Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beneke, Johann Gerhard: Militiam contra Malitiam Oder Die wol-geübte Ritterschafft der Gläubigen. Minden, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Ruhe fünden / was er dann nöhtig hätte in solchen Bedrängnissen und Drangsalen seine kurtze Lebens-Zeit hinzubringen. Er wäre noch ein Mann auf sein Bestes / er solte seine Bedienung niederlegen / oder zum wenigsten auf Mutation bedacht seyn / es würden ja nicht allenthalben solche widerspenstige Pfarr-Leute sich finden.

Diese und dergleichen feurige Pfeile sind es gewesen / welche der Satan auf den geplagten Jeremia wird loß gedrücket haben / entweder durch sein eigen commode und Ruh-suchendes Fleisch / oder durch seine Freunde / Anverwandten und gute Bekandten / welche öffters ohn ihr Wissen / oder aus unbedachtsamer Ubereilunge des Teuffels Handlangers seyn / gleich dem Weibe Hiobs / so zu ihrem geplagten Mann sprach Hiob 2, 9.: Hältest du noch fest an deiner Frömmigkeit? ja / segne GOtt und stirb. Also hat ohn allem Zweiffel auch Satan durch die Welt und des Jeremiae selbst-eigenen ungedultigen Fleische dem Propheten zugesetzet: Hältest du noch fest an deinen Beruff? ja / ja du thust fein / du dienest GOtt / und gehest darüber mit nähesten zu Grunde.

Alle solche auf ihn von seinen geistlichen Feinden abgeschossene Pfeile kamen nicht zum Ziel / sondern wie der viel-geplagte und offt zagende / aber nicht verzagte Hiob von seiner Frömmigkeit nicht wich und von seiner Gerechtigkeit biß an sein Ende / nicht ließ Cap. 27, 5. / und zu seinem Weibe sprach: Du redest / wie die närrischen Weiber reden Cap. 2, 10.; Also begegnete dieser von seinen verkehrten Zuhörern viel-gemarterte Diener GOttes auch seinen geistlichen Feinden mit dem Schilde des Glaubens / zur abschlägigen Antwort gebend: Aber! Meine Gedancken sind nicht eure Gedancken. Solt ich darum aufhören des HErrn Werck zu thun / weil meine undanckbahre Zuhörer nicht aufhören das Werck ihres Fleisches zu verrichten. Wollen meine Eingepfarrte meinen Worten / die ich ihnen im Namen GOttes rede / nicht gehorchen / so will ich darum nicht ungehorsam werden dem Befehle des Allerhöchsten / der gesaget: ich soll predigen / sie mögen es hören oder lassen. Sprechen schon meine Pfarr-Leute: wir wollen es nicht thun / so will ich doch nicht ein gleiches von meinem Ampt und dessen Verrichtunge sagen.

Wie nun das Wörtlein aber sonst ist eine Scheidungs-

Ruhe fünden / was er dann nöhtig hätte in solchen Bedrängnissen und Drangsalen seine kurtze Lebens-Zeit hinzubringen. Er wäre noch ein Mann auf sein Bestes / er solte seine Bedienung niederlegen / oder zum wenigsten auf Mutation bedacht seyn / es würden ja nicht allenthalben solche widerspenstige Pfarr-Leute sich finden.

Diese und dergleichen feurige Pfeile sind es gewesen / welche der Satan auf den geplagten Jeremia wird loß gedrücket haben / entweder durch sein eigen commode und Ruh-suchendes Fleisch / oder durch seine Freunde / Anverwandten und gute Bekandten / welche öffters ohn ihr Wissen / oder aus unbedachtsamer Ubereilunge des Teuffels Handlangers seyn / gleich dem Weibe Hiobs / so zu ihrem geplagten Mann sprach Hiob 2, 9.: Hältest du noch fest an deiner Frömmigkeit? ja / segne GOtt und stirb. Also hat ohn allem Zweiffel auch Satan durch die Welt und des Jeremiae selbst-eigenen ungedultigen Fleische dem Propheten zugesetzet: Hältest du noch fest an deinen Beruff? ja / ja du thust fein / du dienest GOtt / und gehest darüber mit nähesten zu Grunde.

Alle solche auf ihn von seinen geistlichen Feinden abgeschossene Pfeile kamen nicht zum Ziel / sondern wie der viel-geplagte und offt zagende / aber nicht verzagte Hiob von seiner Frömmigkeit nicht wich und von seiner Gerechtigkeit biß an sein Ende / nicht ließ Cap. 27, 5. / und zu seinem Weibe sprach: Du redest / wie die närrischen Weiber reden Cap. 2, 10.; Also begegnete dieser von seinen verkehrten Zuhörern viel-gemarterte Diener GOttes auch seinen geistlichen Feinden mit dem Schilde des Glaubens / zur abschlägigen Antwort gebend: Aber! Meine Gedancken sind nicht eure Gedancken. Solt ich darum aufhören des HErrn Werck zu thun / weil meine undanckbahre Zuhörer nicht aufhören das Werck ihres Fleisches zu verrichten. Wollen meine Eingepfarrte meinen Worten / die ich ihnen im Namen GOttes rede / nicht gehorchen / so will ich darum nicht ungehorsam werden dem Befehle des Allerhöchsten / der gesaget: ich soll predigen / sie mögen es hören oder lassen. Sprechen schon meine Pfarr-Leute: wir wollen es nicht thun / so will ich doch nicht ein gleiches von meinem Ampt und dessen Verrichtunge sagen.

Wie nun das Wörtlein aber sonst ist eine Scheidungs-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0015" n="13"/>
Ruhe fünden / was er dann nöhtig hätte in solchen Bedrängnissen und Drangsalen seine kurtze Lebens-Zeit hinzubringen. Er wäre noch ein Mann auf sein Bestes / er solte seine Bedienung niederlegen / oder zum wenigsten auf Mutation bedacht seyn / es würden ja nicht allenthalben solche widerspenstige Pfarr-Leute sich finden.</p>
        <p>Diese und dergleichen feurige Pfeile sind es gewesen / welche der Satan auf den geplagten Jeremia wird loß gedrücket haben / entweder durch sein eigen commode und Ruh-suchendes Fleisch / oder durch seine Freunde / Anverwandten und gute Bekandten / welche öffters ohn ihr Wissen / oder aus unbedachtsamer Ubereilunge des Teuffels Handlangers seyn / gleich dem Weibe Hiobs / so zu ihrem geplagten Mann sprach <note place="left">Hiob 2, 9.</note>: Hältest du noch fest an deiner Frömmigkeit? ja / segne GOtt und stirb. Also hat ohn allem Zweiffel auch Satan durch die Welt und des Jeremiae selbst-eigenen ungedultigen Fleische dem Propheten zugesetzet: Hältest du noch fest an deinen Beruff? ja / ja du thust fein / du dienest GOtt / und gehest darüber mit nähesten zu Grunde.</p>
        <p>Alle solche auf ihn von seinen geistlichen Feinden abgeschossene Pfeile kamen nicht zum Ziel / sondern wie der viel-geplagte und offt zagende / aber nicht verzagte Hiob von seiner Frömmigkeit nicht wich und von seiner Gerechtigkeit biß an sein Ende / nicht ließ <note place="left">Cap. 27, 5.</note> / und zu seinem Weibe sprach: Du redest / wie die närrischen Weiber reden <note place="left">Cap. 2, 10.</note>; Also begegnete dieser von seinen verkehrten Zuhörern viel-gemarterte Diener GOttes auch seinen geistlichen Feinden mit dem Schilde des Glaubens / zur abschlägigen Antwort gebend: Aber! Meine Gedancken sind nicht eure Gedancken. Solt ich darum aufhören des HErrn Werck zu thun / weil meine undanckbahre Zuhörer nicht aufhören das Werck ihres Fleisches zu verrichten. Wollen meine Eingepfarrte meinen Worten / die ich ihnen im Namen GOttes rede / nicht gehorchen / so will ich darum nicht ungehorsam werden dem Befehle des Allerhöchsten / der gesaget: ich soll predigen / sie mögen es hören oder lassen. Sprechen schon meine Pfarr-Leute: wir wollen es nicht thun / so will ich doch nicht ein gleiches von meinem Ampt und dessen Verrichtunge sagen.</p>
        <p>Wie nun das Wörtlein aber sonst ist eine Scheidungs-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0015] Ruhe fünden / was er dann nöhtig hätte in solchen Bedrängnissen und Drangsalen seine kurtze Lebens-Zeit hinzubringen. Er wäre noch ein Mann auf sein Bestes / er solte seine Bedienung niederlegen / oder zum wenigsten auf Mutation bedacht seyn / es würden ja nicht allenthalben solche widerspenstige Pfarr-Leute sich finden. Diese und dergleichen feurige Pfeile sind es gewesen / welche der Satan auf den geplagten Jeremia wird loß gedrücket haben / entweder durch sein eigen commode und Ruh-suchendes Fleisch / oder durch seine Freunde / Anverwandten und gute Bekandten / welche öffters ohn ihr Wissen / oder aus unbedachtsamer Ubereilunge des Teuffels Handlangers seyn / gleich dem Weibe Hiobs / so zu ihrem geplagten Mann sprach : Hältest du noch fest an deiner Frömmigkeit? ja / segne GOtt und stirb. Also hat ohn allem Zweiffel auch Satan durch die Welt und des Jeremiae selbst-eigenen ungedultigen Fleische dem Propheten zugesetzet: Hältest du noch fest an deinen Beruff? ja / ja du thust fein / du dienest GOtt / und gehest darüber mit nähesten zu Grunde. Hiob 2, 9. Alle solche auf ihn von seinen geistlichen Feinden abgeschossene Pfeile kamen nicht zum Ziel / sondern wie der viel-geplagte und offt zagende / aber nicht verzagte Hiob von seiner Frömmigkeit nicht wich und von seiner Gerechtigkeit biß an sein Ende / nicht ließ / und zu seinem Weibe sprach: Du redest / wie die närrischen Weiber reden ; Also begegnete dieser von seinen verkehrten Zuhörern viel-gemarterte Diener GOttes auch seinen geistlichen Feinden mit dem Schilde des Glaubens / zur abschlägigen Antwort gebend: Aber! Meine Gedancken sind nicht eure Gedancken. Solt ich darum aufhören des HErrn Werck zu thun / weil meine undanckbahre Zuhörer nicht aufhören das Werck ihres Fleisches zu verrichten. Wollen meine Eingepfarrte meinen Worten / die ich ihnen im Namen GOttes rede / nicht gehorchen / so will ich darum nicht ungehorsam werden dem Befehle des Allerhöchsten / der gesaget: ich soll predigen / sie mögen es hören oder lassen. Sprechen schon meine Pfarr-Leute: wir wollen es nicht thun / so will ich doch nicht ein gleiches von meinem Ampt und dessen Verrichtunge sagen. Cap. 27, 5. Cap. 2, 10. Wie nun das Wörtlein aber sonst ist eine Scheidungs-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beneke_militiam_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beneke_militiam_1715/15
Zitationshilfe: Beneke, Johann Gerhard: Militiam contra Malitiam Oder Die wol-geübte Ritterschafft der Gläubigen. Minden, 1715, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beneke_militiam_1715/15>, abgerufen am 24.11.2024.