p1b_106.001 an der Kraft der Jdee oder eines nicht zu überwindenden Ärgers, so nennt man p1b_106.002 dies gebrochenen Humor. (Heine, Byron, ein Hypochonder &c. sind seine Typen.)
p1b_106.003 Derjenige Humor, welcher den Gedankenbesitz der Humanität als etwas p1b_106.004 Errungenes voraussetzt und zu innig ist, um aus der Heimlichkeit seiner Persönlichkeit p1b_106.005 herauszutreten, wird freier Humor, auch empfindsamer p1b_106.006 Humor oder Sentimentalität genannt. (Beispiele: Jean Pauls Quintus p1b_106.007 Fixlein, sein Siebenkäs.)
p1b_106.008 Der Humor darf noch das Gebiet des Tragikomischen für seine Zwecke verwerten. p1b_106.009 Tragikomisch ist das in der Absicht Komische, das in der Ausführung p1b_106.010 tragisch wird, oder umgekehrt. Tragikomisch wirkte z. B. die sog. Jronie p1b_106.011 der Romantiker, welch letztere - um die Freiheit ihren Schöpfungen gegenüber p1b_106.012 zu beweisen - bewitzelten, verhöhnten, wo der Ernst hätte walten sollen. p1b_106.013 (Näheres über Humor, sowie Beispiele s. unter "humoristische Dichtungen" im p1b_106.014 II. Bande § 89.)
p1b_106.015 3. Das Komische in der Posse. Die Posse ist die Dichtungsform, p1b_106.016 in welcher sich das Komische am meisten entfaltet. Jn der Posse greift die p1b_106.017 Komik nicht selten sogar zur sinnlichen Ausgelassenheit; sie verstellt das Subjekt p1b_106.018 und spielt hinter der Maske. Das thätige Subjekt weiß nichts davon, daß p1b_106.019 es komisch ist und wirkt. (Beispiele: Harlekin, Tölpel.) Alle Anstalten, welche p1b_106.020 es zur Durchführung seiner Pläne trifft, mißlingen, wodurch die komische p1b_106.021 Wirkung andauert.
p1b_106.022 (Näheres s. unter Posse im II. Band.)
p1b_106.023 4. Das Niedrigkomische. Jm Niedrigkomischen setzt sich das Niedere, p1b_106.024 das Gemeine in Kampf mit dem Geistigen, das Unbedeutende mit dem Bedeutenden, p1b_106.025 das Kleine mit dem Großen. Jn diesem Kampfe unterliegt es.
p1b_106.026 Es ist an seinem Platze in Volksstücken, wo die Begriffe von Anstand, p1b_106.027 Takt und Sitte weitere Grenzen haben. Naturalismus und Cynismus sind p1b_106.028 ihm verwandt. Es darf nie frivol werden. Wenn es auch das Erhabene in p1b_106.029 den Staub zu ziehen sucht, so muß doch im Hintergrund immer das Erhabene p1b_106.030 durchschimmernd thronen. Das Niedrigkomische findet sich in Dichtungen von p1b_106.031 Aristophanes, Fischart, Jean Paul, Blumauer, Fr. Reuter, Heine u. A.
p1b_106.032 5. Das Komische in anderen Künsten. Auch in andern Künsten p1b_106.033 kommt das Komische zur Geltung. Vgl. z. B. die Karikatur in den bildenden Künsten p1b_106.034 der Plastik und der Malerei. Die Musik mit ihren dynamischen Schattierungen, p1b_106.035 mit ihrer Phrasierung, ihren rhythmischen und melodischen Synkopen kennt die p1b_106.036 Komik erst seit Beethoven, der im Scherzo sein ganzes rhythmisches, harmonisches p1b_106.037 und kontrapunktisches Können entfaltete. Welche Komik herrscht im Molto vivacep1b_106.038 seiner 9. Symphonie! Die beiden ersten rhythmischen Schläge künden das p1b_106.039 Satyrspiel an, das auf die Menschheitstragödie des 1. Satzes folgt. Die zwei p1b_106.040 raschen Nachschläge bieten das Kantsche "Nichts", das der Erwartung auf den p1b_106.041 scheinbar heroischen Rhythmus des Oktavenschlags folgt, und die pathetische Form p1b_106.042 der Fuge auf dieses Thema bringt die gespannte Erwartung, der eben das Nichtsp1b_106.043 folgen soll. Die berühmten leeren Paukenschläge riefen bei der ersten Aufführung
p1b_106.001 an der Kraft der Jdee oder eines nicht zu überwindenden Ärgers, so nennt man p1b_106.002 dies gebrochenen Humor. (Heine, Byron, ein Hypochonder &c. sind seine Typen.)
p1b_106.003 Derjenige Humor, welcher den Gedankenbesitz der Humanität als etwas p1b_106.004 Errungenes voraussetzt und zu innig ist, um aus der Heimlichkeit seiner Persönlichkeit p1b_106.005 herauszutreten, wird freier Humor, auch empfindsamer p1b_106.006 Humor oder Sentimentalität genannt. (Beispiele: Jean Pauls Quintus p1b_106.007 Fixlein, sein Siebenkäs.)
p1b_106.008 Der Humor darf noch das Gebiet des Tragikomischen für seine Zwecke verwerten. p1b_106.009 Tragikomisch ist das in der Absicht Komische, das in der Ausführung p1b_106.010 tragisch wird, oder umgekehrt. Tragikomisch wirkte z. B. die sog. Jronie p1b_106.011 der Romantiker, welch letztere ─ um die Freiheit ihren Schöpfungen gegenüber p1b_106.012 zu beweisen ─ bewitzelten, verhöhnten, wo der Ernst hätte walten sollen. p1b_106.013 (Näheres über Humor, sowie Beispiele s. unter „humoristische Dichtungen“ im p1b_106.014 II. Bande § 89.)
p1b_106.015 3. Das Komische in der Posse. Die Posse ist die Dichtungsform, p1b_106.016 in welcher sich das Komische am meisten entfaltet. Jn der Posse greift die p1b_106.017 Komik nicht selten sogar zur sinnlichen Ausgelassenheit; sie verstellt das Subjekt p1b_106.018 und spielt hinter der Maske. Das thätige Subjekt weiß nichts davon, daß p1b_106.019 es komisch ist und wirkt. (Beispiele: Harlekin, Tölpel.) Alle Anstalten, welche p1b_106.020 es zur Durchführung seiner Pläne trifft, mißlingen, wodurch die komische p1b_106.021 Wirkung andauert.
p1b_106.022 (Näheres s. unter Posse im II. Band.)
p1b_106.023 4. Das Niedrigkomische. Jm Niedrigkomischen setzt sich das Niedere, p1b_106.024 das Gemeine in Kampf mit dem Geistigen, das Unbedeutende mit dem Bedeutenden, p1b_106.025 das Kleine mit dem Großen. Jn diesem Kampfe unterliegt es.
p1b_106.026 Es ist an seinem Platze in Volksstücken, wo die Begriffe von Anstand, p1b_106.027 Takt und Sitte weitere Grenzen haben. Naturalismus und Cynismus sind p1b_106.028 ihm verwandt. Es darf nie frivol werden. Wenn es auch das Erhabene in p1b_106.029 den Staub zu ziehen sucht, so muß doch im Hintergrund immer das Erhabene p1b_106.030 durchschimmernd thronen. Das Niedrigkomische findet sich in Dichtungen von p1b_106.031 Aristophanes, Fischart, Jean Paul, Blumauer, Fr. Reuter, Heine u. A.
p1b_106.032 5. Das Komische in anderen Künsten. Auch in andern Künsten p1b_106.033 kommt das Komische zur Geltung. Vgl. z. B. die Karikatur in den bildenden Künsten p1b_106.034 der Plastik und der Malerei. Die Musik mit ihren dynamischen Schattierungen, p1b_106.035 mit ihrer Phrasierung, ihren rhythmischen und melodischen Synkopen kennt die p1b_106.036 Komik erst seit Beethoven, der im Scherzo sein ganzes rhythmisches, harmonisches p1b_106.037 und kontrapunktisches Können entfaltete. Welche Komik herrscht im Molto vivacep1b_106.038 seiner 9. Symphonie! Die beiden ersten rhythmischen Schläge künden das p1b_106.039 Satyrspiel an, das auf die Menschheitstragödie des 1. Satzes folgt. Die zwei p1b_106.040 raschen Nachschläge bieten das Kantsche „Nichts“, das der Erwartung auf den p1b_106.041 scheinbar heroischen Rhythmus des Oktavenschlags folgt, und die pathetische Form p1b_106.042 der Fuge auf dieses Thema bringt die gespannte Erwartung, der eben das Nichtsp1b_106.043 folgen soll. Die berühmten leeren Paukenschläge riefen bei der ersten Aufführung
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0140"n="106"/><lbn="p1b_106.001"/>
an der Kraft der Jdee oder eines nicht zu überwindenden Ärgers, so nennt man <lbn="p1b_106.002"/>
dies <hirendition="#g">gebrochenen Humor.</hi> (Heine, Byron, ein Hypochonder &c. sind seine Typen.)</p><p><lbn="p1b_106.003"/>
Derjenige Humor, welcher den Gedankenbesitz der Humanität als etwas <lbn="p1b_106.004"/>
Errungenes voraussetzt und zu innig ist, um aus der Heimlichkeit seiner Persönlichkeit <lbn="p1b_106.005"/>
herauszutreten, wird <hirendition="#g">freier Humor,</hi> auch <hirendition="#g">empfindsamer <lbn="p1b_106.006"/>
Humor</hi> oder <hirendition="#g">Sentimentalität</hi> genannt. (Beispiele: Jean Pauls Quintus <lbn="p1b_106.007"/>
Fixlein, sein Siebenkäs.)</p><p><lbn="p1b_106.008"/>
Der Humor darf noch das Gebiet des Tragikomischen für seine Zwecke verwerten. <lbn="p1b_106.009"/><hirendition="#g">Tragikomisch</hi> ist das in der <hirendition="#g">Absicht</hi> Komische, das in der Ausführung <lbn="p1b_106.010"/>
tragisch wird, oder umgekehrt. Tragikomisch wirkte z. B. die sog. Jronie <lbn="p1b_106.011"/>
der Romantiker, welch letztere ─ um die Freiheit ihren Schöpfungen gegenüber <lbn="p1b_106.012"/>
zu beweisen ─ bewitzelten, verhöhnten, wo der Ernst hätte walten sollen. <lbn="p1b_106.013"/>
(Näheres über Humor, sowie Beispiele s. unter „humoristische Dichtungen“ im <lbn="p1b_106.014"/><hirendition="#aq">II</hi>. Bande § 89.)</p></div><divn="4"><p><lbn="p1b_106.015"/>
3. <hirendition="#g">Das Komische in der Posse.</hi> Die Posse ist die Dichtungsform, <lbn="p1b_106.016"/>
in welcher sich das Komische am meisten entfaltet. Jn der Posse greift die <lbn="p1b_106.017"/>
Komik nicht selten sogar zur sinnlichen Ausgelassenheit; sie verstellt das Subjekt <lbn="p1b_106.018"/>
und spielt hinter der Maske. Das thätige Subjekt weiß nichts davon, daß <lbn="p1b_106.019"/>
es komisch ist und wirkt. (Beispiele: Harlekin, Tölpel.) Alle Anstalten, welche <lbn="p1b_106.020"/>
es zur Durchführung seiner Pläne trifft, mißlingen, wodurch die komische <lbn="p1b_106.021"/>
Wirkung andauert.</p><p><lbn="p1b_106.022"/>
(Näheres s. unter Posse im <hirendition="#aq">II</hi>. Band.)</p></div><divn="4"><p><lbn="p1b_106.023"/>
4. <hirendition="#g">Das Niedrigkomische.</hi> Jm Niedrigkomischen setzt sich das Niedere, <lbn="p1b_106.024"/>
das Gemeine in Kampf mit dem Geistigen, das Unbedeutende mit dem Bedeutenden, <lbn="p1b_106.025"/>
das Kleine mit dem Großen. Jn diesem Kampfe unterliegt es.</p><p><lbn="p1b_106.026"/>
Es ist an seinem Platze in Volksstücken, wo die Begriffe von Anstand, <lbn="p1b_106.027"/>
Takt und Sitte weitere Grenzen haben. Naturalismus und Cynismus sind <lbn="p1b_106.028"/>
ihm verwandt. Es darf nie frivol werden. Wenn es auch das Erhabene in <lbn="p1b_106.029"/>
den Staub zu ziehen sucht, so muß doch im Hintergrund immer das Erhabene <lbn="p1b_106.030"/>
durchschimmernd thronen. Das Niedrigkomische findet sich in Dichtungen von <lbn="p1b_106.031"/>
Aristophanes, Fischart, Jean Paul, Blumauer, Fr. Reuter, Heine u. A.</p></div><divn="4"><p><lbn="p1b_106.032"/>
5. <hirendition="#g">Das Komische in anderen Künsten.</hi> Auch in andern Künsten <lbn="p1b_106.033"/>
kommt das Komische zur Geltung. Vgl. z. B. die Karikatur in den bildenden Künsten <lbn="p1b_106.034"/>
der Plastik und der Malerei. Die Musik mit ihren dynamischen Schattierungen, <lbn="p1b_106.035"/>
mit ihrer Phrasierung, ihren rhythmischen und melodischen Synkopen kennt die <lbn="p1b_106.036"/>
Komik erst seit Beethoven, der im Scherzo sein ganzes rhythmisches, harmonisches <lbn="p1b_106.037"/>
und kontrapunktisches Können entfaltete. Welche Komik herrscht im <hirendition="#aq">Molto vivace</hi><lbn="p1b_106.038"/>
seiner 9. Symphonie! Die beiden ersten rhythmischen Schläge künden das <lbn="p1b_106.039"/>
Satyrspiel an, das auf die Menschheitstragödie des 1. Satzes folgt. Die zwei <lbn="p1b_106.040"/>
raschen Nachschläge bieten das Kantsche „Nichts“, das der Erwartung auf den <lbn="p1b_106.041"/>
scheinbar heroischen Rhythmus des Oktavenschlags folgt, und die pathetische Form <lbn="p1b_106.042"/>
der Fuge auf dieses Thema bringt die gespannte Erwartung, der eben das <hirendition="#g">Nichts</hi><lbn="p1b_106.043"/>
folgen soll. Die berühmten leeren Paukenschläge riefen bei der ersten Aufführung
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[106/0140]
p1b_106.001
an der Kraft der Jdee oder eines nicht zu überwindenden Ärgers, so nennt man p1b_106.002
dies gebrochenen Humor. (Heine, Byron, ein Hypochonder &c. sind seine Typen.)
p1b_106.003
Derjenige Humor, welcher den Gedankenbesitz der Humanität als etwas p1b_106.004
Errungenes voraussetzt und zu innig ist, um aus der Heimlichkeit seiner Persönlichkeit p1b_106.005
herauszutreten, wird freier Humor, auch empfindsamer p1b_106.006
Humor oder Sentimentalität genannt. (Beispiele: Jean Pauls Quintus p1b_106.007
Fixlein, sein Siebenkäs.)
p1b_106.008
Der Humor darf noch das Gebiet des Tragikomischen für seine Zwecke verwerten. p1b_106.009
Tragikomisch ist das in der Absicht Komische, das in der Ausführung p1b_106.010
tragisch wird, oder umgekehrt. Tragikomisch wirkte z. B. die sog. Jronie p1b_106.011
der Romantiker, welch letztere ─ um die Freiheit ihren Schöpfungen gegenüber p1b_106.012
zu beweisen ─ bewitzelten, verhöhnten, wo der Ernst hätte walten sollen. p1b_106.013
(Näheres über Humor, sowie Beispiele s. unter „humoristische Dichtungen“ im p1b_106.014
II. Bande § 89.)
p1b_106.015
3. Das Komische in der Posse. Die Posse ist die Dichtungsform, p1b_106.016
in welcher sich das Komische am meisten entfaltet. Jn der Posse greift die p1b_106.017
Komik nicht selten sogar zur sinnlichen Ausgelassenheit; sie verstellt das Subjekt p1b_106.018
und spielt hinter der Maske. Das thätige Subjekt weiß nichts davon, daß p1b_106.019
es komisch ist und wirkt. (Beispiele: Harlekin, Tölpel.) Alle Anstalten, welche p1b_106.020
es zur Durchführung seiner Pläne trifft, mißlingen, wodurch die komische p1b_106.021
Wirkung andauert.
p1b_106.022
(Näheres s. unter Posse im II. Band.)
p1b_106.023
4. Das Niedrigkomische. Jm Niedrigkomischen setzt sich das Niedere, p1b_106.024
das Gemeine in Kampf mit dem Geistigen, das Unbedeutende mit dem Bedeutenden, p1b_106.025
das Kleine mit dem Großen. Jn diesem Kampfe unterliegt es.
p1b_106.026
Es ist an seinem Platze in Volksstücken, wo die Begriffe von Anstand, p1b_106.027
Takt und Sitte weitere Grenzen haben. Naturalismus und Cynismus sind p1b_106.028
ihm verwandt. Es darf nie frivol werden. Wenn es auch das Erhabene in p1b_106.029
den Staub zu ziehen sucht, so muß doch im Hintergrund immer das Erhabene p1b_106.030
durchschimmernd thronen. Das Niedrigkomische findet sich in Dichtungen von p1b_106.031
Aristophanes, Fischart, Jean Paul, Blumauer, Fr. Reuter, Heine u. A.
p1b_106.032
5. Das Komische in anderen Künsten. Auch in andern Künsten p1b_106.033
kommt das Komische zur Geltung. Vgl. z. B. die Karikatur in den bildenden Künsten p1b_106.034
der Plastik und der Malerei. Die Musik mit ihren dynamischen Schattierungen, p1b_106.035
mit ihrer Phrasierung, ihren rhythmischen und melodischen Synkopen kennt die p1b_106.036
Komik erst seit Beethoven, der im Scherzo sein ganzes rhythmisches, harmonisches p1b_106.037
und kontrapunktisches Können entfaltete. Welche Komik herrscht im Molto vivace p1b_106.038
seiner 9. Symphonie! Die beiden ersten rhythmischen Schläge künden das p1b_106.039
Satyrspiel an, das auf die Menschheitstragödie des 1. Satzes folgt. Die zwei p1b_106.040
raschen Nachschläge bieten das Kantsche „Nichts“, das der Erwartung auf den p1b_106.041
scheinbar heroischen Rhythmus des Oktavenschlags folgt, und die pathetische Form p1b_106.042
der Fuge auf dieses Thema bringt die gespannte Erwartung, der eben das Nichts p1b_106.043
folgen soll. Die berühmten leeren Paukenschläge riefen bei der ersten Aufführung
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/140>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.