Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_085.001
Übergang in's Erhabene empfunden. Jch erinnere an den imponierenden Vorderkörper p1b_085.002
des Löwen; an den gotischen Turm und das sich anschließende, dem p1b_085.003
Löwenkörper von der Seite ähnelnde Langhaus; an den kleineren Teil in der p1b_085.004
Laokoonsgruppe (der sterbende Sohn, der den größeren Teil durch die Bedeutung p1b_085.005
aufwiegt). Jm Drama besteht ein gleiches Verhältnis. Man beachte nur die p1b_085.006
beiden letzten Akte im Verhältnis zu den drei vorhergehenden. Jm lyrischen p1b_085.007
Gedicht hält der kurze Abgesang den beiden Stollen des Aufgesangs die Wage; p1b_085.008
in der Priamel die zusammenfassende letzte Verszeile allen übrigen vorhergehenden. p1b_085.009
Man vergleiche auch das Epigramm; allenfalls auch den Refrain in der p1b_085.010
Strophe. Jm zusammengesetzten Satz zeigt sich das maßersetzende Gewicht im p1b_085.011
bedeutungsvollen Nachsatz. Ein einzelnes Wort kann eine langatmige Periode p1b_085.012
aufwiegen. Jm Verstakt wie im Worttakt hält eine Hebung (-) beliebig p1b_085.013
vielen Senkungen () die Wagschale. Man vgl. Worte wie herrlichere, p1b_085.014
bessere, Fü-rstlichke,iten &c. Dies ist bei Bildung von Accentversen ungemein p1b_085.015
wichtig.

p1b_085.016
§ 22. Verhältnis des Ästhetischen zum Ethischen.

p1b_085.017
Ein wesentliches ästhetisches Moment liegt in der Harmonie zwischen p1b_085.018
Wesen und Erscheinung, zwischen Jnhalt, Tendenz und Form. Die p1b_085.019
Kunst hat darauf Rücksicht zu nehmen bei Vernichtung des Stoffes p1b_085.020
durch die Form oder bei Verarbeitung des rohen Stoffes in die p1b_085.021
ästhetische Erscheinung.

p1b_085.022
Jeder Künstler muß durch ästhetische Kraft, Reinheit, Heiligkeit des künstlerischen p1b_085.023
Sinnes wirken. So wird unter seinen Händen zum Meisterwerk sich p1b_085.024
gestalten, was vom Stümper herrührend schamlos, abscheulich erscheint. Um p1b_085.025
ein Beispiel zu geben, so muß der Dramendichter die objektive Erscheinung p1b_085.026
geben, ohne den Beschauer ethisch zu bestimmen und ihm dadurch die ungetrübte p1b_085.027
Freiheit ästhetischer Beurteilung zu rauben; er stellt sich sonst unter das ethische p1b_085.028
Maß und verwirrt die ästhetische Beurteilung seiner Dichtung durch die p1b_085.029
ethische. Daß die Tendenz eines schönen vollendeten Gedichts für die sittliche p1b_085.030
Haltung gefährlich sei, darf uns das ästhetische Wohlgefallen an demselben p1b_085.031
nicht alterieren. Die Bösewichte Edmund (im König Lear), Karl Moor (in p1b_085.032
den Räubern), Macbeth &c. sind ästhetisch viel bedeutender als angekränkelte, p1b_085.033
sentimental abgeblaßte, langweilende Tugendhelden oder Amaranthnaturen. p1b_085.034
Das Gute, welches man nach seinen drei Hauptformen der Unschuld, der p1b_085.035
Pflicht und des sittlichen Kampfes aufzufassen hat, ist eben nicht deshalb lobenswert, p1b_085.036
weil es gut, sondern weil es schön ist; das Böse ist nicht deshalb p1b_085.037
hassenswert, weil es schlecht, sondern weil es häßlich ist. Da das Schöne p1b_085.038
dem Stoffartigen entrückt sein kann, so vermag es die Unschuld freier zu entfalten, p1b_085.039
als dies im Guten geschehen kann. Daher ist auch das Schöne über p1b_085.040
die dem gemeinen Leben der künstlerischen Unbildung vorgezeichneten Grenzen

p1b_085.001
Übergang in's Erhabene empfunden. Jch erinnere an den imponierenden Vorderkörper p1b_085.002
des Löwen; an den gotischen Turm und das sich anschließende, dem p1b_085.003
Löwenkörper von der Seite ähnelnde Langhaus; an den kleineren Teil in der p1b_085.004
Laokoonsgruppe (der sterbende Sohn, der den größeren Teil durch die Bedeutung p1b_085.005
aufwiegt). Jm Drama besteht ein gleiches Verhältnis. Man beachte nur die p1b_085.006
beiden letzten Akte im Verhältnis zu den drei vorhergehenden. Jm lyrischen p1b_085.007
Gedicht hält der kurze Abgesang den beiden Stollen des Aufgesangs die Wage; p1b_085.008
in der Priamel die zusammenfassende letzte Verszeile allen übrigen vorhergehenden. p1b_085.009
Man vergleiche auch das Epigramm; allenfalls auch den Refrain in der p1b_085.010
Strophe. Jm zusammengesetzten Satz zeigt sich das maßersetzende Gewicht im p1b_085.011
bedeutungsvollen Nachsatz. Ein einzelnes Wort kann eine langatmige Periode p1b_085.012
aufwiegen. Jm Verstakt wie im Worttakt hält eine Hebung (–) beliebig p1b_085.013
vielen Senkungen (∪∪∪) die Wagschale. Man vgl. Worte wie hērrl̆ichĕrĕ, p1b_085.014
bēssĕrĕ, Fü–̓rstl̆ichkĕ,it̆en &c. Dies ist bei Bildung von Accentversen ungemein p1b_085.015
wichtig.

p1b_085.016
§ 22. Verhältnis des Ästhetischen zum Ethischen.

p1b_085.017
Ein wesentliches ästhetisches Moment liegt in der Harmonie zwischen p1b_085.018
Wesen und Erscheinung, zwischen Jnhalt, Tendenz und Form. Die p1b_085.019
Kunst hat darauf Rücksicht zu nehmen bei Vernichtung des Stoffes p1b_085.020
durch die Form oder bei Verarbeitung des rohen Stoffes in die p1b_085.021
ästhetische Erscheinung.

p1b_085.022
Jeder Künstler muß durch ästhetische Kraft, Reinheit, Heiligkeit des künstlerischen p1b_085.023
Sinnes wirken. So wird unter seinen Händen zum Meisterwerk sich p1b_085.024
gestalten, was vom Stümper herrührend schamlos, abscheulich erscheint. Um p1b_085.025
ein Beispiel zu geben, so muß der Dramendichter die objektive Erscheinung p1b_085.026
geben, ohne den Beschauer ethisch zu bestimmen und ihm dadurch die ungetrübte p1b_085.027
Freiheit ästhetischer Beurteilung zu rauben; er stellt sich sonst unter das ethische p1b_085.028
Maß und verwirrt die ästhetische Beurteilung seiner Dichtung durch die p1b_085.029
ethische. Daß die Tendenz eines schönen vollendeten Gedichts für die sittliche p1b_085.030
Haltung gefährlich sei, darf uns das ästhetische Wohlgefallen an demselben p1b_085.031
nicht alterieren. Die Bösewichte Edmund (im König Lear), Karl Moor (in p1b_085.032
den Räubern), Macbeth &c. sind ästhetisch viel bedeutender als angekränkelte, p1b_085.033
sentimental abgeblaßte, langweilende Tugendhelden oder Amaranthnaturen. p1b_085.034
Das Gute, welches man nach seinen drei Hauptformen der Unschuld, der p1b_085.035
Pflicht und des sittlichen Kampfes aufzufassen hat, ist eben nicht deshalb lobenswert, p1b_085.036
weil es gut, sondern weil es schön ist; das Böse ist nicht deshalb p1b_085.037
hassenswert, weil es schlecht, sondern weil es häßlich ist. Da das Schöne p1b_085.038
dem Stoffartigen entrückt sein kann, so vermag es die Unschuld freier zu entfalten, p1b_085.039
als dies im Guten geschehen kann. Daher ist auch das Schöne über p1b_085.040
die dem gemeinen Leben der künstlerischen Unbildung vorgezeichneten Grenzen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0119" n="85"/><lb n="p1b_085.001"/>
Übergang in's Erhabene empfunden. Jch erinnere an den imponierenden Vorderkörper <lb n="p1b_085.002"/>
des Löwen; an den gotischen Turm und das sich anschließende, dem <lb n="p1b_085.003"/>
Löwenkörper von der Seite ähnelnde Langhaus; an den kleineren Teil in der <lb n="p1b_085.004"/>
Laokoonsgruppe (der sterbende Sohn, der den größeren Teil durch die Bedeutung <lb n="p1b_085.005"/>
aufwiegt). Jm Drama besteht ein gleiches Verhältnis. Man beachte nur die <lb n="p1b_085.006"/>
beiden letzten Akte im Verhältnis zu den <hi rendition="#g">drei</hi> vorhergehenden. Jm lyrischen <lb n="p1b_085.007"/>
Gedicht hält der kurze Abgesang den beiden Stollen des Aufgesangs die Wage; <lb n="p1b_085.008"/>
in der Priamel die zusammenfassende letzte Verszeile allen übrigen vorhergehenden. <lb n="p1b_085.009"/>
Man vergleiche auch das Epigramm; allenfalls auch den Refrain in der <lb n="p1b_085.010"/>
Strophe. Jm zusammengesetzten Satz zeigt sich das maßersetzende Gewicht im <lb n="p1b_085.011"/>
bedeutungsvollen Nachsatz. Ein einzelnes Wort kann eine langatmige Periode <lb n="p1b_085.012"/>
aufwiegen. Jm Verstakt wie im Worttakt hält eine Hebung (&#x2013;) beliebig     <lb n="p1b_085.013"/>
vielen Senkungen (&#x222A;&#x222A;&#x222A;) die Wagschale. Man vgl. Worte wie h&#x0113;rrl&#x0306;ich&#x0115;r&#x0115;,     <lb n="p1b_085.014"/>
b&#x0113;ss&#x0115;r&#x0115;, Fü<metamark function="metEmph" place="superlinear">&#x2013;&#x0313;</metamark>rstl&#x0306;ichk&#x0115;<metamark function="metEmph" place="superlinear">,</metamark>it&#x0306;en &amp;c. Dies ist bei Bildung von Accentversen ungemein <lb n="p1b_085.015"/>
wichtig.</p>
          </div>
        </div>
        <div n="2">
          <lb n="p1b_085.016"/>
          <head> <hi rendition="#c">§ 22. Verhältnis des Ästhetischen zum Ethischen.</hi> </head>
          <p><lb n="p1b_085.017"/>
Ein wesentliches ästhetisches Moment liegt in der Harmonie zwischen <lb n="p1b_085.018"/>
Wesen und Erscheinung, zwischen Jnhalt, Tendenz und Form. Die <lb n="p1b_085.019"/>
Kunst hat darauf Rücksicht zu nehmen bei Vernichtung des Stoffes <lb n="p1b_085.020"/>
durch die Form oder bei Verarbeitung des rohen Stoffes in die <lb n="p1b_085.021"/>
ästhetische Erscheinung.</p>
          <p><lb n="p1b_085.022"/>
Jeder Künstler muß durch ästhetische Kraft, Reinheit, Heiligkeit des künstlerischen <lb n="p1b_085.023"/>
Sinnes wirken. So wird unter seinen Händen zum Meisterwerk sich <lb n="p1b_085.024"/>
gestalten, was vom Stümper herrührend schamlos, abscheulich erscheint. Um <lb n="p1b_085.025"/>
ein Beispiel zu geben, so muß der Dramendichter die objektive Erscheinung <lb n="p1b_085.026"/>
geben, ohne den Beschauer ethisch zu bestimmen und ihm dadurch die ungetrübte <lb n="p1b_085.027"/>
Freiheit ästhetischer Beurteilung zu rauben; er stellt sich sonst unter das ethische <lb n="p1b_085.028"/>
Maß und verwirrt die <hi rendition="#g">ästhetische</hi> Beurteilung seiner Dichtung durch die <lb n="p1b_085.029"/> <hi rendition="#g">ethische.</hi> Daß die Tendenz eines schönen vollendeten Gedichts für die sittliche <lb n="p1b_085.030"/>
Haltung gefährlich sei, darf uns das ästhetische Wohlgefallen an demselben <lb n="p1b_085.031"/>
nicht alterieren. Die Bösewichte Edmund (im König Lear), Karl Moor (in <lb n="p1b_085.032"/>
den Räubern), Macbeth &amp;c. sind ästhetisch viel bedeutender als angekränkelte, <lb n="p1b_085.033"/>
sentimental abgeblaßte, langweilende Tugendhelden oder Amaranthnaturen. <lb n="p1b_085.034"/>
Das <hi rendition="#g">Gute,</hi> welches man nach seinen drei Hauptformen der Unschuld, der <lb n="p1b_085.035"/>
Pflicht und des sittlichen Kampfes aufzufassen hat, ist eben nicht deshalb lobenswert, <lb n="p1b_085.036"/>
weil es gut, sondern weil es <hi rendition="#g">schön</hi> ist; das Böse ist nicht deshalb <lb n="p1b_085.037"/>
hassenswert, weil es schlecht, sondern weil es <hi rendition="#g">häßlich</hi> ist. Da das Schöne <lb n="p1b_085.038"/>
dem Stoffartigen entrückt sein kann, so vermag es die Unschuld freier zu entfalten, <lb n="p1b_085.039"/>
als dies im Guten geschehen kann. Daher ist auch das Schöne über <lb n="p1b_085.040"/>
die dem gemeinen Leben der künstlerischen Unbildung vorgezeichneten Grenzen
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85/0119] p1b_085.001 Übergang in's Erhabene empfunden. Jch erinnere an den imponierenden Vorderkörper p1b_085.002 des Löwen; an den gotischen Turm und das sich anschließende, dem p1b_085.003 Löwenkörper von der Seite ähnelnde Langhaus; an den kleineren Teil in der p1b_085.004 Laokoonsgruppe (der sterbende Sohn, der den größeren Teil durch die Bedeutung p1b_085.005 aufwiegt). Jm Drama besteht ein gleiches Verhältnis. Man beachte nur die p1b_085.006 beiden letzten Akte im Verhältnis zu den drei vorhergehenden. Jm lyrischen p1b_085.007 Gedicht hält der kurze Abgesang den beiden Stollen des Aufgesangs die Wage; p1b_085.008 in der Priamel die zusammenfassende letzte Verszeile allen übrigen vorhergehenden. p1b_085.009 Man vergleiche auch das Epigramm; allenfalls auch den Refrain in der p1b_085.010 Strophe. Jm zusammengesetzten Satz zeigt sich das maßersetzende Gewicht im p1b_085.011 bedeutungsvollen Nachsatz. Ein einzelnes Wort kann eine langatmige Periode p1b_085.012 aufwiegen. Jm Verstakt wie im Worttakt hält eine Hebung (–) beliebig p1b_085.013 vielen Senkungen (∪∪∪) die Wagschale. Man vgl. Worte wie hērrl̆ichĕrĕ, p1b_085.014 bēssĕrĕ, Fü–̓rstl̆ichkĕ,it̆en &c. Dies ist bei Bildung von Accentversen ungemein p1b_085.015 wichtig. p1b_085.016 § 22. Verhältnis des Ästhetischen zum Ethischen. p1b_085.017 Ein wesentliches ästhetisches Moment liegt in der Harmonie zwischen p1b_085.018 Wesen und Erscheinung, zwischen Jnhalt, Tendenz und Form. Die p1b_085.019 Kunst hat darauf Rücksicht zu nehmen bei Vernichtung des Stoffes p1b_085.020 durch die Form oder bei Verarbeitung des rohen Stoffes in die p1b_085.021 ästhetische Erscheinung. p1b_085.022 Jeder Künstler muß durch ästhetische Kraft, Reinheit, Heiligkeit des künstlerischen p1b_085.023 Sinnes wirken. So wird unter seinen Händen zum Meisterwerk sich p1b_085.024 gestalten, was vom Stümper herrührend schamlos, abscheulich erscheint. Um p1b_085.025 ein Beispiel zu geben, so muß der Dramendichter die objektive Erscheinung p1b_085.026 geben, ohne den Beschauer ethisch zu bestimmen und ihm dadurch die ungetrübte p1b_085.027 Freiheit ästhetischer Beurteilung zu rauben; er stellt sich sonst unter das ethische p1b_085.028 Maß und verwirrt die ästhetische Beurteilung seiner Dichtung durch die p1b_085.029 ethische. Daß die Tendenz eines schönen vollendeten Gedichts für die sittliche p1b_085.030 Haltung gefährlich sei, darf uns das ästhetische Wohlgefallen an demselben p1b_085.031 nicht alterieren. Die Bösewichte Edmund (im König Lear), Karl Moor (in p1b_085.032 den Räubern), Macbeth &c. sind ästhetisch viel bedeutender als angekränkelte, p1b_085.033 sentimental abgeblaßte, langweilende Tugendhelden oder Amaranthnaturen. p1b_085.034 Das Gute, welches man nach seinen drei Hauptformen der Unschuld, der p1b_085.035 Pflicht und des sittlichen Kampfes aufzufassen hat, ist eben nicht deshalb lobenswert, p1b_085.036 weil es gut, sondern weil es schön ist; das Böse ist nicht deshalb p1b_085.037 hassenswert, weil es schlecht, sondern weil es häßlich ist. Da das Schöne p1b_085.038 dem Stoffartigen entrückt sein kann, so vermag es die Unschuld freier zu entfalten, p1b_085.039 als dies im Guten geschehen kann. Daher ist auch das Schöne über p1b_085.040 die dem gemeinen Leben der künstlerischen Unbildung vorgezeichneten Grenzen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/119
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/119>, abgerufen am 13.05.2024.