p1b_105.001 Sie fordert, nach Jean Paul, den Schein des Ernstes und den Ernst p1b_105.002 des Scheines zu treffen. (Beispiel: Lessings Urteil über ein Buch, es enthalte p1b_105.003 viel Neues und Gutes, nur schade, daß das Neue nicht gut, und das p1b_105.004 Gute nicht neu sei.) Die Jronie kann sich bis zum vernichtenden p1b_105.005 Hohne des Sarkasmus, d. i. zum tiefverletzenden, gleichsam zerfleischenden, p1b_105.006 höhnenden Witz steigern. Beispiel: Gegrüßest seist du, der Juden König! p1b_105.007 (eironeia die Art eines eiron == Fragers a la Sokrates, der sich verstellt, als p1b_105.008 wüßte er nichts; sarkasmos Hohn, im Zorn die Lippen beißend.)
p1b_105.009 d. als Humor.
p1b_105.010 Die Komik erhält ihren ungekünstelten Ausdruck im Humor. Das Wort p1b_105.011 Humor kam Ende des 16. Jahrhunderts zuerst in England auf. (Vgl. Bd. IIp1b_105.012 § 89.) Es bedeutete ursprünglich soviel als Temperament und erhielt seine p1b_105.013 jetzige Bedeutung als die einem Menschen eigentümliche, heitere, launige Gemütsstimmung p1b_105.014 erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Schasler bezeichnet den p1b_105.015 Humor als Gegenteil des Abstrakten, als glücklichsten Ausdruck des Konkreten, p1b_105.016 welches - als Feindin der Verzweiflung - den Menschen versöhnt und den p1b_105.017 wahren Lebensmut darstellt, somit eine der höchsten ethisch=menschlichen Eigenschaften p1b_105.018 ist.
p1b_105.019 Sein Gebiet ist das Menschliche und das sittlich Gemütliche.p1b_105.020 Schiller hatte wenig Humor, Goethe sehr viel. Jean Paul, Fritz Reuter, p1b_105.021 Glaßbrenner, Schmidt-Cabanis sind Typen deutschen Humors. Nach Jean p1b_105.022 Paul ist das Symbol des Humors die lachende Thräne im Auge. Unvermerkt p1b_105.023 leitet der Humor von einer Empfindung in die andere entgegengesetzte. p1b_105.024 Man weint und ist plötzlich gezwungen, mit Thränen im Auge zu lachen. p1b_105.025 Der Humor betrachtet - da sein Grundzug Menschenliebe ist - die menschlichen p1b_105.026 Fehler nicht als Verbrechen, sondern als Schwachheiten und Thorheiten, p1b_105.027 weshalb er in origineller Weise über sie scherzt oder mit gelindem Tadel sie p1b_105.028 und sich selbst belächelt. (Der ist gewiß nicht von den Besten, der sich nicht p1b_105.029 selbst zum besten haben kann. Hor. Sat. 2, 3 am Ende, und Epist. 1, 20 p1b_105.030 am Ende.) Da dem Humor das solidarische Gefühl menschlicher Ohnmacht und p1b_105.031 Nachsichtsbedürftigkeit innewohnt, so verletzt er nie, was der Witz, die Jronie und p1b_105.032 die Karikatur zuweilen thun können, und was der Sarkasmus wirklich thun will.
p1b_105.033 Man teilt den Humor a. in Stimmungshumor (Naturhumor) und p1b_105.034 b. Gedankenhumor. Der erstere hat seinen Grund im Gemüt und kann p1b_105.035 als Naturstimmung zum Humor, als Laune bezeichnet werden. Er scherzt p1b_105.036 z. B.: "Hat Adam im Zustand der Unschuld gesündigt, was soll ich dann p1b_105.037 im Stande der Sünde und der Schuld thun?" Die zweite Art von Humor p1b_105.038 ist in einer tiefen Weltanschauung und Menschenkenntnis begründet, weshalb p1b_105.039 der Witz seine Blüte ist. Da er das Erhabene des Gemütslebens aufsucht, p1b_105.040 so bedient er sich nicht selten auch der höchsten Form des bildlichen Witzes: p1b_105.041 der Jronie.
p1b_105.042 Gelingt der humoristischen Persönlichkeit die Befreiung vom unendlichen p1b_105.043 Schmerze nicht, wird ihre Stimmung die einer nicht aufgelösten Verzweiflung
p1b_105.001 Sie fordert, nach Jean Paul, den Schein des Ernstes und den Ernst p1b_105.002 des Scheines zu treffen. (Beispiel: Lessings Urteil über ein Buch, es enthalte p1b_105.003 viel Neues und Gutes, nur schade, daß das Neue nicht gut, und das p1b_105.004 Gute nicht neu sei.) Die Jronie kann sich bis zum vernichtenden p1b_105.005 Hohne des Sarkasmus, d. i. zum tiefverletzenden, gleichsam zerfleischenden, p1b_105.006 höhnenden Witz steigern. Beispiel: Gegrüßest seist du, der Juden König! p1b_105.007 (εἰρωνεία die Art eines εἴρων == Fragers à la Sokrates, der sich verstellt, als p1b_105.008 wüßte er nichts; σαρκασμός Hohn, im Zorn die Lippen beißend.)
p1b_105.009 d. als Humor.
p1b_105.010 Die Komik erhält ihren ungekünstelten Ausdruck im Humor. Das Wort p1b_105.011 Humor kam Ende des 16. Jahrhunderts zuerst in England auf. (Vgl. Bd. IIp1b_105.012 § 89.) Es bedeutete ursprünglich soviel als Temperament und erhielt seine p1b_105.013 jetzige Bedeutung als die einem Menschen eigentümliche, heitere, launige Gemütsstimmung p1b_105.014 erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Schasler bezeichnet den p1b_105.015 Humor als Gegenteil des Abstrakten, als glücklichsten Ausdruck des Konkreten, p1b_105.016 welches ─ als Feindin der Verzweiflung ─ den Menschen versöhnt und den p1b_105.017 wahren Lebensmut darstellt, somit eine der höchsten ethisch=menschlichen Eigenschaften p1b_105.018 ist.
p1b_105.019 Sein Gebiet ist das Menschliche und das sittlich Gemütliche.p1b_105.020 Schiller hatte wenig Humor, Goethe sehr viel. Jean Paul, Fritz Reuter, p1b_105.021 Glaßbrenner, Schmidt-Cabanis sind Typen deutschen Humors. Nach Jean p1b_105.022 Paul ist das Symbol des Humors die lachende Thräne im Auge. Unvermerkt p1b_105.023 leitet der Humor von einer Empfindung in die andere entgegengesetzte. p1b_105.024 Man weint und ist plötzlich gezwungen, mit Thränen im Auge zu lachen. p1b_105.025 Der Humor betrachtet ─ da sein Grundzug Menschenliebe ist ─ die menschlichen p1b_105.026 Fehler nicht als Verbrechen, sondern als Schwachheiten und Thorheiten, p1b_105.027 weshalb er in origineller Weise über sie scherzt oder mit gelindem Tadel sie p1b_105.028 und sich selbst belächelt. (Der ist gewiß nicht von den Besten, der sich nicht p1b_105.029 selbst zum besten haben kann. Hor. Sat. 2, 3 am Ende, und Epist. 1, 20 p1b_105.030 am Ende.) Da dem Humor das solidarische Gefühl menschlicher Ohnmacht und p1b_105.031 Nachsichtsbedürftigkeit innewohnt, so verletzt er nie, was der Witz, die Jronie und p1b_105.032 die Karikatur zuweilen thun können, und was der Sarkasmus wirklich thun will.
p1b_105.033 Man teilt den Humor a. in Stimmungshumor (Naturhumor) und p1b_105.034 b. Gedankenhumor. Der erstere hat seinen Grund im Gemüt und kann p1b_105.035 als Naturstimmung zum Humor, als Laune bezeichnet werden. Er scherzt p1b_105.036 z. B.: „Hat Adam im Zustand der Unschuld gesündigt, was soll ich dann p1b_105.037 im Stande der Sünde und der Schuld thun?“ Die zweite Art von Humor p1b_105.038 ist in einer tiefen Weltanschauung und Menschenkenntnis begründet, weshalb p1b_105.039 der Witz seine Blüte ist. Da er das Erhabene des Gemütslebens aufsucht, p1b_105.040 so bedient er sich nicht selten auch der höchsten Form des bildlichen Witzes: p1b_105.041 der Jronie.
p1b_105.042 Gelingt der humoristischen Persönlichkeit die Befreiung vom unendlichen p1b_105.043 Schmerze nicht, wird ihre Stimmung die einer nicht aufgelösten Verzweiflung
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0139"n="105"/><p><lbn="p1b_105.001"/>
Sie fordert, nach Jean Paul, den Schein des Ernstes und den Ernst <lbn="p1b_105.002"/>
des Scheines zu treffen. (Beispiel: Lessings Urteil über ein Buch, es enthalte <lbn="p1b_105.003"/>
viel Neues und Gutes, nur schade, daß das Neue nicht gut, und das <lbn="p1b_105.004"/>
Gute nicht neu sei.) <hirendition="#g">Die Jronie kann sich bis zum vernichtenden <lbn="p1b_105.005"/>
Hohne des Sarkasmus,</hi> d. i. zum tiefverletzenden, gleichsam zerfleischenden, <lbn="p1b_105.006"/>
höhnenden Witz <hirendition="#g">steigern.</hi> Beispiel: Gegrüßest seist du, der Juden König! <lbn="p1b_105.007"/>
(<foreignxml:lang="grc">εἰρωνεία</foreign> die Art eines <foreignxml:lang="grc">εἴρων</foreign> == Fragers <hirendition="#aq">à la</hi> Sokrates, der sich verstellt, als <lbn="p1b_105.008"/>
wüßte er nichts; <foreignxml:lang="grc">σαρκασμός</foreign> Hohn, im Zorn die Lippen beißend.)</p></div></div><divn="4"><p><lbn="p1b_105.009"/><hirendition="#aq">d</hi>. als Humor.</p><p><lbn="p1b_105.010"/>
Die Komik erhält ihren ungekünstelten Ausdruck im <hirendition="#g">Humor.</hi> Das Wort <lbn="p1b_105.011"/>
Humor kam Ende des 16. Jahrhunderts zuerst in England auf. (Vgl. Bd. <hirendition="#aq">II</hi><lbn="p1b_105.012"/>
§ 89.) Es bedeutete ursprünglich soviel als Temperament und erhielt seine <lbn="p1b_105.013"/>
jetzige Bedeutung als die einem Menschen eigentümliche, heitere, launige Gemütsstimmung <lbn="p1b_105.014"/>
erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Schasler bezeichnet den <lbn="p1b_105.015"/>
Humor als Gegenteil des Abstrakten, als glücklichsten Ausdruck des Konkreten, <lbn="p1b_105.016"/>
welches ─ als Feindin der Verzweiflung ─ den Menschen versöhnt und den <lbn="p1b_105.017"/>
wahren Lebensmut darstellt, somit eine der höchsten ethisch=menschlichen Eigenschaften <lbn="p1b_105.018"/>
ist.</p><p><lbn="p1b_105.019"/>
Sein Gebiet ist <hirendition="#g">das Menschliche und das sittlich Gemütliche.</hi><lbn="p1b_105.020"/>
Schiller hatte wenig Humor, Goethe sehr viel. Jean Paul, Fritz Reuter, <lbn="p1b_105.021"/>
Glaßbrenner, Schmidt-Cabanis sind Typen deutschen Humors. Nach Jean <lbn="p1b_105.022"/>
Paul ist das Symbol des Humors <hirendition="#g">die lachende Thräne</hi> im Auge. Unvermerkt <lbn="p1b_105.023"/>
leitet der Humor von einer Empfindung in die andere entgegengesetzte. <lbn="p1b_105.024"/>
Man weint und ist plötzlich gezwungen, mit Thränen im Auge zu lachen. <lbn="p1b_105.025"/>
Der Humor betrachtet ─ da sein Grundzug Menschenliebe ist ─ die menschlichen <lbn="p1b_105.026"/>
Fehler nicht als Verbrechen, sondern als Schwachheiten und Thorheiten, <lbn="p1b_105.027"/>
weshalb er in origineller Weise über sie scherzt oder mit gelindem Tadel sie <lbn="p1b_105.028"/>
und sich selbst belächelt. (Der ist gewiß nicht von den Besten, der sich nicht <lbn="p1b_105.029"/>
selbst zum besten haben kann. <hirendition="#aq">Hor. Sat</hi>. 2, 3 am Ende, und <hirendition="#aq">Epist</hi>. 1, 20 <lbn="p1b_105.030"/>
am Ende.) Da dem Humor das solidarische Gefühl menschlicher Ohnmacht und <lbn="p1b_105.031"/>
Nachsichtsbedürftigkeit innewohnt, so verletzt er nie, was der Witz, die Jronie und <lbn="p1b_105.032"/>
die Karikatur zuweilen thun können, und was der Sarkasmus wirklich thun <hirendition="#g">will.</hi></p><p><lbn="p1b_105.033"/>
Man teilt den Humor <hirendition="#aq">a</hi>. in <hirendition="#g">Stimmungshumor</hi> (Naturhumor) und <lbn="p1b_105.034"/><hirendition="#aq">b</hi>. <hirendition="#g">Gedankenhumor.</hi> Der erstere hat seinen Grund im Gemüt und kann <lbn="p1b_105.035"/>
als Naturstimmung zum Humor, als Laune bezeichnet werden. Er scherzt <lbn="p1b_105.036"/>
z. B.: „Hat Adam im Zustand der Unschuld gesündigt, was soll ich dann <lbn="p1b_105.037"/>
im Stande der Sünde und der Schuld thun?“ Die zweite Art von Humor <lbn="p1b_105.038"/>
ist in einer tiefen Weltanschauung und Menschenkenntnis begründet, weshalb <lbn="p1b_105.039"/>
der Witz seine Blüte ist. Da er das Erhabene des Gemütslebens aufsucht, <lbn="p1b_105.040"/>
so bedient er sich nicht selten auch der höchsten Form des bildlichen Witzes: <lbn="p1b_105.041"/><hirendition="#g">der Jronie.</hi></p><p><lbn="p1b_105.042"/>
Gelingt der humoristischen Persönlichkeit die Befreiung vom unendlichen <lbn="p1b_105.043"/>
Schmerze nicht, wird ihre Stimmung die einer nicht aufgelösten Verzweiflung
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[105/0139]
p1b_105.001
Sie fordert, nach Jean Paul, den Schein des Ernstes und den Ernst p1b_105.002
des Scheines zu treffen. (Beispiel: Lessings Urteil über ein Buch, es enthalte p1b_105.003
viel Neues und Gutes, nur schade, daß das Neue nicht gut, und das p1b_105.004
Gute nicht neu sei.) Die Jronie kann sich bis zum vernichtenden p1b_105.005
Hohne des Sarkasmus, d. i. zum tiefverletzenden, gleichsam zerfleischenden, p1b_105.006
höhnenden Witz steigern. Beispiel: Gegrüßest seist du, der Juden König! p1b_105.007
(εἰρωνεία die Art eines εἴρων == Fragers à la Sokrates, der sich verstellt, als p1b_105.008
wüßte er nichts; σαρκασμός Hohn, im Zorn die Lippen beißend.)
p1b_105.009
d. als Humor.
p1b_105.010
Die Komik erhält ihren ungekünstelten Ausdruck im Humor. Das Wort p1b_105.011
Humor kam Ende des 16. Jahrhunderts zuerst in England auf. (Vgl. Bd. II p1b_105.012
§ 89.) Es bedeutete ursprünglich soviel als Temperament und erhielt seine p1b_105.013
jetzige Bedeutung als die einem Menschen eigentümliche, heitere, launige Gemütsstimmung p1b_105.014
erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Schasler bezeichnet den p1b_105.015
Humor als Gegenteil des Abstrakten, als glücklichsten Ausdruck des Konkreten, p1b_105.016
welches ─ als Feindin der Verzweiflung ─ den Menschen versöhnt und den p1b_105.017
wahren Lebensmut darstellt, somit eine der höchsten ethisch=menschlichen Eigenschaften p1b_105.018
ist.
p1b_105.019
Sein Gebiet ist das Menschliche und das sittlich Gemütliche. p1b_105.020
Schiller hatte wenig Humor, Goethe sehr viel. Jean Paul, Fritz Reuter, p1b_105.021
Glaßbrenner, Schmidt-Cabanis sind Typen deutschen Humors. Nach Jean p1b_105.022
Paul ist das Symbol des Humors die lachende Thräne im Auge. Unvermerkt p1b_105.023
leitet der Humor von einer Empfindung in die andere entgegengesetzte. p1b_105.024
Man weint und ist plötzlich gezwungen, mit Thränen im Auge zu lachen. p1b_105.025
Der Humor betrachtet ─ da sein Grundzug Menschenliebe ist ─ die menschlichen p1b_105.026
Fehler nicht als Verbrechen, sondern als Schwachheiten und Thorheiten, p1b_105.027
weshalb er in origineller Weise über sie scherzt oder mit gelindem Tadel sie p1b_105.028
und sich selbst belächelt. (Der ist gewiß nicht von den Besten, der sich nicht p1b_105.029
selbst zum besten haben kann. Hor. Sat. 2, 3 am Ende, und Epist. 1, 20 p1b_105.030
am Ende.) Da dem Humor das solidarische Gefühl menschlicher Ohnmacht und p1b_105.031
Nachsichtsbedürftigkeit innewohnt, so verletzt er nie, was der Witz, die Jronie und p1b_105.032
die Karikatur zuweilen thun können, und was der Sarkasmus wirklich thun will.
p1b_105.033
Man teilt den Humor a. in Stimmungshumor (Naturhumor) und p1b_105.034
b. Gedankenhumor. Der erstere hat seinen Grund im Gemüt und kann p1b_105.035
als Naturstimmung zum Humor, als Laune bezeichnet werden. Er scherzt p1b_105.036
z. B.: „Hat Adam im Zustand der Unschuld gesündigt, was soll ich dann p1b_105.037
im Stande der Sünde und der Schuld thun?“ Die zweite Art von Humor p1b_105.038
ist in einer tiefen Weltanschauung und Menschenkenntnis begründet, weshalb p1b_105.039
der Witz seine Blüte ist. Da er das Erhabene des Gemütslebens aufsucht, p1b_105.040
so bedient er sich nicht selten auch der höchsten Form des bildlichen Witzes: p1b_105.041
der Jronie.
p1b_105.042
Gelingt der humoristischen Persönlichkeit die Befreiung vom unendlichen p1b_105.043
Schmerze nicht, wird ihre Stimmung die einer nicht aufgelösten Verzweiflung
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/139>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.