Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_092.001
Zur Verdeutlichung dieser Behauptung denke man an eine Schilderung p1b_092.002
der vorschreitenden Pest, des Aussatzes oder an den widrigen Grendel im p1b_092.003
angelsächsischen Gedicht Beowulf, der dreißig Helden zerreißt, ihr Gebein p1b_092.004
zerknirscht, ihr Blut schlürft, bis ihn Beowulf tötet. Die Leute entfliehen, als p1b_092.005
der unter der Hand des Gegners sterbende Grendel sein grausiges Totenlied p1b_092.006
brüllt:

p1b_092.007
Sie sahn im Wasser Wurmgeschlechter viel, p1b_092.008
Seltsame Seedrachen sich im Sumpfe tummeln p1b_092.009
Und an der Klippen Nasen die Nichse lauern, p1b_092.010
Hinweg floh Gewürm und wild Getier.

p1b_092.011
Die Besiegung des Furchtbaren, Grausigen, Schrecklichen schafft erst den p1b_092.012
Zustand, den wir ästhetische Freiheit nennen.

p1b_092.013
Der Dichter darf das Häßlich-Furchtbare, Grausige &c. nur für den p1b_092.014
Kontrast, also nur spärlich anwenden; immer muß er es besiegen lassen p1b_092.015
oder es zu bändigen verstehen, um die ästhetische Freiheit zu retten. Ein p1b_092.016
Shakespeare kann schon einmal das Grausige bieten, da er es zu bewältigen p1b_092.017
vermag. Wenn aber mittlere Dichter Geister auf die Bühne bringen, die sie p1b_092.018
nicht bannen können, so daß beim Zuschauer bange Erwartungen und grausige p1b_092.019
Eindrücke mit dem Gefühl der Unwahrscheinlichkeit wechseln, so ist das Ungeschicklichkeit p1b_092.020
und beweist (wie beispielshalber der R. Wagnersche Drache) die Wahrheit p1b_092.021
des Napoleonschen Ausspruchs: du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas.

p1b_092.022
§ 25. Erscheinungsformen des Schönen.

p1b_092.023
Als solche sind aufzuführen 1. das Lachbare, 2. das Reizende, p1b_092.024
3. das Erhabene, 4. das Komische.

p1b_092.025
1. Das Lachbare.

p1b_092.026
Das Lachbare - nicht das Lächerliche - steht dem Furchtbaren p1b_092.027
gegenüber und ist in der Ästhetik soviel als das Gleichgültige.

p1b_092.028
Das Lachbare grenzt an's Niedrige und dieses an's Gemeine, Plebejische, Niedrigkomische p1b_092.029
(§ 20). Das gewöhnliche, keifende Marktweib, der Hanswurst im alten p1b_092.030
Fastnachtsspiel, der Pöbel in den Shakespeareschen Dramen sind seine Typen &c.

p1b_092.031
2. Das Reizende (Anmutige).

p1b_092.032
Vom Lachbaren (Gleichgültigen) ist das Reizende zu unterscheiden. p1b_092.033
Es offenbart sich durch abgerundete, gefällige Form und leicht verständlichen p1b_092.034
Jnhalt und bringt unserem Gemüt den Eindruck des Angenehmen. p1b_092.035
Seine Unterarten sind das Hübsche, Niedliche, Nette, p1b_092.036
Zierliche, sowie das Rührende. Es hat stets den Charakter des Heiteren, p1b_092.037
Kleinen, Zarten, Gefälligen, Sanften, Maßvollen.

p1b_092.038
Der tiefer Stehende ist schon durch das Niedliche befriedigt, während der p1b_092.039
höher Gebildete zum Reizenden emporstrebt, um darüber hinweg zum rein

p1b_092.001
Zur Verdeutlichung dieser Behauptung denke man an eine Schilderung p1b_092.002
der vorschreitenden Pest, des Aussatzes oder an den widrigen Grendel im p1b_092.003
angelsächsischen Gedicht Beowulf, der dreißig Helden zerreißt, ihr Gebein p1b_092.004
zerknirscht, ihr Blut schlürft, bis ihn Beowulf tötet. Die Leute entfliehen, als p1b_092.005
der unter der Hand des Gegners sterbende Grendel sein grausiges Totenlied p1b_092.006
brüllt:

p1b_092.007
Sie sahn im Wasser Wurmgeschlechter viel, p1b_092.008
Seltsame Seedrachen sich im Sumpfe tummeln p1b_092.009
Und an der Klippen Nasen die Nichse lauern, p1b_092.010
Hinweg floh Gewürm und wild Getier.

p1b_092.011
Die Besiegung des Furchtbaren, Grausigen, Schrecklichen schafft erst den p1b_092.012
Zustand, den wir ästhetische Freiheit nennen.

p1b_092.013
Der Dichter darf das Häßlich-Furchtbare, Grausige &c. nur für den p1b_092.014
Kontrast, also nur spärlich anwenden; immer muß er es besiegen lassen p1b_092.015
oder es zu bändigen verstehen, um die ästhetische Freiheit zu retten. Ein p1b_092.016
Shakespeare kann schon einmal das Grausige bieten, da er es zu bewältigen p1b_092.017
vermag. Wenn aber mittlere Dichter Geister auf die Bühne bringen, die sie p1b_092.018
nicht bannen können, so daß beim Zuschauer bange Erwartungen und grausige p1b_092.019
Eindrücke mit dem Gefühl der Unwahrscheinlichkeit wechseln, so ist das Ungeschicklichkeit p1b_092.020
und beweist (wie beispielshalber der R. Wagnersche Drache) die Wahrheit p1b_092.021
des Napoleonschen Ausspruchs: du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas.

p1b_092.022
§ 25. Erscheinungsformen des Schönen.

p1b_092.023
Als solche sind aufzuführen 1. das Lachbare, 2. das Reizende, p1b_092.024
3. das Erhabene, 4. das Komische.

p1b_092.025
1. Das Lachbare.

p1b_092.026
Das Lachbare ─ nicht das Lächerliche ─ steht dem Furchtbaren p1b_092.027
gegenüber und ist in der Ästhetik soviel als das Gleichgültige.

p1b_092.028
Das Lachbare grenzt an's Niedrige und dieses an's Gemeine, Plebejische, Niedrigkomische p1b_092.029
(§ 20). Das gewöhnliche, keifende Marktweib, der Hanswurst im alten p1b_092.030
Fastnachtsspiel, der Pöbel in den Shakespeareschen Dramen sind seine Typen &c.

p1b_092.031
2. Das Reizende (Anmutige).

p1b_092.032
Vom Lachbaren (Gleichgültigen) ist das Reizende zu unterscheiden. p1b_092.033
Es offenbart sich durch abgerundete, gefällige Form und leicht verständlichen p1b_092.034
Jnhalt und bringt unserem Gemüt den Eindruck des Angenehmen. p1b_092.035
Seine Unterarten sind das Hübsche, Niedliche, Nette, p1b_092.036
Zierliche, sowie das Rührende. Es hat stets den Charakter des Heiteren, p1b_092.037
Kleinen, Zarten, Gefälligen, Sanften, Maßvollen.

p1b_092.038
Der tiefer Stehende ist schon durch das Niedliche befriedigt, während der p1b_092.039
höher Gebildete zum Reizenden emporstrebt, um darüber hinweg zum rein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0126" n="92"/>
            <p><lb n="p1b_092.001"/>
Zur Verdeutlichung dieser Behauptung denke man an eine Schilderung <lb n="p1b_092.002"/>
der vorschreitenden Pest, des Aussatzes oder an den widrigen <hi rendition="#g">Grendel</hi> im <lb n="p1b_092.003"/>
angelsächsischen Gedicht <hi rendition="#g">Beowulf,</hi> der dreißig Helden zerreißt, ihr Gebein <lb n="p1b_092.004"/>
zerknirscht, ihr Blut schlürft, bis ihn Beowulf tötet. Die Leute entfliehen, als <lb n="p1b_092.005"/>
der unter der Hand des Gegners sterbende Grendel sein grausiges Totenlied <lb n="p1b_092.006"/>
brüllt:</p>
            <lb n="p1b_092.007"/>
            <lg>
              <l>Sie sahn im Wasser Wurmgeschlechter viel,</l>
              <lb n="p1b_092.008"/>
              <l>Seltsame Seedrachen sich im Sumpfe tummeln</l>
              <lb n="p1b_092.009"/>
              <l>Und an der Klippen Nasen die <hi rendition="#g">Nichse</hi> lauern,</l>
              <lb n="p1b_092.010"/>
              <l>Hinweg floh Gewürm und wild Getier.</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_092.011"/>
Die Besiegung des Furchtbaren, Grausigen, Schrecklichen schafft erst den <lb n="p1b_092.012"/>
Zustand, den wir <hi rendition="#g">ästhetische Freiheit</hi> nennen.</p>
            <p><lb n="p1b_092.013"/>
Der Dichter darf das Häßlich-Furchtbare, Grausige &amp;c. nur für den <lb n="p1b_092.014"/>
Kontrast, also nur <hi rendition="#g">spärlich</hi> anwenden; immer muß er es besiegen lassen <lb n="p1b_092.015"/>
oder es zu bändigen verstehen, um die ästhetische Freiheit zu retten. Ein <lb n="p1b_092.016"/>
Shakespeare kann schon einmal das Grausige bieten, da er es zu bewältigen <lb n="p1b_092.017"/>
vermag. Wenn aber mittlere Dichter Geister auf die Bühne bringen, die sie <lb n="p1b_092.018"/>
nicht bannen können, so daß beim Zuschauer bange Erwartungen und grausige <lb n="p1b_092.019"/>
Eindrücke mit dem Gefühl der Unwahrscheinlichkeit wechseln, so ist das Ungeschicklichkeit <lb n="p1b_092.020"/>
und beweist (wie beispielshalber der R. Wagnersche Drache) die Wahrheit <lb n="p1b_092.021"/>
des Napoleonschen Ausspruchs: <hi rendition="#aq">du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas</hi>.</p>
          </div>
        </div>
        <div n="2">
          <lb n="p1b_092.022"/>
          <head> <hi rendition="#c">§ 25. Erscheinungsformen des Schönen.</hi> </head>
          <p><lb n="p1b_092.023"/>
Als solche sind aufzuführen 1. das Lachbare, 2. das Reizende, <lb n="p1b_092.024"/>
3. das Erhabene, 4. das Komische.</p>
          <div n="3">
            <p><lb n="p1b_092.025"/>
1. Das Lachbare.</p>
            <p><lb n="p1b_092.026"/>
Das Lachbare &#x2500; nicht das Lächerliche &#x2500; steht dem Furchtbaren <lb n="p1b_092.027"/>
gegenüber und ist in der Ästhetik soviel als das <hi rendition="#g">Gleichgültige</hi>.</p>
            <p><lb n="p1b_092.028"/>
Das Lachbare grenzt an's Niedrige und dieses an's Gemeine, Plebejische, Niedrigkomische <lb n="p1b_092.029"/>
(§ 20). Das gewöhnliche, keifende Marktweib, der Hanswurst im alten <lb n="p1b_092.030"/>
Fastnachtsspiel, der Pöbel in den Shakespeareschen Dramen sind seine Typen &amp;c.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <p><lb n="p1b_092.031"/>
2. Das Reizende (Anmutige).</p>
            <p><lb n="p1b_092.032"/>
Vom Lachbaren (Gleichgültigen) ist das Reizende zu unterscheiden. <lb n="p1b_092.033"/>
Es offenbart sich durch abgerundete, gefällige Form und leicht verständlichen <lb n="p1b_092.034"/>
Jnhalt und bringt unserem Gemüt den Eindruck des <hi rendition="#g">Angenehmen.</hi> <lb n="p1b_092.035"/>
Seine Unterarten sind das Hübsche, Niedliche, Nette, <lb n="p1b_092.036"/>
Zierliche, sowie das Rührende. Es hat stets den Charakter des Heiteren, <lb n="p1b_092.037"/>
Kleinen, Zarten, Gefälligen, Sanften, Maßvollen.</p>
            <p><lb n="p1b_092.038"/>
Der tiefer Stehende ist schon durch das Niedliche befriedigt, während der <lb n="p1b_092.039"/>
höher Gebildete zum Reizenden emporstrebt, um darüber hinweg zum rein
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0126] p1b_092.001 Zur Verdeutlichung dieser Behauptung denke man an eine Schilderung p1b_092.002 der vorschreitenden Pest, des Aussatzes oder an den widrigen Grendel im p1b_092.003 angelsächsischen Gedicht Beowulf, der dreißig Helden zerreißt, ihr Gebein p1b_092.004 zerknirscht, ihr Blut schlürft, bis ihn Beowulf tötet. Die Leute entfliehen, als p1b_092.005 der unter der Hand des Gegners sterbende Grendel sein grausiges Totenlied p1b_092.006 brüllt: p1b_092.007 Sie sahn im Wasser Wurmgeschlechter viel, p1b_092.008 Seltsame Seedrachen sich im Sumpfe tummeln p1b_092.009 Und an der Klippen Nasen die Nichse lauern, p1b_092.010 Hinweg floh Gewürm und wild Getier. p1b_092.011 Die Besiegung des Furchtbaren, Grausigen, Schrecklichen schafft erst den p1b_092.012 Zustand, den wir ästhetische Freiheit nennen. p1b_092.013 Der Dichter darf das Häßlich-Furchtbare, Grausige &c. nur für den p1b_092.014 Kontrast, also nur spärlich anwenden; immer muß er es besiegen lassen p1b_092.015 oder es zu bändigen verstehen, um die ästhetische Freiheit zu retten. Ein p1b_092.016 Shakespeare kann schon einmal das Grausige bieten, da er es zu bewältigen p1b_092.017 vermag. Wenn aber mittlere Dichter Geister auf die Bühne bringen, die sie p1b_092.018 nicht bannen können, so daß beim Zuschauer bange Erwartungen und grausige p1b_092.019 Eindrücke mit dem Gefühl der Unwahrscheinlichkeit wechseln, so ist das Ungeschicklichkeit p1b_092.020 und beweist (wie beispielshalber der R. Wagnersche Drache) die Wahrheit p1b_092.021 des Napoleonschen Ausspruchs: du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas. p1b_092.022 § 25. Erscheinungsformen des Schönen. p1b_092.023 Als solche sind aufzuführen 1. das Lachbare, 2. das Reizende, p1b_092.024 3. das Erhabene, 4. das Komische. p1b_092.025 1. Das Lachbare. p1b_092.026 Das Lachbare ─ nicht das Lächerliche ─ steht dem Furchtbaren p1b_092.027 gegenüber und ist in der Ästhetik soviel als das Gleichgültige. p1b_092.028 Das Lachbare grenzt an's Niedrige und dieses an's Gemeine, Plebejische, Niedrigkomische p1b_092.029 (§ 20). Das gewöhnliche, keifende Marktweib, der Hanswurst im alten p1b_092.030 Fastnachtsspiel, der Pöbel in den Shakespeareschen Dramen sind seine Typen &c. p1b_092.031 2. Das Reizende (Anmutige). p1b_092.032 Vom Lachbaren (Gleichgültigen) ist das Reizende zu unterscheiden. p1b_092.033 Es offenbart sich durch abgerundete, gefällige Form und leicht verständlichen p1b_092.034 Jnhalt und bringt unserem Gemüt den Eindruck des Angenehmen. p1b_092.035 Seine Unterarten sind das Hübsche, Niedliche, Nette, p1b_092.036 Zierliche, sowie das Rührende. Es hat stets den Charakter des Heiteren, p1b_092.037 Kleinen, Zarten, Gefälligen, Sanften, Maßvollen. p1b_092.038 Der tiefer Stehende ist schon durch das Niedliche befriedigt, während der p1b_092.039 höher Gebildete zum Reizenden emporstrebt, um darüber hinweg zum rein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/126
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/126>, abgerufen am 13.05.2024.