Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

Th. II. V. d. einzelnen Verbr. etc. Tit. XII. Verbr. u. Verg. gegen d. Sittlichk.
dolose Bigamie unter Strafe stellen müsse, da die allgemeinen Bestim-
mungen über Vorsatz und Fahrlässigkeit jetzt weggelassen seien. Dagegen
aber bemerkte nun der Regierungs-Kommissar:

"Man muß hier mit der Fassung sehr vorsichtig sein, denn es muß
die Bestrafung auch eintreten, wenn Jemand es darauf ankommen läßt,
ob die Ehe bereits wirklich aufgelöst ist. Beispielsweise sind nach dem
Russischen Feldzuge Fälle vorgekommen, wo die zurückgelassenen Ehe-
frauen von Militairpersonen in der unbegründeten Voraussetzung, daß
ihre Ehemänner um's Leben gekommen seien, sich anderweit verheirathet
hatten, ohne sich vorher darüber zu vergewissern, daß die Ehe durch den
Tod des anderen Ehegatten wirklich getrennt sei. Solche Fälle der
leichtsinnigen Eingehung der zweiten Ehe muß man hier mit bestrafen,
und deshalb kann man nicht als Bedingung des Verbrechens hinstellen,
daß der Ehegatte positiv gewußt haben müsse, daß die Ehe noch bestehe;
es würde der Begriff des Verbrechens zu sehr beengt werden." d)

Diese Argumentation ist beinahe wörtlich in die Motive zu dem
Entwurf von 1850. übergegangen; auch die Kommission der ersten
Kammer hat sich ihr angeschlossen, indem sie nur "wegen völlig schuld-
loser thatsächlicher Nichtkenntniß der früheren Ehe oder ihres Fortbe-
standes" Straflosigkeit eintreten läßt. Es liege hierbei die Ansicht zum
Grunde, daß der Charakter des Verbrechens der mehrfachen Ehe theils
Nichtachtung noch bestehender Rechte eines Ehegatten, theils Mißbrauch
öffentlicher Formen, die zur Sicherstellung eines von Kirche und Staat
geheiligten Verhältnisses dienen sollen, endlich auch Gleichgültigkeit gegen
dieses selbst sei. In diesem Falle befinde sich aber nicht allein derjenige,
welcher bestimmt wisse, daß sein bisheriges Eheband noch nicht auf-
gelöset sei, sondern auch derjenige, welcher Zweifel darüber, d. h. Gründe
habe, sein Eheband für aufgelöset zu halten, dennoch aber unterlasse,
sich darüber die nöthigen Aufklärungen zu verschaffen oder die gesetzlichen
Formen zum Zweck einer Ledigkeitserklärung zu beobachten, und somit
leichtsinnig zu einer anderen Ehe schreite. e)

Der Bericht der Kommission der zweiten Kammer stimmt mit dieser
Ausführung im Wesentlichen überein, sucht aber doch darzuthun, daß
es sich nach dem Sinn der Strafvorschrift nicht von einer kulposen
Bigamie handle; der Bigamus sei sich dessen bewußt, daß er den Nach-
weis der Auflösung der ersten Ehe nicht führen könne; er lasse es aber
darauf ankommen, gehe leichtsinnig eine zweite Ehe ein. Jenes Bewußt-
sein müsse vorausgesetzt werden, nicht aber der böse Vorsatz in dem

d) Verhandlungen des vereinigten ständischen Ausschusses. III.
S. 458. 459.
e) Bericht der Kommission der ersten Kammer zu §. 139.

Th. II. V. d. einzelnen Verbr. ꝛc. Tit. XII. Verbr. u. Verg. gegen d. Sittlichk.
doloſe Bigamie unter Strafe ſtellen müſſe, da die allgemeinen Beſtim-
mungen über Vorſatz und Fahrläſſigkeit jetzt weggelaſſen ſeien. Dagegen
aber bemerkte nun der Regierungs-Kommiſſar:

„Man muß hier mit der Faſſung ſehr vorſichtig ſein, denn es muß
die Beſtrafung auch eintreten, wenn Jemand es darauf ankommen läßt,
ob die Ehe bereits wirklich aufgelöſt iſt. Beiſpielsweiſe ſind nach dem
Ruſſiſchen Feldzuge Fälle vorgekommen, wo die zurückgelaſſenen Ehe-
frauen von Militairperſonen in der unbegründeten Vorausſetzung, daß
ihre Ehemänner um's Leben gekommen ſeien, ſich anderweit verheirathet
hatten, ohne ſich vorher darüber zu vergewiſſern, daß die Ehe durch den
Tod des anderen Ehegatten wirklich getrennt ſei. Solche Fälle der
leichtſinnigen Eingehung der zweiten Ehe muß man hier mit beſtrafen,
und deshalb kann man nicht als Bedingung des Verbrechens hinſtellen,
daß der Ehegatte poſitiv gewußt haben müſſe, daß die Ehe noch beſtehe;
es würde der Begriff des Verbrechens zu ſehr beengt werden.“ d)

Dieſe Argumentation iſt beinahe wörtlich in die Motive zu dem
Entwurf von 1850. übergegangen; auch die Kommiſſion der erſten
Kammer hat ſich ihr angeſchloſſen, indem ſie nur „wegen völlig ſchuld-
loſer thatſächlicher Nichtkenntniß der früheren Ehe oder ihres Fortbe-
ſtandes“ Strafloſigkeit eintreten läßt. Es liege hierbei die Anſicht zum
Grunde, daß der Charakter des Verbrechens der mehrfachen Ehe theils
Nichtachtung noch beſtehender Rechte eines Ehegatten, theils Mißbrauch
öffentlicher Formen, die zur Sicherſtellung eines von Kirche und Staat
geheiligten Verhältniſſes dienen ſollen, endlich auch Gleichgültigkeit gegen
dieſes ſelbſt ſei. In dieſem Falle befinde ſich aber nicht allein derjenige,
welcher beſtimmt wiſſe, daß ſein bisheriges Eheband noch nicht auf-
gelöſet ſei, ſondern auch derjenige, welcher Zweifel darüber, d. h. Gründe
habe, ſein Eheband für aufgelöſet zu halten, dennoch aber unterlaſſe,
ſich darüber die nöthigen Aufklärungen zu verſchaffen oder die geſetzlichen
Formen zum Zweck einer Ledigkeitserklärung zu beobachten, und ſomit
leichtſinnig zu einer anderen Ehe ſchreite. e)

Der Bericht der Kommiſſion der zweiten Kammer ſtimmt mit dieſer
Ausführung im Weſentlichen überein, ſucht aber doch darzuthun, daß
es ſich nach dem Sinn der Strafvorſchrift nicht von einer kulpoſen
Bigamie handle; der Bigamus ſei ſich deſſen bewußt, daß er den Nach-
weis der Auflöſung der erſten Ehe nicht führen könne; er laſſe es aber
darauf ankommen, gehe leichtſinnig eine zweite Ehe ein. Jenes Bewußt-
ſein müſſe vorausgeſetzt werden, nicht aber der böſe Vorſatz in dem

d) Verhandlungen des vereinigten ſtändiſchen Ausſchuſſes. III.
S. 458. 459.
e) Bericht der Kommiſſion der erſten Kammer zu §. 139.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0316" n="306"/><fw place="top" type="header">Th. II. V. d. einzelnen Verbr. &#xA75B;c. Tit. XII.           Verbr. u. Verg. gegen d. Sittlichk.</fw><lb/>
dolo&#x017F;e Bigamie unter Strafe          &#x017F;tellen mü&#x017F;&#x017F;e, da die allgemeinen          Be&#x017F;tim-<lb/>
mungen über Vor&#x017F;atz und          Fahrlä&#x017F;&#x017F;igkeit jetzt weggela&#x017F;&#x017F;en          &#x017F;eien. Dagegen<lb/>
aber bemerkte nun der          Regierungs-Kommi&#x017F;&#x017F;ar:</p><lb/>
                <p>&#x201E;Man muß hier mit der Fa&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;ehr          vor&#x017F;ichtig &#x017F;ein, denn es muß<lb/>
die Be&#x017F;trafung auch          eintreten, wenn Jemand es darauf ankommen läßt,<lb/>
ob die Ehe bereits wirklich          aufgelö&#x017F;t i&#x017F;t. Bei&#x017F;pielswei&#x017F;e &#x017F;ind          nach dem<lb/>
Ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Feldzuge Fälle vorgekommen, wo die          zurückgela&#x017F;&#x017F;enen Ehe-<lb/>
frauen von Militairper&#x017F;onen in          der unbegründeten Voraus&#x017F;etzung, daß<lb/>
ihre Ehemänner um's Leben gekommen          &#x017F;eien, &#x017F;ich anderweit verheirathet<lb/>
hatten, ohne &#x017F;ich          vorher darüber zu vergewi&#x017F;&#x017F;ern, daß die Ehe durch den<lb/>
Tod des          anderen Ehegatten wirklich getrennt &#x017F;ei. Solche Fälle          der<lb/>
leicht&#x017F;innigen Eingehung der zweiten Ehe muß man hier mit          be&#x017F;trafen,<lb/>
und deshalb kann man nicht als Bedingung des Verbrechens          hin&#x017F;tellen,<lb/>
daß der Ehegatte po&#x017F;itiv gewußt haben          mü&#x017F;&#x017F;e, daß die Ehe noch be&#x017F;tehe;<lb/>
es würde der Begriff          des Verbrechens zu &#x017F;ehr beengt werden.&#x201C; <note place="foot" n="d)"><hi rendition="#g">Verhandlungen des vereinigten &#x017F;tändi&#x017F;chen            Aus&#x017F;chu&#x017F;&#x017F;es</hi>. III.<lb/>
S. 458. 459.</note>         </p><lb/>
                <p>Die&#x017F;e Argumentation i&#x017F;t beinahe wörtlich in die Motive zu          dem<lb/>
Entwurf von 1850. übergegangen; auch die Kommi&#x017F;&#x017F;ion der          er&#x017F;ten<lb/>
Kammer hat &#x017F;ich ihr          ange&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, indem &#x017F;ie nur &#x201E;wegen          völlig &#x017F;chuld-<lb/>
lo&#x017F;er that&#x017F;ächlicher Nichtkenntniß der          früheren Ehe oder ihres Fortbe-<lb/>
&#x017F;tandes&#x201C;          Straflo&#x017F;igkeit eintreten läßt. Es liege hierbei die An&#x017F;icht          zum<lb/>
Grunde, daß der Charakter des Verbrechens der mehrfachen Ehe          theils<lb/>
Nichtachtung noch be&#x017F;tehender Rechte eines Ehegatten, theils          Mißbrauch<lb/>
öffentlicher Formen, die zur Sicher&#x017F;tellung eines von Kirche und          Staat<lb/>
geheiligten Verhältni&#x017F;&#x017F;es dienen &#x017F;ollen, endlich          auch Gleichgültigkeit gegen<lb/>
die&#x017F;es &#x017F;elb&#x017F;t          &#x017F;ei. In die&#x017F;em Falle befinde &#x017F;ich aber nicht allein          derjenige,<lb/>
welcher be&#x017F;timmt wi&#x017F;&#x017F;e, daß &#x017F;ein          bisheriges Eheband noch nicht auf-<lb/>
gelö&#x017F;et &#x017F;ei,          &#x017F;ondern auch derjenige, welcher Zweifel darüber, d. h. Gründe<lb/>
habe,          &#x017F;ein Eheband für aufgelö&#x017F;et zu halten, dennoch aber          unterla&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
&#x017F;ich darüber die nöthigen Aufklärungen zu          ver&#x017F;chaffen oder die ge&#x017F;etzlichen<lb/>
Formen zum Zweck einer          Ledigkeitserklärung zu beobachten, und &#x017F;omit<lb/>
leicht&#x017F;innig zu          einer anderen Ehe &#x017F;chreite. <note place="foot" n="e)"><hi rendition="#g">Bericht            der Kommi&#x017F;&#x017F;ion der er&#x017F;ten Kammer</hi> zu §. 139.</note>         </p><lb/>
                <p>Der Bericht der Kommi&#x017F;&#x017F;ion der zweiten Kammer &#x017F;timmt mit          die&#x017F;er<lb/>
Ausführung im We&#x017F;entlichen überein, &#x017F;ucht aber          doch darzuthun, daß<lb/>
es &#x017F;ich nach dem Sinn der Strafvor&#x017F;chrift          nicht von einer kulpo&#x017F;en<lb/>
Bigamie handle; der Bigamus &#x017F;ei          &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en bewußt, daß er den Nach-<lb/>
weis der          Auflö&#x017F;ung der er&#x017F;ten Ehe nicht führen könne; er          la&#x017F;&#x017F;e es aber<lb/>
darauf ankommen, gehe leicht&#x017F;innig eine          zweite Ehe ein. Jenes Bewußt-<lb/>
&#x017F;ein mü&#x017F;&#x017F;e          vorausge&#x017F;etzt werden, nicht aber der bö&#x017F;e Vor&#x017F;atz in           dem<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[306/0316] Th. II. V. d. einzelnen Verbr. ꝛc. Tit. XII. Verbr. u. Verg. gegen d. Sittlichk. doloſe Bigamie unter Strafe ſtellen müſſe, da die allgemeinen Beſtim- mungen über Vorſatz und Fahrläſſigkeit jetzt weggelaſſen ſeien. Dagegen aber bemerkte nun der Regierungs-Kommiſſar: „Man muß hier mit der Faſſung ſehr vorſichtig ſein, denn es muß die Beſtrafung auch eintreten, wenn Jemand es darauf ankommen läßt, ob die Ehe bereits wirklich aufgelöſt iſt. Beiſpielsweiſe ſind nach dem Ruſſiſchen Feldzuge Fälle vorgekommen, wo die zurückgelaſſenen Ehe- frauen von Militairperſonen in der unbegründeten Vorausſetzung, daß ihre Ehemänner um's Leben gekommen ſeien, ſich anderweit verheirathet hatten, ohne ſich vorher darüber zu vergewiſſern, daß die Ehe durch den Tod des anderen Ehegatten wirklich getrennt ſei. Solche Fälle der leichtſinnigen Eingehung der zweiten Ehe muß man hier mit beſtrafen, und deshalb kann man nicht als Bedingung des Verbrechens hinſtellen, daß der Ehegatte poſitiv gewußt haben müſſe, daß die Ehe noch beſtehe; es würde der Begriff des Verbrechens zu ſehr beengt werden.“ d) Dieſe Argumentation iſt beinahe wörtlich in die Motive zu dem Entwurf von 1850. übergegangen; auch die Kommiſſion der erſten Kammer hat ſich ihr angeſchloſſen, indem ſie nur „wegen völlig ſchuld- loſer thatſächlicher Nichtkenntniß der früheren Ehe oder ihres Fortbe- ſtandes“ Strafloſigkeit eintreten läßt. Es liege hierbei die Anſicht zum Grunde, daß der Charakter des Verbrechens der mehrfachen Ehe theils Nichtachtung noch beſtehender Rechte eines Ehegatten, theils Mißbrauch öffentlicher Formen, die zur Sicherſtellung eines von Kirche und Staat geheiligten Verhältniſſes dienen ſollen, endlich auch Gleichgültigkeit gegen dieſes ſelbſt ſei. In dieſem Falle befinde ſich aber nicht allein derjenige, welcher beſtimmt wiſſe, daß ſein bisheriges Eheband noch nicht auf- gelöſet ſei, ſondern auch derjenige, welcher Zweifel darüber, d. h. Gründe habe, ſein Eheband für aufgelöſet zu halten, dennoch aber unterlaſſe, ſich darüber die nöthigen Aufklärungen zu verſchaffen oder die geſetzlichen Formen zum Zweck einer Ledigkeitserklärung zu beobachten, und ſomit leichtſinnig zu einer anderen Ehe ſchreite. e) Der Bericht der Kommiſſion der zweiten Kammer ſtimmt mit dieſer Ausführung im Weſentlichen überein, ſucht aber doch darzuthun, daß es ſich nach dem Sinn der Strafvorſchrift nicht von einer kulpoſen Bigamie handle; der Bigamus ſei ſich deſſen bewußt, daß er den Nach- weis der Auflöſung der erſten Ehe nicht führen könne; er laſſe es aber darauf ankommen, gehe leichtſinnig eine zweite Ehe ein. Jenes Bewußt- ſein müſſe vorausgeſetzt werden, nicht aber der böſe Vorſatz in dem d) Verhandlungen des vereinigten ſtändiſchen Ausſchuſſes. III. S. 458. 459. e) Bericht der Kommiſſion der erſten Kammer zu §. 139.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/316
Zitationshilfe: Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/316>, abgerufen am 27.04.2024.