Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_094.001
anfänglich auf unsere Anschauung niederdrückend; von der ästhetischen p1b_094.002
Empfindung desselben ist ein Gefühl eigener Kleinheit und Unbedeutendheit p1b_094.003
nicht zu trennen. Erst dann wird man zum Genuß des Erhabenen p1b_094.004
in seiner reinen Schönheit befähigt, wenn man sich vom Gefühle der p1b_094.005
Beklemmung und der physischen Furcht frei gemacht hat, um die Größe p1b_094.006
der Erscheinung des Erhabenen objektiv und ruhig der Anschauung p1b_094.007
vermählen zu können.

p1b_094.008
2. Das Erhabene hat mehrere Unterarten, von denen das Tragische p1b_094.009
als Gegensatz der übrigen aufgefaßt wurde.

p1b_094.010
1. Man kann das Erhabene, welches physischer, moralischer und intellektueller p1b_094.011
Natur sein kann, einteilen in das Mathematisch-Erhabene und (mit p1b_094.012
Rücksicht auf Kraft) in das Dynamisch-Erhabene. Erhaben ist der p1b_094.013
allmächtige, aber liebende Christengott; furchtbar der zürnende Judengott, welch' p1b_094.014
letzterem gegenüber der Mensch Sklave ist. Der Griechengott ist erhaben, denn p1b_094.015
wenn er auch die Welt erschüttern kann, so bedeutet doch der Olymp die p1b_094.016
Ruhe, und das Maß thront auf seinem Götterantlitze. Man denke an den p1b_094.017
von Phidias dargestellten olympischen Zeus. Der Donner, dessen Maß gegeben p1b_094.018
ist, wirkt erhaben; eine Dynamitexplosion ist wegen ihrer maßlosen, vernichtenden p1b_094.019
Wirkung furchtbar. Eine Dichtung, insoferne sie Erstaunen, Ehrfurcht, p1b_094.020
Bewunderung &c. hervorruft, ist erhaben. Ein Hymnus, der die Größe p1b_094.021
Gottes besingt, erzeugt das Gefühl des Erhabenen. Erhaben ist, aus der Ferne p1b_094.022
gesehen, ein feuerspeiender Berg, erhaben ist die Unendlichkeit des ruhigen Oceans, p1b_094.023
der unermeßliche Weltenraum, ein Gletscher, ein gewaltiger Wasserfall (z. B. der p1b_094.024
Rheinfall), der gestirnte Himmel mit Fixsternen; ebenso ein riesiger, überhängender, p1b_094.025
den Einsturz drohender Berg, sofern ich mir die Kraft vergegenwärtige, mit der p1b_094.026
er niederstürzen muß. Erhaben ist die Weltregierung, erhaben können Menschenwerke p1b_094.027
sein, z. B. der Kölner Dom, die Mailänder Kathedrale, die ägyptischen p1b_094.028
Pyramiden. Erhaben ist der mit Riesengewalt kämpfende König Richard III., p1b_094.029
ebenso Julius Cäsar, der beim Seesturm dem erblassenden Steuermann imponierend p1b_094.030
zuruft: "Du fährst Cäsar und sein Glück!"

p1b_094.031
Wer nicht den Trieb fühlt, sich zum Erhabenen emporzuschwingen oder p1b_094.032
zum mindesten es zu begreifen, der wird "es in den Staub zu ziehen suchen". p1b_094.033
(Vgl.: Mephistopheles im Faust, Jago im Othello, Gottfried Kinkels "Cäsar".)

p1b_094.034
Beispiel des Erhabenen:

p1b_094.035
Und ein Gott ist, ein heiliger Wille lebt, p1b_094.036
Wie auch der menschliche wanke; p1b_094.037
Hoch über der Zeit und dem Raume webt p1b_094.038
Lebendig der höchste Gedanke, p1b_094.039
Und ob Alles in ewigem Wechsel kreist, p1b_094.040
Es beharret im Wechsel ein ruhiger Geist.
p1b_094.041

(Aus "Die Worte des Glaubens" von Schiller.)

p1b_094.042
Kant hat das Erhabene zuerst in seiner Kritik der Urteilskraft erörtert. p1b_094.043
Nach ihm Schiller, Hegel, Vischer. Letzterer weicht von allen dadurch ab, daß

p1b_094.001
anfänglich auf unsere Anschauung niederdrückend; von der ästhetischen p1b_094.002
Empfindung desselben ist ein Gefühl eigener Kleinheit und Unbedeutendheit p1b_094.003
nicht zu trennen. Erst dann wird man zum Genuß des Erhabenen p1b_094.004
in seiner reinen Schönheit befähigt, wenn man sich vom Gefühle der p1b_094.005
Beklemmung und der physischen Furcht frei gemacht hat, um die Größe p1b_094.006
der Erscheinung des Erhabenen objektiv und ruhig der Anschauung p1b_094.007
vermählen zu können.

p1b_094.008
2. Das Erhabene hat mehrere Unterarten, von denen das Tragische p1b_094.009
als Gegensatz der übrigen aufgefaßt wurde.

p1b_094.010
1. Man kann das Erhabene, welches physischer, moralischer und intellektueller p1b_094.011
Natur sein kann, einteilen in das Mathematisch-Erhabene und (mit p1b_094.012
Rücksicht auf Kraft) in das Dynamisch-Erhabene. Erhaben ist der p1b_094.013
allmächtige, aber liebende Christengott; furchtbar der zürnende Judengott, welch' p1b_094.014
letzterem gegenüber der Mensch Sklave ist. Der Griechengott ist erhaben, denn p1b_094.015
wenn er auch die Welt erschüttern kann, so bedeutet doch der Olymp die p1b_094.016
Ruhe, und das Maß thront auf seinem Götterantlitze. Man denke an den p1b_094.017
von Phidias dargestellten olympischen Zeus. Der Donner, dessen Maß gegeben p1b_094.018
ist, wirkt erhaben; eine Dynamitexplosion ist wegen ihrer maßlosen, vernichtenden p1b_094.019
Wirkung furchtbar. Eine Dichtung, insoferne sie Erstaunen, Ehrfurcht, p1b_094.020
Bewunderung &c. hervorruft, ist erhaben. Ein Hymnus, der die Größe p1b_094.021
Gottes besingt, erzeugt das Gefühl des Erhabenen. Erhaben ist, aus der Ferne p1b_094.022
gesehen, ein feuerspeiender Berg, erhaben ist die Unendlichkeit des ruhigen Oceans, p1b_094.023
der unermeßliche Weltenraum, ein Gletscher, ein gewaltiger Wasserfall (z. B. der p1b_094.024
Rheinfall), der gestirnte Himmel mit Fixsternen; ebenso ein riesiger, überhängender, p1b_094.025
den Einsturz drohender Berg, sofern ich mir die Kraft vergegenwärtige, mit der p1b_094.026
er niederstürzen muß. Erhaben ist die Weltregierung, erhaben können Menschenwerke p1b_094.027
sein, z. B. der Kölner Dom, die Mailänder Kathedrale, die ägyptischen p1b_094.028
Pyramiden. Erhaben ist der mit Riesengewalt kämpfende König Richard III., p1b_094.029
ebenso Julius Cäsar, der beim Seesturm dem erblassenden Steuermann imponierend p1b_094.030
zuruft: „Du fährst Cäsar und sein Glück!“

p1b_094.031
Wer nicht den Trieb fühlt, sich zum Erhabenen emporzuschwingen oder p1b_094.032
zum mindesten es zu begreifen, der wird „es in den Staub zu ziehen suchen“. p1b_094.033
(Vgl.: Mephistopheles im Faust, Jago im Othello, Gottfried Kinkels „Cäsar“.)

p1b_094.034
Beispiel des Erhabenen:

p1b_094.035
Und ein Gott ist, ein heiliger Wille lebt, p1b_094.036
Wie auch der menschliche wanke; p1b_094.037
Hoch über der Zeit und dem Raume webt p1b_094.038
Lebendig der höchste Gedanke, p1b_094.039
Und ob Alles in ewigem Wechsel kreist, p1b_094.040
Es beharret im Wechsel ein ruhiger Geist.
p1b_094.041

(Aus „Die Worte des Glaubens“ von Schiller.)

p1b_094.042
Kant hat das Erhabene zuerst in seiner Kritik der Urteilskraft erörtert. p1b_094.043
Nach ihm Schiller, Hegel, Vischer. Letzterer weicht von allen dadurch ab, daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0128" n="94"/><lb n="p1b_094.001"/>
anfänglich auf unsere Anschauung niederdrückend; von der ästhetischen <lb n="p1b_094.002"/>
Empfindung desselben ist ein Gefühl eigener Kleinheit und Unbedeutendheit <lb n="p1b_094.003"/>
nicht zu trennen. Erst dann wird man zum Genuß des Erhabenen <lb n="p1b_094.004"/>
in seiner reinen Schönheit befähigt, wenn man sich vom Gefühle der <lb n="p1b_094.005"/>
Beklemmung und der physischen Furcht frei gemacht hat, um die Größe <lb n="p1b_094.006"/>
der Erscheinung des Erhabenen objektiv und ruhig der Anschauung <lb n="p1b_094.007"/>
vermählen zu können.</p>
            <p><lb n="p1b_094.008"/>
2. Das Erhabene hat mehrere Unterarten, von denen das Tragische <lb n="p1b_094.009"/>
als Gegensatz der übrigen aufgefaßt wurde.</p>
            <p><lb n="p1b_094.010"/>
1. Man kann das Erhabene, welches physischer, moralischer und intellektueller <lb n="p1b_094.011"/>
Natur sein kann, einteilen in das <hi rendition="#g">Mathematisch-Erhabene</hi> und (mit <lb n="p1b_094.012"/>
Rücksicht auf Kraft) in das <hi rendition="#g">Dynamisch-Erhabene.</hi> Erhaben ist der <lb n="p1b_094.013"/>
allmächtige, aber liebende Christengott; furchtbar der zürnende Judengott, welch' <lb n="p1b_094.014"/>
letzterem gegenüber der Mensch Sklave ist. Der Griechengott ist erhaben, denn <lb n="p1b_094.015"/>
wenn er auch die Welt erschüttern kann, so bedeutet doch der Olymp die <lb n="p1b_094.016"/>
Ruhe, und das Maß thront auf seinem Götterantlitze. Man denke an den <lb n="p1b_094.017"/>
von Phidias dargestellten olympischen Zeus. Der Donner, dessen Maß gegeben <lb n="p1b_094.018"/>
ist, wirkt erhaben; eine Dynamitexplosion ist wegen ihrer maßlosen, vernichtenden <lb n="p1b_094.019"/>
Wirkung <hi rendition="#g">furchtbar.</hi> Eine Dichtung, insoferne sie Erstaunen, Ehrfurcht, <lb n="p1b_094.020"/>
Bewunderung &amp;c. hervorruft, ist erhaben. Ein Hymnus, der die Größe <lb n="p1b_094.021"/>
Gottes besingt, erzeugt das Gefühl des Erhabenen. Erhaben ist, aus der Ferne <lb n="p1b_094.022"/>
gesehen, ein feuerspeiender Berg, erhaben ist die Unendlichkeit des ruhigen Oceans, <lb n="p1b_094.023"/>
der unermeßliche Weltenraum, ein Gletscher, ein gewaltiger Wasserfall (z. B. der <lb n="p1b_094.024"/>
Rheinfall), der gestirnte Himmel mit Fixsternen; ebenso ein riesiger, überhängender, <lb n="p1b_094.025"/>
den Einsturz drohender Berg, sofern ich mir die Kraft vergegenwärtige, mit der <lb n="p1b_094.026"/>
er niederstürzen muß. Erhaben ist die Weltregierung, erhaben können Menschenwerke <lb n="p1b_094.027"/>
sein, z. B. der Kölner Dom, die Mailänder Kathedrale, die ägyptischen <lb n="p1b_094.028"/>
Pyramiden. Erhaben ist der mit Riesengewalt kämpfende König Richard <hi rendition="#aq">III</hi>., <lb n="p1b_094.029"/>
ebenso Julius Cäsar, der beim Seesturm dem erblassenden Steuermann imponierend <lb n="p1b_094.030"/>
zuruft: &#x201E;Du fährst Cäsar und sein Glück!&#x201C;</p>
            <p><lb n="p1b_094.031"/>
Wer nicht den Trieb fühlt, sich zum Erhabenen emporzuschwingen oder <lb n="p1b_094.032"/>
zum mindesten es zu begreifen, der wird &#x201E;es in den Staub zu ziehen suchen&#x201C;. <lb n="p1b_094.033"/>
(Vgl.: Mephistopheles im Faust, Jago im Othello, Gottfried Kinkels &#x201E;Cäsar&#x201C;.)</p>
            <p>
              <lb n="p1b_094.034"/> <hi rendition="#g">Beispiel des Erhabenen:</hi> </p>
            <lb n="p1b_094.035"/>
            <lg>
              <l>Und ein Gott ist, ein heiliger Wille lebt,</l>
              <lb n="p1b_094.036"/>
              <l> Wie auch der menschliche wanke;</l>
              <lb n="p1b_094.037"/>
              <l>Hoch über der Zeit und dem Raume webt</l>
              <lb n="p1b_094.038"/>
              <l> Lebendig der höchste Gedanke,</l>
              <lb n="p1b_094.039"/>
              <l>Und ob Alles in ewigem Wechsel kreist,</l>
              <lb n="p1b_094.040"/>
              <l>Es beharret im Wechsel ein ruhiger Geist.</l>
            </lg>
            <lb n="p1b_094.041"/>
            <p> <hi rendition="#right">(Aus &#x201E;Die Worte des Glaubens&#x201C; von Schiller.)</hi> </p>
            <p><lb n="p1b_094.042"/>
Kant hat das Erhabene zuerst in seiner Kritik der Urteilskraft erörtert. <lb n="p1b_094.043"/>
Nach ihm Schiller, Hegel, Vischer. Letzterer weicht von allen dadurch ab, daß
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0128] p1b_094.001 anfänglich auf unsere Anschauung niederdrückend; von der ästhetischen p1b_094.002 Empfindung desselben ist ein Gefühl eigener Kleinheit und Unbedeutendheit p1b_094.003 nicht zu trennen. Erst dann wird man zum Genuß des Erhabenen p1b_094.004 in seiner reinen Schönheit befähigt, wenn man sich vom Gefühle der p1b_094.005 Beklemmung und der physischen Furcht frei gemacht hat, um die Größe p1b_094.006 der Erscheinung des Erhabenen objektiv und ruhig der Anschauung p1b_094.007 vermählen zu können. p1b_094.008 2. Das Erhabene hat mehrere Unterarten, von denen das Tragische p1b_094.009 als Gegensatz der übrigen aufgefaßt wurde. p1b_094.010 1. Man kann das Erhabene, welches physischer, moralischer und intellektueller p1b_094.011 Natur sein kann, einteilen in das Mathematisch-Erhabene und (mit p1b_094.012 Rücksicht auf Kraft) in das Dynamisch-Erhabene. Erhaben ist der p1b_094.013 allmächtige, aber liebende Christengott; furchtbar der zürnende Judengott, welch' p1b_094.014 letzterem gegenüber der Mensch Sklave ist. Der Griechengott ist erhaben, denn p1b_094.015 wenn er auch die Welt erschüttern kann, so bedeutet doch der Olymp die p1b_094.016 Ruhe, und das Maß thront auf seinem Götterantlitze. Man denke an den p1b_094.017 von Phidias dargestellten olympischen Zeus. Der Donner, dessen Maß gegeben p1b_094.018 ist, wirkt erhaben; eine Dynamitexplosion ist wegen ihrer maßlosen, vernichtenden p1b_094.019 Wirkung furchtbar. Eine Dichtung, insoferne sie Erstaunen, Ehrfurcht, p1b_094.020 Bewunderung &c. hervorruft, ist erhaben. Ein Hymnus, der die Größe p1b_094.021 Gottes besingt, erzeugt das Gefühl des Erhabenen. Erhaben ist, aus der Ferne p1b_094.022 gesehen, ein feuerspeiender Berg, erhaben ist die Unendlichkeit des ruhigen Oceans, p1b_094.023 der unermeßliche Weltenraum, ein Gletscher, ein gewaltiger Wasserfall (z. B. der p1b_094.024 Rheinfall), der gestirnte Himmel mit Fixsternen; ebenso ein riesiger, überhängender, p1b_094.025 den Einsturz drohender Berg, sofern ich mir die Kraft vergegenwärtige, mit der p1b_094.026 er niederstürzen muß. Erhaben ist die Weltregierung, erhaben können Menschenwerke p1b_094.027 sein, z. B. der Kölner Dom, die Mailänder Kathedrale, die ägyptischen p1b_094.028 Pyramiden. Erhaben ist der mit Riesengewalt kämpfende König Richard III., p1b_094.029 ebenso Julius Cäsar, der beim Seesturm dem erblassenden Steuermann imponierend p1b_094.030 zuruft: „Du fährst Cäsar und sein Glück!“ p1b_094.031 Wer nicht den Trieb fühlt, sich zum Erhabenen emporzuschwingen oder p1b_094.032 zum mindesten es zu begreifen, der wird „es in den Staub zu ziehen suchen“. p1b_094.033 (Vgl.: Mephistopheles im Faust, Jago im Othello, Gottfried Kinkels „Cäsar“.) p1b_094.034 Beispiel des Erhabenen: p1b_094.035 Und ein Gott ist, ein heiliger Wille lebt, p1b_094.036 Wie auch der menschliche wanke; p1b_094.037 Hoch über der Zeit und dem Raume webt p1b_094.038 Lebendig der höchste Gedanke, p1b_094.039 Und ob Alles in ewigem Wechsel kreist, p1b_094.040 Es beharret im Wechsel ein ruhiger Geist. p1b_094.041 (Aus „Die Worte des Glaubens“ von Schiller.) p1b_094.042 Kant hat das Erhabene zuerst in seiner Kritik der Urteilskraft erörtert. p1b_094.043 Nach ihm Schiller, Hegel, Vischer. Letzterer weicht von allen dadurch ab, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/128
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/128>, abgerufen am 24.11.2024.