Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beseler, Georg: Volksrecht und Juristenrecht. Leipzig, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Kapitel.
seine Begründung findet. v. Savigny stellt die bei der Rechts-
erzeugung unmittelbar thätige Kraft des Volkes so dar, daß
sie Anfangs allein wirksam erscheint, allmälig aber nachläßt
und zuletzt fast ganz von der Gesetzgebung und dem Juristen-
stande als den beiden Organen des Volksrechts vertreten wird.
Nun ist es freilich außer Frage, daß das Volk in vorgerück-
ten Zeiten sich die unmittelbare Herrschaft über das Recht
nicht mehr in seinem ganzen Umfange erhalten kann, und daß
es daher auch bei der Fortbildung desselben einer Hülfe be-
darf, welche ihm die Gesetzgebung und der Juristenstand ge-
währen. Allein daß diese nun an seine Stelle treten, es fast
von jeder unmittelbaren Theilnahme an der Rechtsbildung
ausschließen sollen, das ist eine Ansicht, welche, so allgemein
hingestellt wenigstens, der innern Begründung entbehren möchte.
Denn es würde darin der Satz ausgesprochen seyn, daß ein
Volk, welches einen gewissen Grad der Cultur erreicht hätte,
auf ein frisches Leben in ursprünglicher Kraft und Freiheit
nothwendig verzichten müsse, weil, so lange dieses besteht, auch
neue Rechtsformen daraus hervorwachsen und zur unmittelba-
ren Geltung gelangen werden. Die Gesetzgebung kann eine
solche Entwicklung freilich sehr befördern; sie kann ihr auch
hindernd entgegen treten, wenn z. B. in einem bestimmten
Staate nur der geschriebenen Satzung die Kraft einer binden-
den Rechtsregel zuerkannt wird: allein das sind doch Zufäl-
ligkeiten, welche das Wesen der Sache nicht verändern. Der
Juristenstand aber wird eine jede neue Erscheinung auf dem
Gebiete des positiven Rechts anzuerkennen und in den Kreis
seiner Rechtskunde aufzunehmen haben. Wenn daher nur die
allgemeinen Voraussetzungen, von denen überhaupt die Entste-
hung des Volksrechts abhängt, vorhanden sind, so kann es

Zweites Kapitel.
ſeine Begruͤndung findet. v. Savigny ſtellt die bei der Rechts-
erzeugung unmittelbar thaͤtige Kraft des Volkes ſo dar, daß
ſie Anfangs allein wirkſam erſcheint, allmaͤlig aber nachlaͤßt
und zuletzt faſt ganz von der Geſetzgebung und dem Juriſten-
ſtande als den beiden Organen des Volksrechts vertreten wird.
Nun iſt es freilich außer Frage, daß das Volk in vorgeruͤck-
ten Zeiten ſich die unmittelbare Herrſchaft uͤber das Recht
nicht mehr in ſeinem ganzen Umfange erhalten kann, und daß
es daher auch bei der Fortbildung deſſelben einer Huͤlfe be-
darf, welche ihm die Geſetzgebung und der Juriſtenſtand ge-
waͤhren. Allein daß dieſe nun an ſeine Stelle treten, es faſt
von jeder unmittelbaren Theilnahme an der Rechtsbildung
ausſchließen ſollen, das iſt eine Anſicht, welche, ſo allgemein
hingeſtellt wenigſtens, der innern Begruͤndung entbehren moͤchte.
Denn es wuͤrde darin der Satz ausgeſprochen ſeyn, daß ein
Volk, welches einen gewiſſen Grad der Cultur erreicht haͤtte,
auf ein friſches Leben in urſpruͤnglicher Kraft und Freiheit
nothwendig verzichten muͤſſe, weil, ſo lange dieſes beſteht, auch
neue Rechtsformen daraus hervorwachſen und zur unmittelba-
ren Geltung gelangen werden. Die Geſetzgebung kann eine
ſolche Entwicklung freilich ſehr befoͤrdern; ſie kann ihr auch
hindernd entgegen treten, wenn z. B. in einem beſtimmten
Staate nur der geſchriebenen Satzung die Kraft einer binden-
den Rechtsregel zuerkannt wird: allein das ſind doch Zufaͤl-
ligkeiten, welche das Weſen der Sache nicht veraͤndern. Der
Juriſtenſtand aber wird eine jede neue Erſcheinung auf dem
Gebiete des poſitiven Rechts anzuerkennen und in den Kreis
ſeiner Rechtskunde aufzunehmen haben. Wenn daher nur die
allgemeinen Vorausſetzungen, von denen uͤberhaupt die Entſte-
hung des Volksrechts abhaͤngt, vorhanden ſind, ſo kann es

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0076" n="64"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweites Kapitel</hi>.</fw><lb/>
&#x017F;eine Begru&#x0364;ndung findet. v. Savigny &#x017F;tellt die bei der Rechts-<lb/>
erzeugung unmittelbar tha&#x0364;tige Kraft des Volkes &#x017F;o dar, daß<lb/>
&#x017F;ie Anfangs allein wirk&#x017F;am er&#x017F;cheint, allma&#x0364;lig aber nachla&#x0364;ßt<lb/>
und zuletzt fa&#x017F;t ganz von der Ge&#x017F;etzgebung und dem Juri&#x017F;ten-<lb/>
&#x017F;tande als den beiden Organen des Volksrechts vertreten wird.<lb/>
Nun i&#x017F;t es freilich außer Frage, daß das Volk in vorgeru&#x0364;ck-<lb/>
ten Zeiten &#x017F;ich die unmittelbare Herr&#x017F;chaft u&#x0364;ber das Recht<lb/>
nicht mehr in &#x017F;einem ganzen Umfange erhalten kann, und daß<lb/>
es daher auch bei der Fortbildung de&#x017F;&#x017F;elben einer Hu&#x0364;lfe be-<lb/>
darf, welche ihm die Ge&#x017F;etzgebung und der Juri&#x017F;ten&#x017F;tand ge-<lb/>
wa&#x0364;hren. Allein daß die&#x017F;e nun an &#x017F;eine Stelle treten, es fa&#x017F;t<lb/>
von jeder unmittelbaren Theilnahme an der Rechtsbildung<lb/>
aus&#x017F;chließen &#x017F;ollen, das i&#x017F;t eine An&#x017F;icht, welche, &#x017F;o allgemein<lb/>
hinge&#x017F;tellt wenig&#x017F;tens, der innern Begru&#x0364;ndung entbehren mo&#x0364;chte.<lb/>
Denn es wu&#x0364;rde darin der Satz ausge&#x017F;prochen &#x017F;eyn, daß ein<lb/>
Volk, welches einen gewi&#x017F;&#x017F;en Grad der Cultur erreicht ha&#x0364;tte,<lb/>
auf ein fri&#x017F;ches Leben in ur&#x017F;pru&#x0364;nglicher Kraft und Freiheit<lb/>
nothwendig verzichten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, weil, &#x017F;o lange die&#x017F;es be&#x017F;teht, auch<lb/>
neue Rechtsformen daraus hervorwach&#x017F;en und zur unmittelba-<lb/>
ren Geltung gelangen werden. Die Ge&#x017F;etzgebung kann eine<lb/>
&#x017F;olche Entwicklung freilich &#x017F;ehr befo&#x0364;rdern; &#x017F;ie kann ihr auch<lb/>
hindernd entgegen treten, wenn z. B. in einem be&#x017F;timmten<lb/>
Staate nur der ge&#x017F;chriebenen Satzung die Kraft einer binden-<lb/>
den Rechtsregel zuerkannt wird: allein das &#x017F;ind doch Zufa&#x0364;l-<lb/>
ligkeiten, welche das We&#x017F;en der Sache nicht vera&#x0364;ndern. Der<lb/>
Juri&#x017F;ten&#x017F;tand aber wird eine jede neue Er&#x017F;cheinung auf dem<lb/>
Gebiete des po&#x017F;itiven Rechts anzuerkennen und in den Kreis<lb/>
&#x017F;einer Rechtskunde aufzunehmen haben. Wenn daher nur die<lb/>
allgemeinen Voraus&#x017F;etzungen, von denen u&#x0364;berhaupt die Ent&#x017F;te-<lb/>
hung des Volksrechts abha&#x0364;ngt, vorhanden &#x017F;ind, &#x017F;o kann es<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0076] Zweites Kapitel. ſeine Begruͤndung findet. v. Savigny ſtellt die bei der Rechts- erzeugung unmittelbar thaͤtige Kraft des Volkes ſo dar, daß ſie Anfangs allein wirkſam erſcheint, allmaͤlig aber nachlaͤßt und zuletzt faſt ganz von der Geſetzgebung und dem Juriſten- ſtande als den beiden Organen des Volksrechts vertreten wird. Nun iſt es freilich außer Frage, daß das Volk in vorgeruͤck- ten Zeiten ſich die unmittelbare Herrſchaft uͤber das Recht nicht mehr in ſeinem ganzen Umfange erhalten kann, und daß es daher auch bei der Fortbildung deſſelben einer Huͤlfe be- darf, welche ihm die Geſetzgebung und der Juriſtenſtand ge- waͤhren. Allein daß dieſe nun an ſeine Stelle treten, es faſt von jeder unmittelbaren Theilnahme an der Rechtsbildung ausſchließen ſollen, das iſt eine Anſicht, welche, ſo allgemein hingeſtellt wenigſtens, der innern Begruͤndung entbehren moͤchte. Denn es wuͤrde darin der Satz ausgeſprochen ſeyn, daß ein Volk, welches einen gewiſſen Grad der Cultur erreicht haͤtte, auf ein friſches Leben in urſpruͤnglicher Kraft und Freiheit nothwendig verzichten muͤſſe, weil, ſo lange dieſes beſteht, auch neue Rechtsformen daraus hervorwachſen und zur unmittelba- ren Geltung gelangen werden. Die Geſetzgebung kann eine ſolche Entwicklung freilich ſehr befoͤrdern; ſie kann ihr auch hindernd entgegen treten, wenn z. B. in einem beſtimmten Staate nur der geſchriebenen Satzung die Kraft einer binden- den Rechtsregel zuerkannt wird: allein das ſind doch Zufaͤl- ligkeiten, welche das Weſen der Sache nicht veraͤndern. Der Juriſtenſtand aber wird eine jede neue Erſcheinung auf dem Gebiete des poſitiven Rechts anzuerkennen und in den Kreis ſeiner Rechtskunde aufzunehmen haben. Wenn daher nur die allgemeinen Vorausſetzungen, von denen uͤberhaupt die Entſte- hung des Volksrechts abhaͤngt, vorhanden ſind, ſo kann es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843/76
Zitationshilfe: Beseler, Georg: Volksrecht und Juristenrecht. Leipzig, 1843, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843/76>, abgerufen am 24.11.2024.