Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierter Abschnitt.
bey Strafe an Guth, Ehre und Verlust der
Waare, schon in den Jahren 1577, 1594,
1603 im deutschen Reiche verbothen waren.
Man rechnete dahin Vitriol, Galläpfel, Su-
mach, auch Blauholz. Sachsen, welches
durch den Jndig am meisten litte, verboth
ihn so gar bey Leibesstrafe. Aber diese schar-
fen Befehle waren so unkräftig, als die wider
den Gebrauch der Feuerröhre, wider die Band-
mühle u. a. Jm Jahre 1631 brachten die
Holländer auf fünf Schiffen aus Batavia be-
reits 333,545 Pfund Jndig, der über fünf
Tonnen Goldes an Werth war. Jetzt behaup-
ten die Färber, daß ein Pfund Jndig so viel
als drey Zentner Waid farbe, und daß,
wenn ein Stück Tuch mit Jndig zu färben
fünf Thaler koste, 30 Thaler kosten würde,
wenn man Waid allein nehmen wolte. Schon
längst ist die Cultur des letztern fast gänzlich
in Thüringen vergangen; man bauet mit weit
geringerem Nutzen Getreide, da unterdessen
die Colonien in Ost- und Westindien durch den
Jndigbau, und die Holländer und einige deut-
sche Kaufleute durch den Jndighandel, reich
werden.
§. 11.

Der Scharlach, wozu die Tinctur der
Cochenille nöthig ist, und mancherley Abfälle
desselben, imgleichen andere hochrothe und
feuergelbe Farben, werden durch den Zusatz
des in Königswasser aufgelöseten Zinns, er-
halten, oder doch lebhafter, glänzender und
angenehmer gemacht.

1. Die-
Vierter Abſchnitt.
bey Strafe an Guth, Ehre und Verluſt der
Waare, ſchon in den Jahren 1577, 1594,
1603 im deutſchen Reiche verbothen waren.
Man rechnete dahin Vitriol, Gallaͤpfel, Su-
mach, auch Blauholz. Sachſen, welches
durch den Jndig am meiſten litte, verboth
ihn ſo gar bey Leibesſtrafe. Aber dieſe ſchar-
fen Befehle waren ſo unkraͤftig, als die wider
den Gebrauch der Feuerroͤhre, wider die Band-
muͤhle u. a. Jm Jahre 1631 brachten die
Hollaͤnder auf fuͤnf Schiffen aus Batavia be-
reits 333,545 Pfund Jndig, der uͤber fuͤnf
Tonnen Goldes an Werth war. Jetzt behaup-
ten die Faͤrber, daß ein Pfund Jndig ſo viel
als drey Zentner Waid farbe, und daß,
wenn ein Stuͤck Tuch mit Jndig zu faͤrben
fuͤnf Thaler koſte, 30 Thaler koſten wuͤrde,
wenn man Waid allein nehmen wolte. Schon
laͤngſt iſt die Cultur des letztern faſt gaͤnzlich
in Thuͤringen vergangen; man bauet mit weit
geringerem Nutzen Getreide, da unterdeſſen
die Colonien in Oſt- und Weſtindien durch den
Jndigbau, und die Hollaͤnder und einige deut-
ſche Kaufleute durch den Jndighandel, reich
werden.
§. 11.

Der Scharlach, wozu die Tinctur der
Cochenille noͤthig iſt, und mancherley Abfaͤlle
deſſelben, imgleichen andere hochrothe und
feuergelbe Farben, werden durch den Zuſatz
des in Koͤnigswaſſer aufgeloͤſeten Zinns, er-
halten, oder doch lebhafter, glaͤnzender und
angenehmer gemacht.

1. Die-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0124" n="64"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
bey Strafe an Guth, Ehre und Verlu&#x017F;t der<lb/>
Waare, &#x017F;chon in den Jahren 1577, 1594,<lb/>
1603 im deut&#x017F;chen Reiche verbothen waren.<lb/>
Man rechnete dahin Vitriol, Galla&#x0364;pfel, Su-<lb/>
mach, auch Blauholz. Sach&#x017F;en, welches<lb/>
durch den Jndig am mei&#x017F;ten litte, verboth<lb/>
ihn &#x017F;o gar bey Leibes&#x017F;trafe. Aber die&#x017F;e &#x017F;char-<lb/>
fen Befehle waren &#x017F;o unkra&#x0364;ftig, als die wider<lb/>
den Gebrauch der Feuerro&#x0364;hre, wider die Band-<lb/>
mu&#x0364;hle u. a. Jm Jahre 1631 brachten die<lb/>
Holla&#x0364;nder auf fu&#x0364;nf Schiffen aus Batavia be-<lb/>
reits 333,545 Pfund Jndig, der u&#x0364;ber fu&#x0364;nf<lb/>
Tonnen Goldes an Werth war. Jetzt behaup-<lb/>
ten die Fa&#x0364;rber, daß ein Pfund Jndig &#x017F;o viel<lb/>
als drey Zentner Waid farbe, und daß,<lb/>
wenn ein Stu&#x0364;ck Tuch mit Jndig zu fa&#x0364;rben<lb/>
fu&#x0364;nf Thaler ko&#x017F;te, 30 Thaler ko&#x017F;ten wu&#x0364;rde,<lb/>
wenn man Waid allein nehmen wolte. Schon<lb/>
la&#x0364;ng&#x017F;t i&#x017F;t die Cultur des letztern fa&#x017F;t ga&#x0364;nzlich<lb/>
in Thu&#x0364;ringen vergangen; man bauet mit weit<lb/>
geringerem Nutzen Getreide, da unterde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
die Colonien in O&#x017F;t- und We&#x017F;tindien durch den<lb/>
Jndigbau, und die Holla&#x0364;nder und einige deut-<lb/>
&#x017F;che Kaufleute durch den Jndighandel, reich<lb/>
werden.</item>
          </list>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 11.</head><lb/>
          <p>Der <hi rendition="#fr">Scharlach,</hi> wozu die Tinctur der<lb/>
Cochenille no&#x0364;thig i&#x017F;t, und mancherley Abfa&#x0364;lle<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben, imgleichen andere hochrothe und<lb/>
feuergelbe Farben, werden durch den Zu&#x017F;atz<lb/>
des in Ko&#x0364;nigswa&#x017F;&#x017F;er aufgelo&#x0364;&#x017F;eten Zinns, er-<lb/>
halten, oder doch lebhafter, gla&#x0364;nzender und<lb/>
angenehmer gemacht.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">1. Die-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0124] Vierter Abſchnitt. bey Strafe an Guth, Ehre und Verluſt der Waare, ſchon in den Jahren 1577, 1594, 1603 im deutſchen Reiche verbothen waren. Man rechnete dahin Vitriol, Gallaͤpfel, Su- mach, auch Blauholz. Sachſen, welches durch den Jndig am meiſten litte, verboth ihn ſo gar bey Leibesſtrafe. Aber dieſe ſchar- fen Befehle waren ſo unkraͤftig, als die wider den Gebrauch der Feuerroͤhre, wider die Band- muͤhle u. a. Jm Jahre 1631 brachten die Hollaͤnder auf fuͤnf Schiffen aus Batavia be- reits 333,545 Pfund Jndig, der uͤber fuͤnf Tonnen Goldes an Werth war. Jetzt behaup- ten die Faͤrber, daß ein Pfund Jndig ſo viel als drey Zentner Waid farbe, und daß, wenn ein Stuͤck Tuch mit Jndig zu faͤrben fuͤnf Thaler koſte, 30 Thaler koſten wuͤrde, wenn man Waid allein nehmen wolte. Schon laͤngſt iſt die Cultur des letztern faſt gaͤnzlich in Thuͤringen vergangen; man bauet mit weit geringerem Nutzen Getreide, da unterdeſſen die Colonien in Oſt- und Weſtindien durch den Jndigbau, und die Hollaͤnder und einige deut- ſche Kaufleute durch den Jndighandel, reich werden. §. 11. Der Scharlach, wozu die Tinctur der Cochenille noͤthig iſt, und mancherley Abfaͤlle deſſelben, imgleichen andere hochrothe und feuergelbe Farben, werden durch den Zuſatz des in Koͤnigswaſſer aufgeloͤſeten Zinns, er- halten, oder doch lebhafter, glaͤnzender und angenehmer gemacht. 1. Die-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/124
Zitationshilfe: Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/124>, abgerufen am 25.11.2024.