Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_150.001
Tropen zeichnet sich die Physiognomie der Nation wie des einzelnen Schriftstellers. [Annotation]

p1b_150.002
Den näheren Nachweis, um den es uns hier nicht zu thun sein kann, liefert p1b_150.003
Brinkmann in seiner Arbeit "Die Metaphern", in deren 1. Teil (S. 213-582) p1b_150.004
er zunächst auf die Tierbilder der Sprache sich beschränkte. Jn den meisten p1b_150.005
Fällen geht er auf den Grund, indem er den Ursprung der Tropen untersucht, [Annotation]p1b_150.006
was Rückert (Ges.=Ausg. VII. 32) in "Etymologie" schon im Herbst 1833 p1b_150.007
also anrät:

p1b_150.008
Wenn du deinen Ausdruck willst beleben, p1b_150.009
So daß er nie totgeboren sei, p1b_150.010
Mußt auf Wortes Ursprung Achtung geben, p1b_150.011
Wie auch fern er ihm verloren sei. p1b_150.012
Nur der Wurzel kann die Blüt' entstreben.
p1b_150.013
Hören kennst du; kennst du auch Gehören? p1b_150.014
Und Aufhören auch gehört dazu. p1b_150.015
Doch was haben beide mit dem Hören p1b_150.016
Nun zu schaffen? fragst du; forsche du! p1b_150.017
Forsche fein gehörig ohn' Aufhören u. s. w.

p1b_150.018
III. Aus den Tropen erblühte die Mythologie.

p1b_150.019
Die meisten Mythen sind aus dem Mißverständnis der Tropen p1b_150.020
entstanden. Somit haben die Tropen die Mythologie geschaffen.

[Annotation]

p1b_150.021
Einen beachtenswerten Beweis für diese hochinteressante Thatsache hat p1b_150.022
Max Müller in der 8.-12. seiner Vorlesungen geliefert. (Deutsche Ausgabe p1b_150.023
von Böttcher S. 315 ff.) [Annotation]

Er sagt a. a. O. S. 356: Es war für p1b_150.024
Leute, welche die goldenen Sonnenstrahlen beobachteten, wie sie - so p1b_150.025
zu sagen - mit dem Laub der Bäume spielten, ein sehr natürlicher Gedanke, p1b_150.026
von diesen sich hinstreckenden Strahlen, wie von Händen oder Armen zu p1b_150.027
reden. [Annotation] So finden wir denn, daß in dem Veda Savitar als einer der Sonnennamen p1b_150.028
auch "Goldhand" genannt wird. [Annotation] Wer hätte da wohl geglaubt, daß p1b_150.029
eine so einfache Metapher jemals ein mythologisches Mißverständnis veranlassen p1b_150.030
könnte? Trotzalledem finden wir, daß die Veda-Ausleger in dem Beinamen p1b_150.031
goldhändig in seiner Anwendung auf die Sonne nicht den goldigen Glanz p1b_150.032
ihrer Strahlen, sondern das Gold erkennen, welches der Sonnengott in seinen p1b_150.033
Händen trägt und auf seine frommen Verehrer herabzuschütten bereit ist. Das p1b_150.034
alte natürliche Beiwort muß dann zu einer Art menschlicher Nutzanwendung p1b_150.035
herhalten, und das Volk wird zur Sonnenverehrung angehalten, weil die Sonne p1b_150.036
Gold in den Händen halte, um es ihren Priestern zu spenden. Aber die p1b_150.037
Sonne mit goldenen Händen hat sich nicht nur in eine weise Vorschrift umgewandelt, p1b_150.038
sondern sich auch zu einem ganz ordentlichen Mythus gestaltet. p1b_150.039
Mochte man nun die natürliche Bedeutung der goldhandigen Sonne verfehlen, p1b_150.040
oder dieselbe nicht sehen wollen, - so viel steht fest, daß die ältesten theologischen p1b_150.041
Abhandlungen vom Sonnengotte erzählen, daß er sich bei einem Opfer p1b_150.042
die Hand abgeschnitten habe, und daß die Priester sie durch eine künstliche, p1b_150.043
aus Gold verfertigte Hand ersetzt hätten. Jn späterer Zeit wird der Sonnengott p1b_150.044
unter dem Namen Savitar sogar selbst zu einem Priester, ja, eine

p1b_150.001
Tropen zeichnet sich die Physiognomie der Nation wie des einzelnen Schriftstellers. [Annotation]

p1b_150.002
Den näheren Nachweis, um den es uns hier nicht zu thun sein kann, liefert p1b_150.003
Brinkmann in seiner Arbeit „Die Metaphern“, in deren 1. Teil (S. 213─582) p1b_150.004
er zunächst auf die Tierbilder der Sprache sich beschränkte. Jn den meisten p1b_150.005
Fällen geht er auf den Grund, indem er den Ursprung der Tropen untersucht, [Annotation]p1b_150.006
was Rückert (Ges.=Ausg. VII. 32) in „Etymologie“ schon im Herbst 1833 p1b_150.007
also anrät:

p1b_150.008
Wenn du deinen Ausdruck willst beleben, p1b_150.009
So daß er nie totgeboren sei, p1b_150.010
Mußt auf Wortes Ursprung Achtung geben, p1b_150.011
Wie auch fern er ihm verloren sei. p1b_150.012
Nur der Wurzel kann die Blüt' entstreben.
p1b_150.013
Hören kennst du; kennst du auch Gehören? p1b_150.014
Und Aufhören auch gehört dazu. p1b_150.015
Doch was haben beide mit dem Hören p1b_150.016
Nun zu schaffen? fragst du; forsche du! p1b_150.017
Forsche fein gehörig ohn' Aufhören u. s. w.

p1b_150.018
III. Aus den Tropen erblühte die Mythologie.

p1b_150.019
Die meisten Mythen sind aus dem Mißverständnis der Tropen p1b_150.020
entstanden. Somit haben die Tropen die Mythologie geschaffen.

[Annotation]

p1b_150.021
Einen beachtenswerten Beweis für diese hochinteressante Thatsache hat p1b_150.022
Max Müller in der 8.─12. seiner Vorlesungen geliefert. (Deutsche Ausgabe p1b_150.023
von Böttcher S. 315 ff.) [Annotation]

Er sagt a. a. O. S. 356: Es war für p1b_150.024
Leute, welche die goldenen Sonnenstrahlen beobachteten, wie sie ─ so p1b_150.025
zu sagen ─ mit dem Laub der Bäume spielten, ein sehr natürlicher Gedanke, p1b_150.026
von diesen sich hinstreckenden Strahlen, wie von Händen oder Armen zu p1b_150.027
reden. [Annotation] So finden wir denn, daß in dem Veda Savitar als einer der Sonnennamen p1b_150.028
auch „Goldhand“ genannt wird. [Annotation] Wer hätte da wohl geglaubt, daß p1b_150.029
eine so einfache Metapher jemals ein mythologisches Mißverständnis veranlassen p1b_150.030
könnte? Trotzalledem finden wir, daß die Veda-Ausleger in dem Beinamen p1b_150.031
goldhändig in seiner Anwendung auf die Sonne nicht den goldigen Glanz p1b_150.032
ihrer Strahlen, sondern das Gold erkennen, welches der Sonnengott in seinen p1b_150.033
Händen trägt und auf seine frommen Verehrer herabzuschütten bereit ist. Das p1b_150.034
alte natürliche Beiwort muß dann zu einer Art menschlicher Nutzanwendung p1b_150.035
herhalten, und das Volk wird zur Sonnenverehrung angehalten, weil die Sonne p1b_150.036
Gold in den Händen halte, um es ihren Priestern zu spenden. Aber die p1b_150.037
Sonne mit goldenen Händen hat sich nicht nur in eine weise Vorschrift umgewandelt, p1b_150.038
sondern sich auch zu einem ganz ordentlichen Mythus gestaltet. p1b_150.039
Mochte man nun die natürliche Bedeutung der goldhandigen Sonne verfehlen, p1b_150.040
oder dieselbe nicht sehen wollen, ─ so viel steht fest, daß die ältesten theologischen p1b_150.041
Abhandlungen vom Sonnengotte erzählen, daß er sich bei einem Opfer p1b_150.042
die Hand abgeschnitten habe, und daß die Priester sie durch eine künstliche, p1b_150.043
aus Gold verfertigte Hand ersetzt hätten. Jn späterer Zeit wird der Sonnengott p1b_150.044
unter dem Namen Savitar sogar selbst zu einem Priester, ja, eine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0184" n="150"/><lb n="p1b_150.001"/>
Tropen zeichnet sich die Physiognomie der Nation wie des einzelnen Schriftstellers.     <anchor xml:id="p1b012"/> <note targetEnd="#p1b012" type="metapher" ana="#m1-0-1-1" target="#p1b011"> </note>
<lb n="p1b_150.002"/>
<anchor xml:id="p1b013"/> Den näheren Nachweis, um den es uns hier nicht zu thun sein kann, liefert <lb n="p1b_150.003"/>
Brinkmann in seiner Arbeit &#x201E;Die Metaphern&#x201C;, in deren 1. Teil (S. 213&#x2500;582) <lb n="p1b_150.004"/>
er zunächst auf die Tierbilder der Sprache sich beschränkte. Jn den meisten <lb n="p1b_150.005"/>
Fällen geht er auf den Grund, indem er den Ursprung der Tropen untersucht,     <anchor xml:id="p1b014"/> <note targetEnd="#p1b014" type="metapher" ana="#m1-0-2-0 #m1-2-3 #m1-3-1-0 #m1-4-1-0" target="#p1b013"><bibl><title>Friedrich Brinkmann: Die Metaphern</title><space dim="vertical"/><ref>https://archive.org/stream/diemetaphernstu00bringoog/diemetaphernstu00bringoog_djvu.txt</ref></bibl></note>
<lb n="p1b_150.006"/>
was Rückert (Ges.=Ausg. <hi rendition="#aq">VII</hi>. 32) in &#x201E;Etymologie&#x201C; schon im Herbst 1833 <lb n="p1b_150.007"/>
also anrät:</p>
            <lb n="p1b_150.008"/>
            <lg>
              <l>Wenn du deinen Ausdruck willst beleben,</l>
              <lb n="p1b_150.009"/>
              <l>So daß er nie totgeboren sei,</l>
              <lb n="p1b_150.010"/>
              <l> Mußt auf <hi rendition="#g">Wortes Ursprung Achtung geben,</hi></l>
              <lb n="p1b_150.011"/>
              <l> Wie auch fern er ihm verloren sei.</l>
              <lb n="p1b_150.012"/>
              <l> Nur der Wurzel kann die Blüt' entstreben. </l>
            </lg>
            <lg>
              <lb n="p1b_150.013"/>
              <l>Hören kennst du; kennst du auch Gehören?</l>
              <lb n="p1b_150.014"/>
              <l> Und Aufhören auch gehört dazu.</l>
              <lb n="p1b_150.015"/>
              <l> Doch was haben beide mit dem Hören</l>
              <lb n="p1b_150.016"/>
              <l> Nun zu schaffen? fragst du; forsche du!</l>
              <lb n="p1b_150.017"/>
              <l><hi rendition="#g">Forsche fein gehörig ohn' Aufhören</hi> u. s. w.</l>
            </lg>
          </div>
          <div n="3">
            <anchor xml:id="p1b015"/>
            <p><lb n="p1b_150.018"/><hi rendition="#aq"> III</hi>. Aus den Tropen erblühte die Mythologie.</p>
            <p><lb n="p1b_150.019"/>
Die meisten Mythen sind aus dem Mißverständnis der Tropen <lb n="p1b_150.020"/>
entstanden. Somit haben die Tropen die Mythologie geschaffen.</p>
            <anchor xml:id="p1b016"/>
            <note targetEnd="#p1b016" type="metapher" ana="#m1-0-1-1" target="#p1b015"/>
            <p><lb n="p1b_150.021"/><anchor xml:id="p1b017"/> Einen beachtenswerten Beweis für diese hochinteressante Thatsache hat <lb n="p1b_150.022"/>
Max Müller in der 8.&#x2500;12. seiner Vorlesungen geliefert. (Deutsche Ausgabe <lb n="p1b_150.023"/>
von Böttcher S. 315 ff.)      <anchor xml:id="p1b018"/> <note targetEnd="#p1b018" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-2-5 #m1-3-1-0 #m1-4-1-0" target="#p1b017">     Quelle: Max Müller: Vorlesungen (in der dt. Ausg. von Böttcher)  </note>      <anchor xml:id="p1b019"/> Er sagt a. a. O. S. 356: Es war für <lb n="p1b_150.024"/>
Leute, welche die <hi rendition="#g">goldenen Sonnenstrahlen</hi> beobachteten, wie sie &#x2500; so <lb n="p1b_150.025"/>
zu sagen &#x2500; mit dem Laub der Bäume spielten, ein sehr natürlicher Gedanke, <lb n="p1b_150.026"/>
von diesen sich hinstreckenden Strahlen, wie <hi rendition="#g">von Händen</hi> oder <hi rendition="#g">Armen</hi> zu <lb n="p1b_150.027"/>
reden.      <anchor xml:id="p1b020"/> <note targetEnd="#p1b020" type="metapher" ana="#m1-0-2-1 #m1-2-3 #m1-3-1-0 #m1-4-1-0" target="#p1b019">     Quelle: Max Müller: Vorlesungen (in der dt. Ausg. von Böttcher)  </note>      <anchor xml:id="p1b021"/> So finden wir denn, daß in dem <hi rendition="#aq">Veda Savitar</hi> als einer der Sonnennamen <lb n="p1b_150.028"/>
auch &#x201E;<hi rendition="#g">Goldhand</hi>&#x201C; genannt wird.      <anchor xml:id="p1b022"/> <note targetEnd="#p1b022" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-1-1 #m1-4-1-0" target="#p1b021">     Quelle: Werk: Veda Savitar - Autor? </note> Wer hätte da wohl geglaubt, daß <lb n="p1b_150.029"/>
eine so einfache Metapher jemals ein mythologisches Mißverständnis veranlassen <lb n="p1b_150.030"/>
könnte? Trotzalledem finden wir, daß die Veda-Ausleger in dem Beinamen <lb n="p1b_150.031"/> <hi rendition="#g">goldhändig</hi> in seiner Anwendung auf die Sonne nicht den goldigen Glanz <lb n="p1b_150.032"/>
ihrer Strahlen, sondern das Gold erkennen, welches der Sonnengott in seinen <lb n="p1b_150.033"/>
Händen trägt und auf seine frommen Verehrer herabzuschütten bereit ist. Das <lb n="p1b_150.034"/>
alte natürliche Beiwort muß dann zu einer Art menschlicher Nutzanwendung <lb n="p1b_150.035"/>
herhalten, und das Volk wird zur Sonnenverehrung angehalten, weil die Sonne <lb n="p1b_150.036"/>
Gold in den Händen halte, um es ihren Priestern zu spenden. Aber die <lb n="p1b_150.037"/>
Sonne mit goldenen Händen hat sich nicht nur in eine weise Vorschrift umgewandelt, <lb n="p1b_150.038"/>
sondern sich auch zu einem ganz ordentlichen Mythus gestaltet. <lb n="p1b_150.039"/>
Mochte man nun die natürliche Bedeutung der goldhandigen Sonne verfehlen, <lb n="p1b_150.040"/>
oder dieselbe nicht sehen wollen, &#x2500; so viel steht fest, daß die ältesten theologischen <lb n="p1b_150.041"/>
Abhandlungen vom Sonnengotte erzählen, daß er sich bei einem Opfer <lb n="p1b_150.042"/>
die Hand abgeschnitten habe, und daß die Priester sie durch eine künstliche, <lb n="p1b_150.043"/>
aus Gold verfertigte Hand ersetzt hätten. Jn späterer Zeit wird der Sonnengott <lb n="p1b_150.044"/>
unter dem Namen Savitar sogar selbst zu <hi rendition="#g">einem Priester,</hi> ja, eine
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0184] p1b_150.001 Tropen zeichnet sich die Physiognomie der Nation wie des einzelnen Schriftstellers. p1b_150.002 Den näheren Nachweis, um den es uns hier nicht zu thun sein kann, liefert p1b_150.003 Brinkmann in seiner Arbeit „Die Metaphern“, in deren 1. Teil (S. 213─582) p1b_150.004 er zunächst auf die Tierbilder der Sprache sich beschränkte. Jn den meisten p1b_150.005 Fällen geht er auf den Grund, indem er den Ursprung der Tropen untersucht, Friedrich Brinkmann: Die Metaphern https://archive.org/stream/diemetaphernstu00bringoog/diemetaphernstu00bringoog_djvu.txt p1b_150.006 was Rückert (Ges.=Ausg. VII. 32) in „Etymologie“ schon im Herbst 1833 p1b_150.007 also anrät: p1b_150.008 Wenn du deinen Ausdruck willst beleben, p1b_150.009 So daß er nie totgeboren sei, p1b_150.010 Mußt auf Wortes Ursprung Achtung geben, p1b_150.011 Wie auch fern er ihm verloren sei. p1b_150.012 Nur der Wurzel kann die Blüt' entstreben. p1b_150.013 Hören kennst du; kennst du auch Gehören? p1b_150.014 Und Aufhören auch gehört dazu. p1b_150.015 Doch was haben beide mit dem Hören p1b_150.016 Nun zu schaffen? fragst du; forsche du! p1b_150.017 Forsche fein gehörig ohn' Aufhören u. s. w. p1b_150.018 III. Aus den Tropen erblühte die Mythologie. p1b_150.019 Die meisten Mythen sind aus dem Mißverständnis der Tropen p1b_150.020 entstanden. Somit haben die Tropen die Mythologie geschaffen. p1b_150.021 Einen beachtenswerten Beweis für diese hochinteressante Thatsache hat p1b_150.022 Max Müller in der 8.─12. seiner Vorlesungen geliefert. (Deutsche Ausgabe p1b_150.023 von Böttcher S. 315 ff.) Quelle: Max Müller: Vorlesungen (in der dt. Ausg. von Böttcher) Er sagt a. a. O. S. 356: Es war für p1b_150.024 Leute, welche die goldenen Sonnenstrahlen beobachteten, wie sie ─ so p1b_150.025 zu sagen ─ mit dem Laub der Bäume spielten, ein sehr natürlicher Gedanke, p1b_150.026 von diesen sich hinstreckenden Strahlen, wie von Händen oder Armen zu p1b_150.027 reden. Quelle: Max Müller: Vorlesungen (in der dt. Ausg. von Böttcher) So finden wir denn, daß in dem Veda Savitar als einer der Sonnennamen p1b_150.028 auch „Goldhand“ genannt wird. Quelle: Werk: Veda Savitar - Autor? Wer hätte da wohl geglaubt, daß p1b_150.029 eine so einfache Metapher jemals ein mythologisches Mißverständnis veranlassen p1b_150.030 könnte? Trotzalledem finden wir, daß die Veda-Ausleger in dem Beinamen p1b_150.031 goldhändig in seiner Anwendung auf die Sonne nicht den goldigen Glanz p1b_150.032 ihrer Strahlen, sondern das Gold erkennen, welches der Sonnengott in seinen p1b_150.033 Händen trägt und auf seine frommen Verehrer herabzuschütten bereit ist. Das p1b_150.034 alte natürliche Beiwort muß dann zu einer Art menschlicher Nutzanwendung p1b_150.035 herhalten, und das Volk wird zur Sonnenverehrung angehalten, weil die Sonne p1b_150.036 Gold in den Händen halte, um es ihren Priestern zu spenden. Aber die p1b_150.037 Sonne mit goldenen Händen hat sich nicht nur in eine weise Vorschrift umgewandelt, p1b_150.038 sondern sich auch zu einem ganz ordentlichen Mythus gestaltet. p1b_150.039 Mochte man nun die natürliche Bedeutung der goldhandigen Sonne verfehlen, p1b_150.040 oder dieselbe nicht sehen wollen, ─ so viel steht fest, daß die ältesten theologischen p1b_150.041 Abhandlungen vom Sonnengotte erzählen, daß er sich bei einem Opfer p1b_150.042 die Hand abgeschnitten habe, und daß die Priester sie durch eine künstliche, p1b_150.043 aus Gold verfertigte Hand ersetzt hätten. Jn späterer Zeit wird der Sonnengott p1b_150.044 unter dem Namen Savitar sogar selbst zu einem Priester, ja, eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/184
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/184>, abgerufen am 24.11.2024.