Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

Doch waren diese nicht
das Hinuntersteigen. Jch hielt einigen Studio-
sis
in der Peters-Kirche ein Collegium Homile-
tico-Practicum.
Mein Stand in der Kirche
war nahe bey der Cantzel, wo ich mein Gutach-
ten über die gehaltene Predigt zu ertheilen pflegte.
Es predigte einst ein Studiosus, der eine schwache
Stimme hatte, und ich werde begierig zu erfah-
ren, ob man ihn auch in der Ferne würde verste-
hen und vernehmen können: vergesse aber mei-
ner selbst, und gehe aus meinem Stande bis
vorne hin, der Cantzel gegen über, wo der Sei-
ger stehet. Ehe ich michs aber versehe, so werde
ich von meinem innerlichen Ubel angefallen, und
ich gerathe in tausend Jammer, und unsäglichen
Kummer, wie ich wieder zur Cantzel hin den lan-
gen Weg kommen will. Wolte ich mit mähli-
gem nur ein, oder zwey Schritte mich sachte nä-
hern, so wurde mir seltsamer, und schlimmer.
Endlich muste ich es auf GOtt lassen ankommen,
und schritt so schnelle zu, bis ich wieder in meinen
Stand kam, so daß die Membra Collegii sich
nothwendig wundern, und dencken müssen, was
mich doch zu diesem schnellen Gange, der schier
einem Lauffen ähnlich sahe, müsse beweget haben.

Weil durch Motion und Bewegung das
Ubel geschwächt wurde, wie ich alsbald an mir
wahrnehmen kunte, so entschloß ich mich Mon-
tags nach dem I. post Trinitatis einen Spatzier-

gang
S s 2

Doch waren dieſe nicht
das Hinunterſteigen. Jch hielt einigen Studio-
ſis
in der Peters-Kirche ein Collegium Homile-
tico-Practicum.
Mein Stand in der Kirche
war nahe bey der Cantzel, wo ich mein Gutach-
ten uͤber die gehaltene Predigt zu ertheilen pflegte.
Es predigte einſt ein Studioſus, der eine ſchwache
Stimme hatte, und ich werde begierig zu erfah-
ren, ob man ihn auch in der Ferne wuͤrde verſte-
hen und vernehmen koͤnnen: vergeſſe aber mei-
ner ſelbſt, und gehe aus meinem Stande bis
vorne hin, der Cantzel gegen uͤber, wo der Sei-
ger ſtehet. Ehe ich michs aber verſehe, ſo werde
ich von meinem innerlichen Ubel angefallen, und
ich gerathe in tauſend Jammer, und unſaͤglichen
Kummer, wie ich wieder zur Cantzel hin den lan-
gen Weg kommen will. Wolte ich mit maͤhli-
gem nur ein, oder zwey Schritte mich ſachte naͤ-
hern, ſo wurde mir ſeltſamer, und ſchlimmer.
Endlich muſte ich es auf GOtt laſſen ankommen,
und ſchritt ſo ſchnelle zu, bis ich wieder in meinen
Stand kam, ſo daß die Membra Collegii ſich
nothwendig wundern, und dencken muͤſſen, was
mich doch zu dieſem ſchnellen Gange, der ſchier
einem Lauffen aͤhnlich ſahe, muͤſſe beweget haben.

Weil durch Motion und Bewegung das
Ubel geſchwaͤcht wurde, wie ich alsbald an mir
wahrnehmen kunte, ſo entſchloß ich mich Mon-
tags nach dem I. poſt Trinitatis einen Spatzier-

gang
S s 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0689" n="643"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Doch waren die&#x017F;e nicht</hi></fw><lb/>
das Hinunter&#x017F;teigen. Jch hielt einigen <hi rendition="#aq">Studio-<lb/>
&#x017F;is</hi> in der Peters-Kirche ein <hi rendition="#aq">Collegium Homile-<lb/>
tico-Practicum.</hi> Mein Stand in der Kirche<lb/>
war nahe bey der Cantzel, wo ich mein Gutach-<lb/>
ten u&#x0364;ber die gehaltene Predigt zu ertheilen pflegte.<lb/>
Es predigte ein&#x017F;t ein <hi rendition="#aq">Studio&#x017F;us,</hi> der eine &#x017F;chwache<lb/>
Stimme hatte, und ich werde begierig zu erfah-<lb/>
ren, ob man ihn auch in der Ferne wu&#x0364;rde ver&#x017F;te-<lb/>
hen und vernehmen ko&#x0364;nnen: verge&#x017F;&#x017F;e aber mei-<lb/>
ner &#x017F;elb&#x017F;t, und gehe aus meinem Stande bis<lb/>
vorne hin, der Cantzel gegen u&#x0364;ber, wo der Sei-<lb/>
ger &#x017F;tehet. Ehe ich michs aber ver&#x017F;ehe, &#x017F;o werde<lb/>
ich von meinem innerlichen Ubel angefallen, und<lb/>
ich gerathe in tau&#x017F;end Jammer, und un&#x017F;a&#x0364;glichen<lb/>
Kummer, wie ich wieder zur Cantzel hin den lan-<lb/>
gen Weg kommen will. Wolte ich mit ma&#x0364;hli-<lb/>
gem nur ein, oder zwey Schritte mich &#x017F;achte na&#x0364;-<lb/>
hern, &#x017F;o wurde mir &#x017F;elt&#x017F;amer, und &#x017F;chlimmer.<lb/>
Endlich mu&#x017F;te ich es auf GOtt la&#x017F;&#x017F;en ankommen,<lb/>
und &#x017F;chritt &#x017F;o &#x017F;chnelle zu, bis ich wieder in meinen<lb/>
Stand kam, &#x017F;o daß die <hi rendition="#aq">Membra Collegii</hi> &#x017F;ich<lb/>
nothwendig wundern, und dencken mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, was<lb/>
mich doch zu die&#x017F;em &#x017F;chnellen Gange, der &#x017F;chier<lb/>
einem Lauffen a&#x0364;hnlich &#x017F;ahe, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e beweget haben.</p><lb/>
        <p>Weil durch <hi rendition="#aq">Motion</hi> und Bewegung das<lb/>
Ubel ge&#x017F;chwa&#x0364;cht wurde, wie ich alsbald an mir<lb/>
wahrnehmen kunte, &#x017F;o ent&#x017F;chloß ich mich Mon-<lb/>
tags nach dem <hi rendition="#aq">I. po&#x017F;t Trinitatis</hi> einen Spatzier-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S s 2</fw><fw place="bottom" type="catch">gang</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[643/0689] Doch waren dieſe nicht das Hinunterſteigen. Jch hielt einigen Studio- ſis in der Peters-Kirche ein Collegium Homile- tico-Practicum. Mein Stand in der Kirche war nahe bey der Cantzel, wo ich mein Gutach- ten uͤber die gehaltene Predigt zu ertheilen pflegte. Es predigte einſt ein Studioſus, der eine ſchwache Stimme hatte, und ich werde begierig zu erfah- ren, ob man ihn auch in der Ferne wuͤrde verſte- hen und vernehmen koͤnnen: vergeſſe aber mei- ner ſelbſt, und gehe aus meinem Stande bis vorne hin, der Cantzel gegen uͤber, wo der Sei- ger ſtehet. Ehe ich michs aber verſehe, ſo werde ich von meinem innerlichen Ubel angefallen, und ich gerathe in tauſend Jammer, und unſaͤglichen Kummer, wie ich wieder zur Cantzel hin den lan- gen Weg kommen will. Wolte ich mit maͤhli- gem nur ein, oder zwey Schritte mich ſachte naͤ- hern, ſo wurde mir ſeltſamer, und ſchlimmer. Endlich muſte ich es auf GOtt laſſen ankommen, und ſchritt ſo ſchnelle zu, bis ich wieder in meinen Stand kam, ſo daß die Membra Collegii ſich nothwendig wundern, und dencken muͤſſen, was mich doch zu dieſem ſchnellen Gange, der ſchier einem Lauffen aͤhnlich ſahe, muͤſſe beweget haben. Weil durch Motion und Bewegung das Ubel geſchwaͤcht wurde, wie ich alsbald an mir wahrnehmen kunte, ſo entſchloß ich mich Mon- tags nach dem I. poſt Trinitatis einen Spatzier- gang S s 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/689
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 643. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/689>, abgerufen am 10.06.2024.