Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

Artzeney, und genaue
GOttes Gnade müße solche in ihm würcken,
und ihm selbe zu vollbringen Krafft geben; und
darum sage auch die Heilige Schrifft, daß die
Menschen aus Gnaden seelig würden, weil
die Gerechtigkeit und Gottseeligkeit, so zur See-
ligkeit nöthig, durch den Geist GOttes, und
durch dessen Gnade gewürcket würde.

Dieses erzehlte man mir von ihm, und wer
erweget, was ich nach der Zeit vor einen Tractat
geschrieben, der wird sich nicht wundern, daß ich
begierig worden, mit ihm Bekanntschafft zu ma-
chen, und zu diesem Absehen ihn zum Medico zu
erwehlen, weil seine Gedancken den meinigen, die
ich dazumal hatte, sehr conform und gleichför-
mig waren. Wenn ich also bey seinem Be-
such von dem, was meine Kranckheit, und mei-
nen Leib angieng, geredet, so ließ ich mich dann
und wann auch mit ihm in einen Religions-
Discours ein; es schien aber, als ob er mir, als
einem Prediger, nicht recht trauen wolte, so daß
er sich nicht weiter einließ, als daß er viel andere
erbauliche und nützliche Dinge, und insonderheit
von der Nothwendigkeit eines heiligen, und gott-
seeligen Lebens mit mir redete, auch so viel Er-
känntniß und Erfahrung von GOttes Wegen
und Würckungen in den Gläubigen und in sei-
nen Kindern von sich blicken ließ, daß ich ihm
nicht anders, als gewogen seyn konte.

Die
S s

Artzeney, und genaue
GOttes Gnade muͤße ſolche in ihm wuͤrcken,
und ihm ſelbe zu vollbringen Krafft geben; und
darum ſage auch die Heilige Schrifft, daß die
Menſchen aus Gnaden ſeelig wuͤrden, weil
die Gerechtigkeit und Gottſeeligkeit, ſo zur See-
ligkeit noͤthig, durch den Geiſt GOttes, und
durch deſſen Gnade gewuͤrcket wuͤrde.

Dieſes erzehlte man mir von ihm, und wer
erweget, was ich nach der Zeit vor einen Tractat
geſchrieben, der wird ſich nicht wundern, daß ich
begierig worden, mit ihm Bekanntſchafft zu ma-
chen, und zu dieſem Abſehen ihn zum Medico zu
erwehlen, weil ſeine Gedancken den meinigen, die
ich dazumal hatte, ſehr conform und gleichfoͤr-
mig waren. Wenn ich alſo bey ſeinem Be-
ſuch von dem, was meine Kranckheit, und mei-
nen Leib angieng, geredet, ſo ließ ich mich dann
und wann auch mit ihm in einen Religions-
Diſcours ein; es ſchien aber, als ob er mir, als
einem Prediger, nicht recht trauen wolte, ſo daß
er ſich nicht weiter einließ, als daß er viel andere
erbauliche und nuͤtzliche Dinge, und inſonderheit
von der Nothwendigkeit eines heiligen, und gott-
ſeeligen Lebens mit mir redete, auch ſo viel Er-
kaͤnntniß und Erfahrung von GOttes Wegen
und Wuͤrckungen in den Glaͤubigen und in ſei-
nen Kindern von ſich blicken ließ, daß ich ihm
nicht anders, als gewogen ſeyn konte.

Die
S s
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0687" n="641"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Artzeney, und genaue</hi></fw><lb/>
GOttes <hi rendition="#fr">Gnade</hi> mu&#x0364;ße &#x017F;olche in ihm wu&#x0364;rcken,<lb/>
und ihm &#x017F;elbe zu vollbringen Krafft geben; und<lb/>
darum &#x017F;age auch die Heilige Schrifft, daß die<lb/>
Men&#x017F;chen <hi rendition="#fr">aus Gnaden</hi> &#x017F;eelig wu&#x0364;rden, weil<lb/>
die Gerechtigkeit und Gott&#x017F;eeligkeit, &#x017F;o zur See-<lb/>
ligkeit no&#x0364;thig, durch den Gei&#x017F;t GOttes, und<lb/>
durch de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#fr">Gnade</hi> gewu&#x0364;rcket wu&#x0364;rde.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;es erzehlte man mir von ihm, und wer<lb/>
erweget, was ich nach der Zeit vor einen <hi rendition="#aq">Tractat</hi><lb/>
ge&#x017F;chrieben, der wird &#x017F;ich nicht wundern, daß ich<lb/>
begierig worden, mit ihm Bekannt&#x017F;chafft zu ma-<lb/>
chen, und zu die&#x017F;em Ab&#x017F;ehen ihn zum <hi rendition="#aq">Medico</hi> zu<lb/>
erwehlen, weil &#x017F;eine Gedancken den meinigen, die<lb/>
ich dazumal hatte, &#x017F;ehr <hi rendition="#aq">conform</hi> und gleichfo&#x0364;r-<lb/>
mig waren. Wenn ich al&#x017F;o bey &#x017F;einem Be-<lb/>
&#x017F;uch von dem, was meine Kranckheit, und mei-<lb/>
nen Leib angieng, geredet, &#x017F;o ließ ich mich dann<lb/>
und wann auch mit ihm in einen Religions-<lb/><hi rendition="#aq">Di&#x017F;cours</hi> ein; es &#x017F;chien aber, als ob er mir, als<lb/>
einem Prediger, nicht recht trauen wolte, &#x017F;o daß<lb/>
er &#x017F;ich nicht weiter einließ, als daß er viel andere<lb/>
erbauliche und nu&#x0364;tzliche Dinge, und in&#x017F;onderheit<lb/>
von der Nothwendigkeit eines heiligen, und gott-<lb/>
&#x017F;eeligen Lebens mit mir redete, auch &#x017F;o viel Er-<lb/>
ka&#x0364;nntniß und Erfahrung von GOttes Wegen<lb/>
und Wu&#x0364;rckungen in den Gla&#x0364;ubigen und in &#x017F;ei-<lb/>
nen Kindern von &#x017F;ich blicken ließ, daß ich ihm<lb/>
nicht anders, als gewogen &#x017F;eyn konte.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">S s</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[641/0687] Artzeney, und genaue GOttes Gnade muͤße ſolche in ihm wuͤrcken, und ihm ſelbe zu vollbringen Krafft geben; und darum ſage auch die Heilige Schrifft, daß die Menſchen aus Gnaden ſeelig wuͤrden, weil die Gerechtigkeit und Gottſeeligkeit, ſo zur See- ligkeit noͤthig, durch den Geiſt GOttes, und durch deſſen Gnade gewuͤrcket wuͤrde. Dieſes erzehlte man mir von ihm, und wer erweget, was ich nach der Zeit vor einen Tractat geſchrieben, der wird ſich nicht wundern, daß ich begierig worden, mit ihm Bekanntſchafft zu ma- chen, und zu dieſem Abſehen ihn zum Medico zu erwehlen, weil ſeine Gedancken den meinigen, die ich dazumal hatte, ſehr conform und gleichfoͤr- mig waren. Wenn ich alſo bey ſeinem Be- ſuch von dem, was meine Kranckheit, und mei- nen Leib angieng, geredet, ſo ließ ich mich dann und wann auch mit ihm in einen Religions- Diſcours ein; es ſchien aber, als ob er mir, als einem Prediger, nicht recht trauen wolte, ſo daß er ſich nicht weiter einließ, als daß er viel andere erbauliche und nuͤtzliche Dinge, und inſonderheit von der Nothwendigkeit eines heiligen, und gott- ſeeligen Lebens mit mir redete, auch ſo viel Er- kaͤnntniß und Erfahrung von GOttes Wegen und Wuͤrckungen in den Glaͤubigen und in ſei- nen Kindern von ſich blicken ließ, daß ich ihm nicht anders, als gewogen ſeyn konte. Die S s

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/687
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 641. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/687>, abgerufen am 11.06.2024.