Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berlepsch, Hermann Alexander: Die Alpen in Natur- und Lebensbildern. Leipzig, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite
Gebirgs-Pässe und Alpen-Straßen.

Da der südliche Abhang der Alpen, wie schon früher erwähnt,
immer steiler ist als der gen Norden auslaufende, so sind auch die
Paßniedergänge an dieser Seite immer jäher und stotziger. Von
der Grimsel-Höhe führt der gut geebnete Pfad über die steile
Meyenwand zum Rhone-Gletscher hinab, und an der Gemmi wurde
ein solcher gar in die fast vertikal sich erhebende, beinahe 2000 Fuß
hohe Balmwand gesprengt. Es ist einer der abenteuerlichsten Wege,
der überhaupt in den Alpen vorkommt. Eine tiefe, düstere Felsen¬
spalte klafft von unten bis hinauf in der Wand; in dieser wurde
durch künstliche Aufmauerung oder durch Ausbrechen ein etagen¬
förmig sich übereinander emporwindender Felsengang erzwungen,
der dem Wanderer selten mehr als einige Dutzend Schritte zeigt.
Lautschallendes Echo, wie in den leeren Hallen einer großen Kirche,
begleitet jedes gesprochene oder gerufene Wort. Mehr als eine
halbe Stunde lang hört der vom Bade Leuk aufsteigende Wanderer
in der senkrechten Schlucht von oben herab die Jauchzer der
Herunterkommenden, ohne sie früher zu sehen, als bis er ihnen un¬
mittelbar begegnet. Mitunter ist der durch Brustwehr-Mauern ge¬
schützte Niederblick in die felsige Wüstenei mehr als schauerig, und
während 11/2 Stunden sieht man, so oft der Weg sich wieder aus¬
buchtet, immer aufs Neue das Leukerbad senkrecht zu Füßen liegen.
Auf diesen Pässen begegnet man zur Seltenheit noch dem "Säu¬
mer und seinen Saumrossen."

Seit dem Bau der Kunststraßen ist diese, Jahrhunderte lang,
während des ganzen Mittelalters bis auf die jüngst vergangene
Zeit gebräuchliche Art des Transportes der Handelswaaren auf dem
Rücken der Pferde und Maulthiere, fast gänzlich verschwunden.
Nur auf den nicht fahrbaren, aber dennoch sehr frequenten Alpen¬
pässen, wie z. B. auf der Gemmi, begegnet man denselben noch
vereinzelt. Jedes Saumthier trägt einen aus hölzernen Sparren
konstruirten Sattel, der auf beiden Seiten weit herabreicht und
den Rücken vom Halsbug bis zu den Hüften überdeckt. An und

Gebirgs-Päſſe und Alpen-Straßen.

Da der ſüdliche Abhang der Alpen, wie ſchon früher erwähnt,
immer ſteiler iſt als der gen Norden auslaufende, ſo ſind auch die
Paßniedergänge an dieſer Seite immer jäher und ſtotziger. Von
der Grimſel-Höhe führt der gut geebnete Pfad über die ſteile
Meyenwand zum Rhône-Gletſcher hinab, und an der Gemmi wurde
ein ſolcher gar in die faſt vertikal ſich erhebende, beinahe 2000 Fuß
hohe Balmwand geſprengt. Es iſt einer der abenteuerlichſten Wege,
der überhaupt in den Alpen vorkommt. Eine tiefe, düſtere Felſen¬
ſpalte klafft von unten bis hinauf in der Wand; in dieſer wurde
durch künſtliche Aufmauerung oder durch Ausbrechen ein etagen¬
förmig ſich übereinander emporwindender Felſengang erzwungen,
der dem Wanderer ſelten mehr als einige Dutzend Schritte zeigt.
Lautſchallendes Echo, wie in den leeren Hallen einer großen Kirche,
begleitet jedes geſprochene oder gerufene Wort. Mehr als eine
halbe Stunde lang hört der vom Bade Leuk aufſteigende Wanderer
in der ſenkrechten Schlucht von oben herab die Jauchzer der
Herunterkommenden, ohne ſie früher zu ſehen, als bis er ihnen un¬
mittelbar begegnet. Mitunter iſt der durch Bruſtwehr-Mauern ge¬
ſchützte Niederblick in die felſige Wüſtenei mehr als ſchauerig, und
während 1½ Stunden ſieht man, ſo oft der Weg ſich wieder aus¬
buchtet, immer aufs Neue das Leukerbad ſenkrecht zu Füßen liegen.
Auf dieſen Päſſen begegnet man zur Seltenheit noch dem „Säu¬
mer und ſeinen Saumroſſen.“

Seit dem Bau der Kunſtſtraßen iſt dieſe, Jahrhunderte lang,
während des ganzen Mittelalters bis auf die jüngſt vergangene
Zeit gebräuchliche Art des Transportes der Handelswaaren auf dem
Rücken der Pferde und Maulthiere, faſt gänzlich verſchwunden.
Nur auf den nicht fahrbaren, aber dennoch ſehr frequenten Alpen¬
päſſen, wie z. B. auf der Gemmi, begegnet man denſelben noch
vereinzelt. Jedes Saumthier trägt einen aus hölzernen Sparren
konſtruirten Sattel, der auf beiden Seiten weit herabreicht und
den Rücken vom Halsbug bis zu den Hüften überdeckt. An und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0342" n="306"/>
        <fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr #g">Gebirgs-Pä&#x017F;&#x017F;e und Alpen-Straßen</hi>.<lb/></fw>
        <p>Da der &#x017F;üdliche Abhang der Alpen, wie &#x017F;chon früher erwähnt,<lb/>
immer &#x017F;teiler i&#x017F;t als der gen Norden auslaufende, &#x017F;o &#x017F;ind auch die<lb/>
Paßniedergänge an die&#x017F;er Seite immer jäher und &#x017F;totziger. Von<lb/>
der Grim&#x017F;el-Höhe führt der gut geebnete Pfad über die &#x017F;teile<lb/>
Meyenwand zum Rhône-Glet&#x017F;cher hinab, und an der Gemmi wurde<lb/>
ein &#x017F;olcher gar in die fa&#x017F;t vertikal &#x017F;ich erhebende, beinahe 2000 Fuß<lb/>
hohe Balmwand ge&#x017F;prengt. Es i&#x017F;t einer der abenteuerlich&#x017F;ten Wege,<lb/>
der überhaupt in den Alpen vorkommt. Eine tiefe, dü&#x017F;tere Fel&#x017F;en¬<lb/>
&#x017F;palte klafft von unten bis hinauf in der Wand; in die&#x017F;er wurde<lb/>
durch kün&#x017F;tliche Aufmauerung oder durch Ausbrechen ein etagen¬<lb/>
förmig &#x017F;ich übereinander emporwindender Fel&#x017F;engang erzwungen,<lb/>
der dem Wanderer &#x017F;elten mehr als einige Dutzend Schritte zeigt.<lb/>
Laut&#x017F;challendes Echo, wie in den leeren Hallen einer großen Kirche,<lb/>
begleitet jedes ge&#x017F;prochene oder gerufene Wort. Mehr als eine<lb/>
halbe Stunde lang hört der vom Bade Leuk auf&#x017F;teigende Wanderer<lb/>
in der &#x017F;enkrechten Schlucht von oben herab die Jauchzer der<lb/>
Herunterkommenden, ohne &#x017F;ie früher zu &#x017F;ehen, als bis er ihnen un¬<lb/>
mittelbar begegnet. Mitunter i&#x017F;t der durch Bru&#x017F;twehr-Mauern ge¬<lb/>
&#x017F;chützte Niederblick in die fel&#x017F;ige Wü&#x017F;tenei mehr als &#x017F;chauerig, und<lb/>
während 1½ Stunden &#x017F;ieht man, &#x017F;o oft der Weg &#x017F;ich wieder aus¬<lb/>
buchtet, immer aufs Neue das Leukerbad &#x017F;enkrecht zu Füßen liegen.<lb/>
Auf die&#x017F;en Pä&#x017F;&#x017F;en begegnet man zur Seltenheit noch dem &#x201E;<hi rendition="#g">Säu</hi>¬<lb/><hi rendition="#g">mer</hi> und &#x017F;einen <hi rendition="#g">Saumro&#x017F;&#x017F;en</hi>.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Seit dem Bau der Kun&#x017F;t&#x017F;traßen i&#x017F;t die&#x017F;e, Jahrhunderte lang,<lb/>
während des ganzen Mittelalters bis auf die jüng&#x017F;t vergangene<lb/>
Zeit gebräuchliche Art des Transportes der Handelswaaren auf dem<lb/>
Rücken der Pferde und Maulthiere, fa&#x017F;t gänzlich ver&#x017F;chwunden.<lb/>
Nur auf den nicht fahrbaren, aber dennoch &#x017F;ehr frequenten Alpen¬<lb/>&#x017F;&#x017F;en, wie z. B. auf der Gemmi, begegnet man den&#x017F;elben noch<lb/>
vereinzelt. Jedes Saumthier trägt einen aus hölzernen Sparren<lb/>
kon&#x017F;truirten Sattel, der auf beiden Seiten weit herabreicht und<lb/>
den Rücken vom Halsbug bis zu den Hüften überdeckt. An und<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[306/0342] Gebirgs-Päſſe und Alpen-Straßen. Da der ſüdliche Abhang der Alpen, wie ſchon früher erwähnt, immer ſteiler iſt als der gen Norden auslaufende, ſo ſind auch die Paßniedergänge an dieſer Seite immer jäher und ſtotziger. Von der Grimſel-Höhe führt der gut geebnete Pfad über die ſteile Meyenwand zum Rhône-Gletſcher hinab, und an der Gemmi wurde ein ſolcher gar in die faſt vertikal ſich erhebende, beinahe 2000 Fuß hohe Balmwand geſprengt. Es iſt einer der abenteuerlichſten Wege, der überhaupt in den Alpen vorkommt. Eine tiefe, düſtere Felſen¬ ſpalte klafft von unten bis hinauf in der Wand; in dieſer wurde durch künſtliche Aufmauerung oder durch Ausbrechen ein etagen¬ förmig ſich übereinander emporwindender Felſengang erzwungen, der dem Wanderer ſelten mehr als einige Dutzend Schritte zeigt. Lautſchallendes Echo, wie in den leeren Hallen einer großen Kirche, begleitet jedes geſprochene oder gerufene Wort. Mehr als eine halbe Stunde lang hört der vom Bade Leuk aufſteigende Wanderer in der ſenkrechten Schlucht von oben herab die Jauchzer der Herunterkommenden, ohne ſie früher zu ſehen, als bis er ihnen un¬ mittelbar begegnet. Mitunter iſt der durch Bruſtwehr-Mauern ge¬ ſchützte Niederblick in die felſige Wüſtenei mehr als ſchauerig, und während 1½ Stunden ſieht man, ſo oft der Weg ſich wieder aus¬ buchtet, immer aufs Neue das Leukerbad ſenkrecht zu Füßen liegen. Auf dieſen Päſſen begegnet man zur Seltenheit noch dem „Säu¬ mer und ſeinen Saumroſſen.“ Seit dem Bau der Kunſtſtraßen iſt dieſe, Jahrhunderte lang, während des ganzen Mittelalters bis auf die jüngſt vergangene Zeit gebräuchliche Art des Transportes der Handelswaaren auf dem Rücken der Pferde und Maulthiere, faſt gänzlich verſchwunden. Nur auf den nicht fahrbaren, aber dennoch ſehr frequenten Alpen¬ päſſen, wie z. B. auf der Gemmi, begegnet man denſelben noch vereinzelt. Jedes Saumthier trägt einen aus hölzernen Sparren konſtruirten Sattel, der auf beiden Seiten weit herabreicht und den Rücken vom Halsbug bis zu den Hüften überdeckt. An und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861/342
Zitationshilfe: Berlepsch, Hermann Alexander: Die Alpen in Natur- und Lebensbildern. Leipzig, 1871, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berlepsch_alpen_1861/342>, abgerufen am 18.05.2024.