Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite
Diaet zu ändern.

Die Hoffnung aber, die ich hatte, daß er
meinen Leib curiren, und mich völlig gesund ma-
chen kunte, wurde nicht so erfüllet, als ich gemey-
net hatte. Ja die Milch-Cur, die er mir end-
lich erlaubte, weil ich selbst dazu so große Nei-
gung, und so viel Vertrauen auf dieselbe gesetzt
hatte, machte mein Ubel nur noch ärger. Er
befand zwar für gut, vor allen Dingen die Säure
aus dem Geblüte zu vertreiben; allein die we-
nige Artzney, die er mir darwider eingab, mochte
wohl noch lange nicht genug gewesen seyn, ein
von vielen und langen Jahren her verdorbenes
und versauertes Geblüte zu ändern. Jch hatte
also kaum einige wenige Zeit frühe die Ziegen-
Milch in sauren Magen hineingegossen, so
merckte ich gar bald, daß ich meinen Zustand noch
verschlimmert hätte; und weil ich mich beredete,
und bereden ließ, das Anhalten und beständige
Fortsetzen der Milch-Cur werde endlich alle
Säure selbst vertreiben, dergleichen ich etwan in
einem medicinischen Tractate de Cura lactis in
Arthritide
gelesen hatte, so kan ich nicht sagen, in
was für Noth und Gefahr, und Furcht, daß die-
ses innerliche Ubel endlich ausbrechen möchte, ich
mich dadurch gestürtzet hatte. Jch wuste eine
Zeit lang nicht, wie ich die beyden Treppen in
meinem Hause hinunter kommen solte, weil das
Hinaufsteigen mir nicht so gefährlich war, als

das
Diæt zu aͤndern.

Die Hoffnung aber, die ich hatte, daß er
meinen Leib curiren, und mich voͤllig geſund ma-
chen kunte, wurde nicht ſo erfuͤllet, als ich gemey-
net hatte. Ja die Milch-Cur, die er mir end-
lich erlaubte, weil ich ſelbſt dazu ſo große Nei-
gung, und ſo viel Vertrauen auf dieſelbe geſetzt
hatte, machte mein Ubel nur noch aͤrger. Er
befand zwar fuͤr gut, vor allen Dingen die Saͤure
aus dem Gebluͤte zu vertreiben; allein die we-
nige Artzney, die er mir darwider eingab, mochte
wohl noch lange nicht genug geweſen ſeyn, ein
von vielen und langen Jahren her verdorbenes
und verſauertes Gebluͤte zu aͤndern. Jch hatte
alſo kaum einige wenige Zeit fruͤhe die Ziegen-
Milch in ſauren Magen hineingegoſſen, ſo
merckte ich gar bald, daß ich meinen Zuſtand noch
verſchlimmert haͤtte; und weil ich mich beredete,
und bereden ließ, das Anhalten und beſtaͤndige
Fortſetzen der Milch-Cur werde endlich alle
Saͤure ſelbſt vertreiben, dergleichen ich etwan in
einem mediciniſchen Tractate de Cura lactis in
Arthritide
geleſen hatte, ſo kan ich nicht ſagen, in
was fuͤr Noth und Gefahr, und Furcht, daß die-
ſes innerliche Ubel endlich ausbrechen moͤchte, ich
mich dadurch geſtuͤrtzet hatte. Jch wuſte eine
Zeit lang nicht, wie ich die beyden Treppen in
meinem Hauſe hinunter kommen ſolte, weil das
Hinaufſteigen mir nicht ſo gefaͤhrlich war, als

das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0688" n="642"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Diæt</hi> zu a&#x0364;ndern.</hi> </fw><lb/>
        <p>Die Hoffnung aber, die ich hatte, daß er<lb/>
meinen Leib <hi rendition="#aq">curi</hi>ren, und mich vo&#x0364;llig ge&#x017F;und ma-<lb/>
chen kunte, wurde nicht &#x017F;o erfu&#x0364;llet, als ich gemey-<lb/>
net hatte. Ja die Milch-Cur, die er mir end-<lb/>
lich erlaubte, weil ich &#x017F;elb&#x017F;t dazu &#x017F;o große Nei-<lb/>
gung, und &#x017F;o viel Vertrauen auf die&#x017F;elbe ge&#x017F;etzt<lb/>
hatte, machte mein Ubel nur noch a&#x0364;rger. Er<lb/>
befand zwar fu&#x0364;r gut, vor allen Dingen die Sa&#x0364;ure<lb/>
aus dem Geblu&#x0364;te zu vertreiben; allein die we-<lb/>
nige Artzney, die er mir darwider eingab, mochte<lb/>
wohl noch lange nicht genug gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, ein<lb/>
von vielen und langen Jahren her verdorbenes<lb/>
und ver&#x017F;auertes Geblu&#x0364;te zu a&#x0364;ndern. Jch hatte<lb/>
al&#x017F;o kaum einige wenige Zeit fru&#x0364;he die Ziegen-<lb/>
Milch in &#x017F;auren Magen hineingego&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o<lb/>
merckte ich gar bald, daß ich meinen Zu&#x017F;tand noch<lb/>
ver&#x017F;chlimmert ha&#x0364;tte; und weil ich mich beredete,<lb/>
und bereden ließ, das Anhalten und be&#x017F;ta&#x0364;ndige<lb/>
Fort&#x017F;etzen der Milch-Cur werde endlich alle<lb/>
Sa&#x0364;ure &#x017F;elb&#x017F;t vertreiben, dergleichen ich etwan in<lb/>
einem <hi rendition="#aq">medicini</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Tractat</hi>e <hi rendition="#aq">de Cura lactis in<lb/>
Arthritide</hi> gele&#x017F;en hatte, &#x017F;o kan ich nicht &#x017F;agen, in<lb/>
was fu&#x0364;r Noth und Gefahr, und Furcht, daß die-<lb/>
&#x017F;es innerliche Ubel endlich ausbrechen mo&#x0364;chte, ich<lb/>
mich dadurch ge&#x017F;tu&#x0364;rtzet hatte. Jch wu&#x017F;te eine<lb/>
Zeit lang nicht, wie ich die beyden Treppen in<lb/>
meinem Hau&#x017F;e hinunter kommen &#x017F;olte, weil das<lb/>
Hinauf&#x017F;teigen mir nicht &#x017F;o gefa&#x0364;hrlich war, als<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[642/0688] Diæt zu aͤndern. Die Hoffnung aber, die ich hatte, daß er meinen Leib curiren, und mich voͤllig geſund ma- chen kunte, wurde nicht ſo erfuͤllet, als ich gemey- net hatte. Ja die Milch-Cur, die er mir end- lich erlaubte, weil ich ſelbſt dazu ſo große Nei- gung, und ſo viel Vertrauen auf dieſelbe geſetzt hatte, machte mein Ubel nur noch aͤrger. Er befand zwar fuͤr gut, vor allen Dingen die Saͤure aus dem Gebluͤte zu vertreiben; allein die we- nige Artzney, die er mir darwider eingab, mochte wohl noch lange nicht genug geweſen ſeyn, ein von vielen und langen Jahren her verdorbenes und verſauertes Gebluͤte zu aͤndern. Jch hatte alſo kaum einige wenige Zeit fruͤhe die Ziegen- Milch in ſauren Magen hineingegoſſen, ſo merckte ich gar bald, daß ich meinen Zuſtand noch verſchlimmert haͤtte; und weil ich mich beredete, und bereden ließ, das Anhalten und beſtaͤndige Fortſetzen der Milch-Cur werde endlich alle Saͤure ſelbſt vertreiben, dergleichen ich etwan in einem mediciniſchen Tractate de Cura lactis in Arthritide geleſen hatte, ſo kan ich nicht ſagen, in was fuͤr Noth und Gefahr, und Furcht, daß die- ſes innerliche Ubel endlich ausbrechen moͤchte, ich mich dadurch geſtuͤrtzet hatte. Jch wuſte eine Zeit lang nicht, wie ich die beyden Treppen in meinem Hauſe hinunter kommen ſolte, weil das Hinaufſteigen mir nicht ſo gefaͤhrlich war, als das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/688
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 642. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/688>, abgerufen am 11.06.2024.