Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorbereitungsarbeiten für den Hochofenbetrieb.
blies 1) (Kerpelys Versuche zu Reschitza, 1865). Nickles hatte
Eisenchlorid vorgeschlagen und Wintzer nahm 1866 ein englisches
Patent zur Entphosphorung durch Einblasen von Chlorgas. Durch die
Verwendung von gebranntem Kalk an Stelle von rohem wurden auch
keine besonderen Vorteile erzielt.

Die Vermeidung oder die sorgfältige Aufbereitung phosphorhaltiger
Erze blieb das einzige Mittel beim Hochofenprozess, den Phosphor-
gehalt des Roheisens zu verringern.

Die Erzeugung von titanhaltigem Roheisen erregte eine Zeit
lang, namentlich in England 2), wo Mushets Titanstahl Aufsehen hervor-
gerufen hatte, das Interesse der Hochofentechniker. Zuerst waren es die
titanhaltigen Magneteisensande von Neuseeland, die nach G. Hoch-
stätter
aus 88,45 Proz. Eisenoxyduloxyd und 11,43 Proc. Titansäure
bestanden, auf die man grosse Hoffnungen setzte und auf deren Aus-
beutung eine Aktiengesellschaft gegründet wurde. Dann fand man
billigere Erze in Norwegen (Kragerö). G. Crawshay und John Thomas
nahmen 1868 ein Patent zur Bereitung von Titanroheisen im Hochofen.
Aber auch diese Hoffnungen erfüllten sich nicht. Die titanhaltigen
Erze erwiesen sich als sehr schwer schmelzbar und im Hochofen ging
der Titan fast ganz in die Schlacke.

Die Puddel- und Schweissschlacken bildeten trotz ihres
Phosphorgehaltes in den wichtigeren Eisendistrikten bereits ein be-
achtenswertes Material für den Hochofenbetrieb, das z. B. in Süd-
wales und Oberschlesien bis zu 40 Proz. Verwendung fand, auf
anderen Werken wie Witkowitz, Store, Misling und Kreutzen in Öster-
reich zeitweilig sogar für sich allein verschmolzen wurde. In einigen
Gegenden, wie namentlich in Südstaffordshire, wurden dieselben erst
in Stadeln geröstet.

Das Verfahren von Lang und Frey 3), die zu Hirsenkorn-
grösse zerkleinerten Frischschlacken mit Kohle und Kalkmilch ein-
zubinden und die getrocknete, in Stücke zerschlagene Masse im
Hochofen zu verschmelzen, bewährte sich und fand nicht nur in Öster-
reich, sondern auch in anderen Ländern Eingang. In Nordamerika
gab es 1863 Professor Fleury in Philadelphia als ein von ihm ent-
decktes Verfahren aus. Neu war nur sein Vorschlag, das in Ziegel
geformte Gemenge direkt im Puddelofen zu verarbeiten.

In Frankreich hatten Minary und Soudry ein anderes Verfahren

1) Siehe Öster. Jahrbuch, Bd. 18, S. 91.
2) Vergl. David Forbes, in Chemical News, Decbr. 1868.
3) Siehe Dingler, Polyt. Journ., Bd. 163, S. 116.

Vorbereitungsarbeiten für den Hochofenbetrieb.
blies 1) (Kerpelys Versuche zu Reschitza, 1865). Nicklés hatte
Eisenchlorid vorgeschlagen und Wintzer nahm 1866 ein englisches
Patent zur Entphosphorung durch Einblasen von Chlorgas. Durch die
Verwendung von gebranntem Kalk an Stelle von rohem wurden auch
keine besonderen Vorteile erzielt.

Die Vermeidung oder die sorgfältige Aufbereitung phosphorhaltiger
Erze blieb das einzige Mittel beim Hochofenprozeſs, den Phosphor-
gehalt des Roheisens zu verringern.

Die Erzeugung von titanhaltigem Roheisen erregte eine Zeit
lang, namentlich in England 2), wo Mushets Titanstahl Aufsehen hervor-
gerufen hatte, das Interesse der Hochofentechniker. Zuerst waren es die
titanhaltigen Magneteisensande von Neuseeland, die nach G. Hoch-
stätter
aus 88,45 Proz. Eisenoxyduloxyd und 11,43 Proc. Titansäure
bestanden, auf die man groſse Hoffnungen setzte und auf deren Aus-
beutung eine Aktiengesellschaft gegründet wurde. Dann fand man
billigere Erze in Norwegen (Kragerö). G. Crawshay und John Thomas
nahmen 1868 ein Patent zur Bereitung von Titanroheisen im Hochofen.
Aber auch diese Hoffnungen erfüllten sich nicht. Die titanhaltigen
Erze erwiesen sich als sehr schwer schmelzbar und im Hochofen ging
der Titan fast ganz in die Schlacke.

Die Puddel- und Schweiſsschlacken bildeten trotz ihres
Phosphorgehaltes in den wichtigeren Eisendistrikten bereits ein be-
achtenswertes Material für den Hochofenbetrieb, das z. B. in Süd-
wales und Oberschlesien bis zu 40 Proz. Verwendung fand, auf
anderen Werken wie Witkowitz, Storé, Misling und Kreutzen in Öster-
reich zeitweilig sogar für sich allein verschmolzen wurde. In einigen
Gegenden, wie namentlich in Südstaffordshire, wurden dieselben erst
in Stadeln geröstet.

Das Verfahren von Lang und Frey 3), die zu Hirsenkorn-
gröſse zerkleinerten Frischschlacken mit Kohle und Kalkmilch ein-
zubinden und die getrocknete, in Stücke zerschlagene Masse im
Hochofen zu verschmelzen, bewährte sich und fand nicht nur in Öster-
reich, sondern auch in anderen Ländern Eingang. In Nordamerika
gab es 1863 Professor Fleury in Philadelphia als ein von ihm ent-
decktes Verfahren aus. Neu war nur sein Vorschlag, das in Ziegel
geformte Gemenge direkt im Puddelofen zu verarbeiten.

In Frankreich hatten Minary und Soudry ein anderes Verfahren

1) Siehe Öster. Jahrbuch, Bd. 18, S. 91.
2) Vergl. David Forbes, in Chemical News, Decbr. 1868.
3) Siehe Dingler, Polyt. Journ., Bd. 163, S. 116.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0091" n="75"/><fw place="top" type="header">Vorbereitungsarbeiten für den Hochofenbetrieb.</fw><lb/>
blies <note place="foot" n="1)">Siehe Öster. Jahrbuch, Bd. 18, S. 91.</note> (<hi rendition="#g">Kerpelys</hi> Versuche zu Reschitza, 1865). <hi rendition="#g">Nicklés</hi> hatte<lb/>
Eisenchlorid vorgeschlagen und <hi rendition="#g">Wintzer</hi> nahm 1866 ein englisches<lb/>
Patent zur Entphosphorung durch Einblasen von Chlorgas. Durch die<lb/>
Verwendung von gebranntem Kalk an Stelle von rohem wurden auch<lb/>
keine besonderen Vorteile erzielt.</p><lb/>
          <p>Die Vermeidung oder die sorgfältige Aufbereitung phosphorhaltiger<lb/>
Erze blieb das einzige Mittel beim Hochofenproze&#x017F;s, den Phosphor-<lb/>
gehalt des Roheisens zu verringern.</p><lb/>
          <p>Die Erzeugung von <hi rendition="#g">titanhaltigem Roheisen</hi> erregte eine Zeit<lb/>
lang, namentlich in England <note place="foot" n="2)">Vergl. <hi rendition="#g">David Forbes</hi>, in Chemical News, Decbr. 1868.</note>, wo <hi rendition="#g">Mushets</hi> Titanstahl Aufsehen hervor-<lb/>
gerufen hatte, das Interesse der Hochofentechniker. Zuerst waren es die<lb/>
titanhaltigen Magneteisensande von Neuseeland, die nach G. <hi rendition="#g">Hoch-<lb/>
stätter</hi> aus 88,45 Proz. Eisenoxyduloxyd und 11,43 Proc. Titansäure<lb/>
bestanden, auf die man gro&#x017F;se Hoffnungen setzte und auf deren Aus-<lb/>
beutung eine Aktiengesellschaft gegründet wurde. Dann fand man<lb/>
billigere Erze in Norwegen (Kragerö). G. <hi rendition="#g">Crawshay</hi> und <hi rendition="#g">John Thomas</hi><lb/>
nahmen 1868 ein Patent zur Bereitung von Titanroheisen im Hochofen.<lb/>
Aber auch diese Hoffnungen erfüllten sich nicht. Die titanhaltigen<lb/>
Erze erwiesen sich als sehr schwer schmelzbar und im Hochofen ging<lb/>
der Titan fast ganz in die Schlacke.</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#g">Puddel-</hi> und <hi rendition="#g">Schwei&#x017F;sschlacken</hi> bildeten trotz ihres<lb/>
Phosphorgehaltes in den wichtigeren Eisendistrikten bereits ein be-<lb/>
achtenswertes Material für den Hochofenbetrieb, das z. B. in Süd-<lb/>
wales und Oberschlesien bis zu 40 Proz. Verwendung fand, auf<lb/>
anderen Werken wie Witkowitz, Storé, Misling und Kreutzen in Öster-<lb/>
reich zeitweilig sogar für sich allein verschmolzen wurde. In einigen<lb/>
Gegenden, wie namentlich in Südstaffordshire, wurden dieselben erst<lb/>
in Stadeln geröstet.</p><lb/>
          <p>Das Verfahren von <hi rendition="#g">Lang</hi> und <hi rendition="#g">Frey</hi> <note place="foot" n="3)">Siehe <hi rendition="#g">Dingler</hi>, Polyt. Journ., Bd. 163, S. 116.</note>, die zu Hirsenkorn-<lb/>
grö&#x017F;se zerkleinerten Frischschlacken mit Kohle und Kalkmilch ein-<lb/>
zubinden und die getrocknete, in Stücke zerschlagene Masse im<lb/>
Hochofen zu verschmelzen, bewährte sich und fand nicht nur in Öster-<lb/>
reich, sondern auch in anderen Ländern Eingang. In Nordamerika<lb/>
gab es 1863 Professor <hi rendition="#g">Fleury</hi> in Philadelphia als ein von ihm ent-<lb/>
decktes Verfahren aus. Neu war nur sein Vorschlag, das in Ziegel<lb/>
geformte Gemenge direkt im Puddelofen zu verarbeiten.</p><lb/>
          <p>In Frankreich hatten <hi rendition="#g">Minary</hi> und <hi rendition="#g">Soudry</hi> ein anderes Verfahren<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0091] Vorbereitungsarbeiten für den Hochofenbetrieb. blies 1) (Kerpelys Versuche zu Reschitza, 1865). Nicklés hatte Eisenchlorid vorgeschlagen und Wintzer nahm 1866 ein englisches Patent zur Entphosphorung durch Einblasen von Chlorgas. Durch die Verwendung von gebranntem Kalk an Stelle von rohem wurden auch keine besonderen Vorteile erzielt. Die Vermeidung oder die sorgfältige Aufbereitung phosphorhaltiger Erze blieb das einzige Mittel beim Hochofenprozeſs, den Phosphor- gehalt des Roheisens zu verringern. Die Erzeugung von titanhaltigem Roheisen erregte eine Zeit lang, namentlich in England 2), wo Mushets Titanstahl Aufsehen hervor- gerufen hatte, das Interesse der Hochofentechniker. Zuerst waren es die titanhaltigen Magneteisensande von Neuseeland, die nach G. Hoch- stätter aus 88,45 Proz. Eisenoxyduloxyd und 11,43 Proc. Titansäure bestanden, auf die man groſse Hoffnungen setzte und auf deren Aus- beutung eine Aktiengesellschaft gegründet wurde. Dann fand man billigere Erze in Norwegen (Kragerö). G. Crawshay und John Thomas nahmen 1868 ein Patent zur Bereitung von Titanroheisen im Hochofen. Aber auch diese Hoffnungen erfüllten sich nicht. Die titanhaltigen Erze erwiesen sich als sehr schwer schmelzbar und im Hochofen ging der Titan fast ganz in die Schlacke. Die Puddel- und Schweiſsschlacken bildeten trotz ihres Phosphorgehaltes in den wichtigeren Eisendistrikten bereits ein be- achtenswertes Material für den Hochofenbetrieb, das z. B. in Süd- wales und Oberschlesien bis zu 40 Proz. Verwendung fand, auf anderen Werken wie Witkowitz, Storé, Misling und Kreutzen in Öster- reich zeitweilig sogar für sich allein verschmolzen wurde. In einigen Gegenden, wie namentlich in Südstaffordshire, wurden dieselben erst in Stadeln geröstet. Das Verfahren von Lang und Frey 3), die zu Hirsenkorn- gröſse zerkleinerten Frischschlacken mit Kohle und Kalkmilch ein- zubinden und die getrocknete, in Stücke zerschlagene Masse im Hochofen zu verschmelzen, bewährte sich und fand nicht nur in Öster- reich, sondern auch in anderen Ländern Eingang. In Nordamerika gab es 1863 Professor Fleury in Philadelphia als ein von ihm ent- decktes Verfahren aus. Neu war nur sein Vorschlag, das in Ziegel geformte Gemenge direkt im Puddelofen zu verarbeiten. In Frankreich hatten Minary und Soudry ein anderes Verfahren 1) Siehe Öster. Jahrbuch, Bd. 18, S. 91. 2) Vergl. David Forbes, in Chemical News, Decbr. 1868. 3) Siehe Dingler, Polyt. Journ., Bd. 163, S. 116.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/91
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/91>, abgerufen am 26.04.2024.