Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.

Bild:
<< vorherige Seite

Militaris Disciplinae: oder
Die ersten mit angezündten gespickten Fewerwerck vnd Schlä-
gen/ darunder Töpffen/ darinnen Lunden gelegt/ vnd von an-
derm Feuwerwerck angesteckt mögen werden: in welche auch
Kalck gefüllet/ werffe man hinnab. So dann das Feuwerwerck
vmb sich schlägt vnd springet/ thun die Töpff auch also/ vnnd
stäuben grewlich.

Wo der Windt vom Wall hinab/ oder zur Seyten gegen die
Feinde wehete/ triebe er den Dampff von dem Kalck/ dessen auch
gantze alte böse Faß voll hinunter geworffen/ würde jhnen vnder
das Gesicht blenden.

Mit Menschenkath etliche volle Faß/ hebe man alsdann eben
auff die Brustwehr/ zerpickt die Reyff biß an ein wenig/ brechen
sie im Hinabstürtzen baldt entzwey/ fallen von einander/ verhin-
dern vnd salben die hinauffsteygende Feindt scheußlich.

Brennendt Stroh/ Bechkräntz/ vnd dürre Holtzwellen in
Bech zuvor eyngetunckt/ jetzt angezündet/ vnnd in die trockene
Gräben geworffen/ machen das Holtz vnd Büsche hefftig bren-
nen. Jn Wassergräben thun deßgleichen die Feuwerkugeln/ vnd
schaffen viel Beleydigung denen die im Graben sindt.

Die kleinen feisten Bechkräntz den hinauff steigenden Feinden
auff die hohen spitzigen Teutschen Sturmhut/ mit den Schnep-
pern/ die vorn auff vnd abgehen/ gefallen/ trieffen daselbst her-
durch/ vnd thun mercklichen Schaden. Wie ich in einem Sturm/
da ich auch nicht weyt von was/ gesehen.

Siedendt Oel/ heiß Wasser vnnd Bech/ schüttet man auff
die nechsten/ oben an dem Maurenbruch vnd Lücken/ pflegt auff
den Wehren vom Weibervolck gehitzt vnd zugetragen werden.
Man nimpt alte Lumpen/ bindet sie an eine lange Stangen/
tuncket sie in das heisse Oel/ vnnd sprenget sie auff die Feinde
hinauß.

Gewaltig treibt es zurück/ vnd schlägt die Feinde zu Boden/
da durch einen Mülstein eine Stangen gemacht/ vnd herunder

gelassen

Militaris Disciplinæ: oder
Die erſten mit angezuͤndten geſpickten Fewerwerck vnd Schlaͤ-
gen/ darunder Toͤpffen/ darinnen Lunden gelegt/ vnd von an-
derm Feuwerwerck angeſteckt moͤgen werden: in welche auch
Kalck gefuͤllet/ werffe man hinnab. So dann das Feuwerwerck
vmb ſich ſchlaͤgt vnd ſpringet/ thun die Toͤpff auch alſo/ vnnd
ſtaͤuben grewlich.

Wo der Windt vom Wall hinab/ oder zur Seyten gegen die
Feinde wehete/ triebe er den Dampff von dem Kalck/ deſſen auch
gantze alte boͤſe Faß voll hinunter geworffen/ wuͤrde jhnen vnder
das Geſicht blenden.

Mit Menſchenkath etliche volle Faß/ hebe man alsdann eben
auff die Bruſtwehr/ zerpickt die Reyff biß an ein wenig/ brechen
ſie im Hinabſtuͤrtzen baldt entzwey/ fallen von einander/ verhin-
dern vnd ſalben die hinauffſteygende Feindt ſcheußlich.

Brennendt Stroh/ Bechkraͤntz/ vnd duͤrre Holtzwellen in
Bech zuvor eyngetunckt/ jetzt angezuͤndet/ vnnd in die trockene
Graͤben geworffen/ machen das Holtz vnd Buͤſche hefftig bren-
nen. Jn Waſſergraͤben thun deßgleichen die Feuwerkugeln/ vnd
ſchaffen viel Beleydigung denen die im Graben ſindt.

Die kleinen feiſten Bechkraͤntz den hinauff ſteigenden Feinden
auff die hohen ſpitzigen Teutſchen Sturmhut/ mit den Schnep-
pern/ die vorn auff vnd abgehen/ gefallen/ trieffen daſelbſt her-
durch/ vñ thun mercklichen Schaden. Wie ich in einem Sturm/
da ich auch nicht weyt von was/ geſehen.

Siedendt Oel/ heiß Waſſer vnnd Bech/ ſchuͤttet man auff
die nechſten/ oben an dem Maurenbruch vnd Luͤcken/ pflegt auff
den Wehren vom Weibervolck gehitzt vnd zugetragen werden.
Man nimpt alte Lumpen/ bindet ſie an eine lange Stangen/
tuncket ſie in das heiſſe Oel/ vnnd ſprenget ſie auff die Feinde
hinauß.

Gewaltig treibt es zuruͤck/ vnd ſchlaͤgt die Feinde zu Boden/
da durch einen Muͤlſtein eine Stangen gemacht/ vnd herunder

gelaſſen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0052" n="44"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi></hi></hi><hi rendition="#b">oder</hi></fw><lb/>
Die er&#x017F;ten mit angezu&#x0364;ndten ge&#x017F;pickten Fewerwerck vnd Schla&#x0364;-<lb/>
gen/ darunder To&#x0364;pffen/ darinnen Lunden gelegt/ vnd von an-<lb/>
derm Feuwerwerck ange&#x017F;teckt mo&#x0364;gen werden: in welche auch<lb/>
Kalck gefu&#x0364;llet/ werffe man hinnab. So dann das Feuwerwerck<lb/>
vmb &#x017F;ich &#x017F;chla&#x0364;gt vnd &#x017F;pringet/ thun die To&#x0364;pff auch al&#x017F;o/ vnnd<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;uben grewlich.</p><lb/>
          <p>Wo der Windt vom Wall hinab/ oder zur Seyten gegen die<lb/>
Feinde wehete/ triebe er den Dampff von dem Kalck/ de&#x017F;&#x017F;en auch<lb/>
gantze alte bo&#x0364;&#x017F;e Faß voll hinunter geworffen/ wu&#x0364;rde jhnen vnder<lb/>
das Ge&#x017F;icht blenden.</p><lb/>
          <p>Mit Men&#x017F;chenkath etliche volle Faß/ hebe man alsdann eben<lb/>
auff die Bru&#x017F;twehr/ zerpickt die Reyff biß an ein wenig/ brechen<lb/>
&#x017F;ie im Hinab&#x017F;tu&#x0364;rtzen baldt entzwey/ fallen von einander/ verhin-<lb/>
dern vnd &#x017F;alben die hinauff&#x017F;teygende Feindt &#x017F;cheußlich.</p><lb/>
          <p>Brennendt Stroh/ Bechkra&#x0364;ntz/ vnd du&#x0364;rre Holtzwellen in<lb/>
Bech zuvor eyngetunckt/ jetzt angezu&#x0364;ndet/ vnnd in die trockene<lb/>
Gra&#x0364;ben geworffen/ machen das Holtz vnd Bu&#x0364;&#x017F;che hefftig bren-<lb/>
nen. Jn Wa&#x017F;&#x017F;ergra&#x0364;ben thun deßgleichen die Feuwerkugeln/ vnd<lb/>
&#x017F;chaffen viel Beleydigung denen die im Graben &#x017F;indt.</p><lb/>
          <p>Die kleinen fei&#x017F;ten Bechkra&#x0364;ntz den hinauff &#x017F;teigenden Feinden<lb/>
auff die hohen &#x017F;pitzigen Teut&#x017F;chen Sturmhut/ mit den Schnep-<lb/>
pern/ die vorn auff vnd abgehen/ gefallen/ trieffen da&#x017F;elb&#x017F;t her-<lb/>
durch/ vn&#x0303; thun mercklichen Schaden. Wie ich in einem Sturm/<lb/>
da ich auch nicht weyt von was/ ge&#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Siedendt Oel/ heiß Wa&#x017F;&#x017F;er vnnd Bech/ &#x017F;chu&#x0364;ttet man auff<lb/>
die nech&#x017F;ten/ oben an dem Maurenbruch vnd Lu&#x0364;cken/ pflegt auff<lb/>
den Wehren vom Weibervolck gehitzt vnd zugetragen werden.<lb/>
Man nimpt alte Lumpen/ bindet &#x017F;ie an eine lange Stangen/<lb/>
tuncket &#x017F;ie in das hei&#x017F;&#x017F;e Oel/ vnnd &#x017F;prenget &#x017F;ie auff die Feinde<lb/>
hinauß.</p><lb/>
          <p>Gewaltig treibt es zuru&#x0364;ck/ vnd &#x017F;chla&#x0364;gt die Feinde zu Boden/<lb/>
da durch einen Mu&#x0364;l&#x017F;tein eine Stangen gemacht/ vnd herunder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gela&#x017F;&#x017F;en</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0052] Militaris Disciplinæ: oder Die erſten mit angezuͤndten geſpickten Fewerwerck vnd Schlaͤ- gen/ darunder Toͤpffen/ darinnen Lunden gelegt/ vnd von an- derm Feuwerwerck angeſteckt moͤgen werden: in welche auch Kalck gefuͤllet/ werffe man hinnab. So dann das Feuwerwerck vmb ſich ſchlaͤgt vnd ſpringet/ thun die Toͤpff auch alſo/ vnnd ſtaͤuben grewlich. Wo der Windt vom Wall hinab/ oder zur Seyten gegen die Feinde wehete/ triebe er den Dampff von dem Kalck/ deſſen auch gantze alte boͤſe Faß voll hinunter geworffen/ wuͤrde jhnen vnder das Geſicht blenden. Mit Menſchenkath etliche volle Faß/ hebe man alsdann eben auff die Bruſtwehr/ zerpickt die Reyff biß an ein wenig/ brechen ſie im Hinabſtuͤrtzen baldt entzwey/ fallen von einander/ verhin- dern vnd ſalben die hinauffſteygende Feindt ſcheußlich. Brennendt Stroh/ Bechkraͤntz/ vnd duͤrre Holtzwellen in Bech zuvor eyngetunckt/ jetzt angezuͤndet/ vnnd in die trockene Graͤben geworffen/ machen das Holtz vnd Buͤſche hefftig bren- nen. Jn Waſſergraͤben thun deßgleichen die Feuwerkugeln/ vnd ſchaffen viel Beleydigung denen die im Graben ſindt. Die kleinen feiſten Bechkraͤntz den hinauff ſteigenden Feinden auff die hohen ſpitzigen Teutſchen Sturmhut/ mit den Schnep- pern/ die vorn auff vnd abgehen/ gefallen/ trieffen daſelbſt her- durch/ vñ thun mercklichen Schaden. Wie ich in einem Sturm/ da ich auch nicht weyt von was/ geſehen. Siedendt Oel/ heiß Waſſer vnnd Bech/ ſchuͤttet man auff die nechſten/ oben an dem Maurenbruch vnd Luͤcken/ pflegt auff den Wehren vom Weibervolck gehitzt vnd zugetragen werden. Man nimpt alte Lumpen/ bindet ſie an eine lange Stangen/ tuncket ſie in das heiſſe Oel/ vnnd ſprenget ſie auff die Feinde hinauß. Gewaltig treibt es zuruͤck/ vnd ſchlaͤgt die Feinde zu Boden/ da durch einen Muͤlſtein eine Stangen gemacht/ vnd herunder gelaſſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/52
Zitationshilfe: Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/52>, abgerufen am 22.11.2024.