habe da wohl erfahren, wie es zugehet, daß man des Morgens die Leute im Bette todt findet. Er kan den Leib erwürgen, das ist eines; er kan aber auch der Seelen so bange machen, daß sie ausfahren muß in einem Augenblicke, wie er mirs gar offt fast nahe gebracht hat.vid. Glassiumin sei- ner Anfechtungs-Schule,p. 45. und 46. Niemand weiß besser, was diese Worte Lutheri zu bedeuten und zu sagen haben, als der es selbst erfahren. Wer es nicht erfahren, kan sich zur Noth keine bessere Einbildung darvon machen, als wenn er sich einen Dieb, Spitzbuben, oder Ubelthäter vorstellt, den die Häscher in einem Wirthshause sitzend, oder anderswo antreffen, und ihn mit Gewalt fortführen wollen, er sich aber nicht ergeben, und mit gutem fort will. Du must fort, spricht ein Gerichts-Diener mit schnellen und ungestümen Worten, es ist da kein halten, nur fort, nur fort, deine Zeit ist nun aus, nur sperre und wegere dich nicht erst lange, du must doch dran etc. Da ich endlich gegen Abend in der Hitze etwas mehr tranck, als sonst, ließ die Flüchtigkeit der Gedancken einiger maßen nach; kunte aber doch kaum ein paar Stunden dieselbe Nacht schlafen. Sonntags Laetare drauf meynte ich, GOtt solte mir auf diesem jammer-vollen Abend einen Lae-
tare-
als er ſich eingebildet,
habe da wohl erfahren, wie es zugehet, daß man des Morgens die Leute im Bette todt findet. Er kan den Leib erwuͤrgen, das iſt eines; er kan aber auch der Seelen ſo bange machen, daß ſie ausfahren muß in einem Augenblicke, wie er mirs gar offt faſt nahe gebracht hat.vid. Glaſſiumin ſei- ner Anfechtungs-Schule,p. 45. und 46. Niemand weiß beſſer, was dieſe Worte Lutheri zu bedeuten und zu ſagen haben, als der es ſelbſt erfahren. Wer es nicht erfahren, kan ſich zur Noth keine beſſere Einbildung darvon machen, als wenn er ſich einen Dieb, Spitzbuben, oder Ubelthaͤter vorſtellt, den die Haͤſcher in einem Wirthshauſe ſitzend, oder anderswo antreffen, und ihn mit Gewalt fortfuͤhren wollen, er ſich aber nicht ergeben, und mit gutem fort will. Du muſt fort, ſpricht ein Gerichts-Diener mit ſchnellen und ungeſtuͤmen Worten, es iſt da kein halten, nur fort, nur fort, deine Zeit iſt nun aus, nur ſperre und wegere dich nicht erſt lange, du muſt doch dran ꝛc. Da ich endlich gegen Abend in der Hitze etwas mehr tranck, als ſonſt, ließ die Fluͤchtigkeit der Gedancken einiger maßen nach; kunte aber doch kaum ein paar Stunden dieſelbe Nacht ſchlafen. Sonntags Lætare drauf meynte ich, GOtt ſolte mir auf dieſem jammer-vollen Abend einen Læ-
tare-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0765"n="719"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">als er ſich eingebildet,</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">habe da wohl erfahren, wie es zugehet,<lb/>
daß man des Morgens die Leute im Bette<lb/>
todt findet. Er kan den Leib erwuͤrgen,<lb/>
das iſt eines; er kan aber auch der Seelen<lb/>ſo bange machen, daß ſie ausfahren muß<lb/>
in einem Augenblicke, wie er mirs gar offt<lb/>
faſt nahe gebracht hat.</hi><hirendition="#aq">vid. Glaſſium</hi><hirendition="#fr">in ſei-<lb/>
ner Anfechtungs-Schule,</hi><hirendition="#aq">p.</hi> 45. und 46.<lb/>
Niemand weiß beſſer, was dieſe Worte <hirendition="#aq">Lutheri</hi><lb/>
zu bedeuten und zu ſagen haben, als der es ſelbſt<lb/>
erfahren. Wer es nicht erfahren, kan ſich zur<lb/>
Noth keine beſſere Einbildung darvon machen,<lb/>
als wenn er ſich einen Dieb, Spitzbuben, oder<lb/>
Ubelthaͤter vorſtellt, den die Haͤſcher in einem<lb/>
Wirthshauſe ſitzend, oder anderswo antreffen,<lb/>
und ihn mit Gewalt fortfuͤhren wollen, er ſich<lb/>
aber nicht ergeben, und mit gutem fort will.<lb/><hirendition="#fr">Du muſt fort,</hi>ſpricht ein Gerichts-Diener<lb/>
mit ſchnellen und ungeſtuͤmen Worten, <hirendition="#fr">es iſt<lb/>
da kein halten, nur fort, nur fort, deine<lb/>
Zeit iſt nun aus, nur ſperre und wegere<lb/>
dich nicht erſt lange, du muſt doch dran ꝛc.</hi><lb/>
Da ich endlich gegen Abend in der Hitze etwas<lb/>
mehr tranck, als ſonſt, ließ die Fluͤchtigkeit der<lb/>
Gedancken einiger maßen nach; kunte aber doch<lb/>
kaum ein paar Stunden dieſelbe Nacht ſchlafen.<lb/>
Sonntags <hirendition="#aq">Lætare</hi> drauf meynte ich, GOtt ſolte<lb/>
mir auf dieſem jammer-vollen Abend einen <hirendition="#aq">Læ-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">tare-</hi></fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[719/0765]
als er ſich eingebildet,
habe da wohl erfahren, wie es zugehet,
daß man des Morgens die Leute im Bette
todt findet. Er kan den Leib erwuͤrgen,
das iſt eines; er kan aber auch der Seelen
ſo bange machen, daß ſie ausfahren muß
in einem Augenblicke, wie er mirs gar offt
faſt nahe gebracht hat. vid. Glaſſium in ſei-
ner Anfechtungs-Schule, p. 45. und 46.
Niemand weiß beſſer, was dieſe Worte Lutheri
zu bedeuten und zu ſagen haben, als der es ſelbſt
erfahren. Wer es nicht erfahren, kan ſich zur
Noth keine beſſere Einbildung darvon machen,
als wenn er ſich einen Dieb, Spitzbuben, oder
Ubelthaͤter vorſtellt, den die Haͤſcher in einem
Wirthshauſe ſitzend, oder anderswo antreffen,
und ihn mit Gewalt fortfuͤhren wollen, er ſich
aber nicht ergeben, und mit gutem fort will.
Du muſt fort, ſpricht ein Gerichts-Diener
mit ſchnellen und ungeſtuͤmen Worten, es iſt
da kein halten, nur fort, nur fort, deine
Zeit iſt nun aus, nur ſperre und wegere
dich nicht erſt lange, du muſt doch dran ꝛc.
Da ich endlich gegen Abend in der Hitze etwas
mehr tranck, als ſonſt, ließ die Fluͤchtigkeit der
Gedancken einiger maßen nach; kunte aber doch
kaum ein paar Stunden dieſelbe Nacht ſchlafen.
Sonntags Lætare drauf meynte ich, GOtt ſolte
mir auf dieſem jammer-vollen Abend einen Læ-
tare-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 719. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/765>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.