xml:id="p1b203"/> Wie nahe sich Metapher und Allegorie berühren, <lb n="p1b_161.005"/>
beweist der eben Genannte an dem Beispiel Goethes: &#x201E;Mir ist deutlich, <lb n="p1b_161.006"/>
daß Shakespeare habe schildern wollen: <hi rendition="#g">eine große That auf eine Seele <lb n="p1b_161.007"/>
gelegt, die der That nicht gewachsen ist.</hi> Und in diesem Sinne finde ich <lb n="p1b_161.008"/>
das Stück durchgängig gearbeitet. <hi rendition="#g">Hier wird ein Eichbaum</hi> in köstliches <lb n="p1b_161.009"/> <hi rendition="#g">Gefäß</hi> gepflanzt, das nur liebliche Blumen in seinen Schoß hätte aufnehmen <lb n="p1b_161.010"/>
sollen; die Wurzeln dehnen sich aus, das Gefäß wird zernichtet.&#x201C;     <anchor xml:id="p1b204"/> <note targetEnd="#p1b204" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-1-2 #m1-2-3 #m1-3-1-10 #m1-6-2-1 #m1-7-2-0 #m1-8-1-0" target="#p1b203">     Shakespeare (impl. Werk: Hamlet) paraphrasiert von Goethe zitiert nach Brinkmann </note> </p>
                  <p><lb n="p1b_161.011"/><anchor xml:id="p1b205"/> Wenn das Wort &#x201E;<hi rendition="#g">hier</hi>&#x201C; fehlte, so würde der letzte Satz eine Allegorie <lb n="p1b_161.012"/>
sein. Dieses &#x201E;<hi rendition="#g">hier</hi>&#x201C; bricht die Reinheit des Bildes, denn es bedeutet: &#x201E;in <lb n="p1b_161.013"/>
diesem Stück&#x201C;. Vergißt man im Verlauf das &#x201E;<hi rendition="#g">hier</hi>&#x201C;, so hat man eine <lb n="p1b_161.014"/> <hi rendition="#g">Allegorie,</hi> außerdem nur eine ausgesponnene Metapher.     <anchor xml:id="p1b206"/> <note targetEnd="#p1b206" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-1-2 #m1-2-3 #m1-3-1-10 #m1-7-2-0 #m1-8-1-0" target="#p1b205"/> </p>
                  <p><lb n="p1b_161.015"/><anchor xml:id="p1b207"/> Diese ausgesponnene, mehrere Glieder umfassende Metapher ist die höchste <lb n="p1b_161.016"/>
Blüte des bildlichen Ausdrucks. Daher muß sie der Dichter <hi rendition="#g">beachten, lernen, <lb n="p1b_161.017"/>
üben!</hi> <anchor xml:id="p1b208"/>     <note targetEnd="#p1b208" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-7-2-0" target="#p1b207"/> </p>
                </div>
              </div>
              <div n="5">
                <lb n="p1b_161.018"/>
                <anchor xml:id="p1b209"/>
                <p>3. Einteilung der Metaphern.</p>
                <p><lb n="p1b_161.019"/>
Es giebt vier Gruppen von Metaphern, die wir unter <hi rendition="#aq">A, B, C, D</hi> <lb n="p1b_161.020"/>
benennen und vorführen wollen, um sodann die Unterarten der Metapher <lb n="p1b_161.021"/>
in § 37 abzuhandeln.</p>
                <anchor xml:id="p1b210"/>
                <note targetEnd="#p1b210" type="metapher" ana="#m1-0-1-1" target="#p1b209"/>
                <div n="6">
                  <lb n="p1b_161.022"/>
                  <anchor xml:id="p1b211"/>
                  <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">A</hi>. <hi rendition="#g">Vergeistigende Metapher</hi>.</hi> </head>
                  <p><lb n="p1b_161.023"/>
Dies ist diejenige Metapher, welche das Sinnliche vergeistigt, <lb n="p1b_161.024"/>
indem sie ihm menschliche Gedanken, Empfindungen, Eigenschaften, <lb n="p1b_161.025"/>
Thätigkeiten beilegt.</p>
                  <anchor xml:id="p1b212"/>
                  <note targetEnd="#p1b212" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-7-2-0" target="#p1b211">     Unterkat.: Vergeistigende Metapher </note>
                  <p><lb n="p1b_161.026"/><anchor xml:id="p1b213"/> Eine vergeistigende Metapher ist es, wenn man den See <hi rendition="#g">lächeln läßt;</hi> <lb n="p1b_161.027"/>
wenn man das tötliche Geschoß <hi rendition="#g">unbarmherzig</hi> nennt;     <anchor xml:id="p1b214"/> <note targetEnd="#p1b214" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-7-2-0" target="#p1b213"/>     <anchor xml:id="p1b215"/> wenn es heißt: Wie <lb n="p1b_161.028"/> <hi rendition="#g">lauscht</hi> die strohgedeckte <hi rendition="#g">Hütte</hi> (Annette von Droste-Hülshoff);     <anchor xml:id="p1b216"/> <note targetEnd="#p1b216" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-1-2 #m1-3-1-0 #m1-6-2-1 #m1-7-2-0" target="#p1b215"><bibl><title>Anette von Droste-Hülshoff: Das Haus in der Heide</title><space dim="vertical"/><ref>https://textgridrep.org/browse/-/browse/mk3c_0</ref></bibl></note>     <anchor xml:id="p1b217"/> oder: Es <hi rendition="#g">zürnt</hi> <lb n="p1b_161.029"/>
der umhüllenden Fessel die Knospe (Platen).     <anchor xml:id="p1b218"/> <note targetEnd="#p1b218" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-1-0 #m1-3-1-0 #m1-6-2-1 #m1-7-2-0" target="#p1b217">    Quelle: August von Platen, Werk?  </note> </p>
                  <anchor xml:id="p1b219"/>
                  <p>
                    <lb n="p1b_161.030"/> <hi rendition="#g">Weitere Beispiele:</hi> </p>
                  <lb n="p1b_161.031"/>
                  <p rendition="#left"><hi rendition="#aq">a</hi>.</p>
                  <lg>
                    <l>Die goldenen Sterne <hi rendition="#g">grüßen</hi></l>
                    <lb n="p1b_161.032"/>
                    <l>So klein vom Himmelszelt,</l>
                    <lb n="p1b_161.033"/>
                    <l>Es geht ein Wehn und <hi rendition="#g">Küssen</hi></l>
                    <lb n="p1b_161.034"/>
                    <l>Heimlich durch alle Welt.</l>
                    <lb n="p1b_161.035"/>
                    <l>Die Blumen selber <hi rendition="#g">neigen</hi></l>
                    <lb n="p1b_161.036"/>
                    <l>Sehnsüchtig einander sich zu ...</l>
                  </lg>
                  <lb n="p1b_161.037"/>
                  <p> <hi rendition="#right">(Geibel.)</hi> </p>
                  <anchor xml:id="p1b220"/>
                  <note targetEnd="#p1b220" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-1-2 #m1-3-1-0 #m1-6-2-1 #m1-7-2-0" target="#p1b219">
                    <bibl>
                      <title>Emanuel Geibel: O stille dieses Verlangen!</title>
                      <space dim="vertical"/>
                      <ref>https://textgridrep.org/browse/-/browse/n62g_0#tg30.3.29</ref>
                    </bibl>
                  </note>
                  <anchor xml:id="p1b221"/>
                  <lb n="p1b_161.038"/>
                  <p rendition="#left"><hi rendition="#aq"> b</hi>.</p>
                  <lg>
                    <l>Der Frühlingswind <hi rendition="#g">geht klingend durch die Luft</hi></l>
                    <lb n="p1b_161.039"/>
                    <l>Und sprengt im Flug des Schlummers letzte Hülle.</l>
                  </lg>
                  <lb n="p1b_161.040"/>
                  <p> <hi rendition="#right">(Th. Storm.)</hi> </p>
                  <anchor xml:id="p1b222"/>
                  <note targetEnd="#p1b222" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-1-0 #m1-3-1-0 #m1-6-2-1 #m1-7-2-0" target="#p1b221">
                    <bibl>
                      <title>Theodor Storm: Ostern</title>
                      <space dim="vertical"/>
                      <ref>https://textgridrep.org/browse/-/browse/vtg4_0</ref>
                    </bibl>
                  </note>
                  <lb n="p1b_161.041"/>
                  <anchor xml:id="p1b223"/>
                  <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">c</hi>. Die Krone wandelte von Haupt zu Haupt.</hi> </p>
                  <anchor xml:id="p1b224"/>
                  <note targetEnd="#p1b224" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-7-2-0" target="#p1b223"/>
                  <lb n="p1b_161.042"/>
                  <anchor xml:id="p1b225"/>
                  <p rendition="#left"><hi rendition="#aq">d</hi>.</p>
                  <lg>
                    <l>Vom Gebirg aus der Schlucht</l>
                    <lb n="p1b_161.043"/>
                    <l><hi rendition="#g">Stürmt</hi> des Nordwinds <hi rendition="#g">Wüten.</hi></l>
                  </lg>
                  <anchor xml:id="p1b226"/>
                  <note targetEnd="#p1b226" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-7-2-0" target="#p1b225"/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[161/0195] p1b_161.001 ganz anders angeregt wird, wenn das Bild zuerst als Metapher angeschlagen p1b_161.002 und dann weiter ausgemalt wird, als wenn es sofort in seiner p1b_161.003 Jntegrität ohne Beimischung des eigentlichen Gedankens erscheint und so fortgesponnen p1b_161.004 wird“ (Brinkmann). Unterkat. Mehrere Hauptsätze + Abgr. Allegorie. Quelle: Friedrich Brinkmann: Die Metaphern https://archive.org/stream/diemetaphernstu00bringoog/diemetaphernstu00bringoog_djvu.txt Wie nahe sich Metapher und Allegorie berühren, p1b_161.005 beweist der eben Genannte an dem Beispiel Goethes: „Mir ist deutlich, p1b_161.006 daß Shakespeare habe schildern wollen: eine große That auf eine Seele p1b_161.007 gelegt, die der That nicht gewachsen ist. Und in diesem Sinne finde ich p1b_161.008 das Stück durchgängig gearbeitet. Hier wird ein Eichbaum in köstliches p1b_161.009 Gefäß gepflanzt, das nur liebliche Blumen in seinen Schoß hätte aufnehmen p1b_161.010 sollen; die Wurzeln dehnen sich aus, das Gefäß wird zernichtet.“ Shakespeare (impl. Werk: Hamlet) paraphrasiert von Goethe zitiert nach Brinkmann p1b_161.011 Wenn das Wort „hier“ fehlte, so würde der letzte Satz eine Allegorie p1b_161.012 sein. Dieses „hier“ bricht die Reinheit des Bildes, denn es bedeutet: „in p1b_161.013 diesem Stück“. Vergißt man im Verlauf das „hier“, so hat man eine p1b_161.014 Allegorie, außerdem nur eine ausgesponnene Metapher. p1b_161.015 Diese ausgesponnene, mehrere Glieder umfassende Metapher ist die höchste p1b_161.016 Blüte des bildlichen Ausdrucks. Daher muß sie der Dichter beachten, lernen, p1b_161.017 üben! p1b_161.018 3. Einteilung der Metaphern. p1b_161.019 Es giebt vier Gruppen von Metaphern, die wir unter A, B, C, D p1b_161.020 benennen und vorführen wollen, um sodann die Unterarten der Metapher p1b_161.021 in § 37 abzuhandeln. p1b_161.022 A. Vergeistigende Metapher. p1b_161.023 Dies ist diejenige Metapher, welche das Sinnliche vergeistigt, p1b_161.024 indem sie ihm menschliche Gedanken, Empfindungen, Eigenschaften, p1b_161.025 Thätigkeiten beilegt. Unterkat.: Vergeistigende Metapher p1b_161.026 Eine vergeistigende Metapher ist es, wenn man den See lächeln läßt; p1b_161.027 wenn man das tötliche Geschoß unbarmherzig nennt; wenn es heißt: Wie p1b_161.028 lauscht die strohgedeckte Hütte (Annette von Droste-Hülshoff); Anette von Droste-Hülshoff: Das Haus in der Heide https://textgridrep.org/browse/-/browse/mk3c_0 oder: Es zürnt p1b_161.029 der umhüllenden Fessel die Knospe (Platen). Quelle: August von Platen, Werk? p1b_161.030 Weitere Beispiele: p1b_161.031 a. Die goldenen Sterne grüßen p1b_161.032 So klein vom Himmelszelt, p1b_161.033 Es geht ein Wehn und Küssen p1b_161.034 Heimlich durch alle Welt. p1b_161.035 Die Blumen selber neigen p1b_161.036 Sehnsüchtig einander sich zu ... p1b_161.037 (Geibel.) Emanuel Geibel: O stille dieses Verlangen! https://textgridrep.org/browse/-/browse/n62g_0#tg30.3.29 p1b_161.038 b. Der Frühlingswind geht klingend durch die Luft p1b_161.039 Und sprengt im Flug des Schlummers letzte Hülle. p1b_161.040 (Th. Storm.) Theodor Storm: Ostern https://textgridrep.org/browse/-/browse/vtg4_0 p1b_161.041 c. Die Krone wandelte von Haupt zu Haupt. p1b_161.042 d. Vom Gebirg aus der Schlucht p1b_161.043 Stürmt des Nordwinds Wüten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/195
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/195>, abgerufen am 13.05.2024.