Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite

vom kräncklichen Leibe
Zulauff des Volcks nach und nach einiger maßen
gemindert. Wie ich schon gedacht, so war
ich noch nicht völlig von derjenigen Kranck-
heit, so ich oben beschrieben, restituiret, alß ich
ins Amt kam. Der Kopff war schwach zum
dencken, die Hand matt zum schreiben, und
die Füße ungeschickt zum gehen. Zufälliger
Weise, und wider mein Vermuthen wurde ich
davon in kurtzem großen Theils befreyet.
Jch merckte, daß, wenn ich geprediget, und im
Predigen, sonderlich Nachmittage und Sommers-
Zeit, ziemlich geschwitzet hatte, mir die Beine
davon munter, und zum gehen hurtiger gemacht
worden, da ich mich sonst allezeit vor dem vie-
len Schwitzen, als vor etwas, das meinem
Leibe schaden würde, gefürchtet hatte. Da
ich einmahl hinter diß Geheimniß kommen war,
so hatte ich so wenig Eckel vor dem Schwitzen,
daß ich vielmehr mit Fleiß solches zu würcken,
und zu verursachen suchte. Jch nahm mit
Freuden Vesper-Predigten über mich, so offt
ich es mit gutem Fug thun konte, und predigte
mit Fleiß 6. bis 7. Viertel-Stunden, so un-
angenehm es auch einigen wenigen Zuhörern
seyn mochte, um desto besser zu schwitzen, und
dadurch mein scorbutisches dickes Geblüte zu
verdünnen. Eine Weile stund ich in einem
großen Jrrthum, als ob ein Glaß Wein, das

ich

vom kraͤncklichen Leibe
Zulauff des Volcks nach und nach einiger maßen
gemindert. Wie ich ſchon gedacht, ſo war
ich noch nicht voͤllig von derjenigen Kranck-
heit, ſo ich oben beſchrieben, reſtituiret, alß ich
ins Amt kam. Der Kopff war ſchwach zum
dencken, die Hand matt zum ſchreiben, und
die Fuͤße ungeſchickt zum gehen. Zufaͤlliger
Weiſe, und wider mein Vermuthen wurde ich
davon in kurtzem großen Theils befreyet.
Jch merckte, daß, wenn ich geprediget, und im
Predigen, ſonderlich Nachmittage und Sommers-
Zeit, ziemlich geſchwitzet hatte, mir die Beine
davon munter, und zum gehen hurtiger gemacht
worden, da ich mich ſonſt allezeit vor dem vie-
len Schwitzen, als vor etwas, das meinem
Leibe ſchaden wuͤrde, gefuͤrchtet hatte. Da
ich einmahl hinter diß Geheimniß kommen war,
ſo hatte ich ſo wenig Eckel vor dem Schwitzen,
daß ich vielmehr mit Fleiß ſolches zu wuͤrcken,
und zu verurſachen ſuchte. Jch nahm mit
Freuden Veſper-Predigten uͤber mich, ſo offt
ich es mit gutem Fug thun konte, und predigte
mit Fleiß 6. bis 7. Viertel-Stunden, ſo un-
angenehm es auch einigen wenigen Zuhoͤrern
ſeyn mochte, um deſto beſſer zu ſchwitzen, und
dadurch mein ſcorbutiſches dickes Gebluͤte zu
verduͤnnen. Eine Weile ſtund ich in einem
großen Jrrthum, als ob ein Glaß Wein, das

ich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0614" n="568"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom kra&#x0364;ncklichen Leibe</hi></fw><lb/>
Zulauff des Volcks nach und nach einiger maßen<lb/>
gemindert. Wie ich &#x017F;chon gedacht, &#x017F;o war<lb/>
ich noch nicht vo&#x0364;llig von derjenigen Kranck-<lb/>
heit, &#x017F;o ich oben be&#x017F;chrieben, <hi rendition="#aq">re&#x017F;titui</hi>ret, alß ich<lb/>
ins Amt kam. Der Kopff war &#x017F;chwach zum<lb/>
dencken, die Hand matt zum &#x017F;chreiben, und<lb/>
die Fu&#x0364;ße unge&#x017F;chickt zum gehen. Zufa&#x0364;lliger<lb/>
Wei&#x017F;e, und wider mein Vermuthen wurde ich<lb/>
davon in kurtzem großen Theils befreyet.<lb/>
Jch merckte, daß, wenn ich geprediget, und im<lb/>
Predigen, &#x017F;onderlich Nachmittage und Sommers-<lb/>
Zeit, ziemlich ge&#x017F;chwitzet hatte, mir die Beine<lb/>
davon munter, und zum gehen hurtiger gemacht<lb/>
worden, da ich mich &#x017F;on&#x017F;t allezeit vor dem vie-<lb/>
len Schwitzen, als vor etwas, das meinem<lb/>
Leibe &#x017F;chaden wu&#x0364;rde, gefu&#x0364;rchtet hatte. Da<lb/>
ich einmahl hinter diß Geheimniß kommen war,<lb/>
&#x017F;o hatte ich &#x017F;o wenig Eckel vor dem Schwitzen,<lb/>
daß ich vielmehr mit Fleiß &#x017F;olches zu wu&#x0364;rcken,<lb/>
und zu verur&#x017F;achen &#x017F;uchte. Jch nahm mit<lb/>
Freuden <hi rendition="#aq">Ve&#x017F;per-</hi>Predigten u&#x0364;ber mich, &#x017F;o offt<lb/>
ich es mit gutem Fug thun konte, und predigte<lb/>
mit Fleiß 6. bis 7. Viertel-Stunden, &#x017F;o un-<lb/>
angenehm es auch einigen wenigen Zuho&#x0364;rern<lb/>
&#x017F;eyn mochte, um de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er zu &#x017F;chwitzen, und<lb/>
dadurch mein <hi rendition="#aq">&#x017F;corbuti</hi>&#x017F;ches dickes Geblu&#x0364;te zu<lb/>
verdu&#x0364;nnen. Eine Weile &#x017F;tund ich in einem<lb/>
großen Jrrthum, als ob ein Glaß Wein, das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[568/0614] vom kraͤncklichen Leibe Zulauff des Volcks nach und nach einiger maßen gemindert. Wie ich ſchon gedacht, ſo war ich noch nicht voͤllig von derjenigen Kranck- heit, ſo ich oben beſchrieben, reſtituiret, alß ich ins Amt kam. Der Kopff war ſchwach zum dencken, die Hand matt zum ſchreiben, und die Fuͤße ungeſchickt zum gehen. Zufaͤlliger Weiſe, und wider mein Vermuthen wurde ich davon in kurtzem großen Theils befreyet. Jch merckte, daß, wenn ich geprediget, und im Predigen, ſonderlich Nachmittage und Sommers- Zeit, ziemlich geſchwitzet hatte, mir die Beine davon munter, und zum gehen hurtiger gemacht worden, da ich mich ſonſt allezeit vor dem vie- len Schwitzen, als vor etwas, das meinem Leibe ſchaden wuͤrde, gefuͤrchtet hatte. Da ich einmahl hinter diß Geheimniß kommen war, ſo hatte ich ſo wenig Eckel vor dem Schwitzen, daß ich vielmehr mit Fleiß ſolches zu wuͤrcken, und zu verurſachen ſuchte. Jch nahm mit Freuden Veſper-Predigten uͤber mich, ſo offt ich es mit gutem Fug thun konte, und predigte mit Fleiß 6. bis 7. Viertel-Stunden, ſo un- angenehm es auch einigen wenigen Zuhoͤrern ſeyn mochte, um deſto beſſer zu ſchwitzen, und dadurch mein ſcorbutiſches dickes Gebluͤte zu verduͤnnen. Eine Weile ſtund ich in einem großen Jrrthum, als ob ein Glaß Wein, das ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/614
Zitationshilfe: Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. Leipzig, 1738, S. 568. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bernd_lebensbeschreibung_1738/614>, abgerufen am 17.06.2024.