Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite

Hochöfen.
einem Ofen zu Aplerbeck aus den beiden Fig. 187 zu ersehen ist.
Das untere Schachtmauerwerk kann sich heben und senken, ohne
dass der Schluss mit der oberen Wand des Gasfangs aufgehoben wird.

Von den Gasfängen lässt sich im allgemeinen sagen, dass in
England und Amerika der einfache Parrysche Trichter mit seitlichem
Abzug am allgemeinsten in Anwendung war, während man in Deutsch-
land die Gichtverschlüsse mit Centralrohr
vorzog. Letztere sind verschiedener Art.
Bei dem Hochofen der Friedrich-Wilhelm-
hütte bei Mülheim a. d. Ruhr von 1874
(Fig. 174) sieht man eine Kombination des
Pfortschen Cylinders mit dem Darbyschen
Centralrohr.

Bei dem Parryschen Trichter führte
Wrightson 1) um 1871 einen automatischen
Verschluss durch Hebel, Gegengewicht und

[Abbildung] Fig. 187.
hydraulische Bremse ein. Den von Hoffschen Gasfang oder den
Parryschen Trichter in Verbindung mit Centralrohr, wie sie besonders
im Ruhr- und im Minettegebiet häufig angewendet wurden, hatte man
dadurch verbessert, dass man das Gasableitungsrohr nach unten ver-
längerte, so dass sein Rand unter die Beschickungsoberfläche hinab-
taucht. Dies befördert das Aufsteigen des Gasstroms in der Mitte
des Ofens und die Auflockerung der Beschickung daselbst. Zuweilen
begnügte man sich, anstatt das Gasrohr zu verlängern, damit, einen
offenen Cylinder in die Mitte einzuhängen, den man auch verstellbar
machen konnte 2).

Der Langensche Glockenapparat war vielfach, besonders auch
in Oberschlesien, verbreitet. Auch bei diesem hatte man öfter das
erwähnte Centralrohr angebracht, zuweilen in Verbindung mit einem
eingehängten Ringcylinder und Ableitung eines Teils der Gase am
Rand, wie z. B. auf der Aplerbecker Hütte.

Der 1874 von G. Buderus auf der Main-Weserhütte angewendete
Gasfang ist eine Kombination des von Hoffschen und Langenschen
Gasfangs, bei dem der Verteilungskegel verstellbar ist, wodurch ein
besseres Aufgichten der Beschickung ermöglicht wird 3). Auch Schlinks
verbesserter Parry (1881) bezweckte hauptsächlich eine bessere Ver-
teilung der Gichten.


1) Siehe Journal of the Iron and Steel Institute 1872, II, p. 236.
2) Siehe Stahl und Eisen 1890, Taf. IX.
3) Vergl. Ledebur, Handbuch der Eisenhüttenkunde, S. 407.

Hochöfen.
einem Ofen zu Aplerbeck aus den beiden Fig. 187 zu ersehen ist.
Das untere Schachtmauerwerk kann sich heben und senken, ohne
daſs der Schluſs mit der oberen Wand des Gasfangs aufgehoben wird.

Von den Gasfängen läſst sich im allgemeinen sagen, daſs in
England und Amerika der einfache Parrysche Trichter mit seitlichem
Abzug am allgemeinsten in Anwendung war, während man in Deutsch-
land die Gichtverschlüsse mit Centralrohr
vorzog. Letztere sind verschiedener Art.
Bei dem Hochofen der Friedrich-Wilhelm-
hütte bei Mülheim a. d. Ruhr von 1874
(Fig. 174) sieht man eine Kombination des
Pfortschen Cylinders mit dem Darbyschen
Centralrohr.

Bei dem Parryschen Trichter führte
Wrightson 1) um 1871 einen automatischen
Verschluſs durch Hebel, Gegengewicht und

[Abbildung] Fig. 187.
hydraulische Bremse ein. Den von Hoffschen Gasfang oder den
Parryschen Trichter in Verbindung mit Centralrohr, wie sie besonders
im Ruhr- und im Minettegebiet häufig angewendet wurden, hatte man
dadurch verbessert, daſs man das Gasableitungsrohr nach unten ver-
längerte, so daſs sein Rand unter die Beschickungsoberfläche hinab-
taucht. Dies befördert das Aufsteigen des Gasstroms in der Mitte
des Ofens und die Auflockerung der Beschickung daselbst. Zuweilen
begnügte man sich, anstatt das Gasrohr zu verlängern, damit, einen
offenen Cylinder in die Mitte einzuhängen, den man auch verstellbar
machen konnte 2).

Der Langensche Glockenapparat war vielfach, besonders auch
in Oberschlesien, verbreitet. Auch bei diesem hatte man öfter das
erwähnte Centralrohr angebracht, zuweilen in Verbindung mit einem
eingehängten Ringcylinder und Ableitung eines Teils der Gase am
Rand, wie z. B. auf der Aplerbecker Hütte.

Der 1874 von G. Buderus auf der Main-Weserhütte angewendete
Gasfang ist eine Kombination des von Hoffschen und Langenschen
Gasfangs, bei dem der Verteilungskegel verstellbar ist, wodurch ein
besseres Aufgichten der Beschickung ermöglicht wird 3). Auch Schlinks
verbesserter Parry (1881) bezweckte hauptsächlich eine bessere Ver-
teilung der Gichten.


1) Siehe Journal of the Iron and Steel Institute 1872, II, p. 236.
2) Siehe Stahl und Eisen 1890, Taf. IX.
3) Vergl. Ledebur, Handbuch der Eisenhüttenkunde, S. 407.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0489" n="473"/><fw place="top" type="header">Hochöfen.</fw><lb/>
einem Ofen zu Aplerbeck aus den beiden Fig. 187 zu ersehen ist.<lb/>
Das untere Schachtmauerwerk kann sich heben und senken, ohne<lb/>
da&#x017F;s der Schlu&#x017F;s mit der oberen Wand des Gasfangs aufgehoben wird.</p><lb/>
          <p>Von den Gasfängen lä&#x017F;st sich im allgemeinen sagen, da&#x017F;s in<lb/>
England und Amerika der einfache <hi rendition="#g">Parrys</hi>che Trichter mit seitlichem<lb/>
Abzug am allgemeinsten in Anwendung war, während man in Deutsch-<lb/>
land die Gichtverschlüsse mit Centralrohr<lb/>
vorzog. Letztere sind verschiedener Art.<lb/>
Bei dem Hochofen der Friedrich-Wilhelm-<lb/>
hütte bei Mülheim a. d. Ruhr von 1874<lb/>
(Fig. 174) sieht man eine Kombination des<lb/><hi rendition="#g">Pforts</hi>chen Cylinders mit dem <hi rendition="#g">Darbys</hi>chen<lb/>
Centralrohr.</p><lb/>
          <p>Bei dem <hi rendition="#g">Parrys</hi>chen Trichter führte<lb/><hi rendition="#g">Wrightson</hi> <note place="foot" n="1)">Siehe Journal of the Iron and Steel Institute 1872, II, p. 236.</note> um 1871 einen automatischen<lb/>
Verschlu&#x017F;s durch Hebel, Gegengewicht und<lb/><figure><head>Fig. 187.</head></figure><lb/>
hydraulische Bremse ein. Den <hi rendition="#g">von Hoffs</hi>chen Gasfang oder den<lb/><hi rendition="#g">Parrys</hi>chen Trichter in Verbindung mit Centralrohr, wie sie besonders<lb/>
im Ruhr- und im Minettegebiet häufig angewendet wurden, hatte man<lb/>
dadurch verbessert, da&#x017F;s man das Gasableitungsrohr nach unten ver-<lb/>
längerte, so da&#x017F;s sein Rand unter die Beschickungsoberfläche hinab-<lb/>
taucht. Dies befördert das Aufsteigen des Gasstroms in der Mitte<lb/>
des Ofens und die Auflockerung der Beschickung daselbst. Zuweilen<lb/>
begnügte man sich, anstatt das Gasrohr zu verlängern, damit, einen<lb/>
offenen Cylinder in die Mitte einzuhängen, den man auch verstellbar<lb/>
machen konnte <note place="foot" n="2)">Siehe Stahl und Eisen 1890, Taf. IX.</note>.</p><lb/>
          <p>Der <hi rendition="#g">Langens</hi>che Glockenapparat war vielfach, besonders auch<lb/>
in Oberschlesien, verbreitet. Auch bei diesem hatte man öfter das<lb/>
erwähnte Centralrohr angebracht, zuweilen in Verbindung mit einem<lb/>
eingehängten Ringcylinder und Ableitung eines Teils der Gase am<lb/>
Rand, wie z. B. auf der Aplerbecker Hütte.</p><lb/>
          <p>Der 1874 von G. <hi rendition="#g">Buderus</hi> auf der Main-Weserhütte angewendete<lb/>
Gasfang ist eine Kombination des <hi rendition="#g">von Hoffs</hi>chen und <hi rendition="#g">Langens</hi>chen<lb/>
Gasfangs, bei dem der Verteilungskegel verstellbar ist, wodurch ein<lb/>
besseres Aufgichten der Beschickung ermöglicht wird <note place="foot" n="3)">Vergl. <hi rendition="#g">Ledebur,</hi> Handbuch der Eisenhüttenkunde, S. 407.</note>. Auch <hi rendition="#g">Schlinks</hi><lb/>
verbesserter Parry (1881) bezweckte hauptsächlich eine bessere Ver-<lb/>
teilung der Gichten.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[473/0489] Hochöfen. einem Ofen zu Aplerbeck aus den beiden Fig. 187 zu ersehen ist. Das untere Schachtmauerwerk kann sich heben und senken, ohne daſs der Schluſs mit der oberen Wand des Gasfangs aufgehoben wird. Von den Gasfängen läſst sich im allgemeinen sagen, daſs in England und Amerika der einfache Parrysche Trichter mit seitlichem Abzug am allgemeinsten in Anwendung war, während man in Deutsch- land die Gichtverschlüsse mit Centralrohr vorzog. Letztere sind verschiedener Art. Bei dem Hochofen der Friedrich-Wilhelm- hütte bei Mülheim a. d. Ruhr von 1874 (Fig. 174) sieht man eine Kombination des Pfortschen Cylinders mit dem Darbyschen Centralrohr. Bei dem Parryschen Trichter führte Wrightson 1) um 1871 einen automatischen Verschluſs durch Hebel, Gegengewicht und [Abbildung Fig. 187.] hydraulische Bremse ein. Den von Hoffschen Gasfang oder den Parryschen Trichter in Verbindung mit Centralrohr, wie sie besonders im Ruhr- und im Minettegebiet häufig angewendet wurden, hatte man dadurch verbessert, daſs man das Gasableitungsrohr nach unten ver- längerte, so daſs sein Rand unter die Beschickungsoberfläche hinab- taucht. Dies befördert das Aufsteigen des Gasstroms in der Mitte des Ofens und die Auflockerung der Beschickung daselbst. Zuweilen begnügte man sich, anstatt das Gasrohr zu verlängern, damit, einen offenen Cylinder in die Mitte einzuhängen, den man auch verstellbar machen konnte 2). Der Langensche Glockenapparat war vielfach, besonders auch in Oberschlesien, verbreitet. Auch bei diesem hatte man öfter das erwähnte Centralrohr angebracht, zuweilen in Verbindung mit einem eingehängten Ringcylinder und Ableitung eines Teils der Gase am Rand, wie z. B. auf der Aplerbecker Hütte. Der 1874 von G. Buderus auf der Main-Weserhütte angewendete Gasfang ist eine Kombination des von Hoffschen und Langenschen Gasfangs, bei dem der Verteilungskegel verstellbar ist, wodurch ein besseres Aufgichten der Beschickung ermöglicht wird 3). Auch Schlinks verbesserter Parry (1881) bezweckte hauptsächlich eine bessere Ver- teilung der Gichten. 1) Siehe Journal of the Iron and Steel Institute 1872, II, p. 236. 2) Siehe Stahl und Eisen 1890, Taf. IX. 3) Vergl. Ledebur, Handbuch der Eisenhüttenkunde, S. 407.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/489
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 473. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/489>, abgerufen am 21.05.2024.